Georgenberg (Landkreis Rastenburg): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|KARHOFKO04RB}}
{{#vardefine:GOV-ID|GEOERGKO04QB}}
{{#vardefine:Ortsname|Georgenberg}}
{{#vardefine:Ortsname|Georgenberg}}
{{Begriffserklärungshinweis|Georgenberg|Georgenberg}}
{{Begriffserklärungshinweis|Georgenberg|Georgenberg}}

Version vom 11. August 2014, 07:59 Uhr


Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie

Regional > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Königsberg > Landkreis Rastenburg> Krausendorf > Georgenberg

Partsch (Parcz)Charlottenhof (Czarnocin)Partschwolla (Wola Parcka)Jankendorf (Jankowo)Schwarzstein (Czerniki)Waldsee (Rybniki)Uri (Góry)Streitz (Strzyże)Woplauken (Wopławki)Karlshof (Karolewo)Krausendorf (Kruszewiec)Rastenburg (Kętrzyn)Georgenberg (Jurki)Louisenthal (Cegielnia)EleonorenhainGörlitz (Gierłoż)
Georgenberg (mitte rechts) auf der Karte KDR 100 Nr.105 Rastenburg um 1893 Maßstab von 1:100.000 Durch Anklicken der Ortsnamen erreicht man die Seite des Ortes

Einleitung

Allgemeine Information

Georgenberg war ein Vorwerk in der Gemeinde Krausendorf im Landkreis Rastenburg. [1]
Seit 1945 gehört die Waldsiedlung zu Polen und heißt auf polnisch Jurki. [2]

Politische Einteilung

ab 1945


Von 1818 bis 1945

Verwaltung

Standesamt Schwarzstein

  • Georgenberg gehörte zum Standesamt Schwarzstein.
  • Das Standesamt Schwarzstein wurde am 1.10.1874 gegründet und bestand bis 1945.
  • Zum Standesamt Schwarzstein gehörten folgende Orte : Schwarzstein, und .... [5]
  • Für die noch existierenden Dokumente des Standesamtes siehe: Standesamtsunterlagen Schwarzstein

Einwohnerzahlen

1820 [6] 1885 [7] 1905 [5] 1910 [8] 1933 [9] 1939 [9]
X


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Evangelisches Kirchspiel Schwarzstein

Schulorte

Katholische Kirchen

Katholisches Kirchspiel Rastenburg

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Adressbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Georgenberg

Karten

Weblinks

Offizielle Webseiten

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung GEOERGKO04QB
Name
  • Jurki Quelle (${p.language})
  • Georgenberg Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • PL-11-400 (2008)
w-Nummer
  • 50140
externe Kennung
  • SIMC:0477593
Karte
   

TK25: 1994

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Kętrzyn (1999 -) ( Landgemeinde PLLandgemeinde PL)

Krausendorf (- 1975) ( Vorwerk) Quelle

Kętrzyn ( Landgemeinde PL)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum

Fußnoten

  1. Gemeindelexikon für den Freistaat Preußen, Band I: Provinz Ostpreußen, Königsberg 1931, S.129-131
  2. http://www.stat.gov.pl/broker/access/performSearch.jspa?searchString=Gier%C5%82o%C5%BC&level=miejsc&wojewodztwo=398&powiat=6475&gmina=&miejscowosc=&advanced=true
  3. 3,0 3,1 http://g.ekspert.infor.pl/p/_dane/akty_pdf/U82/2013/15/368.pdf#zoom=90
  4. http://bazy.hoga.pl/kody.asp?wybor=kod1&gdzie=miasto&wlrodzmiejsc=0&nrpoczty=450&pytanie=Czerniki
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 Gemeindelexikon für das Königreich Preußen I (1905,Ostpreußen),S.262-269
  6. Topographische Übersicht des Verwaltungs-Bezirks der Königlichen Preussischen Regierung,1820,S.135
  7. Gemeindelexikon für das Königreich Preussen, Berlin 1888, S.78-86
  8. Digitalisat von gemeindeverzeichnis.de von Uli Schubert
  9. 9,0 9,1 Digitalisat von www.verwaltungsgeschichte.de von Micheal Rademacher
  10. Chronik und Statistik der evangelischen Kirchen in den Provinzen Ost- und Westpreussen, 1890, S.239-240


Städte und Gemeinden im Landkreis Rastenburg (Regierungsbezirk Königsberg) (Stand 1.1.1945)

Städte:
Barten | Drengfurth | Rastenburg

Gemeinden:
Alt Rosenthal | Babziens | Bäslack | Bannaskeim | Baumgarten | Blaustein | Borschenen | Bürgersdorf | Dönhofstädt | Freudenberg | Fürstenau | Glaubitten |
Godocken | Groß Galbuhnen | Groß Köskeim | Groß Neuhof | Groß Winkeldorf | Gudnick | Heiligelinde | Jäglack | Jankenwalde | Kaltwangen | Kamplack | Karschau | Kemlack
Korschen | Kotittlack | Krausendorf | Kremitten | Lablack | Lamgarben | Langheim | Laxdoyen | Marienthal | Meistersfelde | Modgarben | Muhlack | Neuendorf | Neu Rosenthal
Paaris | Partsch | Pastern | Petermanns | Plehnen | Podlacken | Podlechen | Pötschendorf | Pohiebels | Prangenau | Prassen | Pülz | Rodehlen | Salzbach | Sansgarben
Sausgörken | Scharfs | Schlömpen | Schönfließ | Schrankheim | Schülzen | Schwaden | Schwarzstein | Seeligenfeld | Spiegels | Stettenbruch | Sußnick | Taberwiese
Tolksdorf | Wehlack | Weischnuren | Weitzdorf | Wendehnen | Wenden | Widrinnen | Wilkendorf | Wolfshagen | Woplauken | Zandersdorf |


Orte im Amtsbezirk Schwarzstein ( Landkreis Rastenburg ) Stand 1931

Orte:
Bahnhof Schwarzstein | Chaussehaus Krausendorf | Eleonorenhain | Georgenberg | Görlitz | Karlshof | Krausendorf | Louisenthal | Schwarzstein | Streitz | Uri | Waldsee | Woplauken


Stadt- und Landkreise im Regierungsbezirk Königsberg (Provinz Ostpreußen) Stand 1.1.1945

Stadtkreis: Königsberg

Landkreise: Braunsberg | Fischhausen | Friedland | Gerdauen | Heiligenbeil | Heilsberg | Königsberg (Land) | Labiau | Memel | Mohrungen | Preußisch Eylau | Preußisch Holland | Rastenburg | Wehlau