Ettringen (Wertach): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Umstellung auf Variablenverwendung)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(25 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
{{Begriffserklärungshinweis|Ettringen|Ettringen}}
{{Begriffsklärungshinweis|Ettringen|Ettringen}}
 
 
'''Hierarchie'''


'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Unterallgäu]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Unterallgäu]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 27: Zeile 25:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Musterkreis.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Mindelheim.
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Mindelheim.


Zur Gemeinde Ettringen gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Vogel_GemeindenTurkheim>[[Landkreis Unterallgäu#Historische Bibliografie|Vogel, Mindelheim]], Seite [http://geschichte.digitale-sammlungen.de/hab/kapitel/bsb00003175_chapter_42 162-166]</ref> und Wohnplätze:
Zur Gemeinde Ettringen gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Vogel_GemeindenTurkheim>{{:Historischer Atlas von Bayern/Mindelheim/Titel||162|Titel=kurz}}-166</ref> und Wohnplätze:
* Ettringer Mühle ''nach 1820 entstanden''
* Ettringer Mühle ''nach 1820 entstanden''
* Felderhof ''nach 1820 entstanden''
* Felderhof ''nach 1820 entstanden''
Zeile 43: Zeile 36:


Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972<ref>[http://www.landkreis-unterallgaeu.de/fileadmin/eigene_dateien/landkreis/Kreispolitik/Zahlen_Daten_Fakten/dokumente/Gemeindeverzeichnis.pdf Gemeindeverzeichnis (mit Ortsteilen und Gebietsreform)]</ref> mit ihren Teilorten<ref name=Vogel_GemeindenTurkheim /> zu Ettringen eingemeindet:
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972<ref>[http://www.landkreis-unterallgaeu.de/fileadmin/eigene_dateien/landkreis/Kreispolitik/Zahlen_Daten_Fakten/dokumente/Gemeindeverzeichnis.pdf Gemeindeverzeichnis (mit Ortsteilen und Gebietsreform)]</ref> mit ihren Teilorten<ref name=Vogel_GemeindenTurkheim /> zu Ettringen eingemeindet:
* Siebnachn ''bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde''
* Siebnach ''bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde''
** Kirch-Siebnach
** Kirch-Siebnach
* Traunried ''bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde''
* Traunried ''bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde (vom 1.7.1972 bis 1.5.1978 [[Landkreis Augsburg]])''
** Aletshofen
** Aletshofen
** Forsthofen
** Forsthofen
Zeile 55: Zeile 48:
* [[Bistum Augsburg]]
* [[Bistum Augsburg]]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Mindelheim Dekanat Mindelheim]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Mindelheim Dekanat Mindelheim]
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Martin-_Ettringen Ettringen, St. Martin] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Martin-_Ettringen Ettringen, St. Martin] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/15133/file/Ettringen_b.pdf Ettringen Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|623068|5329219|9|atkis|vwas=p}})
**** Ettringermühle
**** Ettringermühle
**** Felderhof
**** Felderhof
**** Ostettringen
**** Ostettringen
**** Ziegelstadel
**** Ziegelstadel
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Georg-_Siebnach Siebnach, St. Georg] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Georg-_Siebnach Siebnach, St. Georg] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/204920/file/Siebnach_b.pdf Siebnach Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|623739|5333895|9|atkis|vwas=p}})
**** Aletshofen
**** Aletshofen
**** Forsthofen
**** Forsthofen
Zeile 70: Zeile 63:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
=== Verwaltungsgeschichte der Frühen Neuzeit bis zur Säkularisierung/Mediatisierung ===
(OrtsH) = (Ortsherrschaft)
{| class="wikitable sortable"
|-
! Ort
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Herrschaft Schwabegg||
! Reichsstand
! Herrschaft / Amt
}}
! Gericht<br/>Amt<br/>Hofmark
! Vogtei / Niedergericht<br/>Anzahl Anwesen
! Grundherrschaft<br/>Anzahl Anwesen
! [[Historischer Atlas von Bayern/Mindelheim|Hist.Atlas<br/>Mindelheim]]<br/>Seite
! Anmerkungen
|- style="vertical-align:top"
| [[Ettringen (Wertach)|Ettringen]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Herrschaft Schwabegg|<br/>(OrtsH)}}
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Herrschaft Schwabegg||
{{!}} [[Kurfürstentum Bayern]]
{{!}} [[Herrschaft Schwabegg]]<br/>(OrtsH)
}}
| Pfleggericht Türkheim
| align=right|117 Anwesen
| align=right|24 Anwesen
{| {{Prettytable2}}
|-
| Eigen
| align=right|87 Anwesen
|-
| [[Kloster Untergünzburg]]
| align=right|2 Anwesen
|-
| Gemeinde
| align=right|2 Anwesen
|-
|}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Mindelheim/Titel|Seite=45}}
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Ettringen (Wertach)|Forsthofen]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Herrschaft Schwabegg|<br/>(OrtsH)}}
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Herrschaft Schwabegg||
{{!}} [[Kurfürstentum Bayern]]
{{!}} [[Herrschaft Schwabegg]]<br/>(OrtsH)
}}
| Pfleggericht Türkheim
| align=right|3 Anwesen
| align=right|-
{| {{Prettytable2}}
|-
| [[Kloster Steingaden|Kl. Steingaden]] ''seit 1783, davor [[Hochstift Augsburg|HS Augsburg]]''
| align=right|3&#160;Anwesen
|-
|}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Mindelheim/Titel|Seite=47}}
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Ettringen (Wertach)|Höfen]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Herrschaft Schwabegg|<br/>(OrtsH)}}
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Herrschaft Schwabegg||
{{!}} [[Kurfürstentum Bayern]]
{{!}} [[Herrschaft Schwabegg]]<br/>(OrtsH)
}}
| Pfleggericht Türkheim
| align=right|3 Anwesen
| align=right|-
{| {{Prettytable2}}
|-
| [[Stiftung St. Martin Augsburg]]
| align=right|3 Anwesen
|-
|}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Mindelheim/Titel|Seite=47}}
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Ettringen (Wertach)|Traunried]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Herrschaft Schwabegg|<br/>(OrtsH)}}
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Herrschaft Schwabegg||
{{!}} [[Kurfürstentum Bayern]]
{{!}} [[Herrschaft Schwabegg]]<br/>(OrtsH)
}}
| Pfleggericht Türkheim
| align=right|13 Anwesen
| align=right|-
{| {{Prettytable2}}
|-
| [[Freiherr Imhof Untermeitingen]]
| align=right|2 Anwesen
|-
| [[Kloster Steingaden|Kl. Steingaden]]
| align=right|8 Anwesen
|-
| Gemeinde
| align=right|2 Anwesen
|-
|}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Mindelheim/Titel|Seite=47}}
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Ettringen (Wertach)|Ostettringen]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Herrschaft Schwabegg|<br/>(OrtsH)?}}
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Herrschaft Schwabegg||
{{!}} [[Kurfürstentum Bayern]]
{{!}} [[Herrschaft Schwabegg]]<br/>(OrtsH)?
}}
| Landsassengut Ostettringen
| align=right|1 Anwesen
| align=right|-
{| {{Prettytable2}}
|-
| Oberster Lehenhof
| align=right|1 Anwesen
|-
|}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Mindelheim/Titel|Seite=62}}
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Ettringen (Wertach)|Aletshofen]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Herrschaft Schwabegg|<br/>(OrtsH)?}}
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Herrschaft Schwabegg||
{{!}} [[Kurfürstentum Bayern]]
{{!}} [[Herrschaft Schwabegg]]<br/>(OrtsH)?
}}
| Niedergerichtsbezirk Aletshofen
| align=right|5 Anwesen
| align=right|-
{| {{Prettytable2}}
|-
| Frühmessbenefizium [[Türkheim (Wertach)|Türkheim]]
| align=right|5 Anwesen
|-
|}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Mindelheim/Titel|Seite=63}}
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Ettringen (Wertach)|Siebnach]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Herrschaft Schwabegg|<br/>(OrtsH)?}}
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Herrschaft Schwabegg||
{{!}} [[Kurfürstentum Bayern]]
{{!}} [[Herrschaft Schwabegg]]<br/>(OrtsH)?
}}
| Hofmark Wiedergeltingen<br/>([[Kloster Steingaden|Kl. Steingaden]])
| align=right|63 Anwesen
| align=right|-
{| {{Prettytable2}}
|-
| [[Kloster Steingaden|Kl. Steingaden]]
| align=right|13 Anwesen
|-
| Eigen
| align=right|48 Anwesen
|-
| Gemeinde
| align=right|1 Anwesen
|-
|}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Mindelheim/Titel|Seite=67}}
|
|-
|}
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html -->
 
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
Zeile 80: Zeile 226:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Kirchenbücher ====
===== Katholische Kirchenbücher =====
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA
** {{Matricula|augsburg|ettringen|Kirchenbücher Ettringen}}
*** Taufen ab 1622
*** Heiraten ab 1622
*** Sterbefälle ab 1622
** {{Matricula|augsburg|siebnach|Kirchenbücher Siebnach}}
*** Taufen ab 1652
*** Heiraten ab 1652
*** Sterbefälle ab 1653
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|Ettringen}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
<!-- * [http://www.genealogienetz.de/vereine/BLF/quellen/index.php?orte=XX#liste Aus Dr. Habersacks "Quellen und Hilfsmittel zur orts- und berufsbezogenen Familienforschung in Bayern"] -->
* Steinböck, Walter: Alois Lerchenmüller (1801 - 1864), ein gemäßigter klerikaler Aufklärer im Bistum Augsburg'' ([[Bistum Augsburg]], [[Oberstaufen]], [[Karlshuld]], [[Waltenhofen (Allgäu)|Memhölz]], [[Glött (Schwaben)|Glött]], [[Inchenhofen|Sainbach]], [[Bernbeuren]], [[Ettringen (Wertach)|Siebnach]], [[Dinkelscherben|Schöneberg]], [[Dinkelscherben|Oberschöneberg]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte|[[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte]]}}, 12. Jahrgang 1978; Augsburg 1978, S. 252-277'' (1. Teil 11. Jahrgang 1977, Fortsetzung 13. Jahrgang 1979)''
<!-- * Bitte XX durch den kleingeschriebenen Anfangsbuchstaben des gesuchten Ortes ersetzen! -->
 
* [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00010471/images/index.html?seite=380&pdfseitex= Pf. Ötringen], in: [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00010471/images/index.html?seite=304&pdfseitex= Landkapitel Baisweil], in: [[Bistum Augsburg#Bistumsbeschreibungen (Steichele/Schröder/Zoepfl)|Steichele, Anton: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 2. Band; Augsburg 1864]], S. 373-377
 
* {{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|2|Baisweil|297|Pf. Ötringen|373}}-377
* {{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|9|Kirchheim|530|Pf. Siebnach|305}}-332
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
Zeile 93: Zeile 254:
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
<!-- * [http://www.archive-in-bayern.de/cgi-bin/cgi-local/archive-in-bayern/profisuche.cgi?ORT={{PAGENAME}}&templ=vorlage_trefferliste&START=0&PROSEITE=10 Archive in {{PAGENAME}}] -->
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
[http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer2.0/index.cgi?rw=4399780&hw=5330470&layer=TK&step=8 BayernViewer]
{{BayernAtlas|623044|5329224|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 109: Zeile 269:
<references />
<references />
----
----
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
Zeile 117: Zeile 276:
* {{Ahnenforschung-Bayern|18|Unterallgäu}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|18|Unterallgäu}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Ettringen_(Wertach)|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link}}
== Zufallsfunde ==
== Zufallsfunde ==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


== Ortsdatenbank Bayern ==
== Ortsdatenbank Bayern ==
* {{BLO-Link|Ettringen|{{PAGENAME}}}}
{{BLO-Link|2059}}
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 19:20 Uhr


Disambiguation notice Ettringen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Ettringen.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Unterallgäu > Ettringen (Wertach)

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Mindelheim.

Zur Gemeinde Ettringen gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Vogel_GemeindenTurkheim>Vogel: Mindelheim (Hist. Atlas Bayern), S. 162-166</ref> und Wohnplätze:

  • Ettringer Mühle nach 1820 entstanden
  • Felderhof nach 1820 entstanden
  • Ostettringen
  • Ziegelstadel nach 1820 entstanden

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972<ref>Gemeindeverzeichnis (mit Ortsteilen und Gebietsreform)</ref> mit ihren Teilorten<ref name=Vogel_GemeindenTurkheim /> zu Ettringen eingemeindet:

  • Siebnach bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde
    • Kirch-Siebnach
  • Traunried bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde (vom 1.7.1972 bis 1.5.1978 Landkreis Augsburg)
    • Aletshofen
    • Forsthofen
    • Höfen

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Verwaltungsgeschichte der Frühen Neuzeit bis zur Säkularisierung/Mediatisierung[Bearbeiten]

(OrtsH) = (Ortsherrschaft)

Ort Reichsstand Herrschaft / Amt Gericht
Amt
Hofmark
Vogtei / Niedergericht
Anzahl Anwesen
Grundherrschaft
Anzahl Anwesen
Hist.Atlas
Mindelheim

Seite
Anmerkungen
Ettringen Kurfürstentum Bayern Herrschaft Schwabegg
(OrtsH)
Pfleggericht Türkheim 117 Anwesen 24 Anwesen
Eigen 87 Anwesen
Kloster Untergünzburg 2 Anwesen
Gemeinde 2 Anwesen
45
Forsthofen Kurfürstentum Bayern Herrschaft Schwabegg
(OrtsH)
Pfleggericht Türkheim 3 Anwesen -
Kl. Steingaden seit 1783, davor HS Augsburg 3 Anwesen
47
Höfen Kurfürstentum Bayern Herrschaft Schwabegg
(OrtsH)
Pfleggericht Türkheim 3 Anwesen -
Stiftung St. Martin Augsburg 3 Anwesen
47
Traunried Kurfürstentum Bayern Herrschaft Schwabegg
(OrtsH)
Pfleggericht Türkheim 13 Anwesen -
Freiherr Imhof Untermeitingen 2 Anwesen
Kl. Steingaden 8 Anwesen
Gemeinde 2 Anwesen
47
Ostettringen Kurfürstentum Bayern Herrschaft Schwabegg
(OrtsH)?
Landsassengut Ostettringen 1 Anwesen -
Oberster Lehenhof 1 Anwesen
62
Aletshofen Kurfürstentum Bayern Herrschaft Schwabegg
(OrtsH)?
Niedergerichtsbezirk Aletshofen 5 Anwesen -
Frühmessbenefizium Türkheim 5 Anwesen
63
Siebnach Kurfürstentum Bayern Herrschaft Schwabegg
(OrtsH)?
Hofmark Wiedergeltingen
(Kl. Steingaden)
63 Anwesen -
Kl. Steingaden 13 Anwesen
Eigen 48 Anwesen
Gemeinde 1 Anwesen
67

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]


Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Ettringen

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references />


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Ettringen (Wertach)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Ettringen (Wertach) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Ettringen (Wertach)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Ettringen (Wertach) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>ETTGE1JN58HC</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis Unterallgäu (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Bad Wörishofen | Mindelheim
Gemeinden: Amberg | Apfeltrach | Markt Babenhausen | Markt Bad Grönenbach | Benningen | Böhen | Boos | Breitenbrunn | Buxheim | Markt Dirlewang | Egg a.d.Günz | Eppishausen | Markt Erkheim | Ettringen | Fellheim | Hawangen | Heimertingen | Holzgünz | Kammlach | Kettershausen | Kirchhaslach | Markt Kirchheim i.Schw. | Kronburg | Lachen | Lauben | Lautrach | Markt Legau | Markt Markt Rettenbach | Markt Markt Wald | Memmingerberg | Niederrieden | Oberrieden | Oberschönegg | Markt Ottobeuren | Markt Pfaffenhausen | Pleß | Rammingen | Salgen | Sontheim | Stetten | Trunkelsberg | Markt Türkheim | Markt Tussenhausen | Ungerhausen | Unteregg | Westerheim | Wiedergeltingen | Winterrieden | Wolfertschwenden | Woringen
Verwaltungsgemeinschaften: Babenhausen | Bad Grönenbach | Boos | Dirlewang | Erkheim | Illerwinkel | Kirchheim i.Schw. | Memmingerberg | Ottobeuren | Pfaffenhausen | Türkheim |