Apolda, OFB: Unterschied zwischen den Versionen
MJohne (Diskussion • Beiträge) K (Daten aktualisiert) |
K (Bot: Text durch Vorlage:Hinweis Korrekturseite ersetzt) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| Zahl der Familien = | | Zahl der Familien = | ||
| Zahl der Personen = | | Zahl der Personen = | ||
| Vertrieb = [https:// | | Vertrieb = [https://vo.genealogy.net/AMF/?action=shop_order&kategorie=Mitteldeutsche%20Ortsfamilienb%FCcher%20der%20AMF Direktlink zur Buchbestellung] oder [[AMF-Buchversand]] | ||
| Preis = | | Preis = | ||
}} | }} | ||
Zeile 1.163: | Zeile 1.164: | ||
=== Ergänzungen und Korrekturen === | === Ergänzungen und Korrekturen === | ||
{{Hinweis Korrekturseite}} | |||
Aktuelle Version vom 6. Juni 2024, 20:03 Uhr
Ortsfamilienbuch | |
---|---|
Familienbuch Apolda Leipzig (2016) | |
![]() |
Bibliografische Angaben
Titel: | Familienbuch Apolda |
Autor: | Marx, Axel / Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF) |
Erscheinungsort: | Leipzig |
Erscheinungsjahr: | 2016 |
Umfang: | ca. 500 Seiten |
Reihe ; Band: | Deutsche Ortssippenbücher / Nummer 02.011 Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF; Nummer 099 |
Ergänzende Angaben
Bearbeiteter Zeitraum: | 1638-1714 |
Bearbeitete Orte: | Apolda |
Namenindex: | ja |
Ortsindex: | ja |
Bezug über: | Direktlink zur Buchbestellung oder AMF-Buchversand |
Weitere Informationen
Namenregister
MOFB 099 Namen / 1. Auflage 2016
A-- Abendroth; Aegenolph; Agricola; Albert; Albrecht; Anißfeldt; Anissfeldt; Ansch; Apel; Arnold; Athe; Axthalb;
B-- Bachmann; Bächstedt; Bachstein; Baechstedt; Baerbig; Baerffelt; Bärbig; Bärffelt; Bart; Barthol; Barthold; Bartholomeus; Bauch; Bauer; Baumann; Baumgarten; Becher; Bechmann; Bechtold; Beck; Becke; Becker; Behr; Behrens; Beier; Bein; Berbig; Berckhof; Berfurt; Berger; Berghof; Bergkhoff; Bernhard; Bernhardi; Berrhold; Betmann; Betze; Beyer; Bierbach; Bierlich; Bietsch; Bietzsch; Bilke; Birkhoff; Birnstiel; Blume; Bock; Boditsch; Boehm; Boehme; Boenicke; Boenisch; Boettger; Boettner; Böhme; Bohndorff; Bohußlay; Bohusslay; Bolandt; Bönicke; Bönisch; Born; Bornemann; Böttger; Böttner; Botze; Braune; Brautte; Breder; Brehme; Brendel; Brengel; Brey; Brinckmann; Brodtwig; Bueschel; Buettner; Burckardt; Burckart; Büschel; Butsche; Büttner; Butze; Butzsche;
C-- Caemmer; Cämmer; Canold; Canolt; Canter; Cantzler; Christel; Claus; Cloß; Closs; Corpus; Crauser; Creutznacher; Criependorff; Cunold; Cunolt; Cuntzsch;
D-- Dahnert; Damme; Danert; Davisten; Debritz; Decker; Degen; Dehler; Dietrich; Ditmar; Dittmann; Dittmar; Ditzmann; Dobermann; Doepfer; Doering; Döpfer; Döring; Doriss; Droff; Drunte; Dückert; Dueckert; Duwahl;
E-- Ebald; Ebart; Ebel; Eberhard; Eberhart; Ebhardt; Eckart; Eckhard; Eckhardt; Edler; Egenolph; Ehling; Ehrhart; Ehwald; Eichelborn; Eisenschmid; Elsner; Elßner; Elssner; Engel; Engelbrecht; Engelhardt; Erdman; Erdtman; Erff; Erhart; Erichsohn; Ernst; Eschner; Eßen; Essen; Ettel; Eulenstein; Ewald; Eylenstein;
F-- Faber; Falcke; Farber; Farckel; Fasemann; Faß; Fass; Faßeman; Fasseman; Faßer; Fasser; Feistkorn; Feldtrapp; Ferber; Feßer; Fesser; Fichtler; Ficker; Fiedler; Fischer; Fleck; Fleischauer; Fleischhauer; Flemming; Francke; Franke; Frantz; Fratzscher; Freund; Freyheit; Freytag; Fritsch; Fritzsche; Fröbe; Froebe; Froelich; Froelig; Frölich; Frölig; Fuchs; Fuellborn; Fuelsack; Fuermen; Füllborn; Fülsack; Funcke; Fürmen;
G-- Gaertner; Ganß; Ganss; Ganßert; Ganssert; Gärtner; Gatterfeld; Gatterfeldt; Gebel; Gehling; Gehra; Gehrlach; Geiling; Gengelbach; Georgi; Gerhart; Gerlach; Gertzner; Getschmann; Glaser; Glück; Glueck; Goerlach; Goettling; Goetze; Goldberger; Goldfuss; Goldhorn; Görlach; Gottessohn; Göttling; Gottschalck; Götze; Graefe; Graf; Gräfe; Graner; Graue; Gredel; Grethel; Greulich; Greußler; Greussler; Gritz; Grobe; Grödel; Groedel; Großlau; Grosslau; Großmann; Grossmann; Grube; Grübner; Gruebner; Gruenbeck; Grumuss; Grünbeck; Gruß; Gruss; Gueldenapfel; Gueldsch; Guempel; Guensel; Guenther; Guettich; Guettig; Güldenapfel; Güldsch; Gümpel; Günsel; Gunstheiner; Günther; Gutmann; Güttich; Güttig;
H-- Haarhaußen; Haarhaussen; Haase; Hachenburkg; Haehner; Haeller; Haenert; Haenssgen; Haertel; Hähner; Haine; Hainer; Halle; Häller; Halmsleben; Hammer; Handschuh; Häner; Hänert; Hanff; Hänßgen; Härtel; Hartung; Hartwig; Hase; Haße; Hasse; Haßkerl; Hasskerl; Haubold; Haucke; Hayner; Hebestreit; Heideck; Heidelberg; Heidenreich; Heider; Heine; Heinecke; Heiner; Heinke; Heintz; Helmeshaußen; Helmeshaussen; Helmshausen; Helmshaußen; Helmshaussen; Hencke; Henckler; Henicke; Hennecke; Hennicke; Henniger; Herber; Herberger; Hercht; Herckner; Hergott; Hergt; Herhold; Hering; Hermann; Hertel; Hertzog; Heße; Hesse; Heßner; Hessner; Heubach; Heune; Hickethier; Hickman; Hickmann; Hirsch; Hirte; Hochgesang; Hochler; Hochter; Höck; Hoeck; Hoennecke; Hoernig; Hoffman; Hoffmann; Hoffstedter; Hogler; Holstein; Honigmeste; Hönnecke; Hopff; Hopfgarten; Horn; Hornfeck; Hornick; Hörnig; Horst; Hübner; Huebner; Huellmund; Hueppernagel; Huepscher; Huettenrauch; Hüllmund; Humer; Hummel; Hupel; Hüppernagel; Hüpscher; Huschke; Hüttenrauch;
J-- Jacob; Jacobi; Jaehrling; Jahn; Jährling; Jehrlich; Joachim; John; Juenger; Juengsel; Junge; Jünger; Jüngsel;
K-- Kaemler; Kaempfe; Kaeusske; Kämler; Kämpfe; Kanolt; Kaps; Katterfeld; Katterfeldt; Kauffmann; Kaufman; Käusske; Kautschke; Kayser; Keiler; Keiser; Keißer; Keisser; Kempffe; Keseler; Kestner; Ketzschau; Ketzschaw; Keule; Keuschke; Keutschke; Keyser; Kiesel; Kirch; Kirmes; Kirmse; Klein; Klinckhart; Klopffleisch; Klopfleisch; Knabe; Knabe; Kneusel; Knupe; Kober; Köber; Koch; Kochelt; Koderhalt; Kodritzsch; Koeber; Koehler; Koenig; Koenschke; Koeppel; Koerbiss; Koerler; Koermss; Koerner; Koethe; Koetschau; Koetzschau; Köhler; Kolbe; König; Könschke; Kopch; Koppe; Köppel; Körbiß; Körler; Körmss; Körner; Köthe; Kötschau; Kotte; Kötzschau; Kraemer; Kraeussler; Kraft; Kramer; Krämer; Kran; Krauße; Krausse; Kräussler; Kreßler; Kressler; Kretel; Kreubel; Kriependorff; Krippendorf; Krödel; Kroedel; Kronman; Krug; Kuber; Küber; Kübert; Kueber; Kuebert; Kuehn; Kuehne; Kuerbiss; Kuerbs; Kühn; Kühne; Kunitz; Kunolt; Kürbiss; Kürbs;
L-- Laeger; Laeuffer; Laeusering; Läger; Lange; Langelotze; Langenstein; Langestein; Langkopf; Läser; Läuffer; Laurentius; Läusering; Lehmann; Leissering; Leißering; Lemser; Leo; Leonhart; Leußering; Leussering; Liebange; Liebeskind; Lincke; Lincker; Lippold; Lischke; Lischker; Liscker; Liske; Lissker; List; Lobeck; Lobenstein; Löber; Löbnitz; Locke; Lode; Loeber; Loebnitz; Loehmer; Loewe; Loewnitz; Lohman; Lohmann; Löhmer; Lohr; Lorber; Lorentz; Lorenz; Lorie; Lotze; Löwe; Löwnitz; Lübeck; Ludwig; Luebeck; Luetzkendorff; Luezkendorff; Lungershausen; Lutze; Lützkendorff; Lux; Lüzkendorff; Lyncker;
M-- Macherauch; Mädefrau; Mädefraw; Mäder; Maedefrau; Maedefraw; Maeder; Mahler; Mangold; Manheupt; Manneß; Manness; Mannß; Mannss; Mantz; Marggraff; Marschalck; Marten; Martini; Meder; Mehler; Meißner; Meissner; Meitger; Mentz; Merkel; Mertian; Meydrott; Meye; Meyer; Michaelis; Michel; Millies; Milließ; Milliess; Mitlacher; Möder; Modreck; Moeder; Moench; Mönch; Mortz; Muehlpfort; Mueller; Muench; Mühlpfort; Müller; Münch; Mutschke; Mylius;
N-- Naerre; Naerre; Nagel; Närre; Neuber; Neuneman; Neunemann; Neymeyer; Nicolai; Niedling; Niße; Nisse; Nordt; Noth; Nultze; Nultzev;
O-- Oberhardt; Oberreich; Ochse; Öckler; Oeckler; Oeler; Ohle; Ohler; Öler; Orlau; Otiliea; Otto; Oxe;
P-- Pabst; Pachtmann; Papst; Parius; Pauck; Paul; Perger; Peschel; Peter; Petri; Petzsch; Pfeffer; Pfeiffer; Pfindel; Pfuendel; Pfündel; Pietsch; Pietzsch; Pitschel; Planer; Poenisch; Poeschel; Pönisch; Pöschel; Preißer; Preisser; Prieß; Priess; Putzsche;
R-- Rabe; Rahn; Rancke; Rapp; Raspe; Rebhuhn; Rebhun; Reckhart; Redner; Reichart; Reiche; Reichert; Reichhardt; Reichhart; Reiher; Reinbothe; Reinhart; Reinicke; Reintopff; Rencke; Rensch; Rentzsch; Reyhmann; Riedel; Ritter; Ritzel; Rockenstein; Rödel; Rodigast; Rödiger; Roedel; Roeder; Roediger; Roehrborn; Roeser; Roessler; Rohrborn; Röhrborn; Ronnenburg; Rose; Roseld; Roseldt; Roselt; Rosenhahn; Rosenhan; Rosenkrantz; Röser; Rosolt; Rossbach; Roßbach; Rößler; Rossmueller; Roßmüller; Rost; Rosult; Roth; Rübsaamen; Rudelzahn; Rüdiger; Ruebsaamen; Ruediger; Ruff;
S-- Saal; Sack; Saenger; Saltzmann; Sänger; Sattler; Schabhorn; Schach; Schade; Schardt; Schatz; Scheffel; Scheide; Scheidemantel; Scheller; Schencke; Scheppner; Scherff; Scheune; Schilling; Schlag; Schlegel; Schleicher; Schlenvogt; Schlevogt; Schmaltz; Schmidt; Schneegaß; Schneegass; Schneider; Schoenaw; Schoenaw; Schoenherr; Schoenlein; Schoepner; Schoeppener; Schoepss; Schönaw; Schönherr; Schönlein; Schöpner; Schöpner; Schöppener; Schöpß; Schorcht; Schrader; Schrapff; Schrappe; Schreiber; Schrepper; Schroepfer; Schroeter; Schröpfer; Schrot; Schröter; Schueller; Schuemann; Schuetz; Schüller; Schultze; Schumann; Schunsel; Schurcht; Schurre; Schuster; Schütz; Schwabe; Schwartz; Schweiger; Schweinitz; Schweitzer; Scuhre; Scurre; Seege; Seeger; Senff; Seydler; Seydtler; Siebensohn; Siedel; Siefer; Siegelitz; Sinidt; Sinnhoff; Sommer; Sonnenkalb; Sonnenschmid; Sonnenschmidt; Sonntag; Spane; Spangenbergk; Sperrhacke; Spitz; Stamler; Stange; Starck; Stebe; Steinbach; Steinecke; Steiniger; Steinmetz; Stemler; Stephan; Stichel; Stiebritz; Stihluer; Stihlür; Stilluehr; Stillühr; Stock; Stöckel; Stöckgen; Stöckig; Stöcking; Stoeckel; Stoeckgen; Stoeckig; Stoecking; Stoessiger; Stößiger; Straube; Strauß; Strauss; Streicher; Stremer; Stroemer; Strömer; Stücker; Stuecker; Stumpf; Sturm; Susebet; Susebet;
T-- Tavissen; Tecker; Telemann; Thanert; Theile; Thiele; Thierbach; Thomas; Thscirpe; Thsirpe; Thsirpius; Tichtler; Tierbach; Tischner; Tittel; Toberman; Toepfer; Toepffer; Töpfer; Töpffer; Trautermann; Trebel; Trebs; Trebß; Trebss; Treff; Treffler; Trenckner; Tröbner; Tröbs; Troebner; Troebs; Trost; Trübner; Truebner; Tschirpe; Tückart; Tückert; Tueckart; Tueckert;
V-- Varus; Vent; Vitzthum; Vogelgesang; Vogelsang; Vogler; Vogt; Voigt; Vollrath; von Gehra; von Reinhardt; Vorkaeuffer; Vorkauff; Vorkäuffer; Vulpius;
W-- Wächter; Waechter; Wagner; Walter; Weber; Weidelich; Weidlich; Weidner; Weiland; Weimann; Weinecke; Weise; Weiße; Weisse; Weissgaerber; Weißgärber; Weissmandel; Weißmandel; Weißmantel; Weissmantel; Weithaeuser; Weithauser; Wensel; Wentzel; Werner; Wette; Wettich; Weyrauch; Wickler; Wiedeleder; Wiegand; Wilhelm; Willeysen; Wilprecht; Winter; Wintzer; Wirth; Wislicenus; Witzel; Woche; Woelck; Woelcke; Woelckener; Woelckner; Woellner; Wohlgezogen; Wölck; Wölcke; Wölckener; Wölckner; Wolf; Wolfart; Wolfarth; Wolff; Wolffelt; Wolffelt; Wolffermann; Wöllner; Wuellberecht; Wuenscher; Wuerfel; Wuerffel; Wuestemann; Wüllberecht; Wunder; Wünscher; Würfel; Würffel; Wurtzel; Wurzel; Wüstemann;
Z-- Zaencker; Zaenger; Zahn; Zäncker; Zange; Zänger; Zarfoss; Zaubitzer; Zauche; Zautzer; Zech; Zehner; Zeitheim; Zeitschel; Zerfoss; Zeuner; Zeyner; Zierholt; Zimmer; Zimmermann; Zincke; Zirrold; Zogschwerd; Zorn; Zscheppener; Zschoppnener; Zuckschwerd; Zugschwerdt; Zukkeschwerd;
Angaben ohne Gewähr
Ortsregister
MOFB 099 Orte / 1. Auflage 2016
Achelstädt; Allstedt; Altenburg; Altengönna; Arnstadt; Aschersleben; Auerstedt; Bachstedt; Belgern; Bergsulza; Berka; Berlstedt; Beutnitz; Blankenhain; Bobeck; Brembach; Brotterode; Bucha; Bürgel; Buttelstedt; Buttstädt; Camburg; Closewitz; Darnstedt; Denstedt; Dielsdorf; Döbritschen; Dorfsulza; Dornburg; Dorndorf; Dresden; Eckartsberga; Ehringsdorf; Eisenberg; Erfurt; Ettersburg; Flurstedt; Frankendorf; Frankenhain; Fröbitz; Frohndorf; Gaberndorf; Gebstedt; Gernstedt; Gotha; Göttern; Großensömmern; Großneuhausen; Großromstedt; Großschwabhausen; Gutmannshausen; Hainchen; Hammerstedt; Hardisleben; Hassenhausen; Heichelheim; Hermstedt; Herrengosserstedt; Herressen; Heusdorf; Hirschroda; Hohlstedt; Hottelstedt; Ichtershausen; Isserstedt; Jena; Kahla; Kapellendorf; Kleinromstedt; Kleinrudestedt; Königsee; Kötschau; Köttendorf; Kottenhain; Kriebitzsch; Krippendorf; Kromsdorf; Kunitz; Langensalza; Lehnstedt; Leipzig; Lichtenhain; Liebstedt; Liederstädt; Lißdorf; Lobeda; Lobenstein; Lüneburg; Lützendorf; Magdala; Magdeburg; Mallendorf; Mannstedt; Mattstedt; Mehlen; Mellingen; Meßenich; Milda; Möllern; Mühldorf; Mühlhausen; Münchenbernsdorf; Münchengosserstedt; Naschhausen; Nauendorf; Naumburg; Neidschütz; Nerkewitz; Nermsdorf; Neuengönna; Neumark; Neustedt; Niederroßla; Niedersyndstedt; Niedertrebra; Oberholzhausen; Oberndorf bei Apolda; Oberndorf bei Buttstädt; Obernissa; Oberreißen; Oberroßla; Obertrebra; Oberweimar; Orlamünde; Oßmannstedt; Osteroda; Ostramondra; Pfiffelbach; Pleismar; Quedlinburg; Ramsla; Ranis; Rannstedt; Rastenberg; Rehehausen; Reichenbach; Reisdorf; Remda; Roda; Rohrbach; Rosenberg; Roßla; Rothenstein; Rudersdorf; Rudolstadt; Sangerhausen; Schmiedehausen; Schöndorf; Schöten; Schwabsdorf; Stadtroda; Stadtsulza; Steudnitz; Stobra; Sulza; Sulzbach; Süßenborn; Synderstedt; Taubach; Tautenburg; Teutleben; Tiefenthal; Tiefurt; Trockenborn; Troistedt; Tromlitz; Ulla; Ulrichshalben; Umpferstedt; Unterköditz; Unterpöritz; Utenbach; Vierzehnheiligen; Weiden; Weimar; Wickerstedt; Wiegendorf; Willerstedt; Wilsdorf; Wittenberg; Wittstadt; Wolmierstädt; Wormstedt; Zimmern; Zottelstedt; Zwätzen; Zwickau;
Angaben ohne Gewähr
Standortnachweise
Archive genealogischer Vereine
Leipzig Archiv der AMF
Bibliotheken
Ergänzungen und Korrekturen
Kein umfangreiches, genealogisches Werk ist vollständig und ohne Fehler. Auf der Seite<inputbox>
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Hinweis Korrekturseite/Intro default=Apolda, OFB/Ergänzungen und Korrekturen hidden=yes buttonlabel=Unterseite noch zu erstellen summary=Ergänzungen und Korrekturen-Unterseite zu Apolda, OFB erstellt preload=Vorlage:OFB-Ergänzungen-Unterseite
</inputbox> können Sie Ergänzungen und Korrekturen eingeben und finden. Geben Sie bitte zu Ihren Eintragungen immer die Quellen Ihrer Information an und informieren Sie, falls möglich, die Autoren des Werks über die Existenz dieser Seite!