DR 18: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Alte Armee/Regimenter|Numerisches Verzeichnis der Einheiten]]
<br style="clear:both;"/>
 
{| id="toc" style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center"
<font size="5"><strong>2. Großherzoglich Mecklenburgisches Dragoner-Regiment Nr.18</strong></font>
| {{Navigation Kavallerie 1806-1918}}
 
|-----
| align="center" style="background:#BDB76B" | [[Bild:Flagge beider Großherzogtuemer Mecklenburg.svg|75 px]] <font size="5"><strong>2. Großherzoglich Mecklenburgisches Dragoner-Regiment Nr.18</strong></font>
| rowspan="5" valign="top" |
|-----
| align="center" |
|-----
| align="center" | Kontingentverband der [[Militär Mecklenburg|Großherzoglich Mecklenburgisch-Schwerinschen Armee]].
|-----
| width="100%" align="center" |
|}
[[Bild:280-Standarte-DR-18.jpg|thumb|Standarte 2. Großherzoglich Mecklenburgisches Dragoner-Regiment Nr.18]]
[[Bild:280-Standarte-DR-18.jpg|thumb|Standarte 2. Großherzoglich Mecklenburgisches Dragoner-Regiment Nr.18]]
Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen
'''Kontingentverband''' des GHzgtms Mecklenburg-Schwerin
==Stiftungstag==
==Stiftungstag==
*8.8.1867
*8.8.1867
Zeile 21: Zeile 27:
*'''8.8.1867''' Befehl zur Errichtung eines 2. Dragoner-Regiments zu fünf Eskadron.
*'''8.8.1867''' Befehl zur Errichtung eines 2. Dragoner-Regiments zu fünf Eskadron.
*'''1.10.1867''' Zusammentrit des Regts. aus den Hälften der Esks. des Drag.-Regts. Nr.[[DR 17|17]] (Ergänzungen der Esks.).
*'''1.10.1867''' Zusammentrit des Regts. aus den Hälften der Esks. des Drag.-Regts. Nr.[[DR 17|17]] (Ergänzungen der Esks.).
*'''24.7.1868''' und '''19.12.1872''' Militärkonventionen zwischen Preussen  und Mecklenburg (siehe dazu auch Gren.-Rgt. Nr.[[Gren.R 89|89]]).


==Standorte==
==Standorte==
Zeile 37: Zeile 42:
==Feldzüge, Gefechte usw==
==Feldzüge, Gefechte usw==
* 1870/71 gegen Frankreich: (17. Kav. Brig., 17. Inf. Div.).
* 1870/71 gegen Frankreich: (17. Kav. Brig., 17. Inf. Div.).
* 1914/18: Drag.-Rgt. Nr.18 unterstellt der [http://de.wikipedia.org/wiki/4._Kavallerie-Division_(Deutsches_Kaiserreich) 4. Kavallerie-Division].
* 1914/18: Drag.-Rgt. Nr.18 unterstellt der [[4. Kavallerie-Division (WK1)|4. Kavallerie-Division]].


==Regimentschefs, -kommandeure==
==Regimentschefs, -kommandeure==

Version vom 8. August 2013, 18:45 Uhr


2020 Kavallerie.svg Formationsgeschichte: 1806-1918 | 1870/71 | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Kavallerie: 1806 - 1914 | 1914-1918 2020 Kavallerie.svg
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
2. Großherzoglich Mecklenburgisches Dragoner-Regiment Nr.18
Kontingentverband der Großherzoglich Mecklenburgisch-Schwerinschen Armee.
Standarte 2. Großherzoglich Mecklenburgisches Dragoner-Regiment Nr.18

Stiftungstag

  • 8.8.1867

Garnison und Unterstellung 1914

  • Garnison: Parchim

Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:


Formationsgeschichte

  • 8.8.1867 Befehl zur Errichtung eines 2. Dragoner-Regiments zu fünf Eskadron.
  • 1.10.1867 Zusammentrit des Regts. aus den Hälften der Esks. des Drag.-Regts. Nr.17 (Ergänzungen der Esks.).

Standorte

  • seit Gründung in Parchim

Benennung

  • 28.9.1867: 2. Mecklenburgisches Dragoner-Regiment Nr.18
  • 1.1.1873: 2. Großherzoglich Mecklenburgisches Dragoner-Regiment Nr.18

Uniformen

  • Uniform um ca. 1900: schwarze schwedische Ärmelaufschläge mit weissen Litzen; Schulterklappe: schwarzes Tuch mit rot bekröntem Namenszug "A".
  • ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw

  • 1870/71 gegen Frankreich: (17. Kav. Brig., 17. Inf. Div.).
  • 1914/18: Drag.-Rgt. Nr.18 unterstellt der 4. Kavallerie-Division.

Regimentschefs, -kommandeure

  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

Regimentsdenkmäler

Am 11.06.1922 wurde in den Wallanlagen in Parchim das Kriegerdenkmal 1914-18 feierlich enthüllt. Das Denkmal war nach einem Gemeinschaftsentwurf des Meißner Architekten Köhler und des Bildhauers Th. Hesse ausgeführt worden.

Literatur

  • Heribert v. Larisch: "Das 2. Großherzoglich Mecklenburgische Dragoner-Regiment Nr.18 im Weltkrieg 1914-1918", Erinnerungsblätter Preussen, Bd.102, Oldenburg 1924, Stalling, 256 Seiten.
  • Kurt v. Unger: "Geschichte des 2. Großherzoglich Mecklenburgische Dragoner-Regiment Nr.18. Zum 25 jährigen Bestehen des Regiments", Berlin 1892, Mittler, 322 Seiten.

Weblinks

Dragoner 1806 - 1914

Garde 1 | Garde 2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |