KB LIR 1: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Jensus (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|} | |} | ||
==Garnison und Unterstellung 1914== | ==Garnison und Unterstellung 1914== | ||
Königlich bayerische 1. Ldw.-Inf.-Rgt. aufgstellt in München (Stab, I., II., III., IV. Btl.), unterstellt der [[1. (Kgl. Bayer.) Landwehr-Infanterie-Brigade]]. | |||
(Das IV. Bataillon war vom 11.08.14-30.08.14 Kriegsbesatzung Germersheim (weitere Verwendung: siehe bay. Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.8 und Nr.15). | |||
==Formationsgeschichte== | ==Formationsgeschichte== | ||
Zeile 16: | Zeile 18: | ||
==Feldzüge, Gefechte, usw.== | ==Feldzüge, Gefechte, usw.== | ||
*'''1914/18''': Verluste: 20 Offiziere, 819 Unteroffiziere und Mannschaften. | |||
==Kommandeure== | ==Kommandeure== | ||
* '''Regimentskommandeur:''' | * '''Regimentskommandeur:''' Oberstleutnant Edenhofer (vom 1. bay. Inf.-Rgt.) | ||
==Literatur:== | ==Literatur:== |
Version vom 20. Dezember 2017, 08:45 Uhr
| |||
![]() |
Kgl. Bayer. 1. Landwehr-Infanterie-Regiment | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
| |
Kontingentverband des Kgl. Bayer. Militärs |
Garnison und Unterstellung 1914
Königlich bayerische 1. Ldw.-Inf.-Rgt. aufgstellt in München (Stab, I., II., III., IV. Btl.), unterstellt der 1. (Kgl. Bayer.) Landwehr-Infanterie-Brigade.
(Das IV. Bataillon war vom 11.08.14-30.08.14 Kriegsbesatzung Germersheim (weitere Verwendung: siehe bay. Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.8 und Nr.15).
Formationsgeschichte
- 02.08.1914 <ref name=Cron>Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918</ref> : Das Landwehr-Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment wurde ein Ersatz-Bataillon und ein Rekruten-Depot aufgestellt.
- 05.09.1918 <ref name=Kraus>Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918</ref>: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der (bayer.) Minenwerfer-Kompanie Nr. 306.
Feldzüge, Gefechte, usw.
- 1914/18: Verluste: 20 Offiziere, 819 Unteroffiziere und Mannschaften.
Kommandeure
- Regimentskommandeur: Oberstleutnant Edenhofer (vom 1. bay. Inf.-Rgt.)
Literatur:
- Bruno KREUTER, Das K.B. Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 1; München 1934 (Band 83 des bayerischen Anteils der Erinnerungsblätter, 218 Seiten); Enthält eine Liste der 839 Toten mit Angabe von Todesdatum und -ort.
Weblinks
Einzelnachweise
<references/>