Wengaithen: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 110: | Zeile 110: | ||
<gov>WENHENKO03DT</gov> | <gov>WENHENKO03DT</gov> | ||
{{Navigationsleiste Kreis Allenstein}} | |||
[[Kategorie:Ort im Kreis Allenstein]] | [[Kategorie:Ort im Kreis Allenstein]] | ||
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]] | [[Kategorie:Ort in Ostpreußen]] | ||
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Allenstein]] | |||
Version vom 4. Oktober 2012, 12:10 Uhr
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Allenstein > Landkreis Allenstein > Wengaithen
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Im Jahre 1905 gehörte Wengaithen zum Amt Jonkendorf im Landkreis Allenstein.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
- 1336: Ortsgründung.
- 1580: Seit diesem Jahr gehört der Ort zum Kirchspiel Jonkendorf.
- 24.01.1851: Ernennung und Vereidigung des Köllmers Johann Schulz zum Schulzen ebd.
- 05.12.1853: Die Masernkrankheit ist im Ort ausgebrochen.
- 06.10.1855: Im Ort hat das Nervenfieber mit typhösem Charakter aufgehört.
- 22.01.1856: Lizitationstermin für den auf 114 Rthlr. veranschlagten Neubau eines Scheunen- und Stallgebäudes für die Schule ebd.
- 02.03.1858: Im Ort ist die Krätzkrankheit ausgebrochen.
- 29.05.1863: Dem Veteranen Rochus Barczewski wurde von der Königlichen Regierung zur Unterstützung hilfsbedürftiger Krieger de 1806/15 eine extraordinaire Unterstützung von 3 Thlr gewährt.
- 18.09.1863: Der Rothlauf unter den Schweinen im Ort hat aufgehört.
- 07.05.1874: Bildung des Amtsbezirks Jonkendorf Nr. 4 aus den Landgemeinden Jonkendorf, Mondtken, Polleiken, Steinberg sowie Wengaithen und dem Gutsbezirk Allensteiner Buchwald Forst.
- 01.01.1883: Der Amtsbezirk Jonkendorf umfasst die Landgemeinden Jonkendorf, Mondtken, Polleiken, Steinberg und Wengaithen sowie den Gutsbezirk Steinberg Forst.
- 05.12.1895: Wengaithen hat 249 katholische Einwohner.
- 01.01.1908: Der Amtsbezirk Jonkendorf umfasst die Landgemeinden Jonkendorf, Mondtken, Polleiken, Steinberg und Wengaithen sowie Teile des Gutsbezirks Buchwalde Forst (Forsthaus Steinberg).
- 11.05.1909: Wiederwahl und Bestätigung des Besitzers Peter Barczewski zum Gemeindevorsteher.
- 01.09.1931: Der Amtsbezirk Jonkendorf umfasst die Landgemeinden Jonkendorf, Mondtken, Polleiken, Steinberg und Wengaithen.
- 01.01.1945: Der Amtsbezirk Jonkendorf umfasst die Gemeinden Jonkendorf, Mondtken, Polleiken, Steinberg und Wengaithen.
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
- Klobusch, Norbert. Gründung des Dorfes Wengaithen. 36. Heimatjahrbuch Landkreis Allenstein-Land (2005), S. 48.
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | WENHENKO03DT | ||||
| Name | |||||
| Typ |
|
||||
| Postleitzahl |
|
||||
| w-Nummer |
|
||||
| externe Kennung |
|
||||
| Karte |
TK25: 2187 |
||||
| Zugehörigkeit | |||||
| Übergeordnete Objekte |
Jonkendorf (St. Johannes d. Täufer), Jonkendorf, Jonkowo (Parafia św. Jana Chrzciciela) ( Pfarrei) Jonkendorf (1929) ( Amtsbezirk) Quelle Jonkowo (1999 -) ( Landgemeinde PL) Wengaithen (- 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Quelle |
||||
| Untergeordnete Objekte |
|