DR 5: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| id="toc" style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center" | {| id="toc" style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center" | ||
| {{Navigation Kavallerie 1806-1918}} | | {{Navigation Kavallerie 1806-1918}} | ||
Zeile 5: | Zeile 4: | ||
| align="center" style="background:#BDB76B" | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|50 px]] <font size="5"><strong>Dragoner-Regiment Freiherr von Manteuffel (Rheinisches) Nr.5</strong></font> | | align="center" style="background:#BDB76B" | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|50 px]] <font size="5"><strong>Dragoner-Regiment Freiherr von Manteuffel (Rheinisches) Nr.5</strong></font> | ||
| rowspan="5" valign="top" | | | rowspan="5" valign="top" | | ||
|----- | |----- | ||
| width="100%" align="center" | | | width="100%" align="center" | | ||
Zeile 74: | Zeile 69: | ||
{{Navigationsleiste Dragoner}} | {{Navigationsleiste Dragoner}} | ||
[[Kategorie:Regiment in der alten Armee]] | [[Kategorie:Kavallerie-Regiment in der alten Armee]] [[Kategorie:Kavallerie-Regiment im Ersten Weltkrieg]] | ||
[[Kategorie:Regiment |
Version vom 20. Juni 2014, 18:51 Uhr
| |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden Dragoner-Regiment Freiherr von Manteuffel (Rheinisches) Nr.5
|
|
Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname
Stiftungstag
- 7.5.1860
Garnison und Unterstellung 1914
- Garnison: Hofgeismar
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
- Armeekorps: XI. Armee-Korps / Cassel
- Division: 22. Division / Cassel
- Brigade: 22. Kavallerie-Brigade / Cassel
Kriegsgliederung am 17.08.1914 <ref name=Cron>Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918 </ref>
übergeordnete Einheiten
Formationsgeschichte
- Datum: Text
- Datum: Text
Standorte
- 1860: Salzwedel, Gardelegen
- 1864/65: Schleswig, Flensburg
- 1865/66: Flensburg, Hadersleben
- 1866: Frankfurt a. M., Mainz (1867 auch Höchst)
- 1875: Hofgeismar
Benennung
- 7.5.1860: 1. komb. Dragoner Regiment
- 4.7.1860: Rheinische Dragoner Regiment Nr. 5
- 27.1.1889: Drag.-Rgt. Freiherr von Manteuffel (Rheinisches) Nr.5
Uniformen
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Feldzüge, Gefechte usw
- 1866 gegen Österreich: (Korps Manteuffel, Main-Armee)
- 1870/71 gegen Frankreich: (10. Kav.-Brig., 4. Kav.-Div.)
- 1914/18: unterstellt der 2. Kavallerie-Division und 3. Kavallerie-Division.
Regimentschefs, -kommandeure
Regimentschef:
- 1866-1885: Edwin von Manteuffel
- 1897: Herzog Karl Theodor in Bayern Königliche Hoheit.
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
Literatur
Autor Titel Band usw Verlag, Ort, Erscheinungsdatum
Weblinks
- Artikel „Freiherr von Manteuffel“ (Rheinisches) Nr. 5 Dragoner-Regiment Freiherr von Manteuffel (Rheinisches) Nr.5. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Soldatenfoto
Einzelnachweise
<references/>
Dragoner 1806 - 1914 | |
Garde 1 | Garde 2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | |