DR 9: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) (Kriegsgliederung 17.08.1914 ergänzt) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[ | <br style="clear:both;"/> | ||
{| id="toc" style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center" | |||
<font size="5"><strong>Dragoner-Regiment König Karl I von Rumänien (1.Hannoversches ) Nr.9</strong></font> | | {{Navigation Kavallerie 1806-1918}} | ||
|----- | |||
| align="center" style="background:#BDB76B" | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|50 px]] <font size="5"><strong>Dragoner-Regiment König Karl I von Rumänien (1.Hannoversches ) Nr.9</strong></font> | |||
| rowspan="5" valign="top" | | |||
|--- | |||
| align="center" | | |||
|----- | |||
| align="center" | | |||
|----- | |||
| width="100%" align="center" | | |||
|} | |||
[[Bild:Bild der Fahne.jpg|thumb|kurzer Regimentsname]] | [[Bild:Bild der Fahne.jpg|thumb|kurzer Regimentsname]] | ||
==Stiftungstag== | ==Stiftungstag== | ||
*25.11.1805 | *25.11.1805 | ||
Zeile 16: | Zeile 23: | ||
* '''Brigade:''' [[33. Kavallerie-Brigade]] / Metz | * '''Brigade:''' [[33. Kavallerie-Brigade]] / Metz | ||
---- | ---- | ||
===Kriegsgliederung am 17.08.1914 <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]] </ref>=== | |||
'''übergeordnete Einheiten''' | |||
* [[33. Kavallerie-Brigade]] / [[6. Kavallerie-Division (WK1)|6. Kavallerie-Division]] / [[HKK 4|Höherer Kavallerie-Kommandeur Nr. 4]] | |||
==Formationsgeschichte== | ==Formationsgeschichte== | ||
Zeile 55: | Zeile 66: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* [http://denkmalprojekt.org/2012/hannover_1-panzerdivision-dragonerregimet_wk1_ns.html Gefallenenliste 1. WK] | * [http://denkmalprojekt.org/2012/hannover_1-panzerdivision-dragonerregimet_wk1_ns.html Gefallenenliste 1. WK] | ||
==Einzelnachweise== | |||
<references/> | |||
{{Navigationsleiste Dragoner}} | {{Navigationsleiste Dragoner}} | ||
[[Kategorie:Regiment in der alten Armee]] | [[Kategorie:Regiment in der alten Armee]] | ||
[[Kategorie:Regiment WK1]] | [[Kategorie:Regiment WK1]] |
Version vom 12. Oktober 2013, 17:43 Uhr
| |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden Dragoner-Regiment König Karl I von Rumänien (1.Hannoversches ) Nr.9
|
|
Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname
Stiftungstag
- 25.11.1805
Garnison und Unterstellung 1914
- Garnison: Metz
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
- Armeekorps: XVI. Armee-Korps / Metz
- Division: 33. Division / Metz
- Brigade: 33. Kavallerie-Brigade / Metz
Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]
übergeordnete Einheiten
Formationsgeschichte
- Laut AKO vom 24.1.1899 soll das Regt. als eins angesehen werden mit dem früheren Hannoverschen Cambridge-Dragoner-Regiment, mit dem 25.11.1805 als Stiftungsdatum.
- 27.9.1866: AKO befielt die Errichtung eines Drag. Regts. aus den 5. Esks. der Regter. Garde-Kür., 1. und 2. Garde-Drag., Garde-Husar.
- 1.4.1867: Vermehrung auf fünf Eskadrons.
Standorte
- 1866: Osnabrück, Lingen
- 1872: Osnabrück
- 1871/73: bei der Okkupations in Frankreich
- 1873: Metz
Benennung
- 2.10.1866: Dragoner Regiment Nr. 9
- 7.11.1867: 1. Hannoversches Dragoner-Regiment Nr. 9
Uniformen
Schulterklappe: ab 15.6.1914 rot bekrönter Namenszug (gespiegeltes) "CC" des Königs Carol I. von Rumänien.
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Feldzüge, Gefechte usw
- 1870/71 gegen Frankreich: 19. Inf.-Div., X. Armeekorps)
- 1914/18: Drag.-Rgt. Nr.9 unterstand der 6. Kav.-Div., 1. Esk. der 231. Inf.-Div., 3. Esk. der 233. Inf.-Div., 4. Esk. der 239. Inf.-Div., 5. Esk. der 235. Inf.-Div.
Regimentschefs, -kommandeure
- ab, von - bis Regimentschef: 30.8.1880 König Carl I von Rumänien Majestät
- 22.01.1874: Friedrich Waldemar von Blanckensee
Literatur
- Ernst Zipfel: "Geschichte des Königlich preußischen Dragoner-Regiments König Carl I. von Rumänien (1. Hannoversches) Nr.9", Aus Deutschlands grosser Zeit, Bd. 51, Zeulenroda 1932, Sporn, 364 Seiten.
- F. v. Bardeleben: "1915. In Polen, Litauen und Kurland mit dem 1. Eskadron Dragoner-Regiments Nr.9", Offenbach 1918, Scherz, 144 Seiten.
- Julius Hüggelmeyer: "Im Feldzuge 1870/71. Feldzugs-Erinnerungen und Selbsterlebtes eines Einjährig-Freiwilligen des 1. Hannoverschen Dragoner-Regiments Nr.9", Hannover 1906, Hahn, 294 Seiten.
- Adalbert v. Guionneau: "Geschichte des 1. Hannoverschen Dragoner-Regiments Nr.9 - Reninsula - Waterloo - Göhrde - 1805-1904", Berlin 1904, Mittler, 442 Seiten.
- Otto Beneckendorff v. Hindenburg: "Geschichte des 1. Hannoverschen Dragoner-Regiments Nr.9 von der Errichtung des Regts. bis zum Abschluss der Occupation", 1874, Manuskript, 25 Seiten.
- Bernhard Schwertfeger: "Geschichte der Königlich Deutschen Legion 1803 - 1816 - Stammgeschichte für Füs.-Regt. Gen.-Feldm. Prinz Albrecht v. Preußen (Hann.) Nr. 73, Hann. Jäg.-Btl. Nr. 10, Drag.-Regt. König Carl I von Rumänien (1. Hann.) Nr. 9, Hus.-Regt. Königin Wilhelmina d. Niederlande (Hann.) Nr. 15, Königs-Ulanen-Regt. (1. Hann.) Nr. 13, 2. Hann. Ul.-Regt. Nr. 14, Feld-Art.-Regt. von Scharnhorst (1. Hann.) Nr. 10, Hann. Pionier-Btl. Nr.10", In zwei Bänden, Hannover (u.a.), Hahn, 1907
Weblinks
Einzelnachweise
Dragoner 1806 - 1914 | |
Garde 1 | Garde 2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | |