Mitteilungen Die Neumark (Schriftenreihe)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Diese Seite gehört zur Familienforschung Neumark und wurde unter Mithilfe von Teilnehmern der Mailingliste Neumark-L erstellt. Die Daten aus den gesammelten Namensauszügen und -registern können in der Neumark-Datenbank durchsucht werden. |
Übersicht: Schriften des Vereins für Geschichte der Neumark [VfGdN]
- Mitteilungen, 1891–1895
- Schriften, 1893–1923
- Sonderveröffentlichungen des VfGdN, 1899–1905
- Die Neumark. Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Neumark, 1924–1943
- Mitteilungen "Die Neumark", 1924–1942
- Der Neumärker. Blätter für neumärkische Familienkunde, 1933–1944
[Neue] Mitteilungen "Die Neumark"
19 Bände, 1924–1942
Inhalt Mitteilungen "Die Neumark"
1. Jahrgang, 1924 (9 Hefte)
[Namenregister]
Badicke: Vorgeschichte des Rittergutes Schönfeldt
Badicke: Fehdebrief aus dem 16. Jahrhundert
Badicke: Jagdvertrag Johann Georgs v. Brandenburg mit Achatius v. Sydow
Badicke: Der Russenmord in Grüneberg
Berg, Dr.: Die Neumark im Jahre 1807 nach d. Schilderung eines Franzosen
Biens, P.: Der falsche Lärm
Borchert, L.: Neumärkischer Bindespruch
Buchholz, F.: Aufdeckung eines alten Friedhofs in Landsberg/W.
Buchholz, F.: Burglehen in Landsberg/W.
Buchholz, F.: Ein germanisches Gräberfeld des 4. Jahrhundert n. Chr.
Buchholz, F.: Ärztliche Rezepte aus der "guten alten Zeit"
Eichholz, E.: Beiträge zur Geschichte des Rittergutes Morrn
Hänseler, A.: Sommerdämme im Oder-, Warthe- und Netzebruch
Hänseler, A.: Die Aufteilung der Zantochschen Heide
Hänseler, A.: Sitte und Brauch in der Neumark
Juhr: Mittel gegen Tollwut
Kaplick, O.: Neumärkisches Mühlenwesen z. Zt. Des Deutschen Ritterordens
Kaplick, O.: Friedrich der Große und die Gerberei
Kaplick, O.: Die Landsberger Mühlen z. Zt. der ersten Hohenzollern
Kaplick, O.: Das Loppower Bruch
Kaplick, O.: Kurfürst Johann Sigismund verbietet das unbefugte Schießen
von Federwildbret
Kaplick, O.: Eine Schuldurkunde der Landsberger Bäckerinnung aus dem 16. Jhdt.
Kaplick, O.: Kavel
Kleber, O.: Publikandum
Laskowsky, P.: Meseritz gut deutsch allewege
Lichterfeld, Dr.: Zwei Mohammedanertaufen in Nordhausen Nm.
Mathieu, F.: Kämpfe der Neumärker im Verbande d. Res.-Inf.-Rgts. 48. I.Teil
Müller, F.: Holländer - Hauländer
Neide, Dr. S.: Hinterlassenschaft eines Landsberger Bürgermeisters
Neide, Dr. S.: Friedrich Wilhelm I. in Landsberg/W.
Neide, Dr. S.: Aus schwerer Zeit [Landsberg/W.]
Schwartz, Dr. P.: Der Beamtenabbau nach dem 30jährigen Kriege
Schwartz, Dr. P.: Bestrafung widersätzlicher Kolonisten im Netzebruch
Seyfarth, K.: 100jähriges Bestehen der Ges. für pommersche Geschichte
W. A.: Eduard Simson und der poetische Kreisrichter
2. Jahrgang, 1925 (12 Hefte)
[Namenregister] Berg, Dr. G.: Aus älteren rathäuslichen Reglements neumärkischer Städte Boese, K.: Ehemaliges neumärkisches Gebiet im Kreise Deutsch-Krone Borchert, L.: Hanseberg Buchholz, F. u. Königk, G.: Die Museen der Neumark Buchholz, F.: Ein Gräberfeld in Groß-Fahlenwerder Buchholz, F.: Reinlichkeit der Straßen [Landsberg/W.] Buchholz, F.: Zur Geschichte des Feuer- und Löschwesens [Landsberg/W.] Buchholz, F.: Schornsteinfegerrechnung im Anfang des 18. Jahrhunderts Dahms, E.: Geheimnisvolles Volksgut Dietz v. Bayer: [Zum Artikel] der Bärenkasten Eichholz, E.: Beiträge zur Geschichte des Rittergutes Morrn. II. Teil Hänseler, A.: 60 Jahre Verein für die Geschichte Berlins Hbt.: Das Einleiten einer Sechswöchnerin Kaplick, O.: Johann von Küstrin erwirbt die Landsberger Mühlen Kaplick, O.: Die Grabenmühle in Landsberg a. Warthe Kaplick, O.: Zur Stellung des Landreiters Kleber, O.: Zur Entwertung der Scheidemünze während der Franzosenzeit Kleber, O.: Albrechtsbruch während der Franzosenzeit Kleber, O.: Zwei Atteste [Brenkenhofsfleiß] Kleber, O.: Wölfe im Warthebruch Lichterfelde, Dr.: Das Testament Caspars v. Stoer März, R.: Die Geschichte des Dorfes Vorbruch Mathieu, F.: Kämpfe der Neumärker i. V. d. Res.-Inf.-Rgts. 48. II.Teil Meydam, H.: Von Woldenberger Orts- u. Flurbezeichnungen und noch so manchem anderen Neide, Dr. S.: Die Bettstelle Sr. Kgl. Majestät Neide, Dr. S.: Eine denkwürdige Taufe [Kosky - Landsberg/W.] Neide, Dr. S.: Friedhof der Familie Burchardt in Landsberg/W. Preuße, H.: Der Bärenkasten Schädlich, A.: Beiträge zur Geschichte der Komturei Lagow Schumacher, W.: Arnswalde und die benachbarte Grenzmark Schumacher, W.: Zur Lage von Arnswalde Schumacher, W.: Die Verkleinerung des Kreises Arnswalde im Jahre 1816 Schwartz, Dr. P.: Etwas vom neumärkischen Fischfang Schwartz, Dr. P.: Der tote Hund im Beichtstuhl Schwartz, Dr. P.: Ein Nachspiel zu der Mohammedanertaufe in Nordhausen Nm. Schwartz, Dr. P.: Der neumärkische Schornsteinfeger Voigt, K.: Die Teilung des Dorfes Gennin * * * Landsberger Theaterzettel vor 100 Jahren
3. Jahrgang, 1926 (12 Hefte)
[Namenregister]
Arndt, F.: Matrikel der Kirche Gennisch-Warthebruch 1729
Berg, Dr. G.: Verschiedene Angelegenheiten und Beschwerden der Städte in der Neumark
vor 100 Jahren
Berg, Dr. G.: Die Kastenordnung des Markgrafen Hans von Kirchen-, Hospital- und
dergl. Gütern
Berg, Dr. G.: Aus rathäuslichen Reglements der Stadt Soldin v. Jahre 1712
Berg, Dr. G.: Vorspannpaß aus dem 18. Jahrhundert
Boese, K.: Der Grenzpaß von Hochzeit an der Drage
Buchholz, F.: Die Landsberger Gasthöfe vom 16. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts
Buchholz, F.: Die Garnison Landsbergs und das Aufziehen der Kanalbrücke
Buchholz, F.: Mittelalterliche Bodenfunde in Landsberg/W.
Faden, Dr. E.: Jakob Döbel, der Meisterschneider von Landsberg/W.
Furian, M.: Sitte und Brauch in der Neumark
Haas, Dr. R.: Neumärkische Sagen
Hänseler, A.: Aus der Geschichte des Rittergutes Nordhausen Nm. und
der Familie v. Stoer
Kaplick, O.: Neumärkische Grenz- und Jagdverträge des 16. Jahrhunderts
Kaplick, O.: Landsberger Seen 1751
Kaplick, O.: Vom Kruge zu Himmelstädt
Kaplick, O.: Urkunde von Kastenherren zu Landsberg/W. vom Jahre 1584
Kaplick, O.: Die alten Landsberger Glocken
Kleber, O.: Seltener Vorfall
Lichterfeld, Dr.: Das Wedeller Kirchenrechnungsbuch vom Jahre 1601
v. Loewenfeld,J.R.:Die Leichenpredigten für die neumärkischen Kanzler Albinus und Birckholz
Lüderitz, E.: Kaufvertrag über die Schmiede in Glasow
März, R.: Brenkenhoff als Pate [Abraham - Netzbruch]
März, R.: Glocke in Vorbruch
Märker: Einkünfte der Schulstelle zu Hohen-Ziethen
Mathieu, F.: Kämpfe der Neumärker i. V. d. Res.-Inf.-Rgts. 48. III. Teil
Meydam, H.: George Wolf Höpners Verfehlung
Neide, Dr. S.: Zarenbesuch in Landsberg/W.
Schlösser, K.: Sitte und Brauch in der Neumark
Schumacher, W.: Alte Flurnamen in der Stadtfeldmark Arnswalde
Schumacher, W.: Bemerkungen zum Artikel 'Repertorium usw,' [Heft 3 der alten Schriften]
Schwartz, Dr. P.: Beiträge zur Geschichte einer Ressource in Landsberg im Jahre 1805
Schwartz, Dr. P.: Versorgung der Kurf. Hofhaltung mit Delikatessen aus der Neumark
Voigt, K.: Die Landräte des Kreise Landsberg/W.
Wartenberg, G.: Bericht des Neudammer Magistrats über die Schlacht bei Zorndorf
Zimmermann, M.: Das Driesener Brauwesen im 18. Jahrhundert
* * * Landsberger Theaterzettel vor 100 Jahren
4. Jahrgang, 1927 (8 Hefte)
[Namenregister]
Benckendorff: Die von Benckendorff der Neumark
Berg, Dr. G.: Die Amtsentsetzung des Küstriner Rektors Graffunder (1669)
Borchert, L.: Die Glocken der Dorfkirche zu Vietnitz Nm.
Borchert, L.: Grabstein an St. Marien zu Königsberg Nm.
Borchert, L.: Aus dem Kremliner Kirchenbuch
Boese, K.: Über neumärkische Gutsangestellte um 1813
Bütow, H.: Aus der Matrikel der Pfarre Hohenkränig von 1683
Bütow, H.: Die vernichteten Glocken von Altenkirchen
Bütow, H.: Eine Glocke aus in den Türkenkriegen erbeutetem Metall
Hänseler, A.: Aus der Geschichte des Rittergutes und des Dorfes Gralow
[II. Die Gralower Wassermühlen]
Hänseler, A.: Ein unbekanntes Findelkind [in Wildenow]
Kaplick, O.: Der Erwerb der Güter Gennin und Pyrehne durch Friedrich Wilhelm I.
Kaplick, O.: Der Jägermeister von Himmelstädt
Kaplick, O.: Über die Jagdfrevel der Truppen des Generals Montecuccoli
Kaplick, O.: Von 1740-85 angelegte Vorwerke, Dörfer, Kolonien und sonstige
Etablissements im Amte Himmelstädt
Kaplick, O.: Vertrag zwischen dem Amt Himmelstädt und dem Gewerk der Schuster
zu Landsberg/W. wegen der Lohmühle (1709)
März, R.: Historische Nachrichten von der Bewallung und Urbarmachung
des Netzebruches von L. F. Hahn
Müller, F.: Wie sich der Versuch Friedrichs d. Gr., in Preußen den Seidenbau
einzuführen, in einem sternbergischen Dorfe auswirkte
Müller, F.: Neue Kunde von der Hl. Geistkapelle in Landsberg/W.
Skizze dazu S. 171
Neide, Dr. S.: Studenten aus den Dörfern des Kreises Landsberg/W. in Frankfurt/O
Plenske, Dr. G.: Neumärker auf der Universität Helmstedt
Quilitz, K.: Die Neumark (Gedicht)
Schmidt, R.: Die Glockengießerfamilie Karstede
Schultze: Die Sammlung der Flurnamen in der Provinz Brandenburg
Schumacher, W.: Arnswalde (Ein neumärkisches Stadtbild)
Schumacher, W.: Karl Berg, der Arnswalder Geschichtsforscher
Schwartz, Dr. P.: Kosten einer Dienstreise von Küstrin nach Berlin im J. 1649
Schwartz, Dr. P.: Ausrichtung einer Hochzeit im Jahre 1658
Schwartz, Dr. P.: Wölfe in der Neumark
Tiede: Zur Geschichte Friedrichsdorfs und seiner Umgebung
Wilde, K. L.: Aus den Erinnerungen eines alten Landsbergers
* * * Lehnbrief für die Dragemühle u. Schneidemühle (Dragebruch)
5. Jahrgang, 1928 (7 Hefte)
[Namenregister]
Heft 1 (Januar 1928)
Schwartz, Dr. P.: Neumärkische Fremdenlegion 1
Schwartz, Dr. P.: Ein neumärkisches Hebammeninstitut 3
Voigt, K.: Das amtliche Landsberger Kreisblatt 7
Hänseler, A.: Die Regelung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse und
die Separation in der Gemeinde Zantoch 9
Heft 2/3 (Februar/März 1928)
Schwartz, Dr. P.: Zur Geschichte der neumärkischen Landschulen 18
Kaplick, O.: Gesellenordnung der Küstriner Bäckerinnung vom Jahre 1584 32
Heft 4/5 (April/Mai 1928)
Kaplick, O.: Das Amt Himmelstädt im 16. Jahrhundert (Teil 1) 41
Heft 6-8 (Juni/Juli/August 1928)
Kaplick, O.: Das Amt Himmelstädt im 16. Jahrhundert (Teil 2) 65
Schumacher, W.: In der Kirche zu Steinberg 100
Heft 9 (September 1928)
Plenzke, Dr. G.: Zur Ortsgeschichte von Gerzlow 109
Müller, F.: Aufdeckung von Fundamentresten auf dem Marktplatze in
Landsberg(W.) 114
Bütow, H.: Drei geschichtliche Novellen über die Vergangenheit Königbergs 117
Heft 10/11 (Oktober/November 1928)
Pohlandt, M.: Ein englischer Prinz reist 1392 durch die Neumark 125
Wartenberg, G.: Vom Mühlentor in Landsberg (W.) 135
Stange, A. E.: Das Küstriner Maurerinnungsprivilegium vom Jahre 1759 143
Heft 12 (Dezember 1928)
* * * Eine Reise durchs Warthe- und Netzebruch z.Zeit Friedrichs II. 157
Thomaschewski, E.: Kauff Anschlag von der Statt Sternberg 168
Boese, K.: Die Neumark als Durchmarschgebiet im Nordischen Kriege 175
Kleine Mitteilungen:
Schmidt, R.: Die Glockengießerfamilie Fischer zu Königsberg Nm. 13
Bütow, H.: Grabstein der St. Marienkirche zu Königsberg Nm. 14
* * * Landsbergische Mühlen (Mahlgäste aus den sieben rathäuslichen Dörfern,
(26.4.1736) 36
Borchert, L.: Heilbüchlein eines neumärkischen Freiheitskämpfers 37
Borchert, L.: Kirchenacker zu Vietnitz im Jahre 1714 38
Bütow, H.: Die alten Glocken der Kirche Großwubiser 39
* * * Heimatkalender für den Kreis Oststernberg auf das Jahr 1928 59
Kaplick, O.: Landsberger Bäcker im Gefängnis 60
Kleber, O.: Ein Unglücksrabe 122
6. Jahrgang, 1929 (8 Hefte)
[Namenregister]
Heft 1 (Januar 1929)
Forch, G. W.: Beiträge zum neumärkischen Mühlenrecht (I. Teil) 1
Hänseler, A.: Aus dem Schöppenbuch der Kolonie Alexandersdorf (I. Teil) 7
Schwartz, Dr. P.: Kleine Stadtgeschichten: Bärwalde 12
Schwartz, Dr. P.: Von anderen Schützengilden 17
Heft 2 (Februar 1929)
Badicke: Der Parnäkel 21
Schumacher, W.: Die Vorwerke der Arnswalder Stadtfeldmark 28
Forch, G. W.: Beiträge zum neumärkischen Mühlenrecht (II. Teil) 32
Schwartz, Dr. P.: Das Alaunwerk zu Königswalde 36
Heft 3 (März 1929)
Teuchert, Dr. H.: Was die neumärkische Sprache über die Besiedlung und die
Geschichte der Neumark aussagt 41
Hänseler, A.: Aus dem Schöppenbuch der Kolonie Alexandersdorf (II. Teil) 50
Schwartz, Dr. P.: Die Beisetzungsfeier für Friedrich den Großen in Königsberg 56
Heft 4 (April 1929)
Plenzke, Dr. G.: Andreas von Hindenburg zu Falkenberg 61
Bütow, H.: Der Einsturz des Kirchturms zu Königsberg Nm. 1843 63
Schwartz, Dr. P.: Ritterschaft - Städte 65
Schwartz, Dr. P.: Noch etwas aus der Nachkriegszeit 68
Heft 5 (Mai 1929)
Schwartz, Dr. P.: Moskowiter und Polen in der Neumark 1711-17 (I. Teil) 77
Heft 6 (Juni 1929)
Schwartz, Dr. P.: Moskowiter und Polen in der Neumark 1711-17 (II. Teil) 93
Kaplick, O.: Die Gründung von Briesenhorst 97
Wolf, P.: Die Ratsschäferei zu Küstrin 102
Heft 7/8 (Juli/August 1929)
Forch, G. W.: Neumärkische Schiffmühlen 109
Schwartz, Dr. P.: Stadtrevolutionen 111
Heft 9/10 (September/Oktober 1929)
Bütow, H.: Das Schuldnerregister des S. Georgshospital zu Königsberg Nm.
um 1475 125
Heft 11 (November 1929)
Forch, G. W.: Von neumärkischen Papiermühlen 141
Schwartz, Dr. P.: Ein Glockenguß im Jahre 1712 143
Hänseler, A.: Urbarium eines Gralower Anteilgutes um 1670 147
Heft 12 (Dezember 1929)
Schwartz, Dr. P.: Die erste Einrichtung einer Landmiliz im Jahre 1692 165
Bluth, H.: Neumärkisches Geistesleben um 1850. 173
Kleine Mitteilungen:
Schwartz, Dr. P.: Häuserwert im Jahre 1679 18
Kleber, O.: Die ersten Judentaufen in Königsberg Nm. 38
Krause, P.: Wann sind Merians Städtebilder entstanden? 70
Wolf, P.: Wo die Küstriner und Kietzer früher eisen mußten 104
Borchert, L.: Neumärkischer Zieglerspruch 105
Wolf, P.: Schusterstreit mit Stettin 118
Wolf, P.: Die Fischer zu Költschen und die Stadt Landsberg 118
Strempel: Schulmeister des Kreises Soldin im 18. Jahrhundert 118
Schwartz, Dr. P.: Die städtische Taxordnung 120
Borchert, L.: Neumärkischer Richtspruch 136
Wolf, P.: Der Küstriner Fischmarkt und die Untertanen des Johanniterorden 137
Sch.: Aus den Acciseregistern 178
Fr.: Zwei Randbemerkungen Friedrich des Großen 178
7. Jahrgang, 1930 (5 Hefte)
[Namenregister] Bütow, H.: Auflösung der Inschrift auf der Mittelglocke zu Rohrbeck Nm. Bütow, H.: Poetische und merkwürdige Eintragungen im Wrechower Kirchenbuch Fischer: Zur Geschichte des Gerichtswesen der Stadt Landsberg/Warthe seit 1731 Hänseler, A.: Ein Bericht über die Zustände in der Kolonie Netzebruch 1660 Jahn, Dr.: Die Wüstung Volseke im Kreise Friedberg Nm. Kaplick, O.: Aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges Matag: Von untergegangenen Dörfern im Königsberger Kreis Schumacher, W.: Der Kreis Arnswalde nach der Auflösung der Gutsbezirke Schwartz, Dr. P.: Die neumärkische Landbevölkerung um 1800 Schwartz, Dr. P.: Die Landsberger Taxordnung von 1684 Schwartz, Dr. P.: Visitationen neumärkischer Städte im Jahre 1795
8. Jahrgang, 1931 (4 Hefte)
[Namenregister] Borchert, W.: Neumärkisches Fischerlied - Vor daß Verfangen der Färtte Bütow, H.: Pläne neumärkischer Städte aus der Zeit von1720-25 Hänseler, A.: Über Herkunft und Nationalität der ersten Netzebruchkolonisten Hänseler, A.: Weitere Beiträge zur Geschichte des Rittergutes Breitenwerder Kaplick, O.: Schiffsmühlen de Festung Küstrin. II. Teil Mechow, Dr. M.: Kleine Literaturgeschichte des Kreises Königsberg/Nm. Schwartz, Dr. P.: Die Neumark und die polnische Volkserhebung 1794 Schwartz, Dr. P.: Vor dem Schwedeneinfall 1674 Thomaschewski, E.: Der v. Winningsche Grundbesitz Tobias: Das Erbregister des Dorfes Regenthin Nm. 1569 Wolf, P.: Schiffsmühlen der Festung Küstrin. I. Teil
9. Jahrgang, 1932 (4 Hefte)
[Namenregister]
Bütow, H.: Urkundliche Beiträge zur Geschichte von Bad Schönfließ im
16. und 17. Jahrhundert
Hänseler, A.: Von der Schanze bei Zantoch
Hänseler, A.: Wassermühle in Alexandersdorf
Lüpke, H.: Die Wüstungen Großdorf und Giemeln im Lande Sternberg
Schwartz, Dr. P.: Fürstenbesuch in Königsberg/Nm.
Schwartz, Dr. P.: Noch etwas zur Fridericianischen Urbarmachung des Warthebruchs
Tobias: Das Altarbild von Friedrichsdorf
Wolf, P.: Wie die Stadt Küstrin einen großen Teil ihrer Ländereien an den
Markgrafen Hans abtrat
10. Jahrgang, 1933 (4 Hefte)
[Namenregister]
Bütow, H.: Veranlagung der neumärkischen Städte zur Türkensteuer um 1600
Bütow, H.: Aus weiland Markgraf Johannsen Zeiten. Landesherrliche Verordnung
für die Neumark und Verfügungen des Landsberger Rates
Frederichs: Zur Geschichte der Nonnenklöster Reetz und Gartz/O.
Hänseler, A.: Die Predigerwitwen-Stiftung in Gralow
Kaplick, O.: Wie die Zanze flösbar gemacht werden sollte
Kittel: Zantoch und Quartschen in den Beziehungen der Johanniter und
des Deutschen Ordens in der Neumark
Schwartz, Dr. P.: Der Viehmarkt in Sonnenburg
Schwartz, Dr. P.: Adelsuniform
Sprockhoff, R.: Über Gerechtsame aus dem Revier der Oberförsterei Regenthin
Tobias: Das Altarbild von Klosterfelde
Voigt, K.: Der Vietzer Aufruhr im Jahre 1849
11. Jahrgang, 1934 (4 Hefte)
[Namenregister]
Hänseler, A.: Bericht des Joachim Scultetus v Unfriedt betr. nach Polen
entwichene märkische Bauern 1685
Hänseler, A.: Rittergut Mehrenthin im 17. Jahrhundert
Hänseler, A.: Städtische Beamte und ihre Gehälter 1804 und 1805
Leugering: Heilige Linien in der Neumark
Schumacher, W.: Kölpin
Schwartz, Dr. P.: Etwas vom alten Stadtregiment
Schwartz, Dr. P.: Aus der Franzosenzeit. Die Tätigkeit de Landstände in der Kriegszeit
Schwartz, Dr. P.: Die Nationalmiliz vom Jahre 1705
Schwartz, Dr. P.: Die Russen in Sonnenburg im August 1759
Schwartz, Dr. P.: Eine Arztrechnung vom Jahre 1803
Utke, E. H.: Vom Neubau des Amtshauses zu Reetz im Jahre 1732
Wolf, P.: Der 'Schweineschneider' des Sternberger Landes
Wolf, P.: Zur Geschichte der Arnswalder Jahrmärkte
Wolf, P.: Sonnenburg erhält 1594 wieder einen Wochenmarkt
12. Jahrgang, 1935 (4 Hefte)
[Namenregister]
Hensel, W.: Die Pfalz-Zweibrückische Kolonie Fahlenwerder 21
Schwartz, Dr. P.: Berlin-Friedeberg, eine Heiratsgeschichte (1769) 37
Wegener, G.: Der jüngsten deutschen Stadt Vietz zum Gruß! 41
Schwartz, Dr. P.: Die Juden in der Neumark bis 1812 42
Kaplick, O.: Das Amt Himmelstädt im Jahre 1685 49
Kaplick: Buchbesprechung: Karl Boese, Geschichte der Stadt Schneidemühl 64
Schwartz, Dr. P.: Die Juden in der Neumark bis 1812 II. 65
Schwartz, Dr. P.: Die neumärkischen Landratsämter im Jahre 1804 76
Schwartz, Dr. P.: Von neumärkischen Glashütten 77
Thomaschewski, E.: Schafzucht auf den Winningschen Gütern im Kreise Ost-Sternberg 78
Heidrich, K.: Buchbesprechung:
Clara Redlich, Nationale Frage u.Ostkolonisation i.Mittelalter 79
Bütow: Buchbesprechung:
L. Böer, Schwedter Bürger und Bürgerhäuser im 17. Jh. 80
Kaplick: Buchbesprechung: Max Pohlandt, Die Frankfurter Burg 80
Kiesel, Fr.: Zielenzig, eine vorslawische Germanensiedlung?
Schwartz, Dr. P.: Von Komödianten, Marktschreiern u. a.
Schwartz, Dr. P.: Die Zigeunerplage
- Namensauszug zu W.Henseler: Kolonie Fahlenwerder
- Namensauszug zu P.Schwartz: Die Neumärkischen Landratsämter
13. Jahrgang, 1936 (4 Hefte)
[Namenregister] Buchholz, F.: Beiträge zur Vorgeschichte der Neumark. Neueres Schrifttum Köster, G.: Wirtschaftsgeschichte der Neumark Lothert, A.: Zur Geschichte der Familie v. Wedell-Neuwedell Schulz, W.: Die Trauerfeier für den Alten Fritz in Woldenberg 1786 Schwartz, Dr. P.: Gräfin Lichtenau Schwartz, Dr. P.: Die Neumark am Ende des 18. Jahrhunderts Schwartz, Dr. P.: Stadt und Amt Bernstein Thomaschewski, E.: Der Zielenziger Altarschrein Voigt, Chr.: Unteroffizier Falkenthal
14. Jahrgang, 1937 (4 Hefte)
Bütow, H.: Kosten für Bäckerware und Getränke bei der Huldigung in Königsberg Nm.
1571
Kaplick, O.: Osterwalde. Krs. Ost-Sternberg, im Jahre 1648
Kaplick, O.: Aus der Zeit des Siebenjährigen Krieges
Kaplick, O.: Zur Geschichte der Dörfer Wolgast und Dickung
Pohlandt, M.: Der Wallensteinsche Unterführer Pechmann fällt in der Neumark
Schwartz, Dr. P.: Aus dem Amt Himmelstädt
Schwartz, Dr. P.: Der letzte Kampf der Vietzer um das Warthebruch
Schwartz, Dr. P.: Die Mennoniten in der Provinz Brandenburg
Sprockhoff, R.: Gerechtsame u. Servitute im Bezirk der Oberförsterei Marienwalde
Thomaschewski, E.: Grabow
15. Jahrgang, 1938 (3 Hefte)
Bütow, H.: Neumärkische und benachbarte Pfarrer (16. u. 17 Jahrh.)
Bütow, H.: Ein Erbschaftsstreit im Jahre 1348
Bütow, H.: Die ältesten Papierurkunden des Königsberger Stadtarchivs
Bütow, H.: Neu aufgefunden Urkunden des Königsberger Stadtarchivs
Hensel, W.: Die Glashütte Fahlenwerder und die Gründung der Kolonie
Klein-Fahlenwerder
Kaplick, O.: Überschwemmung in Landsberger Holländer
Kaplick, O.: Zeugnis des Königswalder Rats für Kaspar Belle de Negro (1647)
Maue, O.: Hälse. Das Schicksal einer fridericianischen Kolonie
Oppl-Fulnek, E.: Geburtsbriefe der märkischen Waldenser von Fulnek
Schulz, C.: Die erste neumärkische Baumwollenfabrik [Landsberg/W. 1763]
Schwartz, Dr. P.: Von neumärkischen Apotheken
Schwartz, Dr. P.: Die Entdeckung der Braunkohlenlager bei Zielenzig
Schwartz, Dr. P.: Wollspinnerei und Seidenbau
Schwartz, Dr. P.: Die Ansetzung von Handwerkern im Ordensbruch
Schwartz, Dr. P.: Aus dem Amt Karzig
Schwartz, Dr. P.: Wie Friedrich der Große für seine entlassenen Soldaten sorgte
16. Jahrgang, 1939 (3 Hefte)
Buchholz, F.: Beiträge zur Vorgeschichte der Neumark
Bütow, H.: Die älteren Straßennamen der Stadt Königsberg Nm.
Schilling, E.: Das Ordensamt Sonnenburg im Jahre 1782
Schwartz, Dr. P.: Die Russen in der Neumark während d. Siebenjährigen Krieges
Schwartz, Dr. P.: Berichte aus dem Kreis Landsberg/W. für Bekmanns Beschreibung
der Mark Brandenburg
17. Jahrgang, 1940 (3 Hefte)
Kaplick, O.: Friedrichsthal. Die Geschichte einer Warthebruch-Entreprise
Kaplick, O.: Fünfzig Jahre Verein für Geschichte der Neumark
Koerth, A.: Holzbedarf und Absatz einer neumärkischen Glashütte um 1750
[Tornow]
Schwartz, Dr. P.: Deutsche Einwanderung aus Polen in den Kreis Friedeberg nach
dem Siebenjährigen Krieg
Schwartz, Dr. P.: Aus neumärkischen Ämtern
Schwartz, Dr. P.: Von den neumärkischen Glashütten
Schwartz, Dr. P.: Die Neumark und Polen als Grenzländer
18. Jahrgang, 1941 (3 Hefte)
[Namenregister]
Bütow, H.: 500 Jahre Orgeln in der Königsberger Marienkirche
Bütow, H.: Der Landsberger Pfarrer Georg v. Waltersdorf. Der Verfasser des
Tagebuches über die Teilnahme Markgraf Johanns am
Schmalkaldischen Kriege
Koerth, H.: Ein Plan zur Verpachtung der neumärkischen Glashütten
Rehdorf, E.: Altlietzegöricke in der letzten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Schwartz, Dr. P.: Aus der Franzosenzeit. Einquartierung in Küstrin
Schwartz, Dr. P.: Aus dem Ordensamt Sonnenburg
19. Jahrgang, 1942 (3 Hefte)
[Namenregister] Kaplick, O.: Aus den Gründungstagen der Kolonie Zettritz Kaplick, O.: Ein Kolonist als Winkelschreiber (Andr. Müller) Müncheberg, G.: Das Hammerfleiß und seine Mühlen Schilling, E.: Der Sonnenburger Fischerstreit von 1789 Schwartz, P.: Aus dem Amt Quartschen
Literatur
Schmilling, Rudolf: "Die Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte der Neumark von 1891 bis Ende 1942". In: Der Neumärker. Blätter für neumärkische Familienkunde, Bd.2, Nr.14 (1943), S.221–240.