LIR 96: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
WRost (Diskussion • Beiträge) (Datei:Fahne Fuerstentum ReussAeltereLinie.png) |
(Link) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| width=25% align=center | [[Bild:War Ensign of Germany 1903-1918.svg|75 px]] [[Bild:Flagge des Norddeutschen Bundes und des Kaiserreiches.svg|75 px]] | | width=25% align=center | [[Bild:War Ensign of Germany 1903-1918.svg|75 px]] [[Bild:Flagge des Norddeutschen Bundes und des Kaiserreiches.svg|75 px]] | ||
| width=25% align=center | <font size="5"><strong>Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 96</strong></font> | | width=25% align=center | <font size="5"><strong>Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 96</strong></font> | ||
| width=25% align=center | [[Bild:Fahne_Herzogtum_SachsenAltenburg.png|75 px]] [[ | | width=25% align=center | [[Bild:Fahne_Herzogtum_SachsenAltenburg.png|75 px]] [[Datei:Flagge Fuerstentum Reuss juengere Linie.svg|75 px]] [[Bild:Fahne_Fuerstentum_ReussAeltereLinie.png|75 px]] [[Bild:Fahne_Fuerstentum_SchwarzburgRudolstadt.png|75 px]] | ||
|----- | |----- | ||
| colspan=3 align=center | <font size=4><strong>7. Thüringisches Landwehr-Regiment Nr. 96</strong></font> | | colspan=3 align=center | <font size=4><strong>7. Thüringisches Landwehr-Regiment Nr. 96</strong></font> | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
| colspan=3 align=center | Verband der Fürstentümer: Reuß, ältere Linie - Reuß, jüngere Linie - Schwarzburg-Rudolstadt | | colspan=3 align=center | Verband der Fürstentümer: Reuß, ältere Linie - Reuß, jüngere Linie - Schwarzburg-Rudolstadt | ||
|} | |} | ||
[[Bild:396-Fahne-LwR-96-I.Btl.jpg|thumb|Fahne des Landwehr Regiments No.96, I.Bataillon (Sachsen-Altenburg)]] | [[Bild:396-Fahne-LwR-96-I.Btl.jpg|thumb|Fahne des Landwehr Regiments No. 96, I. Bataillon (Sachsen-Altenburg)]] | ||
[[Bild:395-Fahne-LwR-96-II.Btl.jpg|thumb|Fahne des Landwehr Regiments No.96, II.Bataillon (Reuß-Schwarzburg-Rudolstadt)]] | [[Bild:395-Fahne-LwR-96-II.Btl.jpg|thumb|Fahne des Landwehr Regiments No. 96, II. Bataillon (Reuß-Schwarzburg-Rudolstadt)]] | ||
==Datum der Aufstellung== | ==Datum der Aufstellung== | ||
* | * | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
==Uniformen== | ==Uniformen== | ||
* '''ab, von - bis''': Ggf Beschreibung der Farben usw | <!-- * '''ab, von - bis''': Ggf Beschreibung der Farben usw | ||
[[Bild:Bild mit Uniformen.jpg|ggf. Bilderläuterung]] | [[Bild:Bild mit Uniformen.jpg|ggf. Bilderläuterung]] --> | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
==Einzelnachweise== | ==Einzelnachweise== | ||
<references/> | <references/> | ||
{{Navigationsleiste Landwehr-Einheiten}} | {{Navigationsleiste Landwehr-Einheiten}} |
Aktuelle Version vom 31. Juli 2025, 18:54 Uhr
| |||
![]() ![]() |
Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 96 | ![]() Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden ![]() ![]() | |
7. Thüringisches Landwehr-Regiment Nr. 96 | |||
Verband der Fürstentümer: Reuß, ältere Linie - Reuß, jüngere Linie - Schwarzburg-Rudolstadt |
Datum der Aufstellung[Bearbeiten]
Übergeordnete Einheiten 1868-1914[Bearbeiten]
1868-1888:
- Armeekorps: IV. Armee-Korps
- Division: 8. Division
- Brigade: 16. Infanterie-Brigade
Untergordnete Einheiten 1868-1914[Bearbeiten]
1868-1888:
- 1. Bataillon: Landwehr-Bataillon Altenburg
- 2. Bataillon: Landwehr-Bataillon Gera
Formationsgeschichte[Bearbeiten]
- 01.01.1868 [1]: Neuordnung der Landwehrbezirke.
- 1914: Das Regiment wurde nicht mobilisiert.
Namensgebung[Bearbeiten]
- 01.01.1868: 7. Thüringisches Landwehr-Regiment Nr. 96
Feldzüge, Gefechte usw[Bearbeiten]
Regimentskommandeure[Bearbeiten]
Uniformen[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ A.K.D. 25/12. 67 Betrifft die Landwehr-Bezirks-Eintheilung für den Norddeutschen Bund und das Großherzogthum Hessen.