KB Schw.R. R 1

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2020 Kavallerie.svg Formationsgeschichte: 1806-1918 | 1870/71 | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Kavallerie: 1806 - 1914 | 1914-1918 2020 Kavallerie.svg
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Kgl. Bayer. 1. schweres Reiter-Regiment
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Prinz Karl von Bayern
Kontingentverband des Kgl. Bayer. Militärs
Standarte Bayer. 1. schweres Reiter-Regiment Prinz Karl von Bayern

Stiftungstag[Bearbeiten]

  • 16.07.1814

Garnison 1914[Bearbeiten]

  • München (Prinz-Leopold-Kaserne)

Übergeordnete Einheiten 1869-1914[Bearbeiten]

Übergeordnete Einheiten 1914-1918[Bearbeiten]

Kriegsgliederung am 17.08.1914 <ref name=Cron>Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918 </ref>[Bearbeiten]

Formationsgeschichte[Bearbeiten]

  • Datum: Text
  • Datum: Text

Standorte[Bearbeiten]

Datum einfügen von oder von - bis
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Datum einfügen von oder von - bis
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne

Kantone[Bearbeiten]

Datum einfügen von oder von - bis
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort
Datum einfügen von oder von - bis
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort

Uniformen[Bearbeiten]

  • ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw[Bearbeiten]

  • Datum: Text
  • Datum: Text

Regimentschefs, -kommandeure[Bearbeiten]

von — bis DstGrd, Name Anm.
1813–1821 Oberstleutnant von Winkler !. Kürassier-Regiment
1822 Oberstleutnant von Magerl
1823–1825 Oberst Frhr von Hertling
1825–1831 Oberst Frhr von Hertling 1. Kürassierregiment Prinz Carl
1832–1840 Oberst Frhr von Zandt
1841–1842 Oberst von Schmalz
1843–1848 Oberst von Parseval
1849–1850 Oberst von Stetten
1851–1854 Oberst Schätzler
1855–1859 Oberst Frhr von Rotberg
1860–1863 Oberst Graf von Yrsch-Pienzenau
1864–1866 Oberst von Schubärt
1867–1872 Oberst Feichtmayr
1873–1875 Oberst Prinz Leopold von Bayern
1876–1878 Major / Oberstleutnant Rhomberg
1879–1882 Oberstleutnant Rhomberg 1. Schweres Reiter-Regiment
1883–1886 Oberstleutnant Schmauß
1887–1890 Oberstleutnant / Oberst Vogel
1891–1892 Oberstleutnant Frhr von Schacky auf Schönfeld
1893–1899 Major / Oberstleutnant / Oberst Prinz Alfons von Bayern
1900 Oberst Frhr von Schacky auf Schönfeld
1901–1904 Oberstleutnant Frhr von Speidel
1905–1906 Oberst Ritter von Frommel
1907–1910 Oberstleutnant Wenninger
1911–1912 Oberstleutnant Prinz Franz von Bayern
1913 Major von Tannstein gen. Fleischmann

Märsche[Bearbeiten]

Präsentiermarsch Parademarsch im Schritt Parademarsch im Trab Parademarsch im Galopp
Kreusritter-Fanfare
(AM III, 113)
Militärmarsch (von Rixner)
Maiglöckgen-Polka
unbekannt

Literatur[Bearbeiten]

  • Tannstein, Josef von: "Übersicht über die Tätigkeit des K. B. 1. Schweren Reiter Regiments Prinz Carl von Bayern im Kriege 1914/18", Ebersberg, Druck Heimatland, 1921
  • Schulz, Hugo F. W.: „1. Schweres Reiter-Regiment Prinz Karl von Bayern“ – Ein Abriß seiner Geschichte <br>– in: Deutches Soldatenjahrbuch 1993 / 41. Deutscher Soldatenkalender, Schild-Verlag, München, 1994, S. 310ff

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

<references/>

Eisernes Kreuz Fahne 1870 Kopie.png Kgr. Preußen und Kaiserreich - Kavallerie-Regimenter 1806 - 1914
TaktischesTruppenzeichen Regiment.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 -|- Portal:Militär -|- Kavallerie-Regimenter: 1806-1914 | 1914-1918 TaktischesTruppenzeichen Regiment.svg

Kürrasiere und schwere Reiter: Gardes du Corps | Garde-Kürassier-Regiment | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Schw.RR 1(S) | Schw.RR 2(S) |

Dragoner: Garde 1 | Garde 2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25(W) | 26(W) |

Husaren: Leib-Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18(S) | 19(S) | 20(S) |

Ulanen: Garde 1 | Garde 2 | Garde 3 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17(S) | 18(S) | 19(W) | 20(W) | 21(S) |

Jäger zu Pferde: Regimenter Königs | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | Eskadrone Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 10 | 11 | 12 (S) | 14 | 15 | 17 | 19 (S) |

Kgl. Bayer.: Schweres Reiter-Regiment: 1 | 2 | Chevaulegers: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Ulanen: 1 | 2 |

Kavallerie-Einheiten, die zusätzlich im 1. Weltkrieg aufgestellt wurden

Regimenter: 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | - | 93 | 94 | Kavallerie-Eskadrons: G | 4 | 8 | 10 | 19 | 205 | 206 | 207 | Kavallerie-Abteilungen: 201 | 202 | 203 | 204 | Kavallerie-Züge: 701 | 702 | 703 |


Reserve: schwere Reiter: 1 | 2 | 3 | -|- Dragoner: Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Württ. | -|- Husaren: 1 | 2 | - | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 18 | sächs. | -|- Ulanen: Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 18 | Sächs. | -|- Jäger z.Pf.: 1 Kgl. Bayer. Kavallerie: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Reserve-Kavallerie-Abteilungen: 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | - | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | - | b.8 |


Landwehr: Regimenter: 1 | 2 | 10 | 11 | 90 | 91 | 92 | Eskadrons: GK.1 | GK.2 | GK.3 | - | I.1 | I.2 | I.3 | - | II.1 | II.2 | II.3 | - | III.1 | III.2 | - | IV. | - | V.1 | V.2 | V.3 | V.4 | - | VI.1 | VI.2 | VI.3 | - | VII.1 | VII.2 | VII.3 | - | VIII.1 | VIII.2 | - | IX.1 | IX.2 | IX.3 | - | X.1 | X.2 | X.3 | - | XI.1 | XI.2 | XI.3 | - | XII. | - | XIII.1 | XIII.2 | XIII.3 | XIII.4 | - | XIV.1 | XIV.2 | XIV.3 | - | XVII.1 | XVII.2 | XVII.3 | - | XVIII.1 | XVIII.2 | XVIII.3 | XVIII.4 | - | XIX.1 | XIX.2 | - | XX.1 | XX.2 | XX.3 | - | XXI. | kgl. Bayer. Landwehr-Eskadrons: B.I.1 | B.I.2 | - | B.II.1 | - | B.III.1 |


Ersatz: Regimenter: I. AK | VI. AK | 2. VI. AK | Eskadrons: Kür.5 | Gr.z.Pf.3 | Drag.7 | Drag.11 | Lb.Hus.1 | Hus.4 | Hus.6 | Ul.1 | Ul.2 | Ul.3 | Ul.4 | Ul.7 | Ul.11 | Ul.15 | Jg.z.Pf.1 | Jg.z.Pf.4 | Jg.z.Pf.11 | Ersatz-Abteilungen: I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII. | XIII. | XIV. | XV. | XVI. | XVII. | XVIII. | XIX. | XX. | XXI. | b.I. | b.II. | b.III. | Abteilungen: Hannover | Kassel | Münster | München | Nürnberg |


Landsturm-Eskadrons: XIII/1.Esk. | XIII/3.Esk. |