Radolfzell am Bodensee: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Genealogische Quellen: + Badische Standesbücher)
Zeile 60: Zeile 60:


=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Dorn, Ludwig: St. Ulrich in der Volksüberlieferung des ehemaligen Bistums Konstanz'' (Bistum [[Konstanz]], [[Legau|Maria Steinbach]], [[Weitnau|Rechtis]], [[Immenstadt im Allgäu|Knottenried]], [[Vorarlberg|Möggers, Hittisau]], [[Weiler-Simmerberg|Weiler im Allgäu]], Güttingen, [[Oberhausen (Breisgau)|Oberhausen]], [[Schenkenzell]], [[Neuhausen ob Eck|Schwandorf]], [[Bisingen|Thanheim]], [[Salem (Baden)|Beuren]], [[Klettgau|Geißlingen]], [[Horb am Neckar|Neckarhausen]], [[Orsingen-Nenzingen|Nenzingen]], [[Obereschach (Schwarzwald)|Obereschach]], [[Wehr (Baden)|Öflingen]], [[Mengen (Württemberg)|Rulfingen]], [[Herdwangen-Schönach|Alberweiler]], [[Arnach]], [[Baustetten]], [[Bodnegg]], [[Dietmanns (Bad Wurzach)|Dietmanns]], [[Dornstadt (Alb-Donau-Kreis)|Dornstadt]], [[Fulgenstadt]], [[Geislingen (bei Balingen)|Geislingen]], [[Ingerkingen]], [[Kißlegg]], [[Seibranz]], [[Siggen (Argenbühl)|Siggen]], [[Uigendorf]], [[Wehingen]], [[Wellendingen (Württemberg)|Wellendingen]], [[Wolfegg]], [[Schelklingen|Urspring]], [[Kirchheim unter Teck|Kirchheim (Teck)]], [[Wangen im Allgäu]], [[Berg (Ehingen)|Berg]], [[Haigerloch]], [[Tomerdingen]], [[Altenriet]], [[Jettenburg]], [[Schemmerberg]], [[Schopfloch (Alb)|Schopfloch]], [[Kempten im Allgäu|Hirschdorf]], [[Memmingen]], [[Ulm]], [[Heubach (Württemberg)|Heubach]], [[Neckargemünd]], [[Neresheim|Dehlingen]], [[Neuried (Ortenaukreis)|Neuried-Müllen]], [[Bollschweil|St. Ulrich]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): Bischof Ulrich von Augsburg und seine Verehrung. Festgabe zur 1000. Wiederkehr des Todestages. [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 7. Jahrgang 1973; Augsburg 1973, S. 116-133
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===

Version vom 26. April 2013, 07:48 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Freiburg > Landkreis Konstanz > Radolfzell am Bodensee

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

  • Ziel ist es, zumindest die erste Seite und die letzte Seite mit Index verlinkt zu haben
  • Die zum Index passenden Einträge finden sich i.d.R. auf den Seiten davor
  • Falls nicht anders vermerkt, folgen nacheinander die Tauf-, Trau- und Sterbeeinträge eines Jahres, bevor es mit den Taufeinträgen des folgenden Jahres weitergeht. Es gibt jedoch auch Bücher, bei denen zuerst die Taufen aller Jahre, dann alle Trauungen und dann alle Sterbefälle abgehandelt werden. In beiden Fällen gibt es Bücher, in denen zwei Orte mit separaten Seiten aufgeführt werden.
  • In Büchern, bei denen bei Todesfällen keine Randnotiz zum Alter aufgeführt ist, sollte trotz der Links unten initial geprüft werden, ob es sich um Geburts- oder Sterbeeinträge handelt.
  • Es soll jeweils nur eine Schnellzugriff-Seite pro Gemeinde/Stadt erzeugt werden, auf die auch eventuelle Ortsteil-Artikel verlinken.
  • Viele Standesbücher sind auch bei FamilySearch öffentlich einsehbar. Die Digitalisate des Landesarchivs und von FamilySearch beruhen zwar auf denselben Originalbänden, unterscheiden sich jedoch in Auflösung, Kontrast und (Teil-)Abdeckungen. Ggf. lohnt sich ein Blick in das jeweils andere Digitalisat.
  • Bitte hilf' mit, in dem du über die Funktion Permalink auf den Landesarchiv-Seiten bzw. die Bildnummer aus dem URL bei FamilySearch weitere Links generierst und hier einfügst.


Bibliografie

Genealogische Bibliografie

  • Klüber, Karl Werner  : " O Radolfzell, du altes Nest, mit deinen Wackenmauern!" Sippenkundliches aus einer kleinen Bodenseestadt. in: Badische Familienkunde 8 (1965) 33-38

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung RADELLJN47LR
Name
  • Radolfzell
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1257 - 1973)
  • Stadtteil (Verwaltung) (1974 -)
Einwohner
  • 30236 (2005)
Postleitzahl
  • W7760 (- 1993-06-30)
  • 78315 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2850954
  • leobw:14565
  • GND:4048233-9
Karte
   

TK25: 8219

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Radolfzell am Bodensee (1974-01-01 -) ( Stadt)

Radolfzell (1810-09-08 - 1872-04-30) ( AmtBezirksamt)

Konstanz (1973-01-01 - 1973-12-31) ( Landkreis)

Konstanz (1872-05-01 - 1972-12-31) ( BezirksamtLandkreis)

Nellenburg, Stockach (- 1810-09-07) ( LandgrafschaftOberamt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Münster Unserer Lieben Frau (Radolfzell)
         Kirche
MUNELLJN47LR
St. Meinrad (Radolfzell)
         Kirche
STMELLJN47LR
Christuskirche (Radolfzell)
         Kirche
object_150341
Am Kreuzbühl
         Wohnplatz
AMKUHLJN47LS
Bendelhof
         Wohnplatz
BENHOFJN47LT
Buchhof
         Wohnplatz
BUCHOFJN47LS
Bei der Sandgrube
         Wohnplatz
BEIUBEJN47LS
Benzenhof
         Wohnplatz
BENHO1JN47LT
Haldenstetten
         Wohnplatz
HALTENJN47LS
Dürrenhof
         Wohnplatz
DURHOFJN47MS
Schopflen
         Wohnplatz
SCHLENJN47NQ
Hirtenhof
         Wohnplatz
HIRHOFJN47MS
Hinterhornburg
         Wohnplatz
HINURGJN47LT
Neuweilerhof
         Wohnplatz
NEUHOFJN47LS
Mühlsberg
         Wohnplatz
MUHERGJN47MS
Porthöfe
         Wohnplatz
POROFEJN47LS
Rickelshausen
         Wohnplatz
RICSENJN47LR
Pachthof Polenhof
         Wohnplatz
PACHOFJN47KS
Säckle
         Wohnplatz
SACKLEJN47LS
Schlosshöfe
         Wohnplatz
SCHOFEJN47LT
Schloss
         Wohnplatz
SCHOSSJN47LS
Weiherhof
         Wohnplatz
WEIHOFJN47KS
Unterhöfe
         Wohnplatz
UNTOFEJN47LT
Münster
         Wohnplatz
MUNTERJN47MQ
Schloss Rickelshausen
         Wohnplatz
SCHSENJN47LS
Hirschbrunnhof
         Wohnplatz
HIRHOFJN47MR
Ziegelhof
         Wohnplatz
ZIEHOFJN47LS
Mettnau
         Wohnplatz
METNAUJN47LR
Ziegelhof
         Wohnplatz
ZIEHO1JN47LS
Weilerhof
         Wohnplatz
WEIHOFJN47LS
Hof Rosmarin
         Wohnplatz
HOFRINJN47LS
Tennhof
         Wohnplatz
TENHOFJN47LS
Lindenbühl
         Wohnplatz
LINUHLJN47NQ
Radolfzell
         DorfStadt
RADEL1JN47LR (1257 -)