Katholische Pfarrei Groszowice (Św. Katarzyny Aleksandryjskiej)
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!
Hierarchie
Regional > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Katowice > Bistum Opole > Dekanat Opole > Katholische Pfarrei Groszowice (Św. Katarzyny Aleksandryjskiej)
Groszowice (Św. Katarzyny Aleksandryjskiej) = Groschowitz (Hl. Katharina)
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Bis 1945: | Katholische Kirche > Katholische Kirche in Deutschland > Kirchenprovinz Breslau > Erzbistum Breslau > Kommissariat Oppeln > Dekanat Oppeln <ref name="Handbuch Erzbistum Breslau 1942"> Handbuch des Erzbistums Breslau für das Jahr 1942, Fürstbischöfliche Geheime Kanzlei, Breslau, 1942, S. 76 Nr. 57</ref><ref name="Wikipedia Pl Kirchenprovinz Breslau"/> |
Ab 1945 (offiziell): | Katholische Kirche > Kirchenprovinz Wrocław > Erzbistum Wrocław > Dekanat Groszowice (Groschowitz) |
Ab 1945 (inoffiziell): | Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Wrocław > Apostolische Administratur Opole > Dekanat Groszowice (Groschowitz) <ref name="Dekanate und Pfarreien der Apostolischen Administratur Oppelner Schlesien 1945-1946"> P. Madajczyk, Ks. Andrzej Hanich, Dekanaty i parafie Administracji Apostolskiej Śląska Opolskiego w latach 1945–1946, Państwowy Instytut Naukowy — Instytut Śląski w Opolu Opole, 2009, S. 164, Nr. 11</ref><ref name="Schematismen Oppelner Diözese 1947-1974"> J. Kopiec, Auszüge S. 167-216 Schematyzmy diecezji opolskiej z lat 1947-1974, ABMK, Bd. 61, Apr. 2020, S. 178, Nr. XI</ref> |
Aktuell: | Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Katowice > Bistum Opole > Dekanat Opole (Oppeln) <ref name="Wikipedia Pl. Pfarrei Groschowitz Hl. Katharina"> Artikel Parafia_św._Katarzyny_Aleksandryjskiej_w_Opolu-Groszowicach. In: Wikipedia, Wolna encyklopedia [in Polnisch].</ref> |
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
Detailierte Informationen zu den Kirchenbüchern sind auf den Seiten der Kirchspiele zu finden.
- Kirchspiel Groszowice (Św. Katarzyny Aleksandryjskiej) (Groschowitz (Hl. Katharina))
- → Kategorie: Kirchenbuch in kath. Pfarrei Groszowice (Św. Katarzyny Aleksandryjskiej)
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
<gov>object_1195170</gov>
Pfarreien im katholischen Dekanat Opole (Oppeln) |
Aktuelle Pfarreien:
Opole (Matki Boskiej Bolesnej i św. Wojciecha) (Oppeln (zur Schmerzhaften Muttergottes u. Hl. Adalbert)) |
Opole (Najświętszego Serca Pana Jezusa) (Oppeln (Herz Jesu)) |
Opole (Podwyższenia Krzyża Świętego) (Oppeln (Hl. Kreuz)) |
Opole (Przemienienia Pańskiego) (Oppeln (Verklärung des Herrn)) |
Opole (św. Jana Pawła II) (Oppeln (Hl. Johannes Paul II.)) |
Opole (św. Karola Boromeusza) (Oppeln (Hl. Karl Borromäus)) |
Opole (Świętych Apostołów Piotra i Pawła) (Oppeln (Hl. Apost. Peter u. Paul)) |
Gosławice (Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny) (Goslawitz / Ehrenfeld (Hl. Mariä Himmelfahrt)) |
Opole-Groszowice (św. Katarzyny Aleksandryjskiej) (Groschowitz (Hl. Katharina)) |
Opole-Grudzice (Matki Boskiej Fatimskiej) (Grudschütz / Gruden (Muttergottes von Fatima)) |
Opole-Kolonia Gosławicka (św. Jacka) (Kolonie Goslawitz / Kolonie Ehrenfeld (Hl. Hyazinth)) |
Opole-Malina (św. Jadwigi Śląskiej) (Malino / Malsdorf (Hl. Hedwig)) |
Opole-Nowa Wieś Królewska (Matki Boskiej Nieustającej Pomocy) (Bolko / Königlich Neudorf (Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe)) |
Opole-Osiedle Metalchem (Chrystusa Króla) (Oppeln-Metalchem (Christkönig))
|
Dekanate im katholischen Bistum Opole (Oppeln - Oberschlesien) |
|