Geyern: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(UTM)
Zeile 2: Zeile 2:
{{#vardefine:Ortsname|Geyern}}  
{{#vardefine:Ortsname|Geyern}}  
<!-- {{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- {{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} -->
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Mittelfranken]] > [[Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen]] > [[Bergen (Mittelfranken)]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Mittelfranken]] > [[Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen]] > [[Bergen (Mittelfranken)]] > {{PAGENAME}}


Zeile 21: Zeile 21:


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Geyern ''bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde'' <ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 731</ref>
<!-- [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]-->
*Heute ein ''Ortsteil'' von [[Bergen (Mittelfranken)]]  
Geyern ''bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde''<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 731</ref>
<!-- [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]-->
* Heute ein ''Ortsteil'' von [[Bergen (Mittelfranken)]]  


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
*[[Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern]]
* [[Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern]]
**[[Kirchenkreis Nürnberg]]
** [[Kirchenkreis Nürnberg]]
***[http://www.weissenburg-evangelisch.de/ Dekanat Weißenburg]
*** [http://www.weissenburg-evangelisch.de/ Dekanat Weißenburg]
****[http://www.weissenburg-evangelisch.de/Bergen St. Bartholomäus, Geyern]
**** [http://www.weissenburg-evangelisch.de/Bergen St. Bartholomäus, Geyern]
 
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
* [[Bistum Eichstätt]]
* [[Bistum Eichstätt]]
Zeile 41: Zeile 40:
*** [[Burgsalach#Katholische Kirchen|Pfraunfeld]], St. Nikolaus ''Pfarrei''
*** [[Burgsalach#Katholische Kirchen|Pfraunfeld]], St. Nikolaus ''Pfarrei''
**** Geyern ''seit 1871, davor Laibstadt''
**** Geyern ''seit 1871, davor Laibstadt''
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 48: Zeile 47:


Unweit des alten Burgstalls<ref>{{Wikipedia-Link|Burgstall}}</ref> steht heute, in einem Bergpark, das um 1870/75 in neugotischer<ref>{{Wikipedia-Link|Neugotisch}}</ref> Form erbaute Schloss Geyern<ref>[http://fraenkisches-seenland.bayern-online.de/die-region/staedte-gemeinden/nennslingen/sehenswertes/schloss-geyern/ Schloss Geyern]</ref> (Privatbesitz).
Unweit des alten Burgstalls<ref>{{Wikipedia-Link|Burgstall}}</ref> steht heute, in einem Bergpark, das um 1870/75 in neugotischer<ref>{{Wikipedia-Link|Neugotisch}}</ref> Form erbaute Schloss Geyern<ref>[http://fraenkisches-seenland.bayern-online.de/die-region/staedte-gemeinden/nennslingen/sehenswertes/schloss-geyern/ Schloss Geyern]</ref> (Privatbesitz).
----
Am 1. Mai 1978 wurde Geyern nach Bergen eingemeindet.


== Genealogische und historische Gesellschaften ==  
== Genealogische und historische Gesellschaften ==  
=== Genealogische Gesellschaften ===
=== Genealogische Gesellschaften ===
*[[Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V. (GFF)]]
* [[Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V. (GFF)]]
 
=== Historische Gesellschaften ===
=== Historische Gesellschaften ===
*[http://www.verband-bayerischer-geschichtsvereine.de/02_Mitglieder/mitglieder.htm Verband Bayerischer Geschichtsvereine] →''Mitglieder''


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 62: Zeile 57:
==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]]
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]]
==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====
*[[:Kategorie:Ortsindex der Online-Adressbücher|Ortsindex der Online-Adressbücher]]
*[[:Kategorie:Ortsindex der Online-Adressbücher|Ortsindex der Online-Adressbücher]]
Zeile 77: Zeile 71:
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
*Johann Gottfried Biedermann: Geschlechtsregister Der Reichsfrey unmittelbaren Ritterschaft Landes zu Franken Löblichen Orts an der Altmühl…. Bayreuth 1748. Tafeln LXXXI. bis XCVI.
*Johann Gottfried Biedermann: Geschlechtsregister Der Reichsfrey unmittelbaren Ritterschaft Landes zu Franken Löblichen Orts an der Altmühl…. Bayreuth 1748. Tafeln LXXXI. bis XCVI.
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Geyern|308}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Geyern|308}}
Zeile 83: Zeile 76:
{{Kategorieverweis|Literatur zum Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen}}
{{Kategorieverweis|Literatur zum Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen}}
==== In der Digitalen Bibliothek ====
==== In der Digitalen Bibliothek ====
* [http://www.boari.de/ortsnamen/geyern.htm Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt →''Ortsnamen'']
<!-- *{{Grübels 1892|}} -->
<!-- *{{Grübels 1892|}} -->
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
<!-- *{{Ritters 1895|1|}}-->
<!-- *{{Ritters 1895|1|}}-->
*[http://www.boari.de/ortsnamen/geyern.htm Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt →''Ortsnamen'']


== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
Zeile 101: Zeile 94:
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
 
=== Karten ===
=== Karten ===  
{{BayernAtlas|652462|5437620|11|tk}}
[http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/default?lon=4433417.0&lat=5437375.0&zoom=11&base=904 Bayern'''Atlas''']
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -
<!-- === Berufsgenealogen === -
Zeile 117: Zeile 109:
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.bergen-mittelfranken.de www.bergen-mittelfranken.de]
* [http://www.bergen-mittelfranken.de www.bergen-mittelfranken.de]
* [http://www.anlautertal-jura.de/bergen.php www.anlautertal-jura.de/bergen]
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
* [[Verein für Computergenealogie e.V.]]
* [[Verein für Computergenealogie e.V.]]
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
* {{Ahnenforschung-Bayern|70|Weißenburg-Gunzenhausen}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|70|Weißenburg-Gunzenhausen}}
Zeile 127: Zeile 116:
* {{Denkmal-BY-Landkreis|577|Mittelfranken|Weißenburg-Gunzenhausen}}
* {{Denkmal-BY-Landkreis|577|Mittelfranken|Weißenburg-Gunzenhausen}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
*{{Wikipedia-Link|Geyern}}
* {{Wikipedia-Link}}
* [http://www.anlautertal-jura.de/bergen.php www.anlautertal-jura.de/bergen]


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==

Version vom 10. Juli 2019, 05:53 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Mittelfranken > Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen > Bergen (Mittelfranken) > Geyern

Einleitung

Geyern ist ein Kirchdorf und Ortsteil der Gemeinde Bergen (Mittelfranken) im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in Bayern.

Allgemeine Information

Einwohner: 130 (2012)

Politische Einteilung

Geyern bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde[1]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

In Geyern liegt die Stammburg[2] des bereits 985 erwähnten Adelsgeschlechtes der Freiherren Schenk von Geyern.[3]

Unweit des alten Burgstalls[4] steht heute, in einem Bergpark, das um 1870/75 in neugotischer[5] Form erbaute Schloss Geyern[6] (Privatbesitz).

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Adressbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

  • Johann Gottfried Biedermann: Geschlechtsregister Der Reichsfrey unmittelbaren Ritterschaft Landes zu Franken Löblichen Orts an der Altmühl…. Bayreuth 1748. Tafeln LXXXI. bis XCVI.

Historische Bibliografie

Weitere Bibliografie

→ Kategorie: Literatur zum Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Geyern

Karten

BayernAtlas

Anmerkungen

  1. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 731
  2. Artikel Burg Geyern. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  3. Artikel Schenk von Geyern. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  4. Artikel Burgstall. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  5. Artikel Neugotisch. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  6. Schloss Geyern

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Historische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung GEYERN_W8831
Name
  • Geyern
Typ
  • Kirchdorf
Einwohner
Postleitzahl
  • W8831 (- 1993-06-30)
  • 91790 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • BLO:39193
Karte
   

TK25: 6932

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bergen (1978-05-01 -) ( Gemeinde)

Geyern (- 1978-04-30) ( Gemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum


Städte und Gemeinden im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Regierungsbezirk Mittelfranken)

Städte: Ellingen | Gunzenhausen | Pappenheim | Treuchtlingen | Große Kreisstadt Weißenburg in Bayern
Gemeinden: Markt Absberg | Alesheim | Bergen | Burgsalach | Dittenheim | Ettenstatt | Markt Gnotzheim | Haundorf | Markt Heidenheim am Hahnenkamm | Höttingen | Langenaltheim | Markt Markt Berolzheim | Meinheim | Muhr am See | Markt Nennslingen | Pfofeld | Markt Pleinfeld | Polsingen | Raitenbuch | Solnhofen | Theilenhofen | Westheim
Verwaltungsgemeinschaften: Altmühltal | Ellingen | Gunzenhausen | Hahnenkamm | Nennslingen |