Landwehr-Bataillon Geestemünde: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
* '''Brigade:''' [[33. Infanterie-Brigade]] | * '''Brigade:''' [[33. Infanterie-Brigade]] | ||
* '''Regiment:''' [[LIR 75|1. Hanseatisches Landwehr-Regiment Nr. 75]] | * '''Regiment:''' [[LIR 75|1. Hanseatisches Landwehr-Regiment Nr. 75]] | ||
'''1889-1892:''' | |||
* '''Armeekorps:''' [[IX. Armeekorps (Alte Armee)|IX. Armee-Korps]] | |||
* '''Division:''' [[17. Division (Alte Armee)|17. Division]] | |||
* '''Brigade:''' [[33. Infanterie-Brigade]] | |||
'''1893-1899:''' | |||
* '''Armeekorps:''' [[IX. Armeekorps (Alte Armee)|IX. Armee-Korps]] | |||
* '''Brigade:''' [[18. Feldartillerie-Brigade|9. Artillerie-Brigade]] | |||
'''1900-1912:''' | |||
* '''Armeekorps:''' [[IX. Armeekorps (Alte Armee)|IX. Armee-Korps]] | |||
* '''Division:''' [[17. Division (Alte Armee)|17. Division]] | |||
* '''Brigade:''' [[17. Feldartillerie-Brigade]] | |||
'''1913-1914:''' | |||
* '''Armeekorps:''' [[IX. Armeekorps (Alte Armee)|IX. Armee-Korps]] | |||
* '''Division:''' [[17. Division (Alte Armee)|17. Division]] | |||
* '''Brigade:''' [[33. Infanterie-Brigade]] | |||
==Formationsgeschichte== | ==Formationsgeschichte== |
Aktuelle Version vom 3. Mai 2021, 18:11 Uhr
| |||
![]() ![]() |
Landwehr-Bataillon Bremen | ![]() Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
| |
war bis 1868 das Landwehr-Bataillon Geestemünde | |||
1889 umgesetzt in Landwehrbezirk Bremen | |||
1893 umbenannt in Landwehrbezirk I.Bremen |
Datum der Aufstellung[Bearbeiten]
Übergeordnete Einheiten 1867-1914[Bearbeiten]
1867:
- Armeekorps: X. Armee-Korps
- Division: 19. Division
- Brigade: 38. Infanterie-Brigade
1868-1888:
- Armeekorps: IX. Armee-Korps
- Division: 17. Division
- Brigade: 33. Infanterie-Brigade
- Regiment: 1. Hanseatisches Landwehr-Regiment Nr. 75
1889-1892:
- Armeekorps: IX. Armee-Korps
- Division: 17. Division
- Brigade: 33. Infanterie-Brigade
1893-1899:
- Armeekorps: IX. Armee-Korps
- Brigade: 9. Artillerie-Brigade
1900-1912:
- Armeekorps: IX. Armee-Korps
- Division: 17. Division
- Brigade: 17. Feldartillerie-Brigade
1913-1914:
- Armeekorps: IX. Armee-Korps
- Division: 17. Division
- Brigade: 33. Infanterie-Brigade
Formationsgeschichte[Bearbeiten]
- 28.03.1867: Betrifft die definitve Formirung der Landwehr-Bataillons-Stämme in den Bezirken des 9., 10., und 11. Armee-Korps; 1207/3 A.K.D. 1
- 01.01.1868 [1]: Neuordnung der Landwehrbezirke. Das Bataillon wurde umbenannt in Landwehr-Bataillon Bremen, und dem 1. Hanseatisches Landwehr-Regiment Nr. 75 als 1. Bataillon zugeordnet.
Namensgebung[Bearbeiten]
- 1867 [2]: Landwehr-Bataillon Geestemünde
- 01.01.1868 [1]: Landwehr-Bataillon Bremen
- 1889: umgesetzt in Landwehrbezirk Bremen
- 1893: umbenannt in Landwehrbezirk I.Bremen
Kreise[Bearbeiten]
- 01.01.1868 [1]:
- Freie Hansestadt Bremen
- Kreis Lehe
- Kreis Osterholz
- Kreis Verden
Feldzüge, Gefechte usw.[Bearbeiten]
Bataillonskommandeure[Bearbeiten]
Uniformen[Bearbeiten]
- 28.03.1867 [3]: Wie die Infanterie-Regimenter Nr. 81 bis Nr. 88, jedoch ohne Nummer und mit den Abzeichen der Landwehr.
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 A.K.D. 25/12. 67 Betrifft die Landwehr-Bezirks-Eintheilung für den Norddeutschen Bund und das Großherzogthum Hessen.
- ↑ Rangliste der Königlich Preußischen Armee und des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps für 1867
- ↑ 1207/3 A.K.D. 1