Tagmersheim: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''<br/>
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Donau-Ries]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Donau-Ries]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 20: Zeile 19:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
Nachbargemeinden sind [[Mörnsheim]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Rennertshofen]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Marxheim]], [[Daiting]], [[Monheim (Schwaben)|Monheim]] und [[Rögling (Schwaben)|Rögling]].
Nachbargemeinden sind [[Mörnsheim]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Rennertshofen]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Marxheim]], [[Daiting]], [[Monheim (Schwaben)|Monheim]] und [[Rögling (Schwaben)|Rögling]].
Zeile 27: Zeile 25:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Donau-Ries.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Donau-Ries.png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Donauwörth.
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Donauwörth.
Zeile 38: Zeile 31:
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972<ref>[[Landkreis Donau-Ries#Historische Bibliografie|Landkreis DONAU-RIES]], Seite 780</ref><ref>[[Historischer Atlas von Bayern/Donauwörth|Pfister, Hist.Atlas Donauwörth]], Seite 350-363</ref> mit ihren Teilorten zu Tagmersheim eingemeindet:
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972<ref>[[Landkreis Donau-Ries#Historische Bibliografie|Landkreis DONAU-RIES]], Seite 780</ref><ref>[[Historischer Atlas von Bayern/Donauwörth|Pfister, Hist.Atlas Donauwörth]], Seite 350-363</ref> mit ihren Teilorten zu Tagmersheim eingemeindet:
* Blossenau ''bis 1.7.1972 selbständige Gemeinde''
* Blossenau ''bis 1.7.1972 selbständige Gemeinde''
 
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
 
Tagmersheim ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft [[Monheim (Schwaben)|Monheim]]
Tagmersheim ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft [[Monheim (Schwaben)|Monheim]]


Zeile 49: Zeile 41:
**** Kirchengemeinde [[Langenaltheim#Evangelische Kirchen|Langenaltheim]]
**** Kirchengemeinde [[Langenaltheim#Evangelische Kirchen|Langenaltheim]]
***** Tagmersheim ''seit 30.10.1870''
***** Tagmersheim ''seit 30.10.1870''
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
* [[Bistum Augsburg]]
* [[Bistum Augsburg]]
Zeile 69: Zeile 60:
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
* [[Diözesanarchiv Eichstätt]] DAEI
* [[Diözesanarchiv Eichstätt]] DAEI
** Pfarrmatrikel Tagmersheim<ref name=tagmersheim />
** Pfarrmatrikel Tagmersheim<ref name=tagmersheim />
Zeile 74: Zeile 69:
*** Heiraten ab 1693
*** Heiraten ab 1693
*** Sterbefälle ab 1693
*** Sterbefälle ab 1693
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
=== Historische Quellen ===
=== Historische Quellen ===


Zeile 117: Zeile 107:
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==

Version vom 21. August 2017, 07:54 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Donau-Ries > Tagmersheim

Einleitung

Allgemeine Information

Nachbargemeinden sind Mörnsheim, Rennertshofen, Marxheim, Daiting, Monheim und Rögling.

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Donauwörth.

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972[1][2] mit ihren Teilorten zu Tagmersheim eingemeindet:

  • Blossenau bis 1.7.1972 selbständige Gemeinde

Verwaltungsgemeinschaft

Tagmersheim ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Monheim

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Historische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie


  • Tagmersheim, in: Bosl, Karl: Bayern, 7. Band; 2. Auflage 1965, aus der Reihe: Kröner, Alfred (Hrsg.): Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands, S. 734
  • Blossenau, in: Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben III. Band, Landkreis Donauwörth; München 1951, S. 60-62
  • Tagmersheim, in: Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben III. Band, Landkreis Donauwörth; München 1951, S. 516-520
  • Blossenau, St. Sixtus, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 284-285

Archäologische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Tagmersheim

Karten

BayernAtlas BayernAtlas-noUTM BayernAtlas-oldLayer

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung TAGEIMJN58LT
Name
  • Tagmersheim
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W8851 (- 1993-06-30)
  • 86704 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • BLO:2136
  • wikidata:Q504110
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09779217
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7131

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Nördlingen-Donauwörth, Donau-Ries (1972-07-01 -) ( Landkreis)

Monheim (1978-05-01 -) ( Verwaltungsgemeinschaft)

Donauwörth (1862-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis)

Nördlingen (2005-11-01 -) ( Amtsgericht)

Monheim (1879-10-01 - 1959-06-30) ( Amtsgericht)

Donauwörth (1959-07-01 - 2005-10-31) ( Amtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Blossenau
         Kirchdorf
BLONAU_W8855 (1972-07-01 -)
Tagmersheim
         Pfarrdorf
TAGEIM_W8851
Friedhof Blossenau
         Friedhof
FRINAUJN58LT (1972-07-01 -)
Friedhof Tagmersheim
         Friedhof
FRIEIMJN58LT


Städte und Gemeinden im Landkreis Donau-Ries (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Große Kreisstadt Donauwörth | Harburg (Schwaben) | Monheim | Große Kreisstadt Nördlingen | Oettingen i.Bay. | Rain | Wemding
Gemeinden: Alerheim | Amerdingen | Asbach-Bäumenheim | Auhausen | Buchdorf | Daiting | Deiningen | Ederheim | Ehingen a.Ries | Forheim | Fremdingen | Fünfstetten | Genderkingen | Hainsfarth | Hohenaltheim | Holzheim | Huisheim | Markt Kaisheim | Maihingen | Marktoffingen | Marxheim | Megesheim | Mertingen | Mönchsdeggingen | Möttingen | Münster | Munningen | Niederschönenfeld | Oberndorf a.Lech | Otting | Reimlingen | Rögling | Tagmersheim | Tapfheim | Markt Wallerstein | Wechingen | Wolferstadt
Verwaltungsgemeinschaften: Monheim | Oettingen i.Bay. | Rain | Ries | Wallerstein | Wemding