Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck/05
![]() |
Hier kann man mitmachen: Bitte die Editionsrichtlinien und den Bearbeitungsstand beachten! |
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck/05 | |
Eine Veröffentlichung der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.V. (GFKW). | |
Nächste Seite>>> [I] | |
Datei:Nachrichten GFKW 05.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
Bibliografische Angaben[Bearbeiten]
Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck, 5. Jahrgang, Hefte 1-5 sowie 1 Inhaltsverzeichnis, Verlag der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e. V., 1930
Hefte[Bearbeiten]
Heft | Seite |
Nr. 1, April 1930 | 1-32 |
Nr. 2, Juni 1930 | 33-64[1] |
Nr. 3, August 1930 | 65-96 |
Nr. 4, Oktober 1930 | 97-128 |
Nr. 5, Dezember 1930 | 129-160 |
Inhaltsverzeichnis | I-XXIV |
Schriftleitung[Bearbeiten]
- Schriftleiter: Pfarrer Eduard Grimmell in Kassel.
- Mitglieder des Presseausschusses: Zolldirektor i. R. August Woringer, Professor Justus Fürer, Professor Dr. Dr. Edmund Hofmann
Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten]
zum 5. Jahrgang 1930.
Abhandlungen und Aufsätze. | Seite |
Hessen-Kasseler und Waldecker in Portugal, von A. Woringer. | 1-9 |
Hessen und Nassauer als Schüler am akademischen Gymnasium zu Hamburg, von W. Rotscheidt. | 9 |
Hessen und Nassauer als Schüler am Gymnasium Adolphinum zu Mörs, von W. Rotscheidt. | 10 |
Nachtrag zur Ahnenliste von Architekt Prof. Heinrich Mänz, von H. Helle. | 10-14 |
Verzeichnis der in den Urkunden der Geschlechtsgeschichte der Geilfus vorkommenden Familiennamen, von F. Geilfus. | 14-27 |
Die von Weitershausen zu Rauschenberg und zu Merzhausen, von K. Knetsch. | 33-44 |
Die evangelischen Pfarrer von Marköbel, von L. Kohlenbusch. | 44-55 |
Nachträge und Berichtigungen zur Ahnenliste des Apothekers Dr. Karl Laubinger, von J. Till. | 50-59 |
Verluste im Hessen-Kasselischen Offizierskorps, von A. Woringer. | 65-68, 135-151 |
Ahnentafel der Maria Kröschel, von W. von Kieckebusch. | 69-77 |
Auszüge aus den Parentationen der „Christlichen Sterbekunst“ des Marburger Professors Johann Steuber, von W. Raabe. | 77-82 |
M. Christoph Messerschmidt aus Steinau a. d. Straße und seine Nachkommen, von G. Maldfeld. | 82-85 |
Nochmals Ergänzungen und Verbesserungen zur Ahnenliste Laubinger, von E. Grimmell. | 85-92 |
Bürger der Stadt Fulda bis zum Jahre 1802, nach J. Kartels. | 97-105 |
Beiträge zur Ortsgeschichte und Familienkunde im Gebiet des seinerzeitigen Hochstifts Fulda, von W. Follenius. | 105-115 |
Steinauer Familiennamen im ausgehenden Mittelalter, von G. Maldfeld. | 115-125 |
Verzeichnis der Familiengeschlechter der heute unterfränkischen Stadt Hamelburg von 1527-1875, von A. Köberlein. | 125-128 |
Die Landesbibliothek zu Kassel, von A. Woringer. | 129-132 |
Ahnenlisten Henschelscher Frauen, von W. von Kiekebusch. | 132-135 |
Namenverzeichnis zu Hahndorf „Was die Karlsaue erzählt“, von J. Seidler. | 152 |
Ergänzungen, Hinweise und Mitteilungen. | |
Zwei hess. Grabsteine zu Ebermergen bei Donauwörth, von R. Schäfer. | 27 |
Ergänzung zu „Stammbücher der Landesbibliothek“ | 30 |
Zur Geschichte der Familie Hankrat in Hersfeld, von W. Schoof. | 92 |
Berichtigungen zu „hess. Exilierte reformierten Glaubens“ | 93 |
Anfrage | 32 |
Stammtafeln in künstlerischer Ausführung | 64 |
Familientag Deichmann | 95-96 |
Familienverband Lambrecht | 96 |
Wichtige Mitteilungen an die Mitglieder | 30-32, 128, 160 |
Mitgliederbewegung | 32, 64, 96, 160 |
Bücherschau | |
Aus der neuern familienkundlichen Literatur. | 28-29, 153-156 |
Flugschriften ostfälischen familienkundl. Kommission | 27-28 |
von Prochazka, Meine 32 Ahnen und ihre Sippenkreise | 28 |
R. Beichhold, Ahnenliste Heinrich Salzmann 1861-1916 | 59-61 |
Majer-Leonhard, Vorfahren und Nachfahren | 61-62 |
Christian Schmidt und seine Ahnen | 62-63 |
Woringer, Die familiengeschichtlichen Quellen in Kurhessen | 63-64 |
Deutsches Gerschlechterbuch, Band 69 | 93-94 |
F. Gundlach, Hess. Dienerbuch | 94-95 |
C. Fenner, Nachrichten über die Familie Fenner | 156-157 |
R. Hallo, Geschichte der Familie Hallo | 157-158 |
A. Reccius, Geschichte der Stadt Allendorf in den Soden | 158-159 |
Verzeichnis der Mitarbeiter. | |
von Follenius, Wilhelm, K. und K. Major a. D., Aschach | 105-115 |
Geilfus, Fritz, Rentmeister a. D., Plau | 14-27 |
Grimmell, Eduard, Pfarrer, Kassel | 29, 61-64, 85-92, 93-95, 155-156, 158-159 |
Helle, Hans, Dr. med., Bochum | 10-14 |
Kartels, Joseph, Fulda (Auszug) | 97-105 |
von Kiekebusch, Werner, Schwießel | 69-77, 132-135 |
Knetsch, Karl, Dr., Archivdirektor, Marburg | 33-44 |
Köberlein, Anton, Nürnberg | 125-128 |
Kohlenbusch, Lorenz, Kreispfarrer, Meerholz | 44-50 |
Maldfeld, Georg, Rektor a. D., Steinau | 82-85, 115-125 |
Rabe, Wilhelm, Amtsgerichtsrat, Wetter | 77-82 |
Rotscheidt, W., Dr. theol., Pfarrer, Essen | 9-10 |
Schäfer, Rudolf, Darmstadt | 27 |
Schoof, Wilhelm, Studienrat, Hersfeld | 92 |
Seidler, Joachim, Berlin-Friedenau | 152 |
Till, Julius, Architekt a. D., Kassel | 50-59 |
Woringer, August, Zolldirektor a. D., Kassel | 1-9, 27-29, 59-61, 65-68, 135-151, 153-155, 156-158 |
Namensverzeichnis[Bearbeiten]
Editionsrichtlinien[Bearbeiten]
Es gelten die GenWiki-Editionsrichtlinien. Darüber hinaus ist bitte Folgendes zu beachten:
- Vorgehensweise
- Zunächst werden die Einzelseiten angelegt / der OCR-Text eingefügt (durch Mario Arend)
- Status Einzelseiten/OCR:
- Abgehakte Jahrgänge (
) und bereits angelegte Seiten teilw. bearbeiteter Jahrgänge (
) sind zur weiteren Bearbeitung bereit:
- Seiten, die praktisch noch rohen OCR-Text (mit vielen Fehlern, ohne Formatierung) beeinhalten: Bearbeiten/formatieren und auf mit Status=unkorrigiert belassen.
- Seiten, die formatiert sind, sind zum zweimaligen Korrekturlesen bereit (1. Korrektur: Status=korrigiert, 2. Korrektur: Status=fertig).
- Spezielle Editionsrichtlinien
- Für Druckfehler ist die Vorlage:Druckfehler zu benutzen.
- Für weitere redationelle Anmerkungen ist die Vorlage:GWR zu benutzen.
- Sperrschrift in der Vorlage wird in der Transkription kursiv dargestellt.
Bearbeiter[Bearbeiten]
- Scans und DjVu: Marie-Luise Carl
- Projektanlage: Mario Arend
- Transkription:
- 1. Korrektur:
- 2. Korrektur:
Bearbeitungsstand[Bearbeiten]
Projektstart: Mai 2012
Die nachfolgenden Kategorien geben einen Überblick über den Bearbeitungsstand aller Einzelseiten:
Seitenstatus: 187 S.: 183 | 3 | 0 | 0 Aktualisieren | Hilfe
- Kategorie:Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck/05 - unvollständig
- Kategorie:Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck/05 - unkorrigiert
- Kategorie:Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck/05 - korrigiert
- Kategorie:Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck/05 - fertig
- ↑ Späterer Hinweis: Versehentlich sind in Heft 2 der "Nachrichten", Jahrgang 1930, die Seiten unrichtig beziffert. Die Mitglieder werden gebeten, die Seitenziffern 1-32 umzuändern in 33-64, da die letzteren Ziffern dem alphabetischen Namensverzeichnis zu Grunde gelegt werden.
Standortnachweise[Bearbeiten]
Archive genealogischer Vereine[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck| |+}}&AU=&CI=&ST=&PY=&SB=&SS=&PU=&kataloge=K10PLUS&kataloge=BVB&kataloge=NRW&kataloge=HEBIS&kataloge=HEBIS_RETRO&kataloge=KOBV_SOLR&kataloge=DDB&kataloge=STABI_BERLIN&kataloge=TIB&kataloge=OEVK_GBV&kataloge=VD16&kataloge=VD17&kataloge=VD18&kataloge=VOE&kataloge=ZDB&VDL=&kataloge=LANDBIB_WLB&kataloge=LANDBIB_BAYERN&kataloge=LANDBIB_BERLIN&kataloge=LANDBIB_BRANDENBURG&kataloge=LANDBIB_HAMBURG&kataloge=LANDBIB_HESSEN&kataloge=LANDBIB_LBMV&kataloge=LANDBIB_NDS&kataloge=LANDBIB_NRW&kataloge=LANDBIB_RLB&kataloge=LANDBIB_SAARLAND&kataloge=LANDBIB_SACHSEN_ANHALT&kataloge=LANDBIB_SACHSEN&kataloge=LANDBIB_SHLB&kataloge=LANDBIB_THUERINGEN&VTHK=&kataloge=VTHK_ADV_E&kataloge=VTHK_AHS_NEUD&kataloge=VTHK_ARCHIV_N&kataloge=VTHK_AUG_MUENN&kataloge=VTHK_BIB_EKHN&kataloge=VTHK_BIB_WUERTT&kataloge=VTHK_BIR_MOD&kataloge=VTHK_BIR_S&kataloge=VTHK_BMZ_HH&kataloge=VTHK_CAR_FR&kataloge=VTHK_COME_VERB&kataloge=VTHK_DIA_S&kataloge=VTHK_DIO_A&kataloge=VTHK_DIO_AC&kataloge=VTHK_DIO_BA&kataloge=VTHK_DIO_LM&kataloge=VTHK_DIO_M&kataloge=VTHK_DIO_MS&kataloge=VTHK_DIO_OS&kataloge=VTHK_DIO_ROTT&kataloge=VTHK_DIO_STPOEL&kataloge=VTHK_EAB_PB&kataloge=VTHK_EDD_K&kataloge=VTHK_EFH_BO&kataloge=VTHK_EFH_FR&kataloge=VTHK_EFH_H&kataloge=VTHK_EFH_N&kataloge=VTHK_EFH_RT&kataloge=VTHK_EHB_VERB&kataloge=VTHK_EKD_H&kataloge=VTHK_EKI_DO&kataloge=VTHK_EKP_SP&kataloge=VTHK_ERZ_FR&kataloge=VTHK_EZA_B&kataloge=VTHK_FTA_GI&kataloge=VTHK_IHL_LIEBENZELL&kataloge=VTHK_ITHF_HH&kataloge=VTHK_JAL_EMD&kataloge=VTHK_JAMI_PB&kataloge=VTHK_KFH_K&kataloge=VTHK_KHB_BI&kataloge=VTHK_KHS_B&kataloge=VTHK_KHS_W&kataloge=VTHK_KIRCHENKAMPF&kataloge=VTHK_KIVK&kataloge=VTHK_KTU_LINZ&kataloge=VTHK_LKA_BI&kataloge=VTHK_LKA_D&kataloge=VTHK_LKA_DD&kataloge=VTHK_LKA_H&kataloge=VTHK_LKA_M&kataloge=VTHK_LKI_HB&kataloge=VTHK_LKI_KA&kataloge=VTHK_LKI_KS&kataloge=VTHK_MARTINUS_MZ&kataloge=VTHK_MIKA_AC&kataloge=VTHK_OKR_OL&kataloge=VTHK_OKR_S&kataloge=VTHK_OKR_SN&kataloge=VTHK_PRE_HOG&kataloge=VTHK_PRI_FD&kataloge=VTHK_PRI_IBRIX&kataloge=VTHK_PRI_TR&kataloge=VTHK_PTH_VALL&kataloge=VTHK_RPA_HB&kataloge=VTHK_THE_DT&kataloge=VTHK_UNIT_HERRNHUT&kataloge=VTHK_ZARCH_SP&kataloge=BIBOPAC&kataloge=LBOE&kataloge=OENB&kataloge=SWISSBIB&kataloge=HELVETICAT&kataloge=BASEL&kataloge=ETH&kataloge=VKCH_RERO&ref=direct&client-js=yes Nachweise von „ Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)
- Mitmachen
- Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck/05 - unkorrigiert
- Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck/05
- Digitale Bibliothek
- Nachrichten der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck
- Genealogische Literatur in der DigiBib
- Zeitschrift in der Bibliothek der HfV