Grafling (Niederbayern)
![]() |
Grafling ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Grafling. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Niederbayern > Landkreis Deggendorf > Grafling (Niederbayern)
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Deggendorf.<ref name=Gemeinden1964>Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 287-291</ref>
Zur Gemeinde Grafling gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
- Grafling
- Arzting
- Datting
- Diessenbach
- Loderhart
- Neumühle
- Wühn
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 167</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu Grafling eingemeindet:
- Alberting bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972>Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 604</ref> selbständige Gemeinde
- Alberting
- Burgholz
- Haidhof
- Hochoberndorf
- Mitterbühl
- Oberprechhausen
- Rohrmünz
- Rohrmünzmühle
- Ulrichsberg
- Unterprechhausen
- Bergern bis 1.5.1978<ref>Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 605</ref> selbständige Gemeinde
- Grub (Gemeindesitz)
- Bergern
- Engelburgsried
- Loderhart
- Mühlen
- Oberried
- Unterried
- Wühnried
- Wühnriedmühle
- Hirschberg bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde
- Oberhirschberg (Gemeindesitz)
- Eidsberg
- Endbogen
- Giggenberg
- Großtiefenbach
- Hörpolding (Hieberding)
- Hundsruck
- Kleintiefenbach
- Mitterhirschberg
- Ottenberg
- Petraching
- Schwarzenberg
- Unterhirschberg
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]
- Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg BZAR
- Kirchenbücher Grafling - St. Andreas / Hl. Familie bei Matricula (Digitalisat)
- Taufen ab 1614
- Trauungen ab 1614
- Beerdigungen ab 1614
- Kirchenbücher Grafling - St. Andreas / Hl. Familie bei Matricula (Digitalisat)
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Grafling in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Grafling im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Layer, Adolf: St.-Ulrichs-Orte im deutschen Sprachraum (Knittelsbach, Krapfenau, Uhlberg, Ulrichsberg, Ulrichshögl, Oberösterreich, Niederösterreich, Wien, Steiermark, Kärnten, Slowenien, Tirol, Südtirol, Italien, Schweiz, Elsass, Ulrichsberg, Ulrichsberg, Sankt Ulrich (Mücheln), Ulrichsried, Ulrichsried, Ulrichsried/Ulrichsholz, Hochstift Augsburg), in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 8. Jahrgang 1974; Augsburg 1974, S. 107-120
- Kosel, Karl: Die Darstellung der Ungarnschlacht im 18. Jahrhundert (Ulrichsberg, Schwenningen, Habach, Bistum Augsburg, Unterpinswang, Kreuzberg, Seeg, Kloster St. Stephan Augsburg, Wertach, Burgberg, Grafrath, Eisingersdorf, Eresing, Hohenfels, Großaich, Pfalzpaint, Gundelsheim, Untergammenried, Augsburg, Aitrang, Rettenbach, Buchdorf, Österreich, Obertilliach, Warmisried, Rechtis, Grafing, Heimertingen, Breitenfurt, Graben, St. Ulrich, Egling, Ollarzried, Emmenhausen), in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 8. Jahrgang 1974; Augsburg 1974, S. 121-161
- Grafling, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 316
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
<references />
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
- Artikel Grafling. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Grafling (Landkreis Deggendorf). In: RegioWiki Niederbayern
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Grafling (Niederbayern)/Zufallsfunde
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Grafling (Niederbayern)/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Grafling (Niederbayern) erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Grafling (Niederbayern) in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
<gov>object_300512</gov>
Städte und Gemeinden im Landkreis Deggendorf (Regierungsbezirk Niederbayern) |
Städte:
Große Kreisstadt Deggendorf |
Osterhofen |
Plattling |