HKK 3: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
==Gliederung==
==Gliederung==
===Übergeordnete Einheiten===
===Übergeordnete Einheiten===
* '''02.08.1914''' <ref name=Generalstab/>: [[6.Armee (WK1)|6. Armee]]
* '''05.09.1914''' <ref name=Generalstab/>: [[8.Armee (WK1)|8. Armee]]
* '''16.11.1914''' <ref name=Generalstab/>: [[9.Armee (WK1)|9. Armee]]
* '''08.09.1915''' <ref name=Generalstab/>: [[8.Armee (WK1)|8. Armee]]
* '''28.09.1915''' <ref name=Generalstab/>: [[12.Armee (WK1)|12. Armee]]
* '''10.10.1916''' <ref name=Generalstab/>: [[12.Armee (WK1)|Armee Abteilung Scheffer]]
* '''18.05.1917''' <ref name=Generalstab/>: [[A.Abt C (WK1)|Armee Abteilung C]]
* '''01.07.1917''' <ref name=Generalstab/>: [[12.Armee (WK1)|Armee Abteilung Scheffer]]
* '''18.09.1917''' <ref name=Generalstab/>: [[10. Armee (WK1)|10. Armee]]
* '''01.01.1918''' <ref name=Generalstab/>: [[3.Armee (WK1)|3. Armee]]
* '''18.02.1918''' <ref name=Generalstab/>: [[10. Armee (WK1)|10. Armee]]
* '''19.06.1918''' <ref name=Generalstab/>: [[A.Abt C (WK1)|Armee Abteilung C]]


----
----
Zeile 27: Zeile 39:
----
----


====Kriegsgliederung am 17.08.1914 <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]]</ref> <ref name=Wegner/>====
====Kriegsgliederung am 17.08.1914 <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]]</ref>====
{|{{Prettytable2}} style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center" width=100%
{|{{Prettytable2}} style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center" width=100%
|---
|---
Zeile 134: Zeile 146:
* '''18.05.1918 - 11.11.1918''' <ref name=Cron/>: Das Generalkommando wurde als '''Gruppe Gorz''' bezeichnet.
* '''18.05.1918 - 11.11.1918''' <ref name=Cron/>: Das Generalkommando wurde als '''Gruppe Gorz''' bezeichnet.


==Feldzüge, Gefechte usw.==
==Feldzüge, Gefechte usw. <ref name=Generalstab>Die Schlachten und Gefechte des Großen Krieges 1914 - 1918, Großer Generalstab</ref>==
'''1914 Westfront'''
* '''05.08.1914 - 19.08.1914''': Grenzschutz- und Aufklärungsgefechte in Lothringen
* '''20.08.1914 - 22.08.1914''': Schlacht in Lothringen (Schlacht zwischen Metz und den Vogesen)
* '''22.08.1914 - 14.09.1914''': Schlacht vor Nancy - Epinal


==Kommandeur==
'''Ostfront'''
* '''02.08.1914''': General der Kavallerie Ritter von Frommel
* '''05.09.1914 - 15.09.1914''': Schlacht an den Masurischen Seen (Schlacht von Goldap - Angerburg)
* '''07.04.1918''': Generalleutnant von Hartz
* '''16.11.1914 - 15.12.1914''': Schlacht bei Lodz
** '''23.11.1914 - 24.11.1914''': Durchbruch von Brzeziny
* '''30.11.1914 - 04.12.1914''': Schlacht bei Lask - Pabianice
* '''18.12.1914 - 16.07.1915''': Schlacht an der Rawka-Bzura
** '''18.12.1914 - 14.06.1915''': HKK 3
 
'''1915'''
* '''17.07.1915 - 05.08.1915''': Kämpfe um Warschau
* '''08.08.1915 - 18.08.1915''': Verfolgungskämpfe zwischen Weichesel und Bug
* '''19.08.1915 - 24.08.1915''': Schlacht an der Pulwa - Nurzec
* '''25.08.1915 - 31.08.1915''': Verfolgungskämpfe an der Bialowieska-Puszcza
* '''01.09.1915 - 12.09.1915''': Kämpfe an der Jasiolda - Zelwianka
* '''01.09.1915 - 30.09.1915''': Verfolgung vom Njemen zur Beresina
** '''08.09.1915 - 30.09.1915''': Stab
* '''28.09.1915 - 09.10.1916''': Stellungskämpfe an der Beresina, Olschanka und Krewljanka
 
'''1916'''
* '''10.10.1916 - 30.06.1917''': Stellungskämpfe an der Beresina, Olschanka und Krewljanka
 
'''1917 Westfront'''
* '''24.02.1917 - 18.06.1918''': Stellungskämpfe zwischen Maas und Mosel
** '''18.05.1917 - 18.06.1918''': Gen.Kdo. 57
 
'''Ostfront'''
* '''01.07.1917 - 17.09.1917''': Stellungskämpfe am Serwetsch, Njemen, an der Beresina, Olschanka und Krewljanka
* '''19.07.1917 - 27.07.1917''': Abwehrschlacht Smorgon - Krewo
* '''18.09.1917 - 05.12.1917''': Stellungskämpfe zwischen Njemen - Beresina - Krewo - Smorgon - Narotsch-See - Tweretsch
 
'''1918 Westfront'''
* '''01.01.1918 - 14.07.1918''': Stellungskämpfe in der Champagne
** '''01.01.1918 - 06.04.1918''': Gen.Kdo. 57 ''Gruppe Dormoise''
 
'''Ostfront'''
* '''18.02.1918 - 03.03.1918''': Verfolgungskämpfe durch Weißruthenien
* '''03.03.1918 - 15.11.1918''': Okkupation großrussischen Gebietes
 
'''Westfront'''
* '''19.06.1918 - 11.09.1918''': Stellungskämpfe zwischen Maas und Mosel
* '''12.09.1918 - 14.09.1918''': Ausweichkämpfe im Mihiel-Bogen
* '''15.09.1918 - 10.10.1918''': Stellungskämpfe in der Woëvre-Ebene und westlich der Mosel
* '''11.10.1918 - 11.11.1918''': Stellungskämpfe in der Woëvre-Ebene und beiderseits der Mosel
** '''11.10.1918 - 11.11.1918''': Stellungskämpfe auf den Höhen westlich der Mosel
* ab '''12.11.1918''': Rückmarsch durch Lothringen, die Rheinprovinz und die Pfalz während des Waffenstillstandes
 
==Kommandeur <ref name=Wegner>[[Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939|Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939]]</ref>==
* '''02.08.1914''': General der Kavallerie Rudolf Ritter von Frommel
* '''07.04.1918''': Generalleutnant Bernhard von Hartz
* '''14.12.1918 - 05.01.1919''': Generalleutnant Hermann Ritter von Burkhardt
 
'''Generalstabschef'''
* '''12.05.1918''': Oberstleutnant Adolf Ritter von Ruith
{{Navigationsleiste Kommandeure HKK3}}


==Literatur==
==Literatur==


==Weblinks==
==Weblinks==
* {{Wikipedia-Link|Generalkommando_57|Generalkommando 57}}


==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==

Aktuelle Version vom 16. März 2015, 17:26 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
-- Portal:Militär -- Formationsgeschichte Erster Weltkrieg | Korps Erster Weltkrieg
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Generalkommando 57
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
auch Generalkommando 57 z.b.V.
war vorher das Höhere Kavallerie-Kommando 3
auch als Korps Frommel, Kavallerie-Korps Frommel und als Armee-Gruppe Frommel bezeichnet.

Datum der Aufstellung[Bearbeiten]

Gliederung[Bearbeiten]

Übergeordnete Einheiten[Bearbeiten]


Untergeordnete Einheiten[Bearbeiten]


Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1][Bearbeiten]

: Das HKK 3 war vor der 6. Armee eingesetzt.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
7. Kavallerie-Division
1 MG-Abteilung, 24 Eskadrons, 3 Batterien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
26. Kavallerie-Brigade (1. kgl. württemb.)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
30. Kavallerie-Brigade
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
42. Kavallerie-Brigade
Nachrichten-Abteilung mit:
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
württ. Dragoner-Regiment Nr. 25
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Dragoner-Regiment Nr. 15
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Ulanen-Regiment Nr . 11
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
reitende Abteilung Feldartillerie-Regiment Nr. 15
schwere Funkstation Nr. 26
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
württ. Dragoner-Regiment Nr. 26
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Husaren-Regiment Nr. 9
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Ulanen-Regiment Nr. 15
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Maschinengewehr-Abteilung Nr. 3
leichte Funkstation Nr. 13
Kavallerie-Lastkraftwagen-Kolonne 7 Pionier-Abteilung leichte Funkstation Nr. 15
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
8. Kavallerie-Division
1 MG-Abteilung, 24 Eskadrons, 3 Batterien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
1. (kgl. sächs.) Kavallerie-Brigade Nr. 23
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
38. Kavallerie-Brigade
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
4. (kgl. sächs.) Kavallerie-Brigade Nr. 40
Nachrichten-Abteilung mit:
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Sächs. Garde-Reiter-Regiment
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Jäger-Regiment-zu-Pferde Nr. 2
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Sächs. Karabiner-Regiment
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
reitende Abteilung Feld-Artillerie-Regiment Nr. 12
schwere Funkstation Nr. 25
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Ulanen-Regiment Nr. 17
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Jäger-Regiment-zu-Pferde Nr. 6
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Ulanen-Regiment Nr. 21
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Maschinengewehr-Abteilung Nr. 8
leichte Funkstation Nr. 16
Kavallerie-Lastkraftwagen-Kolonne 8 Pionier-Abteilung leichte Funkstation Nr. 20
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
(Kgl. Bayer.) Kavallerie-Division
1 MG-Abteilung, 24 Eskadrons, 3 Batterien
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
1. (kgl. bayer.) Kavallerie-Brigade
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
4. (kgl. bayer.) Kavallerie-Brigade
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
5. (kgl. bayer.) Kavallerie-Brigade
Nachrichten-Abteilung mit:
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Bayer. 1. schweres Reiter-Regiment
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Kgl. Bayer. 1. Ulanen-Regiment
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Kgl. Bayer. 1. Chevaulegers-Regiment
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
reitende Abteilung Kgl. Bayer. 5. Feldartillerie-Regiment
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
bayer. schwere Funkstation Nr. 3
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Bayer. 2. schweres Reiter-Regiment
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Kgl. Bayer. 2. Ulanen-Regiment
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Kgl. Bayer. 6. Chevaulegers-Regiment
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Kgl. Bayer. 1. Maschinengewehr-Abteilung
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
bayer. schwere Funkstation Nr. 4
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
bayer. Kavallerie-Lastkraftwagen-Kolonne 1
Pionier-Abteilung
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Bayer. leichte Funkstation Nr. 1
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
bayer. leichte Funkstation Nr. 2
zugeteilt mit je einer 1 Radfahr-Kompanie und Jäger-Kraftwagen-Kolonne
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Kgl. Bayer. 1. Jäger-Bataillon
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Kgl. Bayer. 2. Jäger-Bataillon

Formationsgeschichte[Bearbeiten]

  • 02.08.1914 [1]: Der HKK wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert.
  • 24.09.1914 - 02.11.1914 [1]: Das HKK 3 wurde als Korps Frommel bezeichnet.
  • 02.11.1914 - 05.01.1915 [1]: Das HKK 3 wurde als Kavallerie-Korps Frommel bezeichnet.
  • 08.01.1915 - 01.08.1915 [1]: Das HKK 3 wurde als Armee-Gruppe Frommel bezeichnet.
  • 06.08.1915 - 07.09.1915 [1]: Das HKK 3 wurde als Kavallerie-Korps Frommel bezeichnet.
  • 08.09.1915 - 18.11.1915 [1]: Das HKK 3 wurde als Korps Frommel bezeichnet.
  • 20.11.1916 [1]: Das HKK 3 wurde zum Generalkommando 57 umfunktioniert.
  • 06.04.1918 - 16.05.1918 [1]: Das Korps wurde als Dormoise-Gruppe bezeichnet.
  • 10.05.1918 [1]: Das Generalkommando wurde bayerisch.
  • 18.05.1918 - 11.11.1918 [1]: Das Generalkommando wurde als Gruppe Gorz bezeichnet.

Feldzüge, Gefechte usw. [2][Bearbeiten]

1914 Westfront

  • 05.08.1914 - 19.08.1914: Grenzschutz- und Aufklärungsgefechte in Lothringen
  • 20.08.1914 - 22.08.1914: Schlacht in Lothringen (Schlacht zwischen Metz und den Vogesen)
  • 22.08.1914 - 14.09.1914: Schlacht vor Nancy - Epinal

Ostfront

  • 05.09.1914 - 15.09.1914: Schlacht an den Masurischen Seen (Schlacht von Goldap - Angerburg)
  • 16.11.1914 - 15.12.1914: Schlacht bei Lodz
    • 23.11.1914 - 24.11.1914: Durchbruch von Brzeziny
  • 30.11.1914 - 04.12.1914: Schlacht bei Lask - Pabianice
  • 18.12.1914 - 16.07.1915: Schlacht an der Rawka-Bzura
    • 18.12.1914 - 14.06.1915: HKK 3

1915

  • 17.07.1915 - 05.08.1915: Kämpfe um Warschau
  • 08.08.1915 - 18.08.1915: Verfolgungskämpfe zwischen Weichesel und Bug
  • 19.08.1915 - 24.08.1915: Schlacht an der Pulwa - Nurzec
  • 25.08.1915 - 31.08.1915: Verfolgungskämpfe an der Bialowieska-Puszcza
  • 01.09.1915 - 12.09.1915: Kämpfe an der Jasiolda - Zelwianka
  • 01.09.1915 - 30.09.1915: Verfolgung vom Njemen zur Beresina
    • 08.09.1915 - 30.09.1915: Stab
  • 28.09.1915 - 09.10.1916: Stellungskämpfe an der Beresina, Olschanka und Krewljanka

1916

  • 10.10.1916 - 30.06.1917: Stellungskämpfe an der Beresina, Olschanka und Krewljanka

1917 Westfront

  • 24.02.1917 - 18.06.1918: Stellungskämpfe zwischen Maas und Mosel
    • 18.05.1917 - 18.06.1918: Gen.Kdo. 57

Ostfront

  • 01.07.1917 - 17.09.1917: Stellungskämpfe am Serwetsch, Njemen, an der Beresina, Olschanka und Krewljanka
  • 19.07.1917 - 27.07.1917: Abwehrschlacht Smorgon - Krewo
  • 18.09.1917 - 05.12.1917: Stellungskämpfe zwischen Njemen - Beresina - Krewo - Smorgon - Narotsch-See - Tweretsch

1918 Westfront

  • 01.01.1918 - 14.07.1918: Stellungskämpfe in der Champagne
    • 01.01.1918 - 06.04.1918: Gen.Kdo. 57 Gruppe Dormoise

Ostfront

  • 18.02.1918 - 03.03.1918: Verfolgungskämpfe durch Weißruthenien
  • 03.03.1918 - 15.11.1918: Okkupation großrussischen Gebietes

Westfront

  • 19.06.1918 - 11.09.1918: Stellungskämpfe zwischen Maas und Mosel
  • 12.09.1918 - 14.09.1918: Ausweichkämpfe im Mihiel-Bogen
  • 15.09.1918 - 10.10.1918: Stellungskämpfe in der Woëvre-Ebene und westlich der Mosel
  • 11.10.1918 - 11.11.1918: Stellungskämpfe in der Woëvre-Ebene und beiderseits der Mosel
    • 11.10.1918 - 11.11.1918: Stellungskämpfe auf den Höhen westlich der Mosel
  • ab 12.11.1918: Rückmarsch durch Lothringen, die Rheinprovinz und die Pfalz während des Waffenstillstandes

Kommandeur [3][Bearbeiten]

  • 02.08.1914: General der Kavallerie Rudolf Ritter von Frommel
  • 07.04.1918: Generalleutnant Bernhard von Hartz
  • 14.12.1918 - 05.01.1919: Generalleutnant Hermann Ritter von Burkhardt

Generalstabschef

  • 12.05.1918: Oberstleutnant Adolf Ritter von Ruith
Kommandeure des Höherer Kavallerie-Kommandeur Nr. 3

Armeekorps 1806-1914 | Formationsgeschichte 1806-1914 -|- Portal:Militär -|- Formationsgeschichte Erster Weltkrieg | Armeekorps Erster Weltkrieg

v. Frommel | v. Hartz | v. Burkhardt


Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Armee-Korps bis 1914

TaktischesTruppenzeichen Korps.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Armee-Korps: 1806-1914 | 1914-1918 TaktischesTruppenzeichen StanderArmeekorps.svg

(S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- (B)=kgl.Bayer. -|- andere=kgl.Preuß.

Garde | I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII.(S) | XIII.(W) | XIV. | XV. | XVI. | XVII. | XVIII. | XIX.(S) | XX. | XXI. | - | I.(B) | II.(B) | III.(B) |

zusätzliche Generalkommandos Erster Weltkrieg

Reserve: G | I. | - | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | - | XII.(S) | - | XIV. | XV.(B) | - | XVII. | XVIII. | - | XXII. | XXIII. | XXIV. | XXV. | XXVI. | XXVII. | - | XXXVIII. | XXXIX. | XXXX. | XXXXI. | - | I.(B) | II.(B) |


bezeichnete Korps: Alpenkorps | Asienkorps | Beskidenkorps | Ersatz-Korps | Karpathenkorps | Landwehr Korps | Marine Korps | Nordkorps (1915) | Nordkorps (1918) |


höhere Kommandos: HKK 1 | HKK 2 | HKK 3 | HKK 4 | HKK 5 | HKK 6 | - | HLK 1 | HLK 2 | HLK 3 | HLK 4 |


Generalkommandos: 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 |


weitere bezeichnete Generalkommandos