Suderwich (Recklinghausen): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 173: Zeile 173:
* [[Rombeck (Suderwich)]]
* [[Rombeck (Suderwich)]]


===Kirchenbücher===
====Kirchenbücher====
* Suderwich, St. Johannes der Täufer, kath., 1691 - 1948, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/suderwich-st-johannes-der-taeufer/ Digitalisate bei Matricula]
* Suderwich, St. Johannes der Täufer, kath., 1691 - 1948, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/suderwich-st-johannes-der-taeufer/ Digitalisate bei Matricula]
* [[Suderwich (Recklinghausen)/Kirchenbuchverzeichnis (rk.)]]
* [[Suderwich (Recklinghausen)/Kirchenbuchverzeichnis (rk.)]]
Zeile 181: Zeile 181:
* [[Suderwich (Recklinghausen)/Batchnummern]]
* [[Suderwich (Recklinghausen)/Batchnummern]]


===[[Staats- und Personenstandsarchiv Detmold]]===
=== Zivilstandsregister ===
* Zivilstandsregister Suderwich, St. Johannes d. T. 1809-1811, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/suderwich-st-johannes-der-taeufer/ Digitalisat bei Matricula]
 
====[[Staats- und Personenstandsarchiv Detmold]]====
'''Suderwich: '''
'''Suderwich: '''
* [[Kirchenbuch|Kirchenbuchduplikate]]: katholisch, Geburten, Heiraten, Tote 1784-1874
* [[Kirchenbuch|Kirchenbuchduplikate]]: katholisch, Geburten, Heiraten, Tote 1784-1874
Zeile 207: Zeile 210:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- == Internetlinks == -->
<!-- == Weblinks == -->
<!-- === Offizielle Internetseiten === -->
<!-- === Offizielle Webseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Historische Internetseiten === -->
<!-- === Historische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 254: Zeile 257:


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|SUDICHJO31PO|Suderwich}}
{{FOKO|SUDICHJO31PO|Suderwich}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>SUDICHJO31PO</gov>
<gov>SUDICHJO31PO</gov>


[[Kategorie:Ort im Kreis Recklinghausen]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Recklinghausen]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]

Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 19:09 Uhr

Suderwich: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie:

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > Stadt Recklinghausen > Suderwich

Zeitschiene vor 1803[Bearbeiten]

Name[Bearbeiten]

  • Nach einer Urkunde aus dem Anfang des 12. Jhdt. schenkte ein gewisser "Welthe" zur Zeit des Werdener Abtes Adalwig (1066—1081) der Propstei des Stifts eine Manse in „Sutherwik" <ref> Quelle der Früherwähnungen: Kötzschke S. 265; Bau-u. Kunstdenkmäler, Lkr. Recklinghausen, S. 436. </ref>

Kirchenwesen[Bearbeiten]

In Suderwich bestand sicher schon im 13. Jahrh. die dem hl. Johannes d. T. geweihte Kirche, doch erfolgte die Pfarrerhebung wohl erst Ende des 17. Jahrh. Die Pfarrkirche ist aus dem Jahre 1904.

Steuern[Bearbeiten]

  1. 1660 ist daß Ertz Stift in dießem wie auch anderen Kirspelen berechtiget, die accinßen erheben zu laßen.

Gerichtsswesen[Bearbeiten]

  1. 1660 ist daß Ertz Stift in dießem wie auch anderen Kirspelen berechtiget, die brüchtfälligen zu bestraffen.

Landwehr als Wehranlage oder Flurbefestigung[Bearbeiten]

  1. 1660 Item hat daß Ertz Stift in dießem Kirspel Suderwich eine Landwehr die Creutz Hegge genandt ahn den Wybusch angehend und auf dem Bredebroch schießend.
  2. 1660 Item noch eine Landwehr zwischen Surich und Eßell die Hilgenhegge genandt.
  3. 1660 Item noch eine Landtwehr anfangend am Räper Broch längs die Becke hinauf biß ahn daß Ryholl und Ohrliendt. <ref> Quellen zu 1660 Burghardt, Werner: Das Vestische Lagerbuch von 1660, Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Münster 1995 ISBN 3-402-06813</ref>

Zeitschiene nach 1802[Bearbeiten]

Landesherren[Bearbeiten]

Bürgermeisterei Recklinghausen[Bearbeiten]

  • 1823 Bürgermeisterei Recklinghausen mit Stadt und Kirchspiel Recklinghausen, Suderwich, Oer, Herten:
    • Bürgermeister Wulff
    • Zuständiger Communal-Empfänger: N. Werne zu Recklinghausen <ref> Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung In Münster 1923, Coppenrathsche Buchdruckerei.</ref>

Gesamtumfang[Bearbeiten]

  • 1858 Gemeinde Suderwich (Recklinghausen): 8,98 qkm <ref name="Reekers /Schulz">Quelle: Reekers /Schulz: Die Bevölkerung in den Gemeinden Westfalens 1818-1950 (1952)</ref>

Jüngere Einwohnerzahlen[Bearbeiten]

  • Gemeinde Suderwich (Recklinghausen) 1818: 652 Einwohner (E.), 1843: 668 E, 1858: 682 E., 1871: 569 E., 1885: 748 E., 1895: 1.235 E., 1905: 4.155 E. <ref name="Reekers /Schulz"/>

Handel und Gewerbe[Bearbeiten]

Verwaltungseinbindung (Westfalen)[Bearbeiten]

Kommunale Neugliederung[Bearbeiten]

  • 01.04.1926 Es wurden vom Amt Recklinghausen abgegeben Teile der Landgemeinde (nämlich die Bauerschaften Hochlarmark, Stuckenbusch, Hochlar, Bockholt, Speckhorn, Börste, Röllinghausen, Berghausen, Essel-Süd) und die Gemeinde Suderwich.
  • 01.04.1926 Es erfolgte die Eingemeindung vorgenannter Gemeinden in die Stadt Recklinghausen.<ref> Quelle: Handbuch der Kommunalarchive in Nordrhein Westfalen (1996) Teil 2, Westfalen-Lippe </ref>

Ortsteile von Suderwich[Bearbeiten]


Wappen_Stadt_Recklinghausen_Kreis_Recklinghausen.png Ortsteile in Stadt und im Kirchspiel Recklinghausen (Kreis Recklinghausen)

Altstadt | Beising | Berghausen | Bockholt | Börste | Bruch | Brüninghoff | Elpe | Essel | Grullbad | Herne | Hillen | Hillerheide | Hochlar | Hochlarmark | König Ludwig | Röllinghausen | Speckhorn | Stuckenbusch | Suderwich |

Vor 1926 noch:
Amt Recklinghausen | Backum | Disteln | Ebbelich | Erkenschwick | Hüls | Korthausen | Langenbochum | Lenkerbeck | Löntrop | Natrop | Oer | Rieth | Scherlebeck | Siepen | Sinsen |

Bildungswesen[Bearbeiten]

Kulturtechniken[Bearbeiten]

Schulwesen im Vest Recklinghausen[Bearbeiten]

Schulwesen im Kreis Recklinghausen vor 1862[Bearbeiten]

Jahr Schulort 1826 Name
Lehrer/in
Jährliches Totaleinkommen
inklusive Schulgeld 1816
Jährliches Totaleinkommen
inklusive Schulgeld 1826
Schulgeld
1816 jährl.
Schulgeld
1826 jährl.
Sommersemester
Kinderzahl
Wintersemester
Kinderzahl
1826 Suderwich Schröder 108 Taler 124 Taler 68 Taler 84 Taler 100 150 <ref>Quelle: Börger, Dr. Wilh: Anton Wiggermann der Reformator des Schulwesens im Vest Recklinghausen (1937)</ref>

Schulwesen im Kreis Recklinghausen[Bearbeiten]

Jahr Ortsteil Ort Schulart Geschlecht Schülerzahl Klassen Lehrperson Bemerkung
1893 -.- Suderwich Volksschule gemischt 272 3 Heinr. Schröder *25.07.1856, Amtsantritt 16.10.1875
Anna Kösters * 06.09.1865, Amtsantritt 01.07.1890
Elis. Krumme * 25.05.1861, Amtsantritt 15.10.1890
-.-<ref>Quelle: Statistische Übersicht der katholischen Schulen des Reg.bez. Münster (Schöningh, Münster 1893)</ref>


Bevölkerung[Bearbeiten]

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]

Einwohner[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Abschriften der Mormonen[Bearbeiten]

Zivilstandsregister[Bearbeiten]

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold[Bearbeiten]

Suderwich:

Literatur[Bearbeiten]

Bibliografie-Suche[Bearbeiten]

Fußnoten[Bearbeiten]

<references />

Wappen_NRW_Kreis_Recklinghausen.png Städte und Gemeinden im Kreis Recklinghausen (Regierungsbezirk Münster)

Castrop-Rauxel | Datteln | Dorsten | Gladbeck | Haltern am See | Herten | Marl | Oer-Erkenschwick | Recklinghausen | Waltrop |

bis 1921: Osterfeld


Karten[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Heimatforschung in Westfalen[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Suderwich (Recklinghausen)/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Suderwich (Recklinghausen)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Suderwich (Recklinghausen) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>SUDICHJO31PO</gov>