Bärenbruch (Allenstein): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 37: | Zeile 37: | ||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
Allenstein | |||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
Version vom 22. April 2012, 20:12 Uhr
Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Allenstein > Landkreis Allenstein > Bärenbruch (Allenstein)
Einleitung
Allgemeine Information
Abbau (1861) bzw. Wohnplatz der Stadt Allenstein im ehemaligen Ostpreußen. Seit 1945 gehört der Wohnplatz zu Polen.
Politische Einteilung
- 1861: Abbau der Stadt Allenstein.
- 1905: Wohnplatz der Stadt Allenstein.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Allenstein
Geschichte
- 03.12.1861: Abbau der Stadt Allenstein[1]
- 01.12.1905: Bei der Volkszählung hat der Wohnplatz der Stadt Allenstein ein Haus und 7 Einwohner.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | BARUCHKO03GT | ||||
| Name | |||||
| Typ |
|
||||
| w-Nummer |
|
||||
| Karte |
TK25: 2289 |
||||
| Zugehörigkeit | |||||
| Übergeordnete Objekte |
Allenstein (- 1945) ( StadtgemeindeStadt) Quelle |
||||
| Untergeordnete Objekte |
|
- ↑ Grunenberg, S. 138