Stärkenthal: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Geschichte) |
|||
| (8 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | ||
Stärkenthal (Starkenthal) war 1817 ein köllmisches Gut im ehemaligen [[Landkreis Allenstein]] in [[Ostpreußen]]. Im Jahre 1905 war es ein [[Wohnplatz]] der Stadt[[Allenstein]]. Seit 1945 gehört der Ort zu [[Polen]] und heißt polnisch Starkowo. | Stärkenthal (Starkenthal) war 1817 ein köllmisches Gut im ehemaligen [[Landkreis Allenstein]] in [[Ostpreußen]]. Im Jahre 1905 war es ein [[Wohnplatz]] der Stadt [[Allenstein]]. Seit 1945 gehört der Ort zu [[Polen]] und heißt polnisch Starkowo. | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
| Zeile 36: | Zeile 36: | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
1817: Köllmisches Gut Starkenthal im [[Landkreis Allenstein]]. | * 1817: Köllmisches Gut Starkenthal im [[Landkreis Allenstein]]. | ||
* 1905: [[Wohnplatz]] der Stadt [[Allenstein]] | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische Kirchen === | |||
[[Allenstein (Ev. Kirchspiel)]] | |||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
| Zeile 49: | Zeile 50: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
* 1817: Das Köllmische Gut Starkenthal hat eine Feuerstelle und drei Einwohner.<ref>Wald, S. 165</ref> | * 1817: Das Köllmische Gut Starkenthal [sic!] hat eine Feuerstelle und drei Einwohner.<ref>Wald, S. 165</ref> | ||
* 23.01.1856: Drews wird Revisor zur Überwachung des Rindviehgesundheitszustandes in Starkenthal.<ref>AK 1856, S. 29</ref> | * 23.01.1856: Drews wird Revisor zur Überwachung des Rindviehgesundheitszustandes in Starkenthal [sic!].<ref>AK 1856, S. 29</ref> | ||
* 01.12.1905 Stärkenthal ist ein [[Wohnplatz]] der Stadt Allenstein und hat eine Wohnstätte und 9 Einwohner. | * 01.12.1905 Stärkenthal ist ein [[Wohnplatz]] der Stadt Allenstein und hat eine Wohnstätte und 9 Einwohner. | ||
* 17.10.1908: Ende der Gültigkeit des Jagdscheins von Gutsverwalter Martin.<ref>AK 1907, S. 344</ref> | |||
* 25.10.1909: Ende der Gültigkeit des Jagdscheins von Gutsverwalter Martin.<ref>AK 1908, S. 364</ref> | |||
* 02.04.1921: Der Landwirt Ernst Zander hat Stärkenthal gepachtet.<ref>Allensteiner Zeitung vom 03.04.1921</ref> | |||
== Weblinks == | |||
* [http://www.landkreis-allenstein.de Kreisgemeinschaft Allenstein e.V.], [http://www.landkreis-allenstein.de/tag/allenstein/ Allenstein] | |||
{{Vorlage:Navigationsleiste Kreis Allenstein}} | {{Vorlage:Navigationsleiste Kreis Allenstein}} | ||
<!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! --> | <!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! --> | ||
== Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis === | |||
<gov>STAHALKO03FT</gov> | |||
[[Kategorie:Ort im Kreis Allenstein]] | [[Kategorie:Ort im Kreis Allenstein]] | ||
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]] | [[Kategorie:Ort in Ostpreußen]] | ||
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Allenstein]] | [[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Allenstein]] | ||
Aktuelle Version vom 8. Januar 2020, 16:07 Uhr
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Allenstein > Landkreis Allenstein > Stärkenthal
Einleitung
Allgemeine Information
Stärkenthal (Starkenthal) war 1817 ein köllmisches Gut im ehemaligen Landkreis Allenstein in Ostpreußen. Im Jahre 1905 war es ein Wohnplatz der Stadt Allenstein. Seit 1945 gehört der Ort zu Polen und heißt polnisch Starkowo.
Politische Einteilung
- 1817: Köllmisches Gut Starkenthal im Landkreis Allenstein.
- 1905: Wohnplatz der Stadt Allenstein
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Allenstein
Geschichte
- 1817: Das Köllmische Gut Starkenthal [sic!] hat eine Feuerstelle und drei Einwohner.[1]
- 23.01.1856: Drews wird Revisor zur Überwachung des Rindviehgesundheitszustandes in Starkenthal [sic!].[2]
- 01.12.1905 Stärkenthal ist ein Wohnplatz der Stadt Allenstein und hat eine Wohnstätte und 9 Einwohner.
- 17.10.1908: Ende der Gültigkeit des Jagdscheins von Gutsverwalter Martin.[3]
- 25.10.1909: Ende der Gültigkeit des Jagdscheins von Gutsverwalter Martin.[4]
- 02.04.1921: Der Landwirt Ernst Zander hat Stärkenthal gepachtet.[5]
Weblinks
Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis =
| GOV-Kennung | STAHALKO03FT | ||||
| Name | |||||
| Typ |
|
||||
| w-Nummer |
|
||||
| Karte |
TK25: 2288 |
||||
| Zugehörigkeit | |||||
| Übergeordnete Objekte |
Allenstein (- 1945) ( StadtgemeindeStadt) Quelle |
||||
| Untergeordnete Objekte |
|