Dziergunken (Forsthaus)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Im Jahre 1905 Forsthaus im Forstgutsbezirk Ramuck im ehemaligen Landkreis Allenstein in Ostpreußen, später nach Auflösung der Gutsbezirke ein [[Wohnplatz von Wuttrienen. Seit 1945 gehört der Ort zu Polen und heißt auf polnisch Dzierzgunka.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Ev. Kirchspiel Kurken (Kr. Osterode)
Geschichte
- 1905: Das Forsthaus hat 1 Wohnstätte und 6 Einwohner.
- 16.07.1938: Umbenennung in Kiebitzbruch.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | KIEUCHKO03GN | ||||
| Name | |||||
| Typ |
|
||||
| w-Nummer |
|
||||
| Karte |
TK25: 2489 |
||||
| Zugehörigkeit | |||||
| Übergeordnete Objekte |
Purda (1999 -) ( Landgemeinde PL) Ramuck (= Neuramuck), Oberförsterei, Ramuck (- 1929) ( Gutsbezirk) Quelle Ramucker Heide (1929-09-30 - 1945) ( Gutsbezirk) Quelle Amtsbezirk Forst Ramuck Wuttrienen (1950) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle zu Wuttrienen |
||||
| Untergeordnete Objekte |
|