LIR 104: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
==Formationsgeschichte== | ==Formationsgeschichte== | ||
* '''1869''' <ref Name=Sachs-Rangliste/>: Neuordnung der Kgl. Sächs. Landwehr. Die Landwehr-Regimenter wurden auf 2. Bataillone verringert. | * '''1869''' <ref Name=Sachs-Rangliste/>: Neuordnung der Kgl. Sächs. Landwehr. Die Landwehr-Regimenter wurden auf 2. Bataillone verringert. | ||
* '''02.08.1914''' <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]]</ref> : Das Landwehr-Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment wurde ein Ersatz-Bataillon und ein Rekruten-Depot aufgestellt. | * '''02.08.1914''' <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]]</ref> : Das Landwehr-Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment wurde ein Ersatz-Bataillon und ein Rekruten-Depot aufgestellt. | ||
* '''29.08.1916''' <ref name=Kraus>[[Militär/Literatur/Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918|Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918]]</ref>: Das Regiment gibt Einheiten ab zur Bildung des [[IR 391|(Kgl. Sächs.) Infanterie-Regiments A (Nr. 391)]]. | * '''29.08.1916''' <ref name=Kraus>[[Militär/Literatur/Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918|Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918]]</ref>: Das Regiment gibt Einheiten ab zur Bildung des [[IR 391|(Kgl. Sächs.) Infanterie-Regiments A (Nr. 391)]]. | ||
Zeile 49: | Zeile 47: | ||
==Uniformen== | ==Uniformen== | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Zeile 57: | Zeile 52: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* [http://www.denkmalprojekt.org/2023/vl_lir-104_wk1.html Verlustliste LIR 104 im Denkmalprojejrkt] | |||
* [http://www.pickelhaubes.com/bb/viewtopic.php?t=5538 Soldatenfotos, u.a. LIR 104], 1. WK | * [http://www.pickelhaubes.com/bb/viewtopic.php?t=5538 Soldatenfotos, u.a. LIR 104], 1. WK | ||
Aktuelle Version vom 17. August 2023, 12:43 Uhr
| |||
![]() ![]() |
Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 104 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
| |
5. Sächsisches Landwehr-Regiment Nr. 104 | |||
Kontingentverband der Kgl. Sächsischen Armee. |
Datum der Aufstellung[Bearbeiten]
Übergeordnete Einheiten 1873-1888[Bearbeiten]
1873-1888:
- Armeekorps: XII. (Könglich Sächsisches) Armeekorps
- Division: 2. Königlich Sächsische Division Nr. 24
- Brigade: 3. (Kgl.Sächs.) Infanterie-Brigade Nr.47
Untergordnete Einheiten 1868-1888[Bearbeiten]
1869-1886:
Formationsgeschichte[Bearbeiten]
- 1869 <ref Name=Sachs-Rangliste/>: Neuordnung der Kgl. Sächs. Landwehr. Die Landwehr-Regimenter wurden auf 2. Bataillone verringert.
- 02.08.1914 <ref name=Cron>Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918</ref> : Das Landwehr-Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment wurde ein Ersatz-Bataillon und ein Rekruten-Depot aufgestellt.
- 29.08.1916 <ref name=Kraus>Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918</ref>: Das Regiment gibt Einheiten ab zur Bildung des (Kgl. Sächs.) Infanterie-Regiments A (Nr. 391).
Namensgebung[Bearbeiten]
- 1869 <ref Name=Sachs-Rangliste>Rangliste der Königlich Sächsischen Armee - XII Armeekorps des Norddeutschen Bundesheeres, 1869</ref>: 5. Sächsisches Landwehr-Regiment Nr. 104
- Landwehr-Regiment Nr. 104
Übergeordnete Einheiten 1914-1918[Bearbeiten]
Kriegsgliederung am 17.08.1914 <ref name=Cron>Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918</ref>[Bearbeiten]
Ersatztruppenteil[Bearbeiten]
Feldzüge, Gefechte usw[Bearbeiten]
- Datum: Text
- Datum: Text
Regimentskommandeure[Bearbeiten]
Uniformen[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
- Franz Pfaff; Das Kgl. Sächs. Landw.-Inf.-Regiment Nr. 104; Dresden 1925 (Band 23 des sächsischen Anteils der Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, 71 Seiten): WLB-Online
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
<references/>