Lengainen: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
* 1785: [[Wartenburg i. Ostpr. (Amt)]] im Kr. Heilsberg im Ostpreußischen Cammer-Departement. | * 1785: [[Wartenburg i. Ostpr. (Amt)]] im Kr. Heilsberg im Ostpreußischen Cammer-Departement. | ||
* | * 1874: [http://de.wikipedia.org/wiki/Landgemeinde_%28Preu%C3%9Fen%29 Landgemeinde] im [http://de.wikipedia.org/wiki/Amtsbezirk Amtsbezirk] [[Lengainen (Amt)|Lengainen]], [[Landkreis Allenstein]]. | ||
<!-- | <!-- | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" |
Version vom 24. Dezember 2011, 05:57 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Allenstein > Landkreis Allenstein > Lengainen
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
- 1785: Wartenburg i. Ostpr. (Amt) im Kr. Heilsberg im Ostpreußischen Cammer-Departement.
- 1874: Landgemeinde im Amtsbezirk Lengainen, Landkreis Allenstein.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Wartenburg i. Ostpr. (Ev. Kirchspiel)
Katholische Kirchen
Geschichte
- 15.05.1845: Die Ortschaft hat sich an den Reparaturkosten der kath. Kirche zu Wartenburg zu beteiligen.
- 19.06.1845: Für die Arbeitsstelle auf den Wegen bei Lengainen ist Gelegnheit zur Beschäftigung vorhanden. Auch Gespann haltende Einsassen können dort Verdienst finden.
- 28.03.1851: Auf dem Viehmarkt zu Wartenburg ist dem Bauerwirthen Certa aus Lengainen eine Stute gestohlen worden.
- 12.04.1851: Der Köllmer Anton Krämer ist zum Schulzen gewählt und vereidigt worden.
- 08.08.1855: Im Dorf ist ein toller Hund gewesen, der daselbst mehrere Hunde gebissen hat und getötet wurde.
- 29.05.1863: Dem Veteranen Anton Bär wurde von der Königlichen Regierung zur Unterstützung hilfsbedürftiger Krieger de 1806/15 eine extraordinaire Unterstützung von 3 Thlr gewährt.
- 08.06.1863: Rittergutsbesitzer Kickton wurde zum Comittee-Mitglied der Allensteiner Kreis-Corporation für Meliorations-Angelegenheiten gewählt.
- 16.11.1863: Der Eigenkäthner Joseph Hermanski hat die Haussteuer zu zahlen.
- 07.05.1874: Bildung des Amtsbezirks Lengainen Nr. 11 aus den Landgemeinden Bogdainen, Caplitainen, Fittigsdorf und Lengainen sowie den Gutsbezirken Lengainen und Schippern.
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | LENNENKO03HT | ||||||||||||
Name | |||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||
w-Nummer |
|
||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||
Karte |
TK25: 2189 |
||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Allenstein ( KreisLandkreis) Quelle Barczewo ( Stadt- und Landgemeinde PL) |
||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|