Wartenburg, Bahnhof
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Allenstein > Landkreis Allenstein > Wartenburg, Bahnhof
Allgemeine Information
Bahnhof Wartenburg war ein Wohnplatz von Reuschhagen[1] im ehemaligen Landkreis Allenstein in Ostpreußen. Seit 1945 gehört der Wohnplatz zu Polen
Geschichte
- 01.12.1905: Bei der Volkszählung hat Bahnhof Wartenburg 5 Wohngebäude und 91 Einwohner.[2]
- 1932-1945: Anton Wierzoch ist am Bahnhof Wartenburg tätig.[3]
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | REUGENKO03IT | ||||
| Name | |||||
| Typ |
|
||||
| Postleitzahl |
|
||||
| w-Nummer |
|
||||
| externe Kennung |
|
||||
| Karte |
TK25: 2190 |
||||
| Zugehörigkeit | |||||
| Übergeordnete Objekte |
Maraunen (1929) ( Amtsbezirk) Quelle Reuschhagen (- 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Barczewo (1999 -) ( Stadt- und Landgemeinde PL) |
||||
| Untergeordnete Objekte |
|
Fußnoten
- ↑ Gemeindelexikon für das Königreich Preußen. Heft 1. Gemeindelexikon für Ostpreußen. Berlin, 1907/08. Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e. V. Nr. 102, Nachdruck Hamburg 2003, Im Selbstverlag des Vereins, S. 5.
- ↑ Gemeindelexikon für das Königreich Preußen. Heft 1. Gemeindelexikon für Ostpreußen. Berlin, 1907/08. Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e. V. Nr. 102, Nachdruck Hamburg 2003, Im Selbstverlag des Vereins, S. 5.
- ↑ HB-A-L 16 (1985), S. 655