LIR 27: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Datum der Aufstellung: Weiß man's?) |
K (→Formationsgeschichte: ... mehr als eines) |
||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
==Formationsgeschichte== | ==Formationsgeschichte== | ||
* '''02.08.1914''' <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]]</ref> : Das Landwehr-Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment | * '''02.08.1914''' <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]]</ref> : Das Landwehr-Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment wurden ein Ersatz-Bataillon und ein Rekruten-Depot aufgestellt. | ||
==Namensgebung== | ==Namensgebung== |
Version vom 8. März 2021, 21:08 Uhr
| |||
![]() ![]() |
Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 27 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
| |
2. Magdeburgisches Landwehr-Regiment Nr. 27 |
Datum der Aufstellung
__.__.____
Übergeordnete Einheiten 1820-1914
1820-1851:
- Armeekorps: IV. Armee-Korps
- Division: 7. Division
- Brigade: 7. Landwehr-Brigade
1852-1888:
- Armeekorps: IV. Armee-Korps
- Division: 7. Division
- Brigade: 14. Infanterie-Brigade
Übergeordnete Einheiten 1914-1918
- Ende Juni 1915: unterstand das Regiment der 1. Reserve-Ersatz-Infanterie-Brigade / Argonnenkorps
- ihm zugeteilt waren MG-Zug 144 und MG-Zug 237
Untergeordnete Einheiten 1820-1914
1820-1829:
- 1. Batl. Landwehr-Bataillon Halberstadt
- 2. Batl. Landwehr-Bataillon Mühlhausen
- 3. Batl. Landwehr-Bataillon Erfurt
1830-1842:
- 1. Batl. Landwehr-Bataillon Halberstadt
- 2. Batl. Landwehr-Bataillon Halle
- 3. Batl. Landwehr-Bataillon Sangerhausen
1843-1867:
- 1. Batl. Landwehr-Bataillon Halberstadt
- 2. Batl. Landwehr-Bataillon Halle
- 3. Batl. Landwehr-Bataillon Aschersleben
1868-1888:
- 1. Batl. Landwehr-Bataillon Aschersleben
- 2. Batl. Landwehr-Bataillon Halle
Formationsgeschichte
- 02.08.1914 <ref name=Cron>Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918</ref> : Das Landwehr-Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment wurden ein Ersatz-Bataillon und ein Rekruten-Depot aufgestellt.
Namensgebung
- 1820: 27. Landwehr-Regiment (Magdeburg-Erfurter)
- 1822: 27. Landwehr-Regiment
- 1860: 2. Magdeburgisches Landwehr-Regiment Nr. 27
Feldzüge, Gefechte usw
- Ende Juni 1915 im Argonnenwald/Frankreich
Regimentschefs, -kommandeure
- Ende Juni 1915: Oberst z.D. Geise
Uniformen
Literatur
- Ewald Griepentrog: Landwehr-Infanterie Regiment Nr. 27 im Weltkriege 1914 bis 1918, Eisleben (Lutherstadt): Ed. Winkler 1938.
Weblinks
Einzelnachweise
<references/>