Heimatjahrbuch Osnabrücker Land 2022
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Literatur | |
|---|---|
| Heimatjahrbuch Osnabrücker Land 2022 Georgsmarienhütte, Bersenbrück (2021, 1. Auflage) |
Bibliografische Angaben
| Titel: | Heimatjahrbuch Osnabrücker Land 2022 |
| Autor: | Heimatbund Osnabrücker Land e.V., Georgsmarienhütte; Kreisheimatbund Bersenbrück e.V., Bersenbrück (Hrsg.) |
| Auflage: | 1. Auflage, 2021 |
| Erscheinungsort: | Georgsmarienhütte, Bersenbrück |
| Erscheinungsjahr: | 2021, 1. Auflage |
| Umfang: | 352 Seiten |
| Verlag: | Medienpark Werbeagentur GmbH |
| ISBN: | 9783941611221 |
| Reihe ; Band: | Heimatjahrbuch Osnabrücker Land |
Inhalt
Schwerpunktthema Kommunale Gebietsreform in Niedersachsen
| Autor | Beitrag | Seitenzahl |
|---|---|---|
| Beuke Arnold | Einführung: Die Verwaltungs- und Gebietsreform im Osnabrücker Land | 10 |
| Becher, Inge | Visionäre gründeten 1970 die Stadt Georgsmarienhütte | 19 |
| Beuke, Arnold | Das Ringen um den Großkreis Osnabrück | 33 |
| Fromme, Burkhard | Die Geburtsstunde den neugebildeten Großkreises Osnabrück | 49 |
| Beuke, Arnold | Neustrukturierung der Gemeinden | 54 |
| Wellmann, Bernhard | Belm - von der Samtgemeinde zur Einheitsgemeinde: Wie Belm 1972 eine selbstständige Einheitsgemeinde wurde | 63 |
| Plaß, Uwe | Bürgermeister, Landrat, Abgeordneter - Franz Röhrs Rolle(n) bei der Meller Gebietsreform | 77 |
| Drewes, Rainer | Vörden kämpft zwanzig Jahre lang vergeblich gegen die Gebietsreform | 88 |
| Brand, Johannes | Das vergebliche Bemühen von Büscherheide um eine Umgliederung nach Nordrhein-Westfalen | 96 |
Geschichte
| Autor | Beitrag | Seitenzahl |
|---|---|---|
| Pabst, Wilfried; Pointke, Johanna | GEBET UND FÜRBITTE Stiftungsurkunde für das Kloster Börstel (1250) | 106 |
| Schwarz,Jürgen; Pabst, Wilfried | "Börstel 2021" | 111 |
| Hawighorst, Franz-Josef | Die Barlage in der Bauerschaft Hollage - eine mehr als tausendjährige Geschichte! | 112 |
| Führen, Karl-Heinz | Die Exemtion der Wittlager Vorbürger gegenüber dem Landesherren | 123 |
| Neufeld, Karl H. | Kirchspiele im Osnabrücker Land unter den Schweden | 137 |
| Spannhoff, Christof | Wie der "Teutoburger Wald" zu seinem Namen kam | 148 |
| Herzig, Simone | "Wir alle wollen Opfer bringen an Gut und Blut": Osnabrücker Tageszeitungen und der Ausbruch des Ersten Weltkrieges | 152 |
| Goette, Hermann | Sag mir, wo die Autos sind - Das Ende des freien Kraftverkehrs im Ersten Weltkrieg | 161 |
| Wermeyer, Jürgen | Der letzte Bramscher Webschüler | 172 |
| Korte, Rainer | Ostermarsch und Atomwaffenfreie Zone Georgsmarienhütte - die kurze Blütezeit der Friedensbewegung Anfang der 1980er-Jahre | 186 |
Persönlichkeiten und Familien
| Autor | Beitrag | Seitenzahl |
|---|---|---|
| Brand, Johannes | Johann Christopher Rudolf Schopmeyer, geb. Altenhoff - Markkötter, Untervogt und Auktionator | 192 |
| Grebing, Horst | Dütting - eine Osnabrücker Familie prägte Kultur und Arbeitswelten | 205 |
| Tegtmeier-Blanck, Reinhard | Aus Wersche zu den Ulanen | 215 |
| Schwietert, Jürgen | Konrad Zinn - Das besondere Kaufhaus: Eine Familiengeschichte | 224 |
| Espenhorst, Martin | Bäuerliche Paarbeziehungen um 1900: Zum Leben und Werk Margarethe zur Bentlages (1892 - 1954) | 230 |
| Drewes, Rainer; Kaes, Thomas | James Krüss und Bramsche | 242 |
| Krüss, James | Der Besuch (Idyll) | 247 |
Erinnerungen
| Autor | Beitrag | Seitenzahl |
|---|---|---|
| Erzählt von Nobben Hedwig (Hedwig Weber), Bearbeitet und ergänzt von ihrem Sohn Ulrich Weber | Das Leben eines Fuhrunternehmers und seiner Familie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts | 250 |
| Herzig, Simone | Von Gretesch nach Charkiw - Eine Gedenkreise zum Grab meines Großvaters in der Ukraine | 262 |
Archäologie
| Autor | Beitrag | Seitenzahl |
|---|---|---|
| Mölder,Andreas; Spannhoff, Christof | Eine vergessene Agrarlandschaft - mittelalterliche Ackerfluren unter Wald im Osnabrücker Osning | 268 |
| Piesch, Gerd-Ulrich | Neue Ansichten und Erkenntnisse zu unbekannten Wasserläufen in der Osnabrücker Innenstadt auf dem Hinüber-Stadtplan von 1870 | 278 |
| Franzen Judith; Friederichs, Axel; Remme, Wolfgang | Denkmalpflegerische Maßnahmen der Stadt- und Kreisarchäologie im Osnabrücker Land 2020 | 289 |
| Gösmann, Ferdinand Josef | Kunst und Denkmalpflege Telgter Wallfahrtsandenken aus den Jahrzehnten um 1900 | 297 |
Natur und Umwelt
| Autor | Beitrag | Seitenzahl |
|---|---|---|
| Drewes, Rainer; Friedel, Zöpfgen (Fotos) | Schlangen im Nordkreis | 300 |
| Schwarz, Jürgen (nach einem Bild von Joel Tauber "Sick Amour") | Die sterbende Birke | 304 |
Plattdeutsch
| Autor | Beitrag | Seitenzahl |
|---|---|---|
| Hein-Janke, Ewald | De Molle | 305 |
| Bruhns, Marcus c/o Wippsteert | De dicken Äiken | 306 |
| Benne, Elisabeth | De kranke Ärden sägg ... | 308 |
| Hedwig Weber, Malbergen (Nobben Hedwig) und redigiert von ihrem Sohn Dr. Ulrich Weber, Kiel | Dei Kopp sitt de oll ganz schäiwe vüör | 309 |
| Grzonka, Helga | Beldschöin | 311 |
| Benne, Elisabeth | Da aule Appelbaum | 312 |
| Grzonka, Helga | Denkmol | 313 |
Heimat aktuell
Nachrufe
| Autor | Beitrag | Seitenzahl |
|---|---|---|
| Tiebel, Malin; Hansen, Peter; Mölder, Andreas | Kleinprivatwald im Osnabrücker Land: Wem gehört er, wie wird er bewirtschaftet und was sind die aktuellen Herausforderungen? | 314 |
| Niewedde, Jürgen Eberhard | Jahresbericht des Heimatbundes Osnabrücker Land (HBOL) für den Zeitraum vom 1. Juli 2020 bis zum 30. Juni 2021 | 325 |
| Buitmann, Franz | Jahresbericht des Kreisheimatbundes Bersenbrück (KHBB) für den Zeitraum vom 1. Juli 2020 bis zum 30. Juni 2021 | 326 |
| Buitmann, Franz | Gemeinsame Veranstaltungen von HBOL und KHBB im Zeitraum vom 1. Juli 2020 bis zum 30. Juni 2021 | 330 |
| Autor | Beitrag | Seitenzahl |
|---|---|---|
| Krämer, Jürgen | Heinrich Herkenhoff † | 331 |
Literatur
| Autor | Beitrag | Seitenzahl |
|---|---|---|
| Brand, Johannes et al. | Buchrezensionen | 332 |
| Piesch, Gerd-Ulrich | Weitere Neuerscheinungen 2020 / 2021 | 339 |
Nachspann
- Hinweis auf das Heimatjahrbuch Osnabrücker Land 2023, S. 350
- Autorinnen und Autoren dieses Buches, S. 351
- Die Heimatbünde , S. 352
| Heimatjahrbuch Osnabrücker Land (Landkreis Osnabrück) | |
|
ab 1974 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 1980er 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 1990er 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998: 350 Jahre Westfälischer Friede | 1999: Schönes Osnabrücker Land 2000er 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 2010er 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020er 2020: Justus Möser | 2021: Bildung auf dem Lande | 2022: Kommunale Gebietsreform Niedersachsen | 2023: Gastronomie | 2024: Heimatforschung |