Stärkenthal: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | ||
Starkenthal war ein köllmisches Gut im ehemaligen [[Landkreis Allenstein]] in [[Ostpreußen]]. Seit 1945 gehört der Ort zu [[Polen]]. | Stärkenthal (Starkenthal) war 1817 ein köllmisches Gut im ehemaligen [[Landkreis Allenstein]] in [[Ostpreußen]]. Im Jahre 1905 war es ein [[Wohnplatz]] der Stadt[[Allenstein]]. Seit 1945 gehört der Ort zu [[Polen]] und heißt polnisch Starkowo.. | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
Version vom 6. Mai 2012, 16:20 Uhr
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Allenstein > Landkreis Allenstein > Stärkenthal
Einleitung
Allgemeine Information
Stärkenthal (Starkenthal) war 1817 ein köllmisches Gut im ehemaligen Landkreis Allenstein in Ostpreußen. Im Jahre 1905 war es ein Wohnplatz der StadtAllenstein. Seit 1945 gehört der Ort zu Polen und heißt polnisch Starkowo..
Politische Einteilung
1817: Köllmisches Gut Starkenthal im Landkreis Allenstein.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Katholische Kirchen
Allenstein
Geschichte
- 1817: Das Köllmische Gut Starkenthal hat eine Feuerstelle und drei Einwohner.[1]
- 23.01.1856: Drews wird Revisor zur Überwachung des Rindviehgesundheitszustandes in Starkenthal.[2]
- 01.12.1905 Stärkenthal ist ein Wohnplatz der Stadt Allenstein und hat eine Wohnstätte und 9 Einwohner.