Sonderveröffentlichungen des VfGdN (Schriftenreihe): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cv55 (Diskussion • Beiträge) (fehlte; angelegt) |
Cv55 (Diskussion • Beiträge) K (Link "Mitteilungen" ergänzt) |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Übersicht: Schriften des Vereins für Geschichte der Neumark [VfGdN] == | == Übersicht: Schriften des Vereins für Geschichte der Neumark [VfGdN] == | ||
*Mitteilungen, 1891–1895 | *[[Mitteilungen_des_VfGdN_(Schriftenreihe)|Mitteilungen]], 1891–1895''' | ||
*[[Schriften_des_VfGdN_(Schriftenreihe)|Schriften]], 1893–1923 | *[[Schriften_des_VfGdN_(Schriftenreihe)|Schriften]], 1893–1923 | ||
*'''Sonderveröffentlichungen des VfGdN''', 1899–1905 | *'''Sonderveröffentlichungen des VfGdN''', 1899–1905 | ||
Aktuelle Version vom 22. November 2010, 17:10 Uhr
| Diese Seite gehört zur Familienforschung Neumark und wurde unter Mithilfe von Teilnehmern der Mailingliste Neumark-L erstellt. Die Daten aus den gesammelten Namensauszügen und -registern können in der Neumark-Datenbank durchsucht werden. |
Übersicht: Schriften des Vereins für Geschichte der Neumark [VfGdN]
- Mitteilungen, 1891–1895
- Schriften, 1893–1923
- Sonderveröffentlichungen des VfGdN, 1899–1905
- Die Neumark. Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Neumark, 1924–1943
- Mitteilungen "Die Neumark", 1924–1942
- Der Neumärker. Blätter für neumärkische Familienkunde, 1933–1944
Schriften des Vereins für Geschichte der Neumark [VfGdN]: Geschichte der Neumark in Einzeldarstellungen
3 Bände, 1899–1905
Paul Schwartz: Die Neumark während des dreißigjährigen Krieges, Erster Teil: 1618–1631
Landsberg a. W.: In Kommission bei Fr. Schaeffer & Co. (W. Ogoleit & H. Scharf), 1899
I. Die Zeit der Neutralität .............................. 1–40 II. Der Krieg ............................................ 41–80 III. Die Zeit der Einquartierungen ....................... 80–111 IV. Die Schweden als Befreier .......................... 111–128
Paul Schwartz: Die Neumark während des dreißigjährigen Krieges, Zweiter Teil: 1631–1653
Landsberg a. W.: In Kommission bei Fr. Schaeffer & Co. (W. Ogoleit & H. Scharf), 1902
I. Im Bunde mit Schweden ................................. 1–47
II. Die Schweden als Feinde ............................. 47–120
III. Waffenstillstand und Friede ........................ 120–142
IV. Die Wirkungen des Krieges .......................... 142–182
Anhang
A. Consultatio Politico-Theologica
des Kanzlers von dem Borne ...................... 185–204
B. Von den Landtagen ............................... 205–260
C. Kriegswesen ..................................... 260–268
D. Von den Städten ................................. 268–289
E. Münzwesen ....................................... 289–293
F. Gerichtswesen. Aus der Neumärkischen
Kanzleiordnung von 1636 ......................... 293–294
G. Aus dem letzten Willen des Georg Christoph
von der Goltze auf Kürtow (um 1648) ............. 294–300
H. Die Erbhuldigung an Schweden .................... 301–304
Namenverzeichnis ................................... 305–324
Paul von Nießen: Geschichte der Neumark im Zeitalter ihrer Entstehung und Besiedlung
(Von den ältesten Zeiten bis zum Aussterben der Askanier). Mit Karten, Plänen, Ansichten.
Landsberg a. W.: In Kommission bei Fr. Schaeffer & Co. (W. Ogoleit & H. Scharf), 1905
Einleitung ............................................ 1–17
I. Hauptteil
Die äußeren Schicksale der Neumark vor Beginn
der neumärkischen Besitzergreifung ................... 18–85
II. Hauptteil
Die slavischen Zustände bei Beginn der
deutschen Einwanderung .............................. 86–132
III. Hauptteil
Die Erwerbung der Neumark durch die Askanier ....... 133–373
IV. Hauptteil
Die allgemeinen Verhältnisse der Neumark
ums Jahr 1300 ...................................... 374–551
Untersuchung I
Die Entstehung einer bischöflich-brandenburgischen
Herrschaft im Kreise Königsberg und die Zeit und
Umstände der Gründung der Stadt Königsberg ......... 552–563
Untersuchung II
Über die Echtheit des Arnswalder Vertrages
vom Jahre 1269 ..................................... 563–566
Untersuchung III
Die großen Stettiner Stadtprivilegien vom
Dezember 1283 ...................................... 566–568
IV.
Die kartographische Darstellung des ursprünglichen
Siedlungszustandes und die Wüstungen ............... 568–573
Zu unseren Karten, Plänen und Abbildungen .......... 574–575
Personen- und Ortsregister ......................... 577–610
Berichtigungen ......................................... 611
Literatur
Schmilling, Rudolf: "Die Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte der Neumark von 1891 bis Ende 1942". In: Der Neumärker. Blätter für neumärkische Familienkunde, Bd.2, Nr.14 (1943), S.221–240.