Blindheim (Dillingen): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(96 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|BLIEI1JN58HP}}
{{#vardefine:Ortsname|Blindheim}}
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|Blindheim|Blindheim}}
{{Begriffsklärungshinweis|Blindheim|Blindheim}}
 
 
'''Hierarchie'''


'''Hierarchie'''<br>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Dillingen an der Donau]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Dillingen an der Donau]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 21: Zeile 21:
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
Nachbargemeinden sind [[Bissingen (Schwaben)|Bissingen]], [[Tapfheim]], [[Schwenningen (Kreis Dillingen an der Donau)|Schwenningen]], [[Buttenwiesen]], [[Wertingen]], [[Binswangen (Dillingen)|Binswangen]] und [[Höchstädt an der Donau]].
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}
-->
-->
Zur Gemeinde Blindheim gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Dillingen_Gemeinden>[[Landkreis Dillingen an der Donau#Historische Bibliografie|Landkreis Dillingen]], 1967, S. 290-292, 373-375, 384-386 u. 1982, S. 455-459</ref> und Wohnplätze:
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Dillingen.
* Blindheim Bahnhof
 
Zur Gemeinde Blindheim gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Dillingen_Gemeinden>[[Landkreis Dillingen an der Donau#Historische Bibliografie|Landkreis Dillingen]], 1967, S. 290-292, 373-375, 384-386 u. 1982, S. 455-459</ref><ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|922}}</ref> und Wohnplätze:
* Breisenmühle ''mit Blindheim verbunden''
* Petersruh ''mit Blindheim verbunden''
* Simonsmühle ''mit Blindheim verbunden''


Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Dillingen_Gemeinden /> zu Blindheim eingemeindet:
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Dillingen_Gemeinden /> zu Blindheim eingemeindet:
* Unterglauheim ''bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde''
* Unterglauheim ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 770</ref> selbständige Gemeinde''
** Berghausen
** Berghausen
** Blindheim Bahnhof<ref>Seitz, Ortsnamenbuch Dillingen, S. 21</ref>
** Sallmannsberg
** Sallmannsberg
** Weilheim
** Weilheim
* Wolpertstetten ''bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde''
* Wolpertstetten ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
** Dettenhart ''1.5.1978, danach [[Schwenningen (Donau)]]''
** Dettenhart ''bis 1.5.1978, danach [[Schwenningen (Kreis Dillingen an der Donau)|Schwenningen]]''
** Holzhof
** Holzhof
 
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
 
Blindheim ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft [[Höchstädt an der Donau]]
Blindheim ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft [[Höchstädt an der Donau]]


Zeile 50: Zeile 51:
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
* [[Bistum Augsburg]]
* [[Bistum Augsburg]]
** [http://www.bistum-augsburg.de/ba/dcms/sites/bistum/dioezese/pfarreien/dekanate/hoechstaedt/pgblindheim/blindheim/index.html Blindheim, St. Martin] ''Pfarrei''
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Dillingen Dekanat Dillingen]
*** [[Schwenningen (Donau)|Gremheim]], St. Andreas ''Kuratie''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Martin-_Blindheim Blindheim, St. Martin] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/15011/file/Blindheim_b.pdf Blindheim Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|619211|5387746|9|atkis|vwas=p}})
*** Holzhof/Holzbauer/Holzen
**** [[Schwenningen (Kreis Dillingen an der Donau)#Katholische Kirchen|Gremheim]], St. Andreas ''Kuratie''
*** Unterglauheim ''bis 1901, danach Pfarrei (seit 1858 Kuratie)''
***** [[Schwenningen (Kreis Dillingen an der Donau)#Katholische Kirchen|Lustenau/Sandschwaige/Jesuitenschwaige]] ''abgegangen/aufgegangen''
**** Berghausen
**** Holzhof (auch Holzbauer/Holzen genannt) ''jetzt Unterglauheim''
**** Sallmannsberg/Psalmerhof
**** Unterglauheim St. Vitus ''bis 1901, danach Pfarrei (seit 1858 Kuratie)''
**** Weilheim/Weilen
***** Berghausen
*** Wolpertstetten ''bis 1920/21, danach Unterglauheim''
***** Sallmannsberg (auch Psalmerhof genannt)
*** Breisachmühle/Breisenmühle/Sandmühle/Untere Mühle ''abgegangen/aufgegangen''
***** Weilheim (auch Weilen genannt)
*** Dietenheimerswörth/Rängerswerd/Rennhardtswörth/St.-Ulrichs-Schwaige ''abgegangen/aufgegangen''
**** Wolpertstetten ''bis 1920/21, danach Unterglauheim''
*** Höfen/Hofen/Höffen ''abgegangen/aufgegangen''
**** Breisenmühle (auch Breisachmühle/Sandmühle/Untere Mühle genannt) ''aufgegangen''
*** Lustenau/Sandschwaige/Jesuitenschwaige ''abgegangen/aufgegangen''
**** Dietenheimerswörth/Rängerswerd/Rennhardtswörth/St.-Ulrichs-Schwaige ''abgegangen/aufgegangen''
*** Simonsmühle/Mittelmühle ''abgegangen/aufgegangen''
**** [[Schwenningen (Kreis Dillingen an der Donau)|Höfen/Hofen/Höffen]]<ref>{{BayernAtlas|620371|5388055|11|historisch}}</ref> ''(abgegangen 1822)''<ref>{{:Historischer Atlas von Bayern/Dillingen/Titel|Wolpertstetten|143|Titel=kurz}}</ref>
*** Petersruh ''abgegangen/aufgegangen''
**** Petersruh ''aufgegangen''
*** Prügelmühle/Obere Mühle ''abgegangen/aufgegangen''
**** Prügelmühle/Obere Mühle ''abgegangen/aufgegangen''
*** Rumpshofen/Tumpshofen ''abgegangen/aufgegangen''
**** Rumpshofen/Tumpshofen ''abgegangen/aufgegangen''
** [http://www.bistum-augsburg.de/ba/dcms/sites/bistum/dioezese/pfarreien/dekanate/hoechstaedt/pgblindheim/unterglauheim/index.html Unterglauheim, St. Vitus] ''seit 1902 Pfarrei (seit 1858 Kuratie), davor Blindheim''
**** Simonsmühle (auch Mittelmühle genannt) ''aufgegangen''
*** Berghausen ''seit 1902, davor Blindheim''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Vitus-_Unterglauheim Unterglauheim, St. Vitus] ''seit 1902 Pfarrei (seit 1858 Kuratie), davor Blindheim'' ({{BayernAtlas|618291|5389751|9|atkis|vwas=p}})
*** Sallmannsberg/Psalmerhof ''seit 1902, davor Blindheim''
**** Berghausen ''seit 1902, davor Blindheim''
*** Weilheim/Weilen ''seit 1902, davor Blindheim''
**** Holzhof (auch Holzbauer/Holzen genannt) ''jetzt Unterglauheim, davor Blindheim''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/ba/dcms/sites/bistum/dioezese/pfarreien/dekanate/hoechstaedt/pgblindheim/unterglauheim/index.html?f_action=show&f_vcard_type_id=2&f_vcard_id=223 Wolpertstetten, St. Nikolaus] ''seit 1921 Filiale, davor Blindheim''
**** Sallmannsberg (auch Psalmerhof genannt) ''seit 1902, davor Blindheim''
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
**** Weilheim (auch Weilen genannt) ''seit 1902, davor Blindheim''
**** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Nikolaus-_Wolpertstetten Wolpertstetten, St. Nikolaus] ''seit 1921 Filiale, davor Blindheim''
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->


== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
=== Historische Gesellschaften ===
* [https://www.vg-hoechstaedt.de/heimathaus-blindheim-2/ Heimatverein Blindheim]
 
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
* [http://downloads.bistum-augsburg.de/2/138/1/30622277514393902149.doc Pfarrmatrikel Blindheim] im [http://www.bistum-augsburg.de/ba/dcms/sites/bistum/dioezese/geschichte/bistumsarchiv/index.html Archiv des Bistums Augsburg (ABA)]
** Taufen ab 1658
** Heiraten ab 1658
** Sterbefälle ab 1658
* Pfarrmatrikel Unterglauheim ''vermutlich ab 1902''
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Quellen === -->
==== Kirchenbücher ====
===== Katholische Kirchenbücher =====
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA
** {{Matricula|augsburg|blindheim|Kirchenbücher Blindheim}}
*** Taufen ab 1658
*** Heiraten ab 1658
*** Sterbefälle ab 1658
* Pfarrmatrikel Unterglauheim
** vermutlich ab 1902
=== Historische Quellen ===
=== Quelleneditionen ===
* Englert, Sebastian: Abschrift eines Zinsregisters aus Dillingen v. J. 1540 (Fortsetzung)'' ([[Dillingen an der Donau|Dillingen]], [[Schwenningen (Kreis Dillingen an der Donau)|Gremheim]], [[Höchstädt an der Donau|Deisenhofen]], [[Finningen (Dillingen)|Mörslingen]], [[Blindheim (Dillingen)|Blindheim]], [[Finningen (Dillingen)|Vorderfinningen]], [[Höchstädt an der Donau|Höchstädt]], [[Wittislingen]], [[Sontheim an der Brenz|Brenz]], [[Dillingen an der Donau|Donaualtheim]], [[Ziertheim]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahresbericht]] des Historischen Vereins Dillingen, V Jahrgang 1892; Dillingen, S. 94-101 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba003505-5#0094|Kat=no}})
 
* {{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Reihe=no}}
*: {{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Blindheim|149|Titel=no}}
==== Rechtsquellen ====
* {{:Die ländlichen Rechtsquellen aus den pfalz-neuburgischen Ämtern Höchstädt, Neuburg, Monheim und Reichertshofen vom Jahre 1585 (Genzinger)|Blindheim}}


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* [[Blindheim, OFB]] mit Blindheim, Gremheim, Unterglauheim, Wolpertstetten, Berghausen, Sallmannsberg, Weilheim, Holzhof ''(im Entstehen)''
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Berghausen, in: Meyer, Werner, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben VII. Band, Landkreis Dillingen an der Donau, München, 1972, S. 137
* Zenetti, Paul: Die Schlacht bei Höchstädt am 13. August 1704'' ([[Höchstädt an der Donau|Höchstädt]], [[Blindheim (Dillingen)|Blindheim]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, XVII Jahrgang 1904; Dillingen, S. 89-103 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba003517-1#0091|Kat=no}}), Planskizze ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba003517-1#0258|Kat=no}})
* Blindheim, in: Meyer, Werner, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben VII. Band, Landkreis Dillingen an der Donau, München, 1972, S. 156-163
* Specht, Thomas: Zur Schlacht von Höchstädt (1704)'' ([[Höchstädt an der Donau|Höchstädt]], [[Blindheim (Dillingen)|Blindheim]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, XVII Jahrgang 1904; Dillingen, S. 104-107 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba003517-1#0106|Kat=no}})
* Unterglauheim, in: Meyer, Werner, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben VII. Band, Landkreis Dillingen an der Donau, München, 1972, S. 927-928
* Zenetti, Paul: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007587,00082.html Bericht über die Schlacht bei Höchstädt (1704), von einem Mitkämpfer, mitgeteilt und mit Anmerkungen versehen]'' ([[Höchstädt an der Donau]], Blindheim)'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, XXI Jahrgang 1908; Dillingen, S. 78-102, [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007587,00265.html Tafel I]
* Wolpertstetten, in: Meyer, Werner, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben VII. Band, Landkreis Dillingen an der Donau, München, 1972, S. 981-982
* Bühler, Heinz: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007625,00017.html Die Edelherren von Gundelfingen-Hellenstein. Ein Beitrag zur Geschichte des ostschwäbischen Adels im hohen Mittelalter]'' ([[Gundelfingen an der Donau]], [[Heidenheim an der Brenz|Hellenstein]], [[Harburg (Schwaben)|Möggingen]], [[Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg]], [[Rottenbuch (Oberbayern)|Rottenbuch]], [[Langerringen|Schwabmühlhausen]], [[Steinheim am Albuch|Michelstein]], [[Gundelfingen an der Donau|Echenbrunn]], [[Haldenwang (Kreis Günzburg)|Hafenhofen]], Reichsstift [[Kammeltal|Wettenhausen]], Wolpertstetten, [[Reichsstift Kaisheim]], [[Höchstädt an der Donau|Sonderheim]], [[Möttingen|Appetshofen]], [[Harburg (Schwaben)|Schrattenhofen]], [[Lauingen (Donau)|Faimingen]], [[Ehingen (Donau)|Dintenhofen, Herbertshofen]], [[Harburg (Schwaben)|Ebermergen]], [[Giengen an der Brenz|Hürben]], [[Herbrechtingen]], [[Nördlingen]], [[Wallerstein|Birkhausen]], [[Bopfingen|Hohenberg]], [[Medlingen|Obermedlingen]], [[Holzheim (bei Dillingen an der Donau)|Weisingen, Holzheim, Eppisburg, Fultenbach]], [[Villenbach|Wengen]], [[Mödingen|Kloster Maria Medingen]], [[Finningen (Dillingen)|Mörslingen]], [[Hochstift Augsburg]], [[Dillingen an der Donau]], Kloster [[Gessertshausen|Oberschönenfeld]], [[Altenmünster (Schwaben)|Altenmünster]], [[Aislingen]], [[Höchstädt an der Donau|Deisenhofen]], Kloster [[Niederschönenfeld]], [[Kloster und Pflegamt Kirchheim|Kloster Kirchheim]], [[Aalen|Waldhausen]], [[Deiningen]], [[Herbrechtingen|Anhausen]], [[Nattheim]], [[Bopfingen|Oberdorf]], [[Deiningen|Kloster Zimmern]], [[Forheim]], [[Kommende Donauwörth|Kommende Lauterbach]], [[Grafschaft Oettingen]], [[Ballei Franken]], [[Senden (Iller)|Wullenstetten]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, LXXIII Jahrgang 1971; Dillingen 1971, S. 13-40 (Nachdruck in: Bühler, Heinz / Ziegler, Walter (Hrsg.): Adel, Klöster und Burgherren im alten Herzogtum Schwaben; Weißenhorn 1996, S. 73-103)
* [http://mdz10.bib-bvb.de/~db/0001/bsb00010469/images/index.html?seite=607 Pf. Blindheim], in: [http://mdz10.bib-bvb.de/~db/0001/bsb00010469/images/index.html?seite=590 Landkapitel Höchstätt], in: [[Bistum Augsburg#Historische Bibliografie|Steichele, Anton, Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 4. Band, Augsburg, 1883]], S. 600-638
 
* Schöne Flur bei Glauheim'' (Archäologie)'', in: [[Ries#Historische Werke|Weng/Guth, Das Ries, wie es war, und wie es ist]], Achtes Heft, S. 74-75, Reprint Band 2
* Wulz, Gustav: Johannes Volz, ein Helfer in schwerer Zeit'' ([[Nördlingen]], [[Reichsstadt Nördlingen]], [[Fichtenau|Wildenstein]], [[Bächingen an der Brenz|Bächingen]], Blindheim, [[Tapfheim]], [[Ederheim|Hürnheim, Ederheim]], [[Forheim|Forheim, Aufhausen]], [[Harburg (Schwaben)|Harburg]], [[Harburg (Schwaben)|Großsorheim, Mauren]], [[Mönchsdeggingen|Schaffhausen]], [[Tapfheim|Oppertshofen, Brachstadt]], [[Donauwörth|Wörnitzstein]], [[Harburg (Schwaben)|Ebermergen]])'', in: [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries]], 25. [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch]] 1971; Nördlingen 1971, S. 15-28
* Merkwürdiger Nachweis der Culturblüthe im Mittelalter'' (Maierhof, Öl)'', in: [[Ries#Historische Werke|Weng/Guth, Das Ries, wie es war, und wie es ist]], Achtes Heft, S. 78-80, Reprint Band 2
 
* König, Josef Walter: "Blindheim" zieht weite Kreise'' ([[Blindheim (Dillingen)|Blindheim]], [[Amt Klützer Winkel|Klütz]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 1992; Donauwörth 1993, S. 109-110
* Seuffert, Ottmar: Die Schlachten von 1704 am Schellenberg und bei Blindheim nach dem 1833 verfaßten Bericht von LEONHARD KREMER'' ([[Donauwörth]], [[Kurfürstentum Bayern]], [[Blindheim (Dillingen)|Blindheim]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 2003; Donauwörth 2004, S. 56-74
 
* Sing, Hans: Die Pfarrei Schwennenbach in der Zeit der Reformation und Gegenreformation'' ([[Fürstentum Pfalz-Neuburg]], [[Bistum Augsburg]], [[Neuburg an der Donau|Neuburg]], [[Höchstädt an der Donau|Höchstädt]], [[Lauingen (Donau)|Lauingen]], [[Höchstädt an der Donau|Schwennenbach]], [[Lutzingen|Unterliezheim]], [[Blindheim (Dillingen)|Blindheim]], [[Landvogtamt Höchstädt]], [[Höchstädt an der Donau|Deisenhofen]], [[Finningen (Dillingen)|Mörslingen]], [[Gundelfingen an der Donau|Gundelfingen]], [[Lutzingen]], [[Nattheim|Auernheim]], [[Heidenheim an der Brenz|Großkuchen]], [[Bissingen (Schwaben)|Oberliezheim]], [[Günzburg]], [[Bubesheim]], [[Burgau (Schwaben)|Knöringen]], [[Amerdingen]], [[Dillingen an der Donau|Steinheim]], [[Schwenningen (Kreis Dillingen an der Donau)|Schwenningen]], [[Zöschingen]], [[Dischingen|Dunstelkingen]], [[Weichering]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte|[[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte]]}}, 11. Jahrgang 1977; Augsburg 1977, S. 220-258
 
* Merkwürdiger Nachweis der Culturblüthe im Mittelalter'' (Maierhof, Öl)'', in: [[Ries#Historische Werke|Weng/Guth, Das Ries, wie es war, und wie es ist]], Achtes Heft; S. 78-80, Reprint Band 2
 
* Orts-Geschichten von Blindheim, Glauheim und Luzingen, Vogts. Höchstädt, in: [http://books.google.com/books?id=R8gBAAAAYAAJ&printsec=titlepage#v=onepage&q=&f=false Erster Jahrs-Bericht des historischen Vereins im Oberdonau-Kreise, Für das Jahr 1835]; Augsburg 1836, S. 31-44
 
 
* {{:Der Landkreis Dillingen an der Donau ehedem und heute|2|Blindheim|455}}-459
* {{:Der Landkreis Dillingen an der Donau ehedem und heute|1}}
*: {{:Der Landkreis Dillingen an der Donau ehedem und heute|1|Blindheim|290|Titel=no}}-292
*: {{:Der Landkreis Dillingen an der Donau ehedem und heute|1|Unterglauheim|373|Titel=no}}-375
*: {{:Der Landkreis Dillingen an der Donau ehedem und heute|1|Wolpertstetten|384|Titel=no}}-386
 
* Berghausen, Blindheim, Blindheim Bahnhof, Breisachmühle, Dettenhart, Dietenheimerwörth+, Glauheim Unter-, Holzhof, Obermühle, Ostheim+, Petersruh, Prügelmühle+, Rieden+, Rumpshofen+, Sallmannsberg, Simonsmühle, Untermühle, Weiler+, Weilheim, Wolpertstetten, in: {{:Historisches Ortsnamenbuch von Bayern/Dillingen an der Donau}}
 
* Berghausen, in: Meyer, Werner, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben VII. Band, Landkreis Dillingen an der Donau; München 1972, S. 137
* Blindheim, in: Meyer, Werner, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben VII. Band, Landkreis Dillingen an der Donau; München 1972, S. 156-163
* Unterglauheim, in: Meyer, Werner, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben VII. Band, Landkreis Dillingen an der Donau; München 1972, S. 927-928
* Wolpertstetten, in: Meyer, Werner, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben VII. Band, Landkreis Dillingen an der Donau; München 1972, S. 981-982
 
* {{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|4|Höchstätt|583|Pf. Blindheim|600}}-638
** {{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|4||583||600|Treffen bei Gremheim, 20. Sept. 1703. Entscheidungsschlacht bei Blindheim, 13. Aug. 1704|627|Titel=no}}-638
 
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Blindheim|221}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Unterglauheim|626}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Wolperstetten|677}}
==== Archäologische Bibliografie ====
* Schöne Flur bei Glauheim'' (Archäologie)'', in: [[Ries#Historische Werke|Weng/Guth, Das Ries, wie es war, und wie es ist]], Achtes Heft; S. 74-75, Reprint Band 2
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
<!-- *{{Grübels 1892|}} -->
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
<!-- *{{Ritters 1895|1|}}-->


== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=25368|Gemeindearchiv Blindheim}}
** {{Archive-in-Bayern|id-gda=26130|Gemeindearchiv Unterglauheim}}
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
<!-- === Karten === -->
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
{{BayernAtlas|618813|5389503|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 117: Zeile 169:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
<references />
<references />
Zeile 128: Zeile 181:
* {{Ahnenforschung-Bayern|11|Dillingen an der Donau}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|11|Dillingen an der Donau}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Blindheim|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link|Blindheim}}
 
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


{{FOKO|GOV-ID|Blindheim}}
{{Forscherkontakte-Link}}


== Historische Ortsdatenbank Bayerns ==
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BLO-Link|Blindheim|{{PAGENAME}}}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
== Ortsdatenbank Bayern ==
<gov>BLIEI1JN58HP</gov>
{{BLO-Link|1910}}


==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


{{Navigationsleiste Landkreis Dillingen an der Donau}}
{{Navigationsleiste Landkreis Dillingen an der Donau}}

Aktuelle Version vom 4. Juni 2024, 09:58 Uhr


Disambiguation notice Blindheim ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Blindheim.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Dillingen an der Donau > Blindheim (Dillingen)

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Nachbargemeinden sind Bissingen, Tapfheim, Schwenningen, Buttenwiesen, Wertingen, Binswangen und Höchstädt an der Donau.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Dillingen.

Zur Gemeinde Blindheim gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Dillingen_Gemeinden>Landkreis Dillingen, 1967, S. 290-292, 373-375, 384-386 u. 1982, S. 455-459</ref><ref name=Gemeinden1964>Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 922</ref> und Wohnplätze:

  • Breisenmühle mit Blindheim verbunden
  • Petersruh mit Blindheim verbunden
  • Simonsmühle mit Blindheim verbunden

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Dillingen_Gemeinden /> zu Blindheim eingemeindet:

Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]

Blindheim ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt an der Donau

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Quelleneditionen[Bearbeiten]

Rechtsquellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Blindheim, OFB mit Blindheim, Gremheim, Unterglauheim, Wolpertstetten, Berghausen, Sallmannsberg, Weilheim, Holzhof (im Entstehen)

Historische Bibliografie[Bearbeiten]


  • Berghausen, Blindheim, Blindheim Bahnhof, Breisachmühle, Dettenhart, Dietenheimerwörth+, Glauheim Unter-, Holzhof, Obermühle, Ostheim+, Petersruh, Prügelmühle+, Rieden+, Rumpshofen+, Sallmannsberg, Simonsmühle, Untermühle, Weiler+, Weilheim, Wolpertstetten, in: Seitz, Reinhard H.: Schwaben Heft 4: Land- und Stadtkreis Dillingen a. d. Donau; München 1966, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historisches Ortsnamenbuch von Bayern (HONB), (Beschreibung)
  • Berghausen, in: Meyer, Werner, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben VII. Band, Landkreis Dillingen an der Donau; München 1972, S. 137
  • Blindheim, in: Meyer, Werner, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben VII. Band, Landkreis Dillingen an der Donau; München 1972, S. 156-163
  • Unterglauheim, in: Meyer, Werner, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben VII. Band, Landkreis Dillingen an der Donau; München 1972, S. 927-928
  • Wolpertstetten, in: Meyer, Werner, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben VII. Band, Landkreis Dillingen an der Donau; München 1972, S. 981-982

Archäologische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Blindheim

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references />


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Blindheim (Dillingen)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Blindheim (Dillingen) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Blindheim (Dillingen)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Blindheim (Dillingen) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>BLIEI1JN58HP</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis Dillingen an der Donau (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Große Kreisstadt Dillingen a.d.Donau | Gundelfingen a.d.Donau | Höchstädt a.d.Donau | Lauingen (Donau) | Wertingen
Gemeinden: Markt Aislingen | Bachhagel | Bächingen a.d.Brenz | Binswangen | Markt Bissingen | Blindheim | Buttenwiesen | Finningen | Glött | Haunsheim | Holzheim | Laugna | Lutzingen | Medlingen | Mödingen | Schwenningen | Syrgenstein | Villenbach | Markt Wittislingen | Ziertheim | Zöschingen | Zusamaltheim
Verwaltungsgemeinschaften: Gundelfingen a.d.Donau | Höchstädt a.d.Donau | Holzheim | Syrgenstein | Wertingen | Wittislingen