Portal:Bavaria/ToDo: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(37 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 28: Zeile 28:
**** Niederbayern: [[Grafschaft Ortenburg]], Wappen
**** Niederbayern: [[Grafschaft Ortenburg]], Wappen
*** 2017/18: Schlachten ({{Wikipedia-Link|Kategorie:Schlacht (Bayern)}}) {{OK}}
*** 2017/18: Schlachten ({{Wikipedia-Link|Kategorie:Schlacht (Bayern)}}) {{OK}}
**** Oberpfalz: [[Wenzenbach]] 1504 ({{Wikipedia-Link|Schlacht von Wenzenbach}} / {{BLO-HistLex|Böhmische_Söldner|Reinhard Baumann, Böhmische Söldner|30.12.2017}})
**** Oberpfalz: [[Wenzenbach]] 1504 ({{Wikipedia-Link|Schlacht von Wenzenbach}} / {{HLB|Böhmische_Söldner|Reinhard Baumann, Böhmische Söldner|30.12.2017}})
**** Schwaben: [[Nördlingen]] 1634 ({{Wikipedia-Link|Belagerung von Nördlingen}} / {{Wikipedia-Link|Schlacht bei Nördlingen}})
**** Schwaben: [[Nördlingen]] 1634 ({{Wikipedia-Link|Belagerung von Nördlingen}} / {{Wikipedia-Link|Schlacht bei Nördlingen}})
**** Niederbayern: [[Landshut]] 1809 ({{Wikipedia-Link|Schlacht bei Landshut 1809}}, auch {{Wikipedia-Link|Schlacht bei Abensberg}})
**** Niederbayern: [[Landshut]] 1809 ({{Wikipedia-Link|Schlacht bei Landshut 1809}}, auch {{Wikipedia-Link|Schlacht bei Abensberg}})
**** Oberbayern: Gammelsdorf 1313 ({{Wikipedia-Link|Schlacht von Gammelsdorf}} / {{BLO-HistLex|Böhmische_Söldner|Karl Borromäus Murr, Schlacht von Gammelsdorf, 1313|18.10.2010}})
**** Oberbayern: [[Gammelsdorf]] 1313 ({{Wikipedia-Link|Schlacht von Gammelsdorf}} / {{HLB|Böhmische_Söldner|Karl Borromäus Murr, Schlacht von Gammelsdorf, 1313|18.10.2010}})
*** 2018/19: Bistumspatrone {{OK}}
*** 2018/19: Bistumspatrone {{OK}}
**** Schwaben: [[Bistum Augsburg]], Ulrich ({{Wikipedia-Link|Ulrich von Augsburg}})
**** Schwaben: [[Bistum Augsburg]], Ulrich ({{Wikipedia-Link|Ulrich von Augsburg}})
Zeile 37: Zeile 37:
**** Oberbayern: [[Erzbistum München und Freising]], Korbinian ({{Wikipedia-Link|Korbinian}})
**** Oberbayern: [[Erzbistum München und Freising]], Korbinian ({{Wikipedia-Link|Korbinian}})
**** Oberpfalz: [[Bistum Regensburg]], Wolfgang ({{Wikipedia-Link|Wolfgang von Regensburg}})
**** Oberpfalz: [[Bistum Regensburg]], Wolfgang ({{Wikipedia-Link|Wolfgang von Regensburg}})
*** 2019/20: Landkarten alte
*** 2019/20: Landkarten alte {{OK}}
**** Niederbayern: [[Rentmeisteramt Landshut]] ({{Wikipedia-Link|Rentamt Landshut}}) {{OK}}
**** Niederbayern: [[Rentmeisteramt Landshut]] ({{Wikipedia-Link|Rentamt Landshut}})
**** Oberbayern: [[Rentmeisteramt München]] südlicher Teil {{Wikipedia-Link|Rentamt München}}) {{OK}}
**** Oberbayern: [[Rentmeisteramt München]] südlicher Teil {{Wikipedia-Link|Rentamt München}})
**** Oberpfalz: [[Rentmeisteramt Amberg]] südlicher Teil ({{Wikipedia-Link|Rentamt Amberg}}) {{OK}}
**** Oberpfalz: [[Rentmeisteramt Amberg]] südlicher Teil ({{Wikipedia-Link|Rentamt Amberg}})
**** Schwaben: [[Schwäbischer Reichskreis]] ({{Wikipedia-Link|Schwäbischer Reichskreis}}) {{OK}}
**** Schwaben: [[Schwäbischer Reichskreis]] ({{Wikipedia-Link|Schwäbischer Reichskreis}})
*** 2020/21: (Reichs-)Klöster {{OK}}
**** Oberbayern: [[Fürstpropstei Berchtesgaden]] ({{Wikipedia-Link|Fürstpropstei Berchtesgaden}})
**** Oberpfalz: [[Reichsstift St. Emmeram Regensburg]] ({{Wikipedia-Link|Kloster Sankt Emmeram}})
**** Schwaben: [[Fürststift Kempten]] ({{Wikipedia-Link|Fürststift Kempten}}
**** Niederbayern: [[Kloster Niedernburg]] Passau ({{Wikipedia-Link|Kloster Niedernburg}})
*** 2021/22: Bischofsdome {{OK}}
**** Oberpfalz: [[Regensburg]] ({{Wikipedia-Link|Regensburger Dom}})
**** Schwaben: [[Augsburg]] ({{Wikipedia-Link|Augsburger Dom}})
**** Niederbayern: [[Passau]] ({{Wikipedia-Link|Dom St. Stephan}})
**** Oberbayern: [[München]] ({{Wikipedia-Link|Frauenkirche (München)}})
*** 2022/2023: Hauptstädte Rathaus {{OK}}
**** Schwaben: [[Augsburg]] ({{Wikipedia-Link|Rathaus (Augsburg)}})
**** Niederbayern: [[Landshut]] ({{Wikipedia-Link|Rathaus (Landshut)}})
**** Oberbayern: [[München]] ({{Wikipedia-Link|Neues Rathaus (München)}})
**** Oberpfalz: [[Regensburg]] ({{Wikipedia-Link|Altes Rathaus (Regensburg)}})
*** 2023/2024: Staatsarchive {{OK}}
**** Niederbayern: [[Staatsarchiv Landshut]] ({{Wikipedia-Link|Staatsarchiv Landshut}})
**** Oberbayern: [[Staatsarchiv München]] ({{Wikipedia-Link|Staatsarchiv München}})
**** Oberpfalz: [[Staatsarchiv Amberg]] ({{Wikipedia-Link|Staatsarchiv Amberg}})
**** Schwaben: [[Staatsarchiv Augsburg]] ({{Wikipedia-Link|Staatsarchiv Augsburg}})


*** 2024/2025: Bistumsarchive
**** Oberbayern: [[Archiv des Erzbistums München und Freising]] ({{Wikipedia-Link|Archiv des Erzbistums München und Freising}}) {{OK}}
**** Oberpfalz: [[Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg]] {{OK}}
**** Schwaben: [[Archiv des Bistums Augsburg]] ({{Wikipedia-Link|Archiv des Bistums Augsburg}}) {{OK}}
**** Niederbayern: [[Archiv des Bistums Passau]] (evtl. Christian Benz)


**** Oberbayern:  
 
*** 2025/2026:  
**** Oberpfalz:  
**** Oberpfalz:  
**** Schwaben:  
**** Schwaben:  
**** Niederbayern:  
**** Niederbayern:  
**** Oberbayern:


*** Landkarten neue
*** Landkarten neue
*** Landkarten alte !
*** Bilder alte
*** Bilder alte
*** Wappen alte
*** Wappen alte !


*** Bischofsdome
*** Klöster
*** Klöster


Zeile 115: Zeile 141:
** [[Dinkelsbühl]] {{OK}}
** [[Dinkelsbühl]] {{OK}}
** [[Fürth]] {{OK}}
** [[Fürth]] {{OK}}
** [[Herrschaft Kleeberg]] {{OK}}
** [[Hofmark Kleeberg]] {{OK}}
** [[Neumarkt in der Oberpfalz]] {{OK}}
** [[Neumarkt in der Oberpfalz]] {{OK}}
** [[Nördlingen]] {{OK}}  
** [[Nördlingen]] {{OK}}  
Zeile 199: Zeile 225:
**** [[Freyung (Niederbayern)]]: 16 Bände zu Freyung und Umgebung
**** [[Freyung (Niederbayern)]]: 16 Bände zu Freyung und Umgebung
**** klären: Hopfenohe und Nitzlbuch/Bernreuth ([[Truppenübungsplatz Grafenwöhr]])
**** klären: Hopfenohe und Nitzlbuch/Bernreuth ([[Truppenübungsplatz Grafenwöhr]])
**** Für [[Ottobeuren]] und Umgebung: "Das Einwohnerbuch des Ottobeurer Klosterstaats vom Jahre 1564". in: Alte Allgäuer Geschlechter, Allgäuer Heimatbücher Nr. 50, Kempten 1955. (z. B. [[BSB]] [https://opacplus.bsb-muenchen.de/metaopac/search?oclcno=163710468&db=100 Bavar. 4415 z-49/51]. Eigener Artikel für Kloster Ottobeuren?
**** Für [[Ottobeuren]] und Umgebung: "Das Einwohnerbuch des Ottobeurer Klosterstaats vom Jahre 1564". in: Alte Allgäuer Geschlechter, Allgäuer Heimatbücher Nr. 50, Kempten 1955. (Eigener Artikel für Kloster Ottobeuren?
** Berufsstände {{OK}}
** Berufsstände {{OK}}


Zeile 272: Zeile 298:
* [http://ordensgeschichte.hypotheses.org/7987 Herzog Maximilians I. Sammelkataloge bayerischer Klosterbibliotheken online]
* [http://ordensgeschichte.hypotheses.org/7987 Herzog Maximilians I. Sammelkataloge bayerischer Klosterbibliotheken online]
* Auswertungen auf relevante Artikel
* Auswertungen auf relevante Artikel
** [[Bayerische Landesbibliothek Online]] (BLO) mit [[Vorlage:BLO]]
** [[Bayerische Landesbibliothek Online]] (BLO) mit [[Vorlage:BLO]], jetzt [[bavarikon]]
** [http://www.historisches-lexikon-bayerns.de Historisches Lexikon Bayerns] mit [[Vorlage:BLO-HistLex]]
** [http://www.historisches-lexikon-bayerns.de Historisches Lexikon Bayerns] mit [[Vorlage:HLB]]
*** http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel mit [[Spezial:Weblink-Suche]]: Umstellung auf [[Vorlage:BLO-HistLex]] {{OK}}
** [https://www.bavarikon.de/ bavarikon]
** [http://www.bavarikon.de/ bavarikon]
** [http://www.hdbg.de Haus der Bayerischen Geschichte] (HdBG)
** [http://www.hdbg.de Haus der Bayerischen Geschichte] (HdBG)
*** [http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/ Bayerns Gemeinden] mit [[Vorlage:HDBG-Gemeinde]]
*** [http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/ Bayerns Gemeinden] mit [[Vorlage:HDBG-Gemeinde]]
Zeile 308: Zeile 333:
* [http://www.genealogie-kiening.de Genealogie Kiening für das Gebiet nordwestlich von München]
* [http://www.genealogie-kiening.de Genealogie Kiening für das Gebiet nordwestlich von München]
* [http://www.genealogie-leitl.de Steuerbeschreibungen von 1612, 1671 und 1720/21 der ehemaligen kurfürstlich-bayerischen Gerichte Friedberg, Landsberg a. Lech, Mering, Rauhenlechsberg, Starnberg und Weilheim]
* [http://www.genealogie-leitl.de Steuerbeschreibungen von 1612, 1671 und 1720/21 der ehemaligen kurfürstlich-bayerischen Gerichte Friedberg, Landsberg a. Lech, Mering, Rauhenlechsberg, Starnberg und Weilheim]
* [[Kloster Weihenberg und die Weihenbergmühle (Brenner)]] Inhalt
* Wüstungen laut Wikipedia
==== Häuserbücher Oberpfalz und Oberbayern ====
==== Häuserbücher Oberpfalz und Oberbayern ====
{{Hauptartikel|Häuserbücher von Helmut Reis}}
{{Hauptartikel|Häuserbücher von Helmut Reis}}
Zeile 329: Zeile 356:
** [http://home.arcor.de/hubert1112.eberl/bergkirchen1/ Friedhöfe Gemeinde Bergkirchen]
** [http://home.arcor.de/hubert1112.eberl/bergkirchen1/ Friedhöfe Gemeinde Bergkirchen]
* Oberamtsbeschreibungen, entsprechend [[Beschreibung des Oberamts Neresheim]]
* Oberamtsbeschreibungen, entsprechend [[Beschreibung des Oberamts Neresheim]]
* Vortrag Genealogica 2022
** Standesamtsunterlagen entsprechend Altgemeinden (GebietsreformI), Allgemeiner Hinweis in Ortsartikel und [[Einführung in die Familienforschung in Bayern]]
** Kataster entsprechend Altlandkreisen und davor (LG ä. O.), Allgemeiner Hinweis in Ortsartikel und [[Einführung in die Familienforschung in Bayern]]
* Verwaltungsgliederung Altbayern entsprechend [[Historischer Atlas von Bayern/Einführung]] und Anton, Ergänzung zu [[Einführung in die Familienforschung in Bayern]]


== facebook ==
== facebook ==
Zeile 488: Zeile 520:
** Historisches Lexikon Bayern
** Historisches Lexikon Bayern
** HdBG
** HdBG
** BLO
 
 
[[Kategorie:Portal:Bavaria|ToDo]]

Aktuelle Version vom 21. Juli 2025, 09:32 Uhr

Titelbilder[Bearbeiten]


      • 2025/2026:
        • Oberpfalz:
        • Schwaben:
        • Niederbayern:
        • Oberbayern:


      • Landkarten neue
      • Bilder alte
      • Wappen alte !
      • Klöster
      • Flüsse
      • Brauereien

Arbeiten[Bearbeiten]

kurzfristig[Bearbeiten]

mittelfristig[Bearbeiten]

Häuserbücher Oberpfalz und Oberbayern[Bearbeiten]

→ Hauptartikel: Häuserbücher von Helmut Reis

fehlende Kategorie[Bearbeiten]

langfristig[Bearbeiten]

facebook[Bearbeiten]

https://www.facebook.com/PortalBavaria

Start am 18. Oktober 2013 Symbol OK.svg
Bekanntgabe am 15. Dezember 2013 Symbol OK.svg
Post etwa jeden 2./3. Tag / jeden Tag