Die Neumark (Schriftenreihe)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Diese Seite gehört zur Familienforschung Neumark und wurde unter Mithilfe von Teilnehmern der Mailingliste Neumark-L erstellt. Die Daten aus den gesammelten Namensauszügen und -registern können in der Neumark-Datenbank durchsucht werden. |
Übersicht: Schriften des Vereins für Geschichte der Neumark [VfGdN]
- Mitteilungen, 1891–1895
- Schriften, 1893–1923
- Sonderveröffentlichungen des VfGdN, 1899–1905
- Die Neumark. Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Neumark, 1924–1943
- Mitteilungen "Die Neumark", 1924–1942
- Der Neumärker. Blätter für neumärkische Familienkunde, 1933–1944
Die Neumark. Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Neumark
Neue Folge der "Schriften".
Herausgegeben vom Wissenschaftlichen Ausschuß.
Landsberg an der Warthe: Verlag des Vereins für Geschichte der Neumark.
In Kommission bei Fr. Schaeffer & Co. (W.Ogoleit u. H.Scharf). Druck von Dermietzel & Schmidt.
14 Bände, 1924–1943
Inhalt Die Neumark
Heft 1, 1924
Schwartz, Paul Aus der Franzosenzeit 1-59 I. Königsberg i. d. Neumark 1806-1808 Schwartz, Paul Die Ketzerdörfer im Königsberger Kreis 61-77 Müller, ... Neumärkische Literatur 78-80
- Namensindex Die Neumark 1
Heft 2, 1925
Königk, G.
Die Pfarrkirche St. Marien in Landsberg a. W.
Eine baugeschichtliche Studie (mit einem
geschichtlichen Rückblick von F. Müller)
Vorwort 1-2
I. Das Wesen der mittelalterlichen Pfarrkirche 3-5
II. Das Langhaus der Marienkirche in Landsberg a. W. 5-7
III. Die Marienkirche als Basilika 7-15
IV. Der Umbau zur Hallenkirche 16-28
V. Die Sakristei 28-29
VI. Der Chor 29-32
VII. Das Innere der Kirche 33-45
VIII. Der Turm 45-50
IX. Schlußwort 50-52
Geschichtlicher Rückblick 53-60
- Namensindex Die Neumark 2
Heft 3, 1926
Schwartz, Paul
Die Klassifikation von 1718/19.
Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte
der neumärkischen Landgemeinden
I. Teil
Einleitung 1-36
Kreis Landsberg 37-72
Kreis Friedeberg 72-96
- Namensindex zur Klassifikation Kreis Landsberg
- Namensindex zur Klassifikation Kreis Friedeberg
Heft 4, 1927
Schwartz, Paul
Die Klassifikation von 1718/19.
Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte
der neumärkischen Landgemeinden.
II. Teil
Zur Einleitung 1-12
Kreis Königsberg 13-72
Kreis Soldin 72-87
Kreis Schivelbein 88-108
Kreis Dramburg 108-151
Kreis Arnswalde 152-191
- Namensindex zur Klassifikation Kreis Königsberg
- Namensindex zur Klassifikation Kreis Soldin
- Namensindex zur Klassifikation Kreis Schivelbein
- Namensindex zur Klassifikation Kreis Dramburg
- Namensauszug zur Klassifikation Kreis Arnswalde
Heft 5, 1928
Schwartz, Paul
Die Klassifikation von 1718/19.
Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte
der neumärkischen Landgemeinden.
III. Teil
Zur Einleitung 1-3
Kreis Sternberg 4-67
Kreis Züllichau 67-87
Kreis Krossen 87-145
Kreis Kottbus 145-211
- Namensindex zur Klassifikation Kreis Sternberg (Teil Oststernberg)
- Namensindex zur Klassifikation Kreis Sternberg (Teil Weststernberg)
- Namensindex zur Klassifikation Kreis Züllichau
- Namensindex zur Klassifikation Kreis Crossen
- Namensindex zur Klassifikation Kreis Cottbus
Heft 6, 1929
Schwartz, Paul
Die Urbarmachung des Warthebruchs in den Jahren 1767-1782
Die Urbarmachung des Warthebruchs 3-43
Personenverzeichnis 44-44
Ortsverzeichnis 45-47
- Namensindex Die Neumark 6
Heft 7, 1930
Schwartz, Paul
Neues zur Fridericianischen Urbarmachung des Warthebruchs
1. Landsberg und die Urbarmachung des Warthebruchs 5-30
2. Der Prozeß gegen Kriegsrat Schartow und Genossen
im Jahre 1779 31-61
3. Hochwasser 61-73
4. Die Ansetzung von Kolonisten in den neumärkischen
Städten 1780-1798 73-88
Kaplick, Otto
Der Kladow- oder Flößerkanal 89-126
Bütow, Hans
Die Jerusalemkapelle und das Jerusalems- oder Heilige
Kreuzhospital zu Königsberg i. d. Neum. 127-144
- Namensauszug und Kommentar zu P.Schwartz: Urbarmachung des Warthebruchs
- Namensauszug zu P.Schwartz: Urbarmachung des Wartebruchs, 4: Städte
- Namensindex zu Schwartz (Abschn.2+3), Kaplick, Bütow: Die Neumark 7
siehe auch:
- Textauszug aus P.Schwartz, Der Prozeß... zum Ort Beaulieu
Heft 8, 1932
Wittlinger, Hellmut
Untersuchungen zur Entstehung und Frühgeschichte der
neumärkischen Städte
I. Teil: Monographische Behandlung der Städte und der 3-98
stadtähnlichenSiedlungen
II. Teil: Das Wesen der städtischen Entwicklung in der 99-132
Neumark
Exkurse 134-141
Tabellarische Zusammenstellung der Ergebnisse 142-145
Karten- und Planabbildungen 1-23
- Namensindex Die Neumark 8
Heft 9, 1934
Bütow, Hans Reichenfelde: Dorf, Kirche, "wundertätiges Marienbild" 5-38 Lüpke, Helmut Beiträge zur Geschichte des Templerordens in der Neumark 39-94
- Namensindex Die Neumark 9
Heft 10, 1935
Schwandt, E. Die Kartographie der Neumark in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts 1-83
- Namensindex Die Neumark 10
Heft 11, 1936
Schwartz, Paul
Aus den Ratsprotokollen der Stadt Königsberg Nm. 5-56
Schwartz, Paul
Der neumärkische Großgrundbesitz im Jahre 1809
I. Kreis Arnswalde 57-63
II. Kreis Dramburg 63-69
III. Kreis Friedeberg 69-72
IV. Kreis Königsberg 72-77
V. Kreis Krossen 77-83
VI. Kreis Landsberg 83-86
VII. Kreis Schievelbein 86-90
VIII. Kreis Soldin 90-92
IX. Kreis Sternberg 92-99
X. Kreis Züllichau 99-101
XI. Kreis Kottbus 101-109
Personenverzeichnis 109-116
- Namensindex Die Neumark H.11
Heft 12, 1937
Köster, G. Die Insel Sternberg - Ein ostdeutsches Grenzland *) 5-20 Bütow, H. Die Königsberger Glocken u. Königsb. Glockengießer. 21-66 Ein Beitrag zur Glockenk. *) Kaplick, O. Landsberger Holländer - Zur Geschichte der ältesten 67-118 Warthebruchkolonie
- Namensindex zu den Beiträgen Köster (Insel Sternberg) u. Bütow (Königsberger Glocken)
- Namensauszug zu O.Kaplick: Landsberger Holländer
Heft 13, 1941
Hoff, Walter Die Glashütten der Neumark, besonders in friderizianischer Zeit 5-87
- Namensindex zu W.Hoff: Die Glashütten der Neumark
Heft 14, 1943
Bütow, Hans Zur Reformationsgeschichte der Stadt Königsberg Nm. 5-112
- Namensindex zu H.Bütow: Reformationsgeschichte der Stadt Königsberg
Literatur
Schmilling, Rudolf: "Die Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte der Neumark von 1891 bis Ende 1942". In: Der Neumärker. Blätter für neumärkische Familienkunde, Bd.2, Nr.14 (1943), S.221–240.