Bruchwalde (Kr. Allenstein): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Allgemeine Information == | == Allgemeine Information == | ||
1861 war Bruchwalde ein Erbpachtsdorf im ehemaligen [[Landkreis Allenstein]] in [[Ostpreußen]]. 1905 war es ein [[Wohnplatz]] des [[Forstgutsbezirk Ramuck|Forstgutsbezirkes Ramuck]]. | 1861 war Bruchwalde ein Erbpachtsdorf im ehemaligen [[Landkreis Allenstein]] in [[Ostpreußen]]. 1905 war es ein [[Wohnplatz]] des [[Forstgutsbezirk Ramuck|Forstgutsbezirkes Ramuck]]. | ||
== Politische Einteilung == | |||
* 1905: Forsthaus im [[Amt]] [[Kellaren (Amt)|Kellaren]] sowie [[Wohnplatz]] vom [[Forstgutsbezirk Ramuck]] im [[Landkreis Allenstein]]<ref>Gemeindelexikon für das Königreich Preußen. Heft 1. Gemeindelexikon für Ostpreußen. Berlin, 1907/08. Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e. V. Nr. 102, Nachdruck Hamburg 2003, Im Selbstverlag des Vereins, S. 9.</ref> | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
<!-- === Evangelische Kirchen === --> | <!-- === Evangelische Kirchen === --> | ||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
[[Klaukendorf (Kirchspiel)]] | [[Klaukendorf (Kirchspiel)]] |
Version vom 10. April 2012, 07:29 Uhr
Allgemeine Information
1861 war Bruchwalde ein Erbpachtsdorf im ehemaligen Landkreis Allenstein in Ostpreußen. 1905 war es ein Wohnplatz des Forstgutsbezirkes Ramuck.
Politische Einteilung
- 1905: Forsthaus im Amt Kellaren sowie Wohnplatz vom Forstgutsbezirk Ramuck im Landkreis Allenstein[1]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Katholische Kirchen
- Am 03.12.1861 betrug Katholikenanteil im Erbpachtsdorf 100 %.
Geschichte
- 04.01.1859: Der Wirt Peter Hinzmann ist zum Schulzen der Ortschaft bestellt und verpflichtet worden.
- 03.12.1861: Bei der Volkszählung hat das Erbpachtsdorf eine Fläche von 108 Morgen 50 Dez sowie 7 Wohngebäude mit 60 katholischen und polnischsprachigen Einwohnern.
- 01.12.1905: Bei der Volkszählung hat der Wohnplatz 8 Wohngebäude mit 57 Einwohnern.
- 30.09.1929: Umwandlung von Teilen des Gutsbezirks Ramuck Forst (184,8602 ha) in die neue Landgemeinde Bruchwalde.
- 01.09.1931: Der Amtsbezirk Klein Trinkhaus umfasst die Landgemeinden Bruchwalde, Kalborno und Wyranden.
- 01.01.1945: Der Amtsbezirk Klein Trinkhaus umfasst die Gemeinden Bruchwalde, Kalborn und Wiranden.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | BRULDEKO03GQ | ||||
Name | |||||
Typ |
|
||||
Einwohner |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
externe Kennung |
|
||||
Karte |
TK25: 2389 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Purda (1999 -) ( Landgemeinde PL) Bruchwalde (- 1900) ( Landgemeinde) Quelle Landgemeinde 15.15 - S. 140/141 Ramuck, Bruchwalde, Bruchwałd (1900 - 1945) ( ForstgutsbezirkLandgemeinde) Quelle |
||||
Untergeordnete Objekte |
|
- ↑ Gemeindelexikon für das Königreich Preußen. Heft 1. Gemeindelexikon für Ostpreußen. Berlin, 1907/08. Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e. V. Nr. 102, Nachdruck Hamburg 2003, Im Selbstverlag des Vereins, S. 9.