DR 6: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Alte Armee/XVIII. Armeekorps -> XVIII. Armeekorps (Alte Armee)) |
HJS (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[ | {| id="toc" style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center" | ||
| {{Navigation Kavallerie 1806-1918}} | |||
<font size="5"><strong>Magdeburgisches Dragoner-Regiment Nr.6</strong></font> | |----- | ||
| align="center" style="background:#BDB76B" | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|50 px]] <font size="5"><strong>Magdeburgisches Dragoner-Regiment Nr. 6</strong></font> | |||
| rowspan="5" valign="top" | | |||
|----- | |||
| align="center" | Dieses Regiment ist aus der Provinz Sachsen, und das 6. des Deutschen Reiches. | |||
|----- | |||
| width="100%" align="center" | | |||
|} | |||
[[Bild:Bild der Fahne.jpg|thumb|kurzer Regimentsname]] | [[Bild:Bild der Fahne.jpg|thumb|kurzer Regimentsname]] | ||
==Stiftungstag== | ==Stiftungstag== | ||
*7.5.1860 | *7.5.1860 | ||
Zeile 15: | Zeile 19: | ||
* '''Division:''' [[21. Division (Alte Armee)|21. Division]] / Frankfurt a.M. | * '''Division:''' [[21. Division (Alte Armee)|21. Division]] / Frankfurt a.M. | ||
* '''Brigade:''' [[21. Kavallerie-Brigade]] / Frankfurt a.M. | * '''Brigade:''' [[21. Kavallerie-Brigade]] / Frankfurt a.M. | ||
---- | ---- | ||
====Kriegsgliederung am 17.08.1914 <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]]</ref>==== | |||
* ([[50. Infanterie-Brigade (2.Großherzoglich Hessische)]] <ref name=Wegner>[[Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939|Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939]]</ref> ) / [[25. Division (Alte Armee)|25. Division]] / [[XVIII. Armeekorps (Alte Armee)|XVIII. Armeekorps]] / [[4.Armee (WK1)|4. Armee]] | |||
==Formationsgeschichte== | ==Formationsgeschichte== | ||
Zeile 54: | Zeile 62: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* http://www.festung-mainz.de/bibliothek/aufsaetze/regimentsgeschichte/6er.html | |||
==Einzelnachweise== | |||
<references/> | |||
{{Navigationsleiste Dragoner}} | {{Navigationsleiste Dragoner}} | ||
[[Kategorie:Regiment in der alten Armee]] | [[Kategorie:Regiment in der alten Armee]] | ||
[[Kategorie:Regiment WK1]] | [[Kategorie:Regiment WK1]] |
Version vom 5. März 2014, 18:05 Uhr
| |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden Magdeburgisches Dragoner-Regiment Nr. 6
|
|
Dieses Regiment ist aus der Provinz Sachsen, und das 6. des Deutschen Reiches. | |
Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname
Stiftungstag
- 7.5.1860
Garnison und Unterstellung 1914
- Garnison: Mainz
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
- Armeekorps: XVIII. Armee-Korps / Frankfurt a. M.
- Division: 21. Division / Frankfurt a.M.
- Brigade: 21. Kavallerie-Brigade / Frankfurt a.M.
Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]
- (50. Infanterie-Brigade (2.Großherzoglich Hessische) [2] ) / 25. Division / XVIII. Armeekorps / 4. Armee
Formationsgeschichte
- Die AKO vom 7.5.1860 befiehlt die Errichtung des 2. komb. Drag. Regts. aus 5./Drag.2, 2./Hus.3, 5./Hus.10, 2./Hus.12.
- 27.9.1866: Abgabe des 5. Eskadron an Drag.-Rgt. Nr.13
- 1.4.1867: Vermehrung auf fünf Eskadrons.
Standorte
- 1860: Schmiedeberg, Kemberg
- 1864/65: Kiel, Preetz, Plön, Wandsbek
- 1865: der Stab nach Plön
- 1865/66: Schleswig, Mölln, Ratzeburg
- 1866: Flensburg, Hadersleben
- 1871: Schmiedeberg, Kemberg, Gräfenhainichen
- 1878: Stendal, Tangermünde
- 1884: Diedenhofen
- 1905: Mainz
Benennung
- 7.5.1860: 2. komb. Dragoner Regiment
- 4.7.1860: Magdeburgisches Dragoner-Regiment Nr.6
Uniformen
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Feldzüge, Gefechte usw
- 1866 gegen Österreich: (Korps Manteuffel, Main-Armee)
- 1870/71 gegen Frankreich: (18. Inf. Div., IX. Armeekorps)
- 1914/18: unterstellt der 25. Inf.-Div., 2. Esk. 25. Ldw.-Div., 3. Esk. 103. Inf.-Div., 5. Esk. 13. Ldw.-Div.
Regimentschefs, -kommandeure
- Regimentschef: 1876: Fürst Georg von Schwarzburg-Rudolfstadt
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
Literatur
Paul Grünert, Paul v. Thiel, Werner Doin: "Königlich Preußisches Magdeb. Dragoner-Regiment Nr. 6 - Geschichte des Regiments unter besonderer Berücksichtigung des Weltkrieges", Mainz 1936, Offizierverb., 312 Seiten.
Weblinks
Einzelnachweise
Dragoner 1806 - 1914 | |
Garde 1 | Garde 2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | |