Stenkienen (Forsthaus): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
| (18 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Im Jahre 1905 ein [[Wohnplatz]] mit 8 Einwohnern der [[Oberförsterei Kudippen]] im [[Landkreis Allenstein]] in [[Ostpreußen]]. Der Wohnplatz gehörte zum kath. | |||
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | |||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | |||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | |||
'''Hierarchie''' | |||
{{Hierarchie Kreis Allenstein}} | |||
<!-- | |||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | |||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |||
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center> | |||
|} | |||
--> | |||
== Einleitung == | |||
<!-- | |||
=== Wappen === | |||
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | |||
Hier: Beschreibung des Wappens | |||
--> | |||
=== Allgemeine Information === | |||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | |||
Im Jahre 1905 ein [[Wohnplatz]] mit 8 Einwohnern der [[Oberförsterei Kudippen]] im [[Landkreis Allenstein]] in ehemaligen [[Ostpreußen]]. Der Wohnplatz gehörte zum kath. [[Kirchspiel]] [[Alt Schöneberg (Kirchspiel)|Alt Schöneberg]] und zum Standesamts- und [[Amt]]sbezirk [[Schöneberg (Amt)|Schöneberg]]. | |||
== Politische Einteilung == | |||
<!-- | |||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | |||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |||
<center> | |||
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | |||
</center> | |||
|} | |||
--> | |||
1908: [[Forsthaus]] im [[Gutsbezirk]] [[Oberförsterei Kudippen]], [[Amtsbezirk]] [[Schöneberg (Amt)|Schöneberg]], [[Landkreis Allenstein]]. | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | |||
=== Evangelische Kirchen === | |||
* [[Allenstein (Ev. Kirchspiel)]] | |||
=== Katholische Kirchen === | |||
* [[Alt Schöneberg (Kirchspiel)]] | |||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | |||
== Geschichte == | |||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | |||
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | |||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | |||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | |||
* 13.03.1855: Die Reparaturen an dem Königl. Forsthause zu Stenkienen, Forstrevier Taberbrück, im Anschlagsbetrage von 79 Thlr. 20 Sgr., sollen dem Mindestfordernden übertragen werden, wozu ein Licitations-Termin anstehet. | |||
* 03.12.1861: Das Forstetablissement hat eine Fläche von 2481 Morgen 97 Dez., davon 2319 Morgen 15 Dez. Wald, sowie 2 Wohnstätten und 9 Einwohner. | |||
* 01.01.1908: Der Amtsbezirk Schöneberg umfaßt die Landgemeinden Alt Schöneberg, Ballingen, Gedaithen, Gottken, Neu Schöneberg, Stenkienen, Warkallen und Windtken sowie Teile des Gutsbezirks Kudippen Oberförsterei ([[Forsthaus]] Stenkienen). | |||
== Genealogische und historische Quellen == | |||
=== Genealogische Quellen === | |||
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | |||
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung, --> | |||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | |||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | |||
<!-- === Historische Quellen === --> | |||
== Bibliografie == | |||
=== Genealogische Bibliografie === | |||
=== Historische Bibliografie === | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | |||
== Archive und Bibliotheken == | |||
=== Archive === | |||
=== Bibliotheken === | |||
== Verschiedenes == | |||
<!-- === Karten === --> | |||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | |||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | |||
<!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | |||
<!-- === Auswanderungen === --> | |||
<!-- === LDS/FHC === --> | |||
== Weblinks == | |||
* [http://www.landkreis-allenstein.de Kreisgemeinschaft Allenstein e.V.] [http://www.landkreis-allenstein.de Allenstein] | |||
=== Offizielle Webseiten === | |||
=== Genealogische Webseiten === | |||
<!-- === Weitere Webseiten === --> | |||
==Zufallsfunde== | |||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | |||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
<!--{{FOKO|GOV-ID|Ortsname}}--> | |||
{{FOKO|SOMIENKO03FN|Sombien}} | |||
{{Navigationsleiste Kreis Allenstein}} | |||
[[Kategorie:Ort im Kreis Allenstein]] | |||
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]] | |||
[[Kategorie:Ort im katholischen Kirchspiel Alt Schöneberg]] | |||
Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 19:44 Uhr
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Allenstein > Landkreis Allenstein > Stenkienen (Forsthaus)
Einleitung
Allgemeine Information
Im Jahre 1905 ein Wohnplatz mit 8 Einwohnern der Oberförsterei Kudippen im Landkreis Allenstein in ehemaligen Ostpreußen. Der Wohnplatz gehörte zum kath. Kirchspiel Alt Schöneberg und zum Standesamts- und Amtsbezirk Schöneberg.
Politische Einteilung
1908: Forsthaus im Gutsbezirk Oberförsterei Kudippen, Amtsbezirk Schöneberg, Landkreis Allenstein.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
- 13.03.1855: Die Reparaturen an dem Königl. Forsthause zu Stenkienen, Forstrevier Taberbrück, im Anschlagsbetrage von 79 Thlr. 20 Sgr., sollen dem Mindestfordernden übertragen werden, wozu ein Licitations-Termin anstehet.
- 03.12.1861: Das Forstetablissement hat eine Fläche von 2481 Morgen 97 Dez., davon 2319 Morgen 15 Dez. Wald, sowie 2 Wohnstätten und 9 Einwohner.
- 01.01.1908: Der Amtsbezirk Schöneberg umfaßt die Landgemeinden Alt Schöneberg, Ballingen, Gedaithen, Gottken, Neu Schöneberg, Stenkienen, Warkallen und Windtken sowie Teile des Gutsbezirks Kudippen Oberförsterei (Forsthaus Stenkienen).
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.