LIR 73: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) |
HJS (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
==Formationsgeschichte== | ==Formationsgeschichte== | ||
* '''02.08.1914''' <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]]</ref> : Das Landwehr-Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment wurde ein Ersatz-Bataillon und ein Rekruten-Depot aufgestellt. | |||
Das '''Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 73''' wurde aufgestellt in Hannover (Sta., I., II., III. Bataillon). Das Ersatz-Bataillon Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.73 wurde in Hannover aufgestellt (1. & 2. Komp. traten am 14.9.1914 zum Ldw.-Brig.-Ers.-Btl. Nr.37). | Das '''Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 73''' wurde aufgestellt in Hannover (Sta., I., II., III. Bataillon). Das Ersatz-Bataillon Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.73 wurde in Hannover aufgestellt (1. & 2. Komp. traten am 14.9.1914 zum Ldw.-Brig.-Ers.-Btl. Nr.37). | ||
Aktuelle Version vom 5. November 2015, 13:16 Uhr
| |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 73
|
|
Garnison und Unterstellung 1914[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Das Regiment war zum 1. Weltkrieg unterstellt:
- Armeekorps: X. Armee-Korps
- Division: 1. Landwehr-Division.
- Brigade: 37. Landwehr-Infanterie-Brigade.
Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1][Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Formationsgeschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 02.08.1914 [1] : Das Landwehr-Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment wurde ein Ersatz-Bataillon und ein Rekruten-Depot aufgestellt.
Das Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 73 wurde aufgestellt in Hannover (Sta., I., II., III. Bataillon). Das Ersatz-Bataillon Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.73 wurde in Hannover aufgestellt (1. & 2. Komp. traten am 14.9.1914 zum Ldw.-Brig.-Ers.-Btl. Nr.37).
Uniformen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Feldzüge, Gefechte usw[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1914/18: LIR73 unterstellt der 1. Landwehr-Division und der 5. Ersatz-Division.
Regimentschefs, -kommandeure[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Regimentskommandeur: Oberstleutnant v. Stein-Liebenstein zu Barchfeld
Literatur[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- keine eigene Regimentsgeschichte bekannt.