Katholisches Kirchspiel Tworków (Św. Piotra i Pawła): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Einzelnachweise repariert)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- {{Stub}} -->
{{Stub}}
{{#vardefine:GOV-ID|object_1176936}}
{{#vardefine:Ortsname|Tworków}}
<!-- {{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} -->
 
'''Hierarchie'''


{{#vardefine:GOV-ID|object_1176936}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Katholische Kirche]] > [[Katholische Kirche in Polen]] > [[Katholische Kirchenprovinz Katowice|Kirchenprovinz Katowice]] > [[Bistum Opole]] > [[Katholisches Dekanat Tworków|Dekanat Tworków]] > [[Katholische Pfarrei Tworków (Św. Piotra i Pawła)|Pfarrei Tworków (Św. Piotra i Pawła)]] > {{PAGENAME}}
<!-- {{#vardefine:Ortsname|....}} -->
<!-- {{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!--'''Hierarchie'''</br>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Musterland]] > [[Musterregierungsbezirk]] > [[Musterkreis]] > {{PAGENAME}}
-->
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 14: Zeile 14:


== Einleitung ==
== Einleitung ==
=== Allgemeine Information ===
==== Name ====
{|
<!--
<!--
=== Allgemeine Information ===
| Lateinischer Name: || '''____ (Kirche)''' <ref name="Wikipedia Pl. Pfarrei ___ (KIRCHE)"> {{Wikipedia-Link-PL|____}}</ref> --><!-- Im Seitentitel Leerzeichen durch Unterstriche ersetzen! -->
-->
|-
| Deutscher Name: || '''Tworkau / Tunskirch (Hl. Apostel Peter u. Paul)''' <ref name="Schematismus Breslau 1887">{{Vorlage:Schematismus des Bisthums Breslau und seines Delegatur-Bezirks für das Jahr 1887}}, S. 145, Nr. 12</ref><ref name="Handbuch Erzbistum Breslau 1942"> [http://www.dbc.wroc.pl/dlibra/docmetadata?id=10555&from=publication Handbuch des Erzbistums Breslau für das Jahr 1942, Erzbischöfliches Ordinariat, Breslau], 1942, S. 98, Nr. 78.7</ref>
|-
| Polnischer Name: || '''Tworków (Św. Piotra i Pawła)''' <ref name="Wikipedia Pl. Pfarrei Tworkau (Hl. Peter u. Paul)"> {{Wikipedia-Link-PL|Parafia_św._Piotra_i_Pawła_w_Tworkowie}}</ref>
|}
{{Anschrift Syntax
|Name    =
|Name2    =
|Name3    =  
|Adresse  =
|Adresse2 =
|Postfach =
|PLZ      =
|Ort      = Tworków
|Land    = Polen
|Telefon  = <!-- +48 ____</br> ____ -->
|Fax      =
|Homepage =
|E-Mail  = <!-- <email>Max@Mustermann</email> (Kommentarklammern ggfs. entfernen) -->
}}
 
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!--
<!--
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
-->
-->
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
* Gehört 1887 zum rk. Dekanat Ratibor pol. Racibórz.
{|
| 1887: || [[Katholische Kirche]] > [[Erzbistum Breslau|Bistum Breslau]] > [[Katholisches Kommissariat Ratibor|Kommissariat Ratibor]] > [[Katholisches Dekanat Ratibor|Dekanat Ratibor]] > [[Katholische Pfarrei Tworków (Św. Piotra i Pawła)|Pfarrei Tworkau (Hl. Apostel Peter u. Paul)]] <ref name="Schematismus Breslau 1887" />
|-
| Katuell: || [[Katholische Kirche]] > [[Katholische Kirche in Polen]] > [[Katholische Kirchenprovinz Katowice|Kirchenprovinz Katowice]] > [[Bistum Opole]] > [[Katholisches Dekanat Tworków|Dekanat Tworków]] > [[Katholische Pfarrei Tworków (Św. Piotra i Pawła)|Pfarrei Tworków (Św. Piotra i Pawła)]] (Tworkau (Hl. Apostel Peter u. Paul))
|}
 
=== Orte die zum Kirchspiel gehören/gehörten ===
==== Aktuelle Orte des Kirchspiels ====
* [[{{#var:Ortsname}}]] (Tworkau / Tunskirch)
 
==== Ehemalige Orte des Kirchspiels ====
<!-- <div style="column-count:4 ;-moz-column-count:4;-webkit-column-count:4">
* [[____]] (deu___)
</div>
Quellen:  <ref name="Schematismus Breslau 1887" /> <ref name="Internetseite ____">[LINK Internetseite ____], S. ____</ref>  -->
 
=== Kirchen ===
=== Kirchen ===
* Kirche Ort (Kirche) pol. Ort (Kirche)
* Kirche [[Tworków]] (Św. Piotra i Pawła) - Tworkau / Tunskirch (Hl. Apostel Peter u. Paul) <ref name="Schematismus Breslau 1887" />  <ref name="Wikipedia Pl. Pfarrei Tworkau (Hl. Peter u. Paul)" />
<!-- == Geschichte == -->
 
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
=== Friedhöfe ===
=== Kirchenbücher ===
<!-- * {{GP|____|Friedhof|Ort____ (Ortsname____, Oberschlesien)}} -->
==== Bei FamilySearch ====
 
<!-- * [<http://www.familysearch.org/search/ Ort Kirche] -->
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
==== Kirchenbücher ====
 
===== In Diözesanarchiven =====
* [[Diözesanarchiv Oppeln]] (Archiwum Diecezjalne w Opolu):
** Signatur: ?
<!-- :{| class="prettytable" style="text-align:center; vertical-align:top;"
! Geburten !! Heiraten !! Beerdigungen
|-
| von - bis || von - bis || von - bis
|} -->
Quelle: <ref name="christoph-www.de"> Internetseite: [http://www.christoph-www.de/kbsilesia2.html Familienforschung in S c h l e s i e n = Findbuch = Schlesische Kirchenbücher wo finden?]</ref>
 
===== In Staatsarchiven =====
* Originale im [[Staatsarchiv Oppeln]] (Archiwum Państwowe w Opolu):
** Signatur: ?
<!-- *** [[Szukaj w Archiwach]]: <!-- [LINK Ort] -->
<!-- *** szukajwarchiwach.pl: [LINK Ort]
<!-- ::{| class="prettytable" style="text-align:center; vertical-align:top;"
! Taufen !! Heiraten !! Beerdigungen
|-
| von - bis || von - bis || von - bis
|} -->
Quelle: <ref name="christoph-www.de" />
* Duplikate im [[Staatsarchiv Kattowitz (Außenstelle Ratibor)]] (Archiwum Państwowe w Katowicach Oddział w Raciborzu):
** Signatur: ?
<!-- *** [[Szukaj w Archiwach]]: <!-- [LINK Ort] -->
<!-- *** szukajwarchiwach.pl: [LINK Ort]
::{| class="prettytable" style="text-align:center; vertical-align:top;"
! Taufen !! Heiraten !! Beerdigungen
|-
| 1800 - 1856 || 1800 - 1856 || 1800 - 1856
|} -->
Quelle: <ref name="christoph-www.de" />
 
===== Bei [[Geneteka.genealodzy.pl]] =====
* [http://geneteka.genealodzy.pl/index.php?op=gt&lang=eng&bdm=S&w=12sl&rid=6876&search_lastname=&search_name=&search_lastname2=&search_name2=&from_date=&to_date= Tworków]
 
===== Bei [[FamilySearch]] =====
* [https://www.familysearch.org/search/catalog/359422 Katholische Kirche Tworkau (Kr. Ratibor) - Kirchenbuch 1661-1734]
* [https://www.familysearch.org/search/catalog/306728?availability=Family%20History%20Library Katholische Kirche Tworkau (Kr. Ratibor) - Kirchenbuch 1661-1942]
 
==== Bei Siliusradicum ====
==== Bei Siliusradicum ====
<!-- * [<http://siliusradicum.pl/ksiegi-metrykalne/> Ort Kirche] -->
* Digitalisate von Duplikaten: [https://siliusradicum.pl/ksiegi-metrykalne/asc-parafii-rzymskokatolickiej-w-tworogu/ ASC Parafii Rzymskokatolickiej w Tworogu]
==== Bei Geneteka ====
 
* [http://geneteka.genealodzy.pl/index.php?op=gt&lang=eng&bdm=S&w=12sl&rid=6876&search_lastname=&search_name=&search_lastname2=&search_name2=&from_date=&to_date= Tworków]
===== Weitere genealogische Quellen =====
==== In Staatsarchiven ====
 
* Archiwum Państwowe w Katowicach Oddział w Raciborzu: [https://szukajwarchiwach.pl/18/13/0/22#tabJednostki Akta stanu cywilnego parafii rzymskokatolickiej w Tworkowie]
=== Historische Quellen ===
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{PAGENAME}}}}
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Ortslexika und Karten == -->
<!-- === Ortslexika === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
== Verschiedenes ==
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === Karten === -->


== Anmerkungen ==
== Anmerkungen und Quellenangaben ==
<references/>
<references/>
==Zufallsfunde==
== Webseiten ==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
=== Offizielle Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
<!-- * {{Wikipedia-Link|SEITENTITEL}} -->
* {{Wikipedia-Link-PL|Parafia_św._Piotra_i_Pawła_w_Tworkowie}}
 
== Zufallsfunde ==
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


<!-- {{Navigationsleiste x}}
{{Navigationsleiste Katholisches Dekanat Tworków}}
{{Navigationsleiste Bistum Opole}}


[[Kategorie:Ort im Musterkreis]]
{{SORTIERUNG: Tworków}}
[[Kategorie:Ort im Musterregierungsbezirk]]
[[Kategorie: Tworków]]
[[Kategorie:Ort in Musterland]] -->
[[Kategorie: Tworkau]]
[[Kategorie: Tunskirch]]
[[Kategorie: Kath. Kirchspiel Tworków (Św. Piotra i Pawła|!]]
[[Kategorie: Kath. Kirchspiel Tworkau (Hl. Peter u. Paul)|!]]
[[Kategorie: Kirchspiel in Tworków]]
[[Kategorie: Kirchspiel in Tworkau]]
[[Kategorie: Kirchspiel in kath. Pfarrei Tworków (Św. Piotra i Pawła)]]
[[Kategorie: Kirchspiel in kath. Pfarrei Tworkau (Hl. Peter u. Paul)]]
[[Kategorie: Kirchenbuch in Tworków]]
[[Kategorie: Kirchenbuch in Tworkau]]
[[Kategorie: Kirchenbuch im kath. Kirchspiel Tworków (Św. Piotra i Pawła)]]

Aktuelle Version vom 6. August 2025, 14:47 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie

Regional > Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Katowice > Bistum Opole > Dekanat Tworków > Pfarrei Tworków (Św. Piotra i Pawła) > Katholisches Kirchspiel Tworków (Św. Piotra i Pawła)

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Name[Bearbeiten]

Deutscher Name: Tworkau / Tunskirch (Hl. Apostel Peter u. Paul) <ref name="Schematismus Breslau 1887">

Schematismus des Bisthums Breslau und seines Delegatur-Bezirks für das Jahr 1887, Fürstbischöfliche Geheime Kanzlei, Breslau, 1887, URL: [1], S. 145, Nr. 12</ref><ref name="Handbuch Erzbistum Breslau 1942"> Handbuch des Erzbistums Breslau für das Jahr 1942, Erzbischöfliches Ordinariat, Breslau, 1942, S. 98, Nr. 78.7</ref>

Polnischer Name: Tworków (Św. Piotra i Pawła) <ref name="Wikipedia Pl. Pfarrei Tworkau (Hl. Peter u. Paul)"> Artikel Parafia_św._Piotra_i_Pawła_w_Tworkowie. In: Wikipedia, Wolna encyklopedia [in Polnisch].</ref>
Anschrift
Polen- Tworków

Geschichte[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

1887: Katholische Kirche > Bistum Breslau > Kommissariat Ratibor > Dekanat Ratibor > Pfarrei Tworkau (Hl. Apostel Peter u. Paul) <ref name="Schematismus Breslau 1887" />
Katuell: Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Katowice > Bistum Opole > Dekanat Tworków > Pfarrei Tworków (Św. Piotra i Pawła) (Tworkau (Hl. Apostel Peter u. Paul))

Orte die zum Kirchspiel gehören/gehörten[Bearbeiten]

Aktuelle Orte des Kirchspiels[Bearbeiten]

Ehemalige Orte des Kirchspiels[Bearbeiten]

Kirchen[Bearbeiten]

  • Kirche Tworków (Św. Piotra i Pawła) - Tworkau / Tunskirch (Hl. Apostel Peter u. Paul) <ref name="Schematismus Breslau 1887" /> <ref name="Wikipedia Pl. Pfarrei Tworkau (Hl. Peter u. Paul)" />

Friedhöfe[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

In Diözesanarchiven[Bearbeiten]

Quelle: <ref name="christoph-www.de"> Internetseite: Familienforschung in S c h l e s i e n = Findbuch = Schlesische Kirchenbücher wo finden?</ref>

In Staatsarchiven[Bearbeiten]

Quelle: <ref name="christoph-www.de" />

Quelle: <ref name="christoph-www.de" />

Bei Geneteka.genealodzy.pl[Bearbeiten]
Bei FamilySearch[Bearbeiten]

Bei Siliusradicum[Bearbeiten]

Weitere genealogische Quellen[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Anmerkungen und Quellenangaben[Bearbeiten]

<references/>

Webseiten[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Katholisches Kirchspiel Tworków (Św. Piotra i Pawła)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Katholisches Kirchspiel Tworków (Św. Piotra i Pawła) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Katholisches Kirchspiel Tworków (Św. Piotra i Pawła)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Katholisches Kirchspiel Tworków (Św. Piotra i Pawła) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>object_1176936</gov>

Vorlage:Navigationsleiste Katholisches Dekanat Tworków

Dekanate im katholischen Bistum Opole (Oppeln - Oberschlesien)


Dekanate: Biała (Zülz) | Branice (Branitz) | Dobrodzień (Guttentag) | Głogówek (Oberglogau) | Głubczyce (Leobschütz) | Głuchołazy (Ziegenhals) | Gorzów Śląski (Landsberg O.S.) | Gościęcin (Kostenthal) | Grodków (Grottkau) | Kamień Śląski (Groß Stein) | Kędzierzyn (Kandrzin) | Kietrz (Katscher) | Kluczbork (Kreuzburg) | Koźle (Cosel) | Krapkowice (Krappitz) | Łany (Lohnau) | Leśnica (Leschnitz) | Niemodlin (Falkenberg O.S.) | Nysa (Neisse) | Olesno (Rosenberg O.S.) | Opole-Szczepanowice (Oppeln-Sczepanowitz) | Opole (Oppeln) | Otmuchów (Ottmachau) | Ozimek (Malapane) | Paczków (Patschkau) | Pietrowice Wielkie (Groß Peterwitz) | Prószków (Proskau) | Prudnik (Neustadt O.S.) | Racibórz (Ratibor) | Siołkowice (Schalkowitz) | Skoroszyce (Friedewalde) | Strzelce Opolskie (Groß Strehlitz) | Tworków (Tworkau) | Ujazd Śląski (Ujest) | Zagwiździe (Friedrichsthal) | Zawadzkie (Zawadzki)