Meitingen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 47: Zeile 47:
* [[Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern]]
* [[Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern]]
** [[Kirchenkreis Augsburg]]
** [[Kirchenkreis Augsburg]]
*** [http://www.bayern-evangelisch.de/www/ueber_uns/detaildekanat.php?id=201 Dekanat Augsburg]
*** [[Dekanat Augsburg]]
**** [http://www.meitingen-evangelisch.de/ Kirchengemeinde Meitingen]
**** Kirchengemeinde Meitingen
 
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
* [[Bistum Augsburg]]
* [[Bistum Augsburg]]
Zeile 365: Zeile 366:
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA (alle Matrikel auf Mikrofilm)
===== Katholische Kirchenbücher =====
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/16638/289369/file/Herbertshofen_b.pdf Pfarrmatrikel Herbertshofen]
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA
** {{Matricula|augsburg|herbertshofen|Kirchenbücher Herbertshofen}}
*** Taufen ab 1652
*** Taufen ab 1652
*** Heiraten ab 1652
*** Heiraten ab 1652
*** Sterbefälle ab 1652
*** Sterbefälle ab 1652
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/16759/289732/file/Langenreichen_b.pdf Pfarrmatrikel Langenreichen]
** {{Matricula|augsburg|langenreichen|Kirchenbücher Langenreichen}}
*** Taufen ab 1664
*** Taufen ab 1664
*** Heiraten ab 1664
*** Heiraten ab 1664
*** Sterbefälle ab 1664
*** Sterbefälle ab 1664
==== Grabsteine ====
==== Friedhöfe und Denkmale ====
* {{GP|3564|Friedhof|Erlingen (Meitingen, Augsburg)}}
* {{GP|3564|Friedhof|Erlingen (Meitingen, Augsburg)}}
* {{GP|3677|Friedhof|Langenreichen (Meitingen, Augsburg)}}
* {{GP|3677|Friedhof|Langenreichen (Meitingen, Augsburg)}}
Zeile 390: Zeile 392:
* [[Herbertshofen, Häuserbuch|Meder, Klaus: Von Menschen und Häusern im alten Herbertshofen; 2015]]
* [[Herbertshofen, Häuserbuch|Meder, Klaus: Von Menschen und Häusern im alten Herbertshofen; 2015]]
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Kohlberger, Alexandra: "Die Stube kalt, das Bier warm, Das ist ein Wirt, den Gott erbarm!" Sommerbierkeller in Bayern'' ([[Maihingen]], [[Oettingen in Bayern|Lehmingen]], [[Marktbergel]], [[Equarhofen]], [[Großaitingen]], [[Horgau]], [[Harburg (Schwaben)|Großsorheim]], [[Burgbernheim]], [[Altenmünster (Schwaben)|Altenmünster]], [[Wechingen]], [[Meitingen|Langenreichen]], [[Zusmarshausen|Wörleschwang]], [[Ziemetshausen|Schönebach]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Harburg (Schwaben)|Möggingen]], [[Gnodstadt]], [[Wallerstein]], [[Alerheim]], [[Stadtbergen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XIV/2002; Nördlingen 2003, S. 665-706 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007631-4#0664|Kat=no}})
* Schöttl, Julius: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007612,00075.html Sebastian Guggenbichel und Johann Michael Guggenbichel, Dillinger Bildhauer des 17. Jahrhunderts]'' ([[Dillingen an der Donau]], [[Holzheim (bei Dillingen an der Donau)|Weisingen]], [[Dillingen an der Donau|Kicklingen]], [[Bissingen (Schwaben)|Buggenhofen]], [[Lauingen (Donau)]], [[Westendorf (bei Donauwörth)|Westendorf]], Ostendorf, Beutenstadt, [[Villenbach|Wengen]], [[Dillingen an der Donau|Donaualtheim]], [[Deggingen]], [[Neresheim]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, LIII Jahrgang 1951; Dillingen 1952, S. 67-79
* Ruisinger, Andres: Mein Weg bis Kriegsende'' ([[Baar (Schwaben)|Unterbaar]], [[Wertach|Pfeifermühle]], [[Mittenwald]], [[Donauwörth]], [[Baar (Schwaben)|Heimpersdorf]], [[Meitingen|Ostendorf]], [[Holzheim (bei Rain am Lech)|Stadel]], [[Rain am Lech|Agathenzell]], [[Niederschönenfeld|Feldheim]], [[Neu-Ulm]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 2005-2006; Donauwörth 2007, S. 166-172
* {{:Märkte, Dörfer, Weiler, Einöden in der Markgrafschaft Burgau (Pötzl)|Reihe=no}}
* {{:Märkte, Dörfer, Weiler, Einöden in der Markgrafschaft Burgau (Pötzl)|Reihe=no}}
*: {{:Märkte, Dörfer, Weiler, Einöden in der Markgrafschaft Burgau (Pötzl)|Ehekirchen|171|Titel=no}}
*: {{:Märkte, Dörfer, Weiler, Einöden in der Markgrafschaft Burgau (Pötzl)|Ehekirchen|171|Titel=no}}
Zeile 404: Zeile 413:
*: {{:Die Burgauer Landtafel (Malcher)|Herbertshofen|87|Titel=no}}
*: {{:Die Burgauer Landtafel (Malcher)|Herbertshofen|87|Titel=no}}
*: {{:Die Burgauer Landtafel (Malcher)|Ostendorf|87|Titel=no}}
*: {{:Die Burgauer Landtafel (Malcher)|Ostendorf|87|Titel=no}}
* Kohlberger, Alexandra: "Die Stube kalt, das Bier warm, Das ist ein Wirt, den Gott erbarm!" Sommerbierkeller in Bayern'' ([[Maihingen]], [[Oettingen in Bayern|Lehmingen]], [[Marktbergel]], [[Equarhofen]], [[Großaitingen]], [[Horgau]], [[Harburg (Schwaben)|Großsorheim]], [[Burgbernheim]], [[Altenmünster (Schwaben)|Altenmünster]], [[Wechingen]], Langenreichen, [[Zusmarshausen|Wörleschwang]], [[Ziemetshausen|Schönebach]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Harburg (Schwaben)|Möggingen]], [[Gnodstadt]], [[Wallerstein]], [[Alerheim]], [[Stadtbergen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, [[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]], Band XIV/2002; Nördlingen 2003, S. 665-706
* Schöttl, Julius: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007612,00075.html Sebastian Guggenbichel und Johann Michael Guggenbichel, Dillinger Bildhauer des 17. Jahrhunderts]'' ([[Dillingen an der Donau]], [[Holzheim (bei Dillingen an der Donau)|Weisingen]], [[Dillingen an der Donau|Kicklingen]], [[Bissingen (Schwaben)|Buggenhofen]], [[Lauingen (Donau)]], [[Westendorf (bei Donauwörth)|Westendorf]], Ostendorf, Beutenstadt, [[Villenbach|Wengen]], [[Dillingen an der Donau|Donaualtheim]], [[Deggingen]], [[Neresheim]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, LIII Jahrgang 1951; Dillingen 1952, S. 67-79
* Ruisinger, Andres: Mein Weg bis Kriegsende'' ([[Baar (Schwaben)|Unterbaar]], [[Wertach|Pfeifermühle]], [[Mittenwald]], [[Donauwörth]], [[Baar (Schwaben)|Heimpersdorf]], [[Meitingen|Ostendorf]], [[Holzheim (bei Rain am Lech)|Stadel]], [[Rain am Lech|Agathenzell]], [[Niederschönenfeld|Feldheim]], [[Neu-Ulm]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 2005-2006; Donauwörth 2007, S. 166-172


* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Meitingen|435}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Meitingen|435}}
Zeile 444: Zeile 446:
* {{Wikipedia-Link}}
* {{Wikipedia-Link}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 458: Zeile 460:
{{BLO-Link|1888}}
{{BLO-Link|1888}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 09:52 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Augsburg > Meitingen

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Nachbargemeinden sind Ellgau, Thierhaupten, Todtenweis, Langweid am Lech, Biberbach, Wertingen, Kühlenthal und Westendorf.

1989 wurde die Gemeinde Meitingen zum Markt erhoben.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Wertingen[1].

Zum Markt Meitingen gehör(t)en folgende Teilorte[2] und Wohnplätze:

  • -

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[2] zu Meitingen eingemeindet:

  • Erlingen bis 1.1.1972[3] selbständige Gemeinde
    • Ehekirchen
  • Herbertshofen bis 1.7.1972[4] selbständige Gemeinde
  • Langenreichen bis 1.5.1978[5] selbständige Gemeinde
    • Langenreichermühle
    • Zeisenried
  • Ostendorf bis 1.7.1972[4] selbständige Gemeinde, war 1818[6]/bis vor 1840[7] bei Westendorf
  • Waltershofen bis 1.1.1972[8] bei Westendorf

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Verwaltungsgeschichte der Frühen Neuzeit bis zur Säkularisierung/Mediatisierung[Bearbeiten]

(OrtsH) = (Ortsherrschaft)

Ort Reichsstand Herrschaft / Amt Niedergericht
Anzahl Anwesen
Grundherrschaft
Anzahl Anwesen
Hist.Atlas
Wertingen

Seite
Anmerkungen
Ehekirchen Hochstift Augsburg Obervogtamt Gersthofen
(OrtsH)
2 Anwesen -
Pfarrkirche Ehekirchen 1 Anwesen
Eigen 1 Anwesen
57
Erlingen Hochstift Augsburg Obervogtamt Gersthofen
(OrtsH)
35 Anwesen -
Bursamt (Domkapitel Augsburg) 7 Anwesen
Kornpropsteiamt (Domkapitel Augsburg) 10 Anwesen
Kloster Maria Stern Augsburg 3 Anwesen
Kloster Heilig Kreuz Augsburg 1 Anwesen
Zechpflege Kloster St. Georg Augsburg 1 Anwesen
Stiftung St. Martin Augsburg 1 Anwesen
Pfarrkirche Herbertshofen 10 Anwesen
Eigen 2 Anwesen
59
Herbertshofen Hochstift Augsburg Obervogtamt Gersthofen
(OrtsH)
52 Anwesen -
Bursamt (Domkapitel Augsburg) 9 Anwesen
Kornpropsteiamt (Domkapitel Augsburg) 8 Anwesen
Vicariorum-Amt (Domkapitel Augsburg) 1 Anwesen
Pflegamt Westendorf 1 Anwesen
Kloster St. Moritz Augsburg 2 Anwesen
Kloster Heilig Kreuz Augsburg 1 Anwesen
Kloster Maria Stern Augsburg 2 Anwesen
Kloster Heilig Kreuz Donauwörth 6 Anwesen
Herrschaft Biberbach 1 Anwesen
von Stetten Augsburg 1 Anwesen
Findelhaus Augsburg 1 Anwesen
Freiherr von Westernach auf Kronburg 1 Anwesen
Pfarrkirche Lauterbrunn 1 Anwesen
Pfarrkirche Herbertshofen 6 Anwesen
Eigen 8 Anwesen
63-64
Langenreichen Fugger Herrschaft Biberbach
(OrtsH)
58 Anwesen 23 Anwesen
Domkustorei (Domkapitel Augsburg) 1 Anwesen
Bursamt (Domkapitel Augsburg) 4 Anwesen
Kloster Maria Stern Augsburg 2 Anwesen
Stiftung St. Martin Augsburg 13 Anwesen
Dompfarrkirche Augsburg 3 Anwesen
Pappenheim 1 Anwesen
von Raumer 1 Anwesen
Schertel von Burtenbach 1 Anwesen
Pfarrkirche Oberhausen 1 Anwesen
Eigen 3 Anwesen
Unklar 1 Anwesen
68
Langenreichermühle Fugger Herrschaft Biberbach
(OrtsH)
1 Anwesen 1 Anwesen 68-69 Langenreichen Nr. 56
Meitingen Markgrafschaft Burgau Gerichtsvogteiamt Buttenwiesen 2 Anwesen 1 Anwesen
Eigen 1 Anwesen
71-72 Zollhaus (Meitingen Nr. 46)

Benefiziatenhaus (Meitingen Nr. 45)
Meitingen 71-72 nicht vollständig
Ostendorf Hochstift Augsburg Pflegamt Westendorf
(OrtsH)
32 Anwesen 17 Anwesen
Pflegamt Unterthürheim[13] (RS Kaisheim) 1 Anwesen
Bursamt (Domkapitel Augsburg) 4 Anwesen
Kloster Maria Stern Augsburg 2 Anwesen
Kloster Heilig Kreuz Augsburg 1 Anwesen
Herrschaft Biberbach 1 Anwesen
Pfarrkirche Westendorf 2 Anwesen
Filialkirche Ostendorf 2 Anwesen
Eigen 1 Anwesen
74
Waltershofen Hochstift Augsburg Pflegamt Westendorf
(OrtsH)
17 Anwesen 5 Anwesen
Vicariorumamt (Domkapitel Augsburg) 1 Anwesen
Kloster Thierhaupten 3 Anwesen
Baron von Rehling 1 Anwesen
Pfarrkirche Westendorf 5 Anwesen
Eigen 2 Anwesen
82
Zeisenried Fugger Herrschaft Biberbach
(OrtsH)
1 Anwesen 1 Anwesen 86 Langenreichen Nr. 14 (ab 1787 eigen)

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Quelleneditionen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]


Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Meitingen

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

LDS/FHC[Bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Meitingen/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Meitingen erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Meitingen/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Meitingen erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_313617
Name
  • Meitingen
Typ
  • Markt
Einwohner
Postleitzahl
  • W8901 (- 1993-06-30)
  • 86405 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • BLO:1888
  • wikidata:Q252494
  • GND:4114562-8
  • geonames:6558750
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09772177
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7431

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Göggingen, Augsburg, Augsburg-West, Augsburg (1972-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Göggingen, Augsburg (1973-07-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Wertingen (1862-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis)

Wertingen (- 1973-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Zeisenried
         Weiler
ZEIIED_W8851
Friedhof Meitingen
         Friedhof
FRIGENJN58KN
Erlingen
         Dorf
ERLGEN_W8901 (1972-01-01 -)
Friedhof Erlingen
         Friedhof
FRIGENJN58KM (1972-01-01 -)
Ehekirchen
         Einöde
EHEHENJN58JM (1972-01-01 -)
Herbertshofen
         Pfarrdorf
HERFEN_W8901 (1972-07-01 -)
Friedhof Herbertshofen
         Friedhof
FRIFENJN58KM (1972-07-01 -)
Langenreichen
         Pfarrdorf
LANHEN_W8901 (1978-05-01 -)
Friedhof Langenreichen
         Friedhof
FRIHENJN58JN (1978-05-01 -)
Langenreichermühle
         Weiler
LANHLE_W8901 (1978-05-01 -)
Meitingen
         Hauptort
MEIGENJN58KN
Ostendorf
         Kirchdorf
OSTORF_W8851 (1972-07-01 -)
Waltershofen
         Dorf
WALFEN_W8901 (1972-01-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Augsburg (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Bobingen | Gersthofen | Königsbrunn | Neusäß | Schwabmünchen | Stadtbergen
Gemeinden: Adelsried | Allmannshofen | Altenmünster | Aystetten | Markt Biberbach | Bonstetten | Markt Diedorf | Markt Dinkelscherben | Ehingen | Ellgau | Emersacker | Markt Fischach | Gablingen | Gessertshausen | Graben | Großaitingen | Heretsried | Hiltenfingen | Horgau | Kleinaitingen | Klosterlechfeld | Kühlenthal | Kutzenhausen | Langenneufnach | Langerringen | Langweid a.Lech | Markt Meitingen | Mickhausen | Mittelneufnach | Nordendorf | Oberottmarshausen | Scherstetten | Markt Thierhaupten | Untermeitingen | Ustersbach | Walkertshofen | Wehringen | Markt Welden | Westendorf | Markt Zusmarshausen
Verwaltungsgemeinschaften: Gessertshausen | Großaitingen | Langerringen | Lechfeld | Nordendorf | Stauden | Welden