Münchberg (Oberfranken): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
(42 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|object_300639}}
{{#vardefine:Ortsname|Münchberg}}
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern & Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern & Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie'''
{{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Kreis Hof|Landkreis Hof]] > {{PAGENAME}}
'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberfranken]] > [[Landkreis Hof]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 18: Zeile 21:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
[http://www.datenmatrix.de/projekte/hdbg/gemeinden/cgi-local/images.cgi?id=9478176 Suche nach Gemeindewappen]-->
[http://www.datenmatrix.de/projekte/hdbg/gemeinden/cgi-local/images.cgi?id=9478176 Suche nach Gemeindewappen]-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 24: Zeile 26:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}
-->
-->
=== Gemeindeteile ===
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Münchberg.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|709}}-712</ref>
 
Zur Stadt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
* Eiben b. Münchberg
* Horlachen hintere
* Horlachen vordere
* Maulschelle
* Schlegel ''bis 1.4.1958<ref name=Eingemeindung1978>{{Wikipedia-Link|Münchberg|sect=Eingemeindungen}}</ref> bei Meierhof''
 
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 300</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* Markersreuth ''bis 1.5.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 688</ref> selbständige Gemeinde''
** Markersreuth
** Grund
** Hammermühle
** Jehsen
** Modlitz ''seit 1.5.1978 bei [[Konradsreuth (Oberfranken)|Konradsreuth]]''
** Reuthlas ''seit 1.5.1978 bei [[Konradsreuth (Oberfranken)|Konradsreuth]]''
** Rothenmühle
** Weißlenreuth ''seit 1.5.1978 bei [[Konradsreuth (Oberfranken)|Konradsreuth]]''
* Mechlenreuth ''bis 1.5.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 687</ref> selbständige Gemeinde''
** Dietelmühle
** Eiben obere
** Eiben untere
** Käshütte
** Lohziegelhütte
** Mussen
** Rußhütte
** Schweinsbach
* Meierhof ''bis 1.5.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 688</ref> selbständige Gemeinde''
** Bug
** Einzel a. Wald
** Einzel untere
** Gottersdorf
** Laubersreuth
** Rabenreuth
** Schlegel ''seit 1.4.1958<ref name=Eingemeindung1978 /> bei Münchberg''
** Schwarzholzwinkel
** Unfriedsdorf
** Wüstensaal
** Zimmermühle (Götzmühle) ''seit 1.5.1978 bei [[Helmbrechts (Oberfranken)|Helmbrechts]]''
* Poppenreuth ''bis 1.7.1972<ref name=Gemeinden1972>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 696</ref> selbständige Gemeinde''
** Ahornis (Gemeindesitz)
** Ahornismühle
** Einzeln b. Ahornis
** Hildbrandsgrün
** Maxreuth
** Neuhaus
** Neutheilung
** Poppenreuth
** Pulschnitzberg
** Ruppes
** Schneidersgrün
** Wäldlein
** Ziegenrück
* Sauerhof ''bis 1.7.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
** Mittelsauerhof (Gemeindesitz)
** Kuppel
** Obersauerhof
** Untersauerhof
** Ziegelhütte
* Straas ''bis 1.7.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 696</ref> selbständige Gemeinde''
** Straas
** Abendhut ''seit 1.7.1972 bei [[Stammbach]]''
** Biengarten
** Kirschbaum ''seit 1.7.1972 bei [[Stammbach]]''
** Loh ''seit 1.7.1972 bei [[Stammbach]]''
** Löhlein
** Nebers
** Oelschnitz ''seit 1.7.1972 bei [[Stammbach]]''
** Plösen
** Plösenmühle
** Pulschnitz
** Querenbach ''seit 1.7.1972 bei [[Stammbach]]''
** Reba ''seit 1.7.1972 bei [[Stammbach]]''
** Schödlas
** Solg
** Steinfurth ''seit 1.7.1972 bei [[Stammbach]]''
** Unterer Birnstengel
** Walzbach
** Wiesenthal


== Kirchliche Einteilung/Zugeh&ouml;rigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugeh&ouml;rigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
=== Historische Gesellschaften ===
* [http://chw-franken.de/ Colloquium Historicum Wirsbergense] (CHW)
*: [https://chw-franken.de/files/03_Verein/Bezirksgruppen/bezirksgruppen.php?nav=3&subnav=12 Bezirksgruppen]
*: [https://chw-franken.de/files/02_Publikationen/publikationen.php?nav=2 Publikationen] (teils online)


== Genealogische und historische Urkunden ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Urkunden ===
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
Zeile 50: Zeile 129:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher, Kataster usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher, Kataster usw.      -->
<!-- mit geeigneten &Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten &Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
==== Evangelische Kirchenbücher ====
== Bibliografie ==  
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]] LAELKB in [[Nürnberg]]
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
** {{Archion|48049-535742-560060|Kirchenbücher Münchberg}}
<!-- === Historische Bibliografie === -->
*** Taufen ab 1574
<!--[http://www.kbl.badw.de/publ/hab.htm#liste Historischer Atlas des Königreichs Bayern]  [http://mdz.bib-bvb.de/digbib/bayern/hab Online-Version]<br/>-->
*** Heiraten ab 1574
<!--[http://www.familie-habersack.de/obffb/obffb_o.htm vgl. Quellen und Hilfsmittel zur ortsbezogenen Familienforschung in Bayern] -->
*** Sterbefälle ab 1587
<!-- === Historische Quellen === -->
 
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
* Kolb, Fritz: Ältestes Einwohnerverzeichnis des brandenburg-bayreuthischen Amtes Münchberg 1533. [[Blätter für fränkische Familienkunde]] 3. Jhrg. (1928), Januar/März, Heft 1, Seite 44-49.
=== Historische Bibliografie ===
* {{ZBLG|2007-70-1,6}}
 
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Ahornis|171}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Münchberg|450}}/451
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
 
<!-- === Archive === -->
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=25586|Stadtarchiv Münchberg}}
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- == Verschiedenes == -->
 
<!-- === Karten === -->
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
{{BayernAtlas|698554|5563798|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchh&auml;ndler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchh&auml;ndler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
== Internetlinks ==
 
=== Offizielle Internetseiten ===
== Anmerkungen ==
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<references />
<!-- === Historische Internetseiten === -->
----
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
== Weblinks ==
<!--Artikel: [http://de.wikipedia.org/wiki/((PAGENAME)) ((PAGENAME))] der deutschen Wikipedia -->
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.muenchberg.de www.muenchberg.de]
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
* {{Ahnenforschung-Bayern|59|Hof und kreisfreie Stadt Hof}}
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Münchberg}}


== Zufallsfunde ==
== Zufallsfunde ==
Oft werden in Kirchenb&uuml;chern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind f&uuml;r andere Familienforscher h&auml;ufig die einzige M&ouml;glichkeit, &uuml;ber [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite k&ouml;nnen Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Oft werden in Kirchenb&uuml;chern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind f&uuml;r andere Familienforscher h&auml;ufig die einzige M&ouml;glichkeit, &uuml;ber [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite k&ouml;nnen Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Auf der nachfolgenden Seite k&ouml;nnen sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite k&ouml;nnen sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
<!--<gov>FOKO/GOV-ID</gov>-->
 
<!--[http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ Ortssuche in der Ortsdatenbank der BLO]-->
== Ortsdatenbank Bayern ==
{{BLO-Link|1232}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


{{Navigationsleiste Landkreis Hof}}
{{Navigationsleiste Landkreis Hof}}
[[Kategorie:Ort im Landkreis Hof]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Hof]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oberfranken]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oberfranken]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[en:Muenchberg]]

Aktuelle Version vom 5. August 2024, 20:36 Uhr


Disambiguation notice Münchberg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Münchberg.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberfranken > Landkreis Hof > Münchberg (Oberfranken)

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Münchberg.[1]

Zur Stadt Münchberg gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • Eiben b. Münchberg
  • Horlachen hintere
  • Horlachen vordere
  • Maulschelle
  • Schlegel bis 1.4.1958[2] bei Meierhof

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Münchberg eingemeindet:

  • Markersreuth bis 1.5.1978[4] selbständige Gemeinde
  • Mechlenreuth bis 1.5.1978[5] selbständige Gemeinde
    • Dietelmühle
    • Eiben obere
    • Eiben untere
    • Käshütte
    • Lohziegelhütte
    • Mussen
    • Rußhütte
    • Schweinsbach
  • Meierhof bis 1.5.1978[6] selbständige Gemeinde
    • Bug
    • Einzel a. Wald
    • Einzel untere
    • Gottersdorf
    • Laubersreuth
    • Rabenreuth
    • Schlegel seit 1.4.1958[2] bei Münchberg
    • Schwarzholzwinkel
    • Unfriedsdorf
    • Wüstensaal
    • Zimmermühle (Götzmühle) seit 1.5.1978 bei Helmbrechts
  • Poppenreuth bis 1.7.1972[7] selbständige Gemeinde
    • Ahornis (Gemeindesitz)
    • Ahornismühle
    • Einzeln b. Ahornis
    • Hildbrandsgrün
    • Maxreuth
    • Neuhaus
    • Neutheilung
    • Poppenreuth
    • Pulschnitzberg
    • Ruppes
    • Schneidersgrün
    • Wäldlein
    • Ziegenrück
  • Sauerhof bis 1.7.1972[7] selbständige Gemeinde
    • Mittelsauerhof (Gemeindesitz)
    • Kuppel
    • Obersauerhof
    • Untersauerhof
    • Ziegelhütte
  • Straas bis 1.7.1972[8] selbständige Gemeinde
    • Straas
    • Abendhut seit 1.7.1972 bei Stammbach
    • Biengarten
    • Kirschbaum seit 1.7.1972 bei Stammbach
    • Loh seit 1.7.1972 bei Stammbach
    • Löhlein
    • Nebers
    • Oelschnitz seit 1.7.1972 bei Stammbach
    • Plösen
    • Plösenmühle
    • Pulschnitz
    • Querenbach seit 1.7.1972 bei Stammbach
    • Reba seit 1.7.1972 bei Stammbach
    • Schödlas
    • Solg
    • Steinfurth seit 1.7.1972 bei Stammbach
    • Unterer Birnstengel
    • Walzbach
    • Wiesenthal

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Evangelische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Münchberg

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Münchberg (Oberfranken)/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Münchberg (Oberfranken)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Münchberg (Oberfranken) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_300639
Name
  • Münchberg
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Postleitzahl
  • W8660 (- 1993-06-30)
  • 95213 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:21175
  • BLO:1232
  • wikidata:Q160986
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09475154
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 5836

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Münchberg (1862-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis)

Hof (1972-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Hof (1973-07-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Münchberg (1879-10-01 - 1973-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Münchberg
         Hauptort
MUNERGJO50VE
Ahornis-Kuppel, Kuppelhäuser, Kuppel bei Ahornis, Kuppelhaus
         Einöde
KUPPEL_W8661
Einzel (1850: Marterhof)
         Einöde
EINELN_W8661
Ziegelhütte
         Weiler
ZIETTE_W8661
Modlitzmühle (Flessamühle)
         Einöde
MODHLEJO50VF
Poppenreuther Mühle
         Einöde
POPHLEJO50VE
Jehsenmühle
         Einöde
JEHHLEJO50VF
Einöde am Stammbacher Weg, Einzel bei Straas
         Einöde
EINWEGJO50VE
Bechermühle, Becher-Mühle, Sichertsmühle
         Mühle
BECHLEJO50VE
Oberpoppenreuth (Poppenreuth-Einzel)
         Einöde
OBEZELJO50VE
Eiben bei Münchberg (1850: untere Eiben bzw. mittlere Eiben)
         Weiler
EIBBENJO50VE
Obere Mühle
         Einöde
OBEHLEJO50VE
Schotteneinzel
         Weiler
SCHZEL_W8660
Einöde am Thieroldsholz
         Weiler
EINOLZJO50VE
Angermühle
         Einöde
ANGHLEJO50VE
Schießhaus
         Einöde
SCHAUSJO50VE
Obersauerhof
         Dorf
OBEHOF_W8661 (1972-07-01 -)
Untersauerhof
         Dorf
UNTHOF_W8661 (1972-07-01 -)
Kuppel
         Ort
SAUPELJO50UE (1972-07-01 -)
Mittelsauerhof
         Ort
MITHOF_W8661 (1972-07-01 -)
Sauerhof-Kuppel
         Einöde
SAUPE1JO50UE
Markersreuth
         Dorf
MARUTH_W8660 (1978-05-01 -)
Jehsen
         Dorf
JEHSEN_W8660 (1978-05-01 -)
Rothenmühle
         Weiler
ROTHLE_W8660 (1978-05-01 -)
Grund
         Weiler
GRUUND_W8660 (1978-05-01 -)
Hammermühle, Ullersmühle, Ulrichsmühle
         Einöde
HAMHLE_W8660 (1978-05-01 -)
Mussen
         Dorf
MUSSEN_W8660 (1978-05-01 -)
Mechlenreuth
         Dorf
MECUTH_W8660 (1978-05-01 -)
Schweinsbach
         Dorf
SCHACH_W8660 (1978-05-01 -)
Eiben (obere) (1850: Mechlenreuther Eiben, 1850: Obere Eiben bei Mechlenreuth)
         Weiler
EIBBEN_W8660 (1978-05-01 -)
Eiben (untere) (1850: Obere Eiben, 1850: Untere Eiben bei Mechlenreuth)
         Weiler
object_398001 (1978-05-01 -)
Dietelmühle
         Einöde
DIEHLE_W8660 (1978-05-01 -)
Lohziegelhütte
         Einöde
LOHTTE_W8660 (1978-05-01 -)
Rußhütte (1844: Kappel bei Mechlenreuth)
         Einöde
RUSTTE_W8660 (1978-05-01 -)
Käshütte
         Ort
KASTTEJO50VE (1978-05-01 -)
Hildbrandsgrün
         Dorf
HILRUN_W8661 (1972-07-01 -)
Ahornis
         Pfarrdorf
AHONIS_W8661 (1972-07-01 -)
Poppenreuth
         Dorf
POPUTH_W8660 (1972-07-01 -)
Maxreuth
         Dorf
MAXUTH_W8661 (1972-07-01 -)
Einzeln bei Ahornis, Einöde bei Ahornis
         Einöde
EINNISJO50UE (1972-07-01 -)
Pulschnitzberg
         Dorf
PULERG_W8660 (1972-07-01 -)
Ahornismühle
         Einöde
AHOHLE_W8661 (1972-07-01 -)
Neutheilung, Förstenreuther Einzel bei Schödlas, Kuppel bei Schödlas, Einzel bei Schödlas, Kuppel
         Einöde
NEUUNG_W8660 (1972-07-01 -)
Ruppes
         Einöde
RUPPES_W8661 (1972-07-01 -)
Schneidersgrün
         Einöde
SCHRUN_W8661 (1972-07-01 -)
Wäldlein
         Einöde
WALEIN_W8661 (1972-07-01 -)
Ziegenrück
         Einöde
ZIEUCK_W8661 (1972-07-01 -)
Neuhaus
         Einöde
SAUHOF_W8661 (1972-07-01 -)
(Einzel bei Münchberg), Maulschelle (Gottersdorfer Einzel, Gottersdorfer Einöde)
         Einöde
MAULLEJO50VE (1944 -)
Vordere Horlachen
         Einöde
object_361294 (1958 -)
Schlegel
         Dorf
object_361266 (1958 -)
Hintere Horlachen (Obere Horlachen)
         Einöde
object_361295 (1958 -)
Schwarzholzwinkel
         Einöde
SCHKEL_W8660 (1978-05-01 -)
Einzel am Wald
         Einöde
EINZE1_W8660 (1978-05-01 -)
Einzel (untere), Einzel bei Meierhof
         Einöde
EINZEL_W8660 (1978-05-01 -)
Unfriedsdorf
         Dorf
UNFORF_W8660 (1978-05-01 -)
Laubersreuth
         Dorf
LAUUTH_W8660 (1978-05-01 -)
Rabenreuth, Meierhofer Einzel, Hohenreuth, Einzel am schwarzen Holz
         Weiler
RABUTH_W8660 (1978-05-01 -)
Wüstensaal
         Weiler
WUSAAL_W8660 (1978-05-01 -)
Bug
         Einöde
object_376534 (1978-05-01 -)
Gottersdorf
         Dorf
GOTORF_W8660 (1978-05-01 -)
Meierhof
         Dorf
MEIHOF_W8660 (1978-05-01 -)
Oberer Birnstengel, Einzel bei Biengarten, Schlößlein bei Biengarten
         Weiler
OBEGELJO50UE (1972-07-01 -)
Wirtshaus, Wirthshaus
         Einöde
WIRAUSJO50UE (1972-07-01 -)
Straas
         Dorf
STRAAS_W8660 (1972-07-01 -)
Biengarten
         Dorf
BIETEN_W8664 (1972-07-01 -)
Solg
         Dorf
SOLOLG_W8664 (1972-07-01 -)
Plösen
         Dorf
PLOSEN_W8660 (1972-07-01 -)
Schödlas
         Dorf
SCHLAS_W8660 (1972-07-01 -)
Pulschnitz, Hintere Pulschnitz bei Schödlas, Einzel bei Schödlas, Schödlas Einzel
         Weiler
PULITZ_W8660 (1972-07-01 -)
Wiesenthal
         Einöde
WIEHAL_W8664 (1972-07-01 -)
Walzbach
         Einöde
WALACH_W8664 (1972-07-01 -)
Unterer Birnstengel, Birnstengel bei Biengarten
         Einöde
UNTGELJO50UD (1972-07-01 -)
Plösenmühle (Einzel bei Plösen)
         Einöde
PLOHLE_W8660 (1972-07-01 -)
Nebers, Einzel bei Schödlas, Schödlas Einzel, Schödlas Einöde
         Einöde
NEBERS_W8660 (1972-07-01 -)
Löhlein
         Einöde
LOHEINJO50VD (1972-07-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Hof (Regierungsbezirk Oberfranken)

Städte: Helmbrechts | Lichtenberg | Münchberg | Naila | Rehau | Schauenstein | Schwarzenbach a.d.Saale | Schwarzenbach a.Wald | Selbitz
Gemeinden: Markt Bad Steben | Berg | Döhlau | Feilitzsch | Gattendorf | Geroldsgrün | Issigau | Köditz | Konradsreuth | Leupoldsgrün | Markt Oberkotzau | Regnitzlosau | Markt Sparneck | Markt Stammbach | Töpen | Trogen | Weißdorf | Markt Zell im Fichtelgebirge
Verwaltungsgemeinschaften: Feilitzsch | Lichtenberg | Schauenstein | Sparneck