Lauchheim: Unterschied zwischen den Versionen
(→Historische Bibliografie: RKT) |
(→Historische Bibliografie: RKT) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 81: | Zeile 81: | ||
=== Historische Gesellschaften === | === Historische Gesellschaften === | ||
* Geschichts- und Altertumsverein Lauchheim | * Geschichts- und Altertumsverein Lauchheim | ||
* [[Forschungsgruppe Grafschaft Glatz (FGG)]] mit Sitz in Lauchheim | |||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
Zeile 147: | Zeile 148: | ||
* Kießling, Winfried: 350 Jahre Juden in Lauchheim - Aus der Grafschaft Oettingen-Baldern vertrieben und in der Deutschordensstadt aufgenommen'' ([[Lauchheim]], [[Oettingen-Baldern]], [[Kommende Kapfenburg]], [[Ellwangen (Jagst)|Ellwangen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XVII/2008; Nördlingen 2009, S. 259-295 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007634-0#0258|Kat=no}}) | * Kießling, Winfried: 350 Jahre Juden in Lauchheim - Aus der Grafschaft Oettingen-Baldern vertrieben und in der Deutschordensstadt aufgenommen'' ([[Lauchheim]], [[Oettingen-Baldern]], [[Kommende Kapfenburg]], [[Ellwangen (Jagst)|Ellwangen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XVII/2008; Nördlingen 2009, S. 259-295 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007634-0#0258|Kat=no}}) | ||
* Beck, Gerhard: Realteilung oder Anerbenrecht? Ein Betrachtungsversuch für das Nördlinger Ries'' ([[Ries]], [[Hohenaltheim]], [[Deiningen]], [[Wechingen|Holzkirchen, Wechingen]], [[Nördlingen|Löpsingen]], [[Munningen|Laub]], [[Wallerstein|Birkhausen]], [[Reimlingen]], [[Alerheim|Rudelstetten]], [[Harburg (Schwaben)|Mündling]], [[Reichsstift Kaisheim]], [[Mönchsdeggingen|Schaffhausen]], [[Lauchheim|Mittelhofen]], [[Grafschaft Oettingen]], [[Oettingen-Oettingen]], [[Oettingen-Wallerstein]], [[Nördlingen|Dürrenzimmern]], [[Oettingen in Bayern|Heuberg]], [[Munningen|Schwörsheim]], [[Möttingen|Appetshofen, Lierheim]], [[Wemding|Amerbacherkreut]], [[Oettingen in Bayern|Bettendorf]], [[Hainsfarth]], [[Munningen]], [[Rain am Lech|Bayerdilling]], [[Münster (Lech)|Münster]], [[Rain am Lech|Sallach]], [[Donauwörth|Riedlingen]], [[Nördlingen|Pfäfflingen]], [[Möttingen|Enkingen]], [[Wallerstein|Ehringen]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Wechingen|Fessenheim]], [[Möttingen|Balgheim]], [[Munningen|Haid]], [[Oettingen in Bayern|Lehmingen]], [[Wechingen|Speckbrodi]], [[Mönchsdeggingen]], [[Marktoffingen]], [[Hochstift Eichstätt|Domkapitel Eichstätt]], [[Kloster-Verwalteramt Auhausen]], [[Ballei Franken]], [[Reichsstadt Nördlingen|Spital Nördlingen]], [[Alerheim|Wörnitzostheim]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XVIII/2010; Nördlingen 2012, S. 19-34 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007635-5#0018|Kat=no}}) | * Beck, Gerhard: Realteilung oder Anerbenrecht? Ein Betrachtungsversuch für das Nördlinger Ries'' ([[Ries]], [[Hohenaltheim]], [[Deiningen]], [[Wechingen|Holzkirchen, Wechingen]], [[Nördlingen|Löpsingen]], [[Munningen|Laub]], [[Wallerstein|Birkhausen]], [[Reimlingen]], [[Alerheim|Rudelstetten]], [[Harburg (Schwaben)|Mündling]], [[Reichsstift Kaisheim]], [[Mönchsdeggingen|Schaffhausen]], [[Lauchheim|Mittelhofen]], [[Grafschaft Oettingen]], [[Oettingen-Oettingen]], [[Oettingen-Wallerstein]], [[Nördlingen|Dürrenzimmern]], [[Oettingen in Bayern|Heuberg]], [[Munningen|Schwörsheim]], [[Möttingen|Appetshofen, Lierheim]], [[Wemding|Amerbacherkreut]], [[Oettingen in Bayern|Bettendorf]], [[Hainsfarth]], [[Munningen]], [[Rain am Lech|Bayerdilling]], [[Münster (Lech)|Münster]], [[Rain am Lech|Sallach]], [[Donauwörth|Riedlingen]], [[Nördlingen|Pfäfflingen]], [[Möttingen|Enkingen]], [[Wallerstein|Ehringen]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Wechingen|Fessenheim]], [[Möttingen|Balgheim]], [[Munningen|Haid]], [[Oettingen in Bayern|Lehmingen]], [[Wechingen|Speckbrodi]], [[Mönchsdeggingen]], [[Marktoffingen]], [[Hochstift Eichstätt|Domkapitel Eichstätt]], [[Kloster-Verwalteramt Auhausen]], [[Ballei Franken]], [[Reichsstadt Nördlingen|Spital Nördlingen]], [[Alerheim|Wörnitzostheim]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XVIII/2010; Nördlingen 2012, S. 19-34 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007635-5#0018|Kat=no}}) | ||
* Ullrich, Hermann: Ein Unterschneidheimer Dachbodenfund als Fenster in die regionale und europäische Kulturgeschichte: Bildhauer Hochstein und Orgelbauer Bouttellier (18. Jahrhundert)'' ([[Unterschneidheim]], [[Lauchheim]], [[Maihingen]], [[Bopfingen|Kerkingen]], [[Dinkelsbühl]], [[Marktoffingen]], [[Fremdingen|Raustetten]], [[Bezirk Einsiedeln|Einsiedeln]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XIX/2012; Nördlingen 2014, S. 441-463 | * Ullrich, Hermann: Ein Unterschneidheimer Dachbodenfund als Fenster in die regionale und europäische Kulturgeschichte: Bildhauer Hochstein und Orgelbauer Bouttellier (18. Jahrhundert)'' ([[Unterschneidheim]], [[Lauchheim]], [[Maihingen]], [[Bopfingen|Kerkingen]], [[Dinkelsbühl]], [[Marktoffingen]], [[Fremdingen|Raustetten]], [[Bezirk Einsiedeln|Einsiedeln]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XIX/2012; Nördlingen 2014, S. 441-463 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007636-0#0440|Kat=no}}) | ||
* Kießling, Winfried: Die Kapfenburg - vor 650 Jahren Erwerb durch den Deutschen Orden'' ([[Meistertum Mergentheim]], [[Lauchheim]], [[Grafschaft Oettingen]], [[Kommende Kapfenburg]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XX/2014; Nördlingen 2015, S. 147-164 | * Kießling, Winfried: Die Kapfenburg - vor 650 Jahren Erwerb durch den Deutschen Orden'' ([[Meistertum Mergentheim]], [[Lauchheim]], [[Grafschaft Oettingen]], [[Kommende Kapfenburg]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XX/2014; Nördlingen 2015, S. 147-164 | ||
* Ullrich, Hermann: Ausgegraben und rekonstruiert: Musik vom Ries und rund drum rum, oder: Die Geschichte, die hinter der Musik steckt'' ([[Ries]], [[Unterschneidheim]], [[Mönchsdeggingen]], [[Burgau (Schwaben)|Burgau]], [[Kloster Heilig Kreuz Donauwörth]], Kloster [[Bad Schussenried|Schussenried]], [[Kanton Graubünden|Chur]], [[Lauchheim|Röttingen]], [[Ellwangen (Jagst)|Ellwangen]], [[Westhausen (Württemberg)|Westhausen]], [[Ansbach (Mittelfranken)|Ansbach]], [[Bopfingen|Baldern]], [[Fremdingen|Raustetten]], [[Penzing (Kreis Landsberg am Lech)|Epfenhausen]], [[Dießen am Ammersee]], [[Augsburg]], [[Unterschneidheim|Zipplingen]], [[Heuchlingen (Ostalbkreis)|Heuchlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXII/2018; Nördlingen 2020, S. 413-440 | * Ullrich, Hermann: Ausgegraben und rekonstruiert: Musik vom Ries und rund drum rum, oder: Die Geschichte, die hinter der Musik steckt'' ([[Ries]], [[Unterschneidheim]], [[Mönchsdeggingen]], [[Burgau (Schwaben)|Burgau]], [[Kloster Heilig Kreuz Donauwörth]], Kloster [[Bad Schussenried|Schussenried]], [[Kanton Graubünden|Chur]], [[Lauchheim|Röttingen]], [[Ellwangen (Jagst)|Ellwangen]], [[Westhausen (Württemberg)|Westhausen]], [[Ansbach (Mittelfranken)|Ansbach]], [[Bopfingen|Baldern]], [[Fremdingen|Raustetten]], [[Penzing (Kreis Landsberg am Lech)|Epfenhausen]], [[Dießen am Ammersee]], [[Augsburg]], [[Unterschneidheim|Zipplingen]], [[Heuchlingen (Ostalbkreis)|Heuchlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXII/2018; Nördlingen 2020, S. 413-440 | ||
* Kießling, Winfried: Johann Eustach von Westernach, 1590-1627 Komtur der Deutschordenskommende Kapfenburg'' ([[Kommende Kapfenburg]], [[Lauchheim]], [[Deutscher Orden]], [[Mindelheim|Westernach]], [[Bistum Augsburg]], [[Ballei Franken]], [[Landkommende Ellingen]], [[Meistertum Mergentheim]], [[Polen]], [[Grafschaft Oettingen]], [[Fürstpropstei Ellwangen]], [[Reichsstadt Nördlingen]], [[Donauwörth]], [[Herrschaft Kronburg]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 243-284 | |||
* Hopfenzitz, Josef: Zwei Windmühlen im Ries des 18. Jahrhunderts'' ([[Marktoffingen]], [[Lauchheim]], [[Oettingen-Wallerstein]], [[Wallerstein|Ehringen]], [[Kloster und Pflegamt Kirchheim]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 299-310 | |||
* Freller, Thomas: ''Wann je ein schönes Revier auf Erden ist, (...) so findet man es da, in dem Ries.'' Zwischen Aufklärung, Empfindsamkeit und Romantik - das Ries im Spiegel der Reiseberichte des 18. Jahrhunderts'' ([[Ries]], [[Wallerstein]], [[Nördlingen]], [[Lauchheim]], [[Oettingen in Bayern|Oettingen]], [[Dinkelsbühl]], [[Harburg (Schwaben)|Harburg]], [[Donauwörth]], [[Ellwangen (Jagst)|Ellwangen]], [[Kirchheim am Ries|Dirgenheim]], [[Wassertrüdingen]], [[Bopfingen]], [[Nördlingen|Baldingen]], [[Alerheim]], [[Monheim (Schwaben)|Monheim]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 511-555 | |||
* Kießling, Winfried: Streiflichter aus dem Alltag der Deutschordensstadt Lauchheim nach dem Dreißigjährigen Krieg'' ([[Lauchheim ]], [[Kommende Kapfenburg]], [[Fürstpropstei Ellwangen]], [[Kommende Oettingen]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Unterschneidheim|Nordhausen]], [[Westhausen (Württemberg)|Westhausen]], [[Lauchheim|Mohrenstetten]], [[Oettingen-Baldern]], [[Bopfingen|Aufhausen]], [[Westhausen (Württemberg)|Lippach]], [[Ballei Franken]], [[Hohenaltheim]], [[Meistertum Mergentheim]], [[Reimlingen]], [[Nördlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIV/2024; Nördlingen 2025, S. 201-245 | |||
Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch | |||
* Trautner, Hans-Joachim: Materialien zu einer Weiler-Chronik. Die Weiler und das Castrum Lapide'' ([[Rainau|Weiler]], [[Grafschaft Oettingen]], [[Wallerstein|Ehringen]], [[Bopfingen|Schenkenstein]], Gromberg, [[Neresheim|Dorfmerkingen]], [[Bopfingen]])'', in: [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries]], 30. [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch]] 2002; Nördlingen 2002, S. 139-170 | * Trautner, Hans-Joachim: Materialien zu einer Weiler-Chronik. Die Weiler und das Castrum Lapide'' ([[Rainau|Weiler]], [[Grafschaft Oettingen]], [[Wallerstein|Ehringen]], [[Bopfingen|Schenkenstein]], Gromberg, [[Neresheim|Dorfmerkingen]], [[Bopfingen]])'', in: [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries]], 30. [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch]] 2002; Nördlingen 2002, S. 139-170 | ||
Zeile 160: | Zeile 166: | ||
* Stork, Ingo: Fürst und Bauer - Heide und Christ. 10 Jahre archäologische Forschungen in Lauchheim/Ostalbkreis; Ellwangen 2001, aus der Reihe: Schriften des Alamannenmuseums Ellwangen, Band 1 | * Stork, Ingo: Fürst und Bauer - Heide und Christ. 10 Jahre archäologische Forschungen in Lauchheim/Ostalbkreis; Ellwangen 2001, aus der Reihe: Schriften des Alamannenmuseums Ellwangen, Band 1 | ||
* Gauß, Florian: Der frühmittelalterliche Siedlungs- und Gräberkomplex von Lauchheim ein Vierteljahrhundert nach dessen Entdeckung'' ([[Lauchheim]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XIX/2012; Nördlingen 2014, S. 39-50 | Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation | ||
* Gauß, Florian: Der frühmittelalterliche Siedlungs- und Gräberkomplex von Lauchheim ein Vierteljahrhundert nach dessen Entdeckung'' ([[Lauchheim]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XIX/2012; Nördlingen 2014, S. 39-50 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007636-0#0038|Kat=no}}) | |||
=== Weitere Bibliografie === | === Weitere Bibliografie === | ||
Zeile 205: | Zeile 212: | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | {{Einleitung Zufallsfunde}} | ||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote == | == Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote == | ||
Zeile 211: | Zeile 218: | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | {{Einleitung Forscherkontakte}} | ||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Lauchheim}} | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Lauchheim}} | ||
== Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>{{#var:GOV-GDE}}</gov> | <gov>{{#var:GOV-GDE}}</gov> |
Aktuelle Version vom 10. Juli 2025, 07:46 Uhr
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Stuttgart > Ostalbkreis > Lauchheim
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Die Stadt Lauchheim kam 1806 an Württemberg zum Oberamt Ellwangen. Bei der Kreisreform 1938 wurde das Oberamt Ellwangen in den Landkreis Aalen übernommen. Bei der Gemeindereform 1973 wurde dieser Landkreis aufgelöst und dem Ostalbkreis zugeordnet. Dabei wurden einige umliegende bis dahin selbständige Gemeinden zu Lauchheim eingemeindet. Die Teilorte Hülen und Röttingen gehörten bis 1938 zum Oberamt Neresheim und kamen dann ebenfalls zum Landkreis Aalen.
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Zur Stadt Lauchheim gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze<ref name=wohnplatzverzeichnis>Wohnplatzverzeichnis Ostalbkreis</ref>:
- Banzenmühle
- Fuchsmühle
- Gromberg
- Hettelsberg
- Hundslohe bis 1933, danach Lippach
- Lindstetten abgegangen
- Mohrenstetten
- Schönberg
- Stetten
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gemeindereform 1973 mit ihren Teilorten<ref name=wohnplatzverzeichnis /> zu Lauchheim eingemeindet:
- Hülen bis 1.1.1975 selbständige Gemeinde
- Kapfenburg
- Röttingen bis 1.1.1975 selbständige Gemeinde
- Kahlhöfe
Lauchheim ist Mitglied in dem Gemeindeverwaltungsverband Kapfenburg
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Die evangelischen Einwohner der Stadt sind nach Kapfenburg eingepfarrt.
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
- Bistum Rottenburg-Stuttgart
- Hülen, St. Franziskus seit 1900 Pfarrei, davor Lauchheim
- Kapfenburg
- Lauchheim, St. Petrus und Paulus Pfarrei
- Banzenmühle
- Beerhalden bis 1822, danach Lippach
- Berg
- Finkenweiler bis 1822, danach Lippach
- Forst und Vogel bis 1822, danach Röhlingen
- Freudenhöfe
- Fuchsmühle
- Gromberg
- Hettelsberg
- Hülen bis 1900, danach Pfarrei
- Kapfenburg
- Hundslohe
- Lindorf bis 1822, danach Röhlingen
- Lindstetten abgegangen
- Lippach bis 1822, danach Pfarrei
- Mohrenstetten
- Schönberg
- Stetten
- Westerhofen
- Waldhausen bis 1762, danach Pfarrei
- Röttingen, St. Gangolf Pfarrei
- Kahlhöfe
- Hülen, St. Franziskus seit 1900 Pfarrei, davor Lauchheim
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]
Historische Gesellschaften[Bearbeiten]
- Geschichts- und Altertumsverein Lauchheim
- Forschungsgruppe Grafschaft Glatz (FGG) mit Sitz in Lauchheim
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
Siehe Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher (E-Book) Mitmachen.
Evangelische Kirchengemeinde Kapfenburg[Bearbeiten]
- Taufbücher ab 1853
- Ehebücher ab 1853
- Totenbücher ab 1853
Die Kirchenbücher sind im II.Stadtpfarramt Bopfingen aufbewahrt.
Die württembergischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden.
Katholische Kirchengemeinde Lauchheim[Bearbeiten]
- Taufbücher ab 1681
- Ehebücher ab 1679
- Totenbücher 1679
- Digitalisate der Zweitschriften katholischer Kirchenbücher (1808–1875) im Bestand F 901 des Staatsarchivs Ludwigsburg Mitmachen
Adressbücher[Bearbeiten]
- Einträge aus Lauchheim in der Adressbuchdatenbank.
Quelleneditionen[Bearbeiten]
- Steiner, Thaddäus: Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316; Augsburg 2019 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Lauchheim, Ortsregister S. 156
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Lauchheim in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Ortssuche nach |+}}%22%29 Lauchheim in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Literatursuche nach Lauchheim in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
- Markus Paul Bolz: Die Familie Bolz aus Lauchheim. Eine etwas andere Familiengeschichte. In: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde 33 (2015) S. 233–245
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Stadt Lauchheim (Hrsg.): 750 Jahre Lauchheim. 1248-1998; 1998
- Kapitel Lauchheim in der Beschreibung des Oberamts Ellwangen bei Wikisource
- Kapitel Hülen in der Beschreibung des Oberamts Neresheim bei Wikisource, Seite 322–331
- Kapitel Röttingen in der Beschreibung des Oberamts Neresheim bei Wikisource, Seite 402–408
- Kießling, Winfried: Die Juden zu Lauchheim, Teil 1: Während der Herrschaft des Deutschen Ordens (Kommende Kapfenburg); in: ostalb/einhorn, Vierteljahreshefte für Heimat und Kultur im Ostalbkreis; Folge 1, Heft 139 2008, S. 189-204 / Folge 2, Heft 140 2008, S. 265-277, Teil 2: Die Württembergische Zeit; in: ostalb/einhorn, Vierteljahreshefte für Heimat und Kultur im Ostalbkreis; Folge 1, Heft 141 2009, S. 23-40 / Folge 2, Heft 142 2009, S. 131-144
- Kießling, Winfried: 100 Jahre Neuuniformierung der Lauchheimer Bürgerwehr (Kommende Kapfenburg, Grafschaft Oettingen, Fürstpropstei Ellwangen, Oettingen-Baldern, Ballei Franken, Belzheim, Nordhausen, Unterschneidheim); in: ostalb/einhorn, Vierteljahreshefte für Heimat und Kultur im Ostalbkreis; Heft 146 2010, S. 111-120
Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation
- Grünenwald, Elisabeth: Burgen und Schlösser im Ries (Ries, Leinroden, Rühlingstetten, Dornstadt, Enslingen, Goldburghausen, Siegenhofen, Wellwart, Lentersheim, Alte Bürg, Holheim, Auhausen, Lechsend, Oettingen, Hochaltingen, Gosheim, Spielberg, Wallerstein, Hochhaus, Niederhaus, Alerheim, Flochberg, Baldern, Kapfenburg, Harburg, Katzenstein, Hohentrüdingen, Rauhaus, Schenkenstein, Steinhart, Hirschbrunn, Thurneck, Schrattenhofen, Tiergarten, Hohenaltheim, Aufkirchen, Hohenburg, Wassertrüdingen, Michelsberg, Belzheim, Bollstadt, Hochstein, Lierheim, Reimlingen, Thannhausen, Amerdingen, Burgmagerbein, Burgberg, Mollburg, Burschel, Burgstall, Wörnitzstein, Diemantstein, Kleinerdlingen, Grafschaft Oettingen), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band III/1980; Nördlingen 1981, S. 90-121 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Kießling, Winfried: Burganlagen um Lauchheim (Kapfenburg, Gromberg, Killingen, Mohrenstetten, Reichenbach, Lippach, Röttingen, Schönberg, Westhausen, Lauchheim), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band VII/1988; Nördlingen 1989, S. 140-156 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Hahn, Joachim: Geschichte der Juden im West-Ries (Ries, Bopfingen, Oberdorf, Baldern, Aufhausen, Lauchheim, Pflaumloch, Utzmemmingen, Grafschaft Oettingen), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band VII/1988; Nördlingen 1989, S. 392-409 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Kießling, Winfried: Die spätmittelalterliche Wüstungsperiode im Deutschordensgebiet Kapfenburg (Kommende Kapfenburg, Kapfenburg, Gromberg, Waldhausen, Lauchheim, Reichsstadt Nördlingen), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band VIII/1990; Nördlingen 1991, S. 204-214 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Kießling, Winfried: Graf Balthasar von Nassau - Deutschordenskomtur der Kommenden Oettingen und Kapfenburg in der Reformationszeit (Nassau, Kommende Oettingen, Kommende Kapfenburg, Oettingen, Grafschaft Oettingen, Lauchheim, Oettingen-Wallerstein, Oettingen-Oettingen, Mergentheim, Winnenden, Virnsberg, Horneck, Ellwangen, Ballei Franken, Westhausen, Idstein), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band X/1994; Nördlingen 1995, S. 193-214 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Grünsteudel, Günther: Der Ellwanger Stiftskapellmeister Johann Melchior Dreyer (1747-1824) - Anmerkungen zur Biographie und Beziehungen zur Zisterze Kirchheim (Ellwangen, Kirchheim, Röttingen, Oettingen-Wallerstein), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XI/1996; Nördlingen 1997, S. 413-428 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Kießling, Winfried: Die 750-Jahr-Feier der Stadt Lauchheim (Lauchheim, Bistum Augsburg, Marktoffingen, Ziertheim, Pfäfflingen, Bissingen, Unterkochen, Grafschaft Oettingen, Kommende Kapfenburg), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XII/1998; Nördlingen 2000, S. 179-197 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Wagner, Hartmut: Die Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde in Neresheim (Neresheim, Kapfenburg, Schweindorf), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XIII/2000; Nördlingen 2001, S. 561-568 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Kießling, Winfried: 600 Jahre Marktrecht für die Deutschordensstadt Lauchheim (Lauchheim, Reichsstadt Nördlingen, Kommende Kapfenburg), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XIV/2002; Nördlingen 2003, S. 229-254 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Müller, Arndt: Der Bildhauer Hans Fuchs in Nördlingen 1517-1562 (Nördlingen, Reichsstadt Nördlingen, Frickingen, Lauingen, Oettingen-Wallerstein, Wallerstein, Nationalmuseum München, Auhausen, Amerdingen, Mönchsroth, Harburg, Kapfenburg, Hochaltingen), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XIV/2002; Nördlingen 2003, S. 367-436 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Kießling, Winfried: 100 Jahre städtische Sammlungen Lauchheim 1904-2004 (Lauchheim), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XV/2004; Nördlingen 2005, S. 193-203 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Sutschek, Felix: Zur Geschichte der Juden im Ostalbkreis (Ostalbkreis, Bopfingen, Schwäbisch Gmünd, Ellwangen, Nördlingen, Grafschaft Oettingen, Baldern, Neresheim, Pflaumloch, Aufhausen, Oberndorf, Lauchheim), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XV/2004; Nördlingen 2005, S. 305-326 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Kießling, Winfried: Der Streit um die Beute - Vor 200 Jahren Okkupation und Auflösung der Deutschordenskommende Kapfenburg (Kommende Kapfenburg, Grafschaft Oettingen, Fürstpropstei Ellwangen, Ballei Franken, Lauchheim, Königreich Bayern, Württemberg), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XVI/2006; Nördlingen 2007, S. 215-246 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Kießling, Winfried: 350 Jahre Juden in Lauchheim - Aus der Grafschaft Oettingen-Baldern vertrieben und in der Deutschordensstadt aufgenommen (Lauchheim, Oettingen-Baldern, Kommende Kapfenburg, Ellwangen), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XVII/2008; Nördlingen 2009, S. 259-295 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Beck, Gerhard: Realteilung oder Anerbenrecht? Ein Betrachtungsversuch für das Nördlinger Ries (Ries, Hohenaltheim, Deiningen, Holzkirchen, Wechingen, Löpsingen, Laub, Birkhausen, Reimlingen, Rudelstetten, Mündling, Reichsstift Kaisheim, Schaffhausen, Mittelhofen, Grafschaft Oettingen, Oettingen-Oettingen, Oettingen-Wallerstein, Dürrenzimmern, Heuberg, Schwörsheim, Appetshofen, Lierheim, Amerbacherkreut, Bettendorf, Hainsfarth, Munningen, Bayerdilling, Münster, Sallach, Riedlingen, Pfäfflingen, Enkingen, Ehringen, Belzheim, Fessenheim, Balgheim, Haid, Lehmingen, Speckbrodi, Mönchsdeggingen, Marktoffingen, Domkapitel Eichstätt, Kloster-Verwalteramt Auhausen, Ballei Franken, Spital Nördlingen, Wörnitzostheim), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XVIII/2010; Nördlingen 2012, S. 19-34 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Ullrich, Hermann: Ein Unterschneidheimer Dachbodenfund als Fenster in die regionale und europäische Kulturgeschichte: Bildhauer Hochstein und Orgelbauer Bouttellier (18. Jahrhundert) (Unterschneidheim, Lauchheim, Maihingen, Kerkingen, Dinkelsbühl, Marktoffingen, Raustetten, Einsiedeln), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XIX/2012; Nördlingen 2014, S. 441-463 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Kießling, Winfried: Die Kapfenburg - vor 650 Jahren Erwerb durch den Deutschen Orden (Meistertum Mergentheim, Lauchheim, Grafschaft Oettingen, Kommende Kapfenburg), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XX/2014; Nördlingen 2015, S. 147-164
- Ullrich, Hermann: Ausgegraben und rekonstruiert: Musik vom Ries und rund drum rum, oder: Die Geschichte, die hinter der Musik steckt (Ries, Unterschneidheim, Mönchsdeggingen, Burgau, Kloster Heilig Kreuz Donauwörth, Kloster Schussenried, Chur, Röttingen, Ellwangen, Westhausen, Ansbach, Baldern, Raustetten, Epfenhausen, Dießen am Ammersee, Augsburg, Zipplingen, Heuchlingen), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XXII/2018; Nördlingen 2020, S. 413-440
- Kießling, Winfried: Johann Eustach von Westernach, 1590-1627 Komtur der Deutschordenskommende Kapfenburg (Kommende Kapfenburg, Lauchheim, Deutscher Orden, Westernach, Bistum Augsburg, Ballei Franken, Landkommende Ellingen, Meistertum Mergentheim, Polen, Grafschaft Oettingen, Fürstpropstei Ellwangen, Reichsstadt Nördlingen, Donauwörth, Herrschaft Kronburg), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 243-284
- Hopfenzitz, Josef: Zwei Windmühlen im Ries des 18. Jahrhunderts (Marktoffingen, Lauchheim, Oettingen-Wallerstein, Ehringen, Kloster und Pflegamt Kirchheim), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 299-310
- Freller, Thomas: Wann je ein schönes Revier auf Erden ist, (...) so findet man es da, in dem Ries. Zwischen Aufklärung, Empfindsamkeit und Romantik - das Ries im Spiegel der Reiseberichte des 18. Jahrhunderts (Ries, Wallerstein, Nördlingen, Lauchheim, Oettingen, Dinkelsbühl, Harburg, Donauwörth, Ellwangen, Dirgenheim, Wassertrüdingen, Bopfingen, Baldingen, Alerheim, Monheim), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 511-555
- Kießling, Winfried: Streiflichter aus dem Alltag der Deutschordensstadt Lauchheim nach dem Dreißigjährigen Krieg (Lauchheim , Kommende Kapfenburg, Fürstpropstei Ellwangen, Kommende Oettingen, Belzheim, Nordhausen, Westhausen, Mohrenstetten, Oettingen-Baldern, Aufhausen, Lippach, Ballei Franken, Hohenaltheim, Meistertum Mergentheim, Reimlingen, Nördlingen), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XXIV/2024; Nördlingen 2025, S. 201-245
Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch
- Trautner, Hans-Joachim: Materialien zu einer Weiler-Chronik. Die Weiler und das Castrum Lapide (Weiler, Grafschaft Oettingen, Ehringen, Schenkenstein, Gromberg, Dorfmerkingen, Bopfingen), in: Historischer Verein für Nördlingen und das Ries, 30. Jahrbuch 2002; Nördlingen 2002, S. 139-170
- Kapfenburg, in: Miller, Max, Baden-Württemberg, 6. Band, 1965, aus der Reihe: Kröner, Alfred (Hrsg.), Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands, S. 324
- Lauchheim, in: Miller, Max, Baden-Württemberg, 6. Band, 1965, aus der Reihe: Kröner, Alfred (Hrsg.), Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands, S. 377
- Lauchheim, in: Bezzel, Ernst / Neureuther, Klaus / Schlagbauer, Albert (Hrsg.), Evangelische Gemeinden im Ries - Dekanatsbezirke Donauwörth, Nördlingen, Oettingen und Ostregion des Kirchenbezirkes Aalen, 1981, S. 196-201
Archäologische Bibliografie[Bearbeiten]
- Stork, Ingo: Fürst und Bauer - Heide und Christ. 10 Jahre archäologische Forschungen in Lauchheim/Ostalbkreis; Ellwangen 2001, aus der Reihe: Schriften des Alamannenmuseums Ellwangen, Band 1
Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation
- Gauß, Florian: Der frühmittelalterliche Siedlungs- und Gräberkomplex von Lauchheim ein Vierteljahrhundert nach dessen Entdeckung (Lauchheim), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XIX/2012; Nördlingen 2014, S. 39-50 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
Weitere Bibliografie[Bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
- Stadtarchiv Lauchheim
- hat viele Archivalien der Kommende Kapfenburg, z.B. Steuerbücher, Amtsrechnungen und Kontraktprotokolle des 17./18. Jahrhunderts
- Stadtanzeiger Lauchheim: Das Stadtarchiv – eine wahre Fundgrube für Familien- und Heimatforschung, aber auch ein Ort für private Nachlässe
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Lauchheim/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Lauchheim erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Lauchheim/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Lauchheim erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
<gov>object_1077422</gov>
Kernstadt[Bearbeiten]
<gov>LAUEIMJN58DU</gov>
Fußnoten[Bearbeiten]
<references/>
![]() |
Städte und Gemeinden im Ostalbkreis (Regierungsbezirk Stuttgart) |
Städte:
Aalen |
Bopfingen |
Ellwangen (Jagst) |
Heubach |
Lauchheim |
Lorch |
Neresheim |
Oberkochen |
Schwäbisch Gmünd Gemeinden:
Abtsgmünd |
Adelmannsfelden |
Bartholomä |
Böbingen an der Rems |
Durlangen |
Ellenberg |
Eschach |
Essingen |
Göggingen |
Gschwend |
Heuchlingen |
Hüttlingen |
Iggingen |
Jagstzell |
Kirchheim am Ries |
Leinzell |
Mögglingen |
Mutlangen |
Neuler |
Obergröningen |
Rainau |
Riesbürg |
Rosenberg |
Ruppertshofen |
Schechingen |
Spraitbach |
Stödtlen |
Täferrot |
Tannhausen |
Unterschneidheim |
Waldstetten |
Westhausen |
Wört Verwaltungsgemeinschaften: Aalen | Bopfingen | Ellwangen (Jagst) | Kapfenburg | Leintal-Frickenhofer Höhe | Rosenstein | Schwäbisch Gmünd | Schwäbischer Wald | Tannhausen |