Stammheim (Köln): Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
Zeile 98: | Zeile 98: | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== | == Weblinks == | ||
=== Offizielle | === Offizielle Webseiten === | ||
=== Genealogische | === Genealogische Webseiten === | ||
=== Weitere | === Weitere Webseiten === | ||
* [http://213.61.39.135/online/lib/index.php?ACMLINK=/satellite/SatelliteRender/center.tv/f5816429-c0a8-010a-0027-bff364f3496c/43fa0bc5-c0a8-010a-01aa-398026d87c78 Video des Lokalsenders center.tv über Stammheim] | * [http://213.61.39.135/online/lib/index.php?ACMLINK=/satellite/SatelliteRender/center.tv/f5816429-c0a8-010a-0027-bff364f3496c/43fa0bc5-c0a8-010a-01aa-398026d87c78 Video des Lokalsenders center.tv über Stammheim] | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | {{Einleitung Zufallsfunde}} | ||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | {{Einleitung Forscherkontakte}} | ||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{Vorlage:Navigationsleiste Köln}} | {{Vorlage:Navigationsleiste Köln}} | ||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>STAEIMJO30LX</gov> | <gov>STAEIMJO30LX</gov> | ||
[[Kategorie:Ort in Köln]] | [[Kategorie:Ort in Köln]] | ||
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]] | [[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]] |
Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 18:18 Uhr
![]() |
Stammheim ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Stammheim. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Köln > Stammheim (Köln)
![]() Lokalisierung von Stammheim (Köln) innerhalb der Stadt Köln |
Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Politische Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
959 erste urkundliche Erwähnung Stammheims.
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. (WGfF), Sitz Köln
Homepage: http://www.wgff.de
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Ortsfamilienbuch Flittard
- kath. Pfarre St. Hubertus
Zivilstandsregister[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Standesamtszugehörigkeit
- Standesamt Köln-Holweide 01.01.1810 - 31.12.1937
- Standesamt Köln-Mülheim 01.01.1938 - 28.10.1944
- Standesamt Köln I 29.10.1944 - 02.05.1945
- Standesamt Köln-Deutz 03.05.1945 - 31.12.1945
- Standesamt Köln-Mülheim 01.01.1946 - 31.12.1968
- Standesamt Köln-Ost 01.01.1969 - 31.12.1976
- Standesamt Köln 01.01.1977 - ff
Quelle: Liste des Standesamtes Köln, 2005
Die Zivilstandsregister und Dezennaltabellen des Standesamtes Köln wurden im Rahmen des Personenstandsreformgesetzes zum 01.01.2009 an das Historische Archiv der Stadt Köln abgegeben. Ab dem 02.03.2009 standen diese Archivalien zur Einsichtnahme zur Verfügung. Durch den Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln am 03. März 2009 sind diese zum Unglückszeitpunkt im 4. OG gelagerten Archivalien zumindest verschmutzt, beschädigt oder ggf. als Totalverlust zu werten. Mit einer Nutzung dieser Archivalien ist vermutlich nicht wieder vor der Eröffnung des Neubaus des Historischen Archivs der Stadt Köln zu rechnen. Die im Landesarchiv NRW (Personenstandsarchiv Brühl) gelagerten Duplikate sind zum großen Teil bereits digitalisiert und im Personenstandsarchiv einsehbar. Ein Teil dieser Digitalisate werden auch auf der Webseite des Digitalen Historischen Archivs der Stadt Köln zur Einsicht angeboten.
Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Boley, Karl H. : Beiträge zur Ortsgeschichte von Köln-Flittard, Stammheim : die Familien von 1640 - 1809
Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Geschichts- und Heimatverein rechtsrheinisches Köln, Jahrbücher 1960 ff
- St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Köln-Stammheim e.V., 400 Jahre St. Sebastianus-Schützenbruderschaft 1594-1994, 317 Seiten
Weitere Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | STAEIMJO30LX | ||||||||||||
Name |
|
||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||
Karte |
TK25: 5007 |
||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Merheim (- 1914) ( MairieBürgermeisterei) Köln, Cöln, Köln, Cologne, Cologne, Keulen (1914 - 1975) ( ReichsstadtMairieKreisfreie Stadt) Mülheim (1975 -) ( Stadtbezirk) |
||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|