Sulzberg (Allgäu): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
Zeile 4: Zeile 4:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|Sulzberg|Sulzberg}}
{{Begriffsklärungshinweis|Sulzberg|Sulzberg}}


'''Hierarchie'''<br/>
'''Hierarchie'''<br/>

Version vom 26. Oktober 2023, 22:35 Uhr


Disambiguation notice Sulzberg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Sulzberg.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Oberallgäu > Sulzberg (Allgäu)

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile außer Ottacker zum ehemaligen Landkreis Kempten.[1]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörte Ottacker zum ehemaligen Landkreis Sonthofen.[2]

Zum Markt Sulzberg gehör(t)en folgende Teilorte[3] und Wohnplätze:

  • Aleuthe
  • Au
  • Auf'm Buch
  • Bittris
  • Burgratz
  • Eigen
  • Eizisried
  • Eulen
  • Graben
  • Greuth
  • Gsellen
  • Gstadt
  • Gund
  • Haberreute
  • Haneberg
  • Hasen
  • Hasenried
  • Heibels
  • Hiltensberg
  • Hitzleberg
  • Hofstetten
  • Hub (Ober- und Unter-)
  • Kenels (Ober- und Unter-)
  • Köhlis
  • Moos
  • Mühlenried
  • Nägeleried
  • Oberminderdorf
  • Oberthannen
  • Oberzollhaus seit 1.5.1978[4] bei Oy-Mittelberg
  • Oberzollhaus[5]
  • Öschle
  • Ottackers (Weiler)
  • Pfaffenried
  • Reisach
  • Ried bei Ottackers
  • Ried bei Sulzberg
  • Schlechtenberg
  • Schloß
  • Schnitzen
  • Schwarzenbach
  • See
  • Seebach
  • Sparenberg
  • Steingaden
  • Straß
  • Sulzbrunn
  • Thal
  • Unter'm Buch
  • Unterminderdorf
  • Unterthannen
  • Waxenegg
  • Wies
  • Zipfwang

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[6] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[3][2] zu Sulzberg eingemeindet:

  • Moosbach bis 1.5.1978[7] selbständige Gemeinde
    • Albis
    • Auf'm Buch
    • Geigers
    • Hinter'm Buch
    • Kohlenberg
    • Raichen
    • Schorenmühle (mit Moosbach verbunden)
    • Steinach (mit Kohlenberg verbunden)
    • Untergassen
    • Untermoos
    • Wachsenegg
    • Waitzis
    • Winkel
  • Ottacker bis 1.7.1972[8] selbständige Gemeinde
    • Bechtris
    • Kühbach
    • Lanzenberg
    • Rappolz
    • Ruchis
    • Schmieden
    • Wolfarts
  • Büchelesstein bis 1.5.1978[9] bei Petersthal

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

  • Bistum Augsburg
    • Dekanat Kempten
      • Moosbach, St. Johannes Baptist Pfarrei seit 1787, davor Petersthal (seit 30jähr. Krieg, davor Pfarrei)[10] (BayernAtlas, Pfarrei )
        • Albis
        • Geigers
        • Kohlenberg
        • Kohlenberg Nr.2 seit 1927, davor Sulzberg
        • Neugeigers wo?
        • Raichen
        • Steinach
        • Waitzis
        • Winkel
      • Ottacker, St. Otmar Pfarrei[11] (BayernAtlas, Pfarrei )
        • Bechtris
        • Horben/Schullers (in Ottacker Nr.3 aufgegangen)
        • Hurst (in Lanzenberg Nr.53 aufgegangen)
        • Kühbach
        • Lanzenberg
        • Moos
        • Oberhub
        • Rappolz
        • Ried, St. Michael Filiale (ehemalige Pfarrei)
        • Ruchis
        • Schmieden
        • Unterhub
        • Widdum bis 1933, danach Martinszell
        • Wohlfahrts
      • Petersthal, St. Peter und Paul Pfarrei
        • Büchelstein
        • Moosbach bis 1787 (seit 30jähr. Krieg, davor Pfarrei), danach Pfarrei
      • Sulzberg, Hlgst. Dreifaltigkeit Pfarrei[12] (BayernAtlas, Pfarrei )
        • Aleuten
        • Au seit nach 1808, davor Waltenhofen, jetzt (1969)? Weidach-Oberkottern
        • Auf'm Buch
        • Bittris
        • Bodelsberg bis ? die Hälfte, andere Hälfte Durach
        • Burgratz
        • Butzen (1907 abgebrochen)
        • Eigen
        • Eizisried
        • Eulen
        • Graben jetzt (1969)? Weidach-Oberkottern
        • Greit
        • Greuth
        • Gsellen
        • Gstadt (Ober- und Untergstadt)
        • Gund
        • Haberreute
        • Haneberg
        • Hasen
        • Hasenried
        • Heibels
        • Hiltensberg
        • Hinter'm Buch
        • Hitzleberg
        • Hofstetten
        • Kenels
        • Kohlenberg Nr.2 bis 1927, danach Moosbach
        • Köhlis
        • Korreite (Teil von Auf'm Buch)
        • Moos
        • Mühlenried (früher auch Wiehlenried/Lochmühle)
        • Nägeleried/Egeleried
        • Oberhub
        • Oberminderdorf
        • Oberthannen
        • Oberzollhaus, Teil sonst Miltenberg und Petersthal
        • Oberzollhaus/Stell(en)moos
        • Oeschle/Eschle
        • Pfaffenried
        • Reisach
        • Ried bei Ottackers
        • Ried bei Schlechtenberg
        • Riedwies (abgegangen)
        • Schloß (Ober- und Unterschloß)
        • Schnitzen
        • Schwarzenbach
        • (am/zum) See
        • Seebach
        • Sparenberg
        • Steingaden
        • Straß
        • Sulzbrunn
        • Thal
        • Untergassen
        • Untermoos
        • Unter'm Buch
        • Unterminderdorf
        • Untermoos
        • Unterthannen
        • Wachsenegg
        • Wasen (wo?) seit nach 1808, davor Waltenhofen
        • Wiehleried/Lochmühle (abgegangen?)
        • Wies
        • Wieshof/Hängende Wies
        • Zipfwang
        • Zollhaus wo?
      • Waltenhofen, St. Martin Pfarrei
        • Au bis nach 1808, danach Sulzberg
        • Wasen (wo?) bis nach 1808, danach Sulzberg
      • Weidach-Oberkottern, St. Joseph der Arbeiter Pfarrei, 1.5.1969 Kirchweihe
        • Au seit ?, davor Sulzberg
        • Graben seit ?, davor Sulzberg

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Katholische Kirchenbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Sulzberg

Karten

BayernAtlas

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung SULER1JN57EQ
Name
  • Sulzberg
Typ
  • Markt
Einwohner
Postleitzahl
  • W8961 (- 1993-06-30)
  • 87477 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:24770
  • BLO:2164
  • wikidata:Q552104
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09780140
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 8328

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Oberallgäu (1972-07-01 -) ( Landkreis)

Kempten, Kempten (Allgäu) ( LandgerichtAmtsgericht)

Kempten, Kempten (Allgäu) (1862-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Oberschloß
         Einöde
SCHLOS_W8961
Unterschloß
         Einöde
UNTOSSJN57EP
Friedhof Sulzberg
         Friedhof
FRIERGJN57EP
Friedhof Moosbach
         Friedhof
FRIACHJN57EP
Friedhof Ottacker
         Friedhof
FRIKERJN57DP
Ottacker
         Pfarrdorf
OTTKER_W8961 (1972-07-01 -)
Bechtris
         Weiler
BECRIS_W8961 (1972-07-01 -)
Kühbach
         Weiler
KUHACH_W8961 (1972-07-01 -)
Lanzenberg
         Weiler
LANERG_W8961 (1972-07-01 -)
Rappolz
         Weiler
RAPOLZ_W8961 (1972-07-01 -)
Ruchis
         Weiler
RUCHIS_W8961 (1972-07-01 -)
Schmieden
         Weiler
SCHDE2_W8961 (1972-07-01 -)
Wolfarts
         Weiler
WOLRTS_W8961 (1972-07-01 -)
Moosbach
         Pfarrdorf
MOOACHJN57EP (1978-05-01 -)
Albis
         Weiler
ALBBIS_W8961 (1978-05-01 -)
Geigers
         Weiler
GEIERS_W8961 (1978-05-01 -)
Auf'm Buch
         Einöde
AUFUC1_W8961 (1978-05-01 -)
Hinter'm Buch
         Weiler
HINUCH_W8961 (1978-05-01 -)
Kohlenberg
         Einöde
KOHERG_W8961 (1978-05-01 -)
Raichen
         Weiler
RAIHEN_W8961 (1978-05-01 -)
Schorenmühle
         Ort
SCHHLEJN57EP (1978-05-01 -)
Steinach
         Einöde
STEACHJN57EP (1978-05-01 -)
Untergassen
         Weiler
UNTSEN_W8961 (1978-05-01 -)
Untermoos
         Weiler
UNTOOS_W8961 (1978-05-01 -)
Wachsenegg
         Einöde
WACEGGJN57EP (1978-05-01 -)
Waitzis
         Einöde
WAIZIS_W8961 (1978-05-01 -)
Winkel
         Weiler
WINKEL_W8961 (1978-05-01 -)
Büchelesstein
         Weiler
BUCEIN_W8961 (1976-01-01 -)
Öschle
         Dorf
OSCHLE_W8961
Sulzberg
         Hauptort
SULERGJN57EQ
Aleuthe
         Weiler
ALETHE_W8961
Au
         Weiler
AUAUAUJN57DQ
Auf'm Buch
         Flurname
AUFUCH_W8961
Bittris
         Weiler
BITRIS_W8961
Burgratz
         Weiler
BURATZ_W8961
Eigen
         Einöde
EIGGEN_W8961
Eizisried
         Dorf
EIZIED_W8961
Eulen
         Einöde
EULLEN_W8961
Graben
         Dorf
GRABENJN57DQ
Greuth
         Einöde
GREUTH_W8961
Gsellen
         Einöde
GSELEN_W8961
Gstadt
         Einöde
GSTADT_W8961
Gund
         Einöde
GUNUND_W8961
Haberreute
         Einöde
HABTHE_W8961
Haneberg
         Weiler
HANERG_W8961
Hasen
         Einöde
HASSEN_W8961
Hasenried
         Einöde
HASIED_W8961
Heibels
         Einöde
HEIELS_W8961
Hiltensberg
         Einöde
HILERG_W8961
Hitzleberg
         Weiler
HITERG_W8961
Hofstetten
         Weiler
HOFTENJN57EQ
Hub
         Weiler
HUBHU2_W8961
Kenels
         Weiler
KENELS_W8961
Köhlis
         Einöde
KOHLIS_W8961
Moos
         Einöde
MOOOOSJN57EQ
Mühlenried
         Einöde
MUHIED_W8961
Nägeleried
         Weiler
NAGIED_W8961
Oberminderdorf
         Einöde
OBEORF_W8961
Oberthannen
         Einöde
OBENEN_W8961
Oberzollhaus
         Einöde
OBEAUSJN57FQ
Ottackers
         Weiler
OTTERSJN57DP
Pfaffenried
         Einöde
PFAIE1_W8961
Reisach
         Einöde
REIACHJN57EP
Ried b.Ottackers
         Weiler
RIEERSJN57DP
Ried b.Sulzberg
         Dorf
RIEERGJN57EQ
Schlechtenberg
         Weiler
SCHER5_W8961
Schnitzen
         Einöde
SCHZE1_W8961
Schwarzenbach
         Einöde
SCHACHJN57EQ
See
         Dorf
SEESEE_W8961
Seebach
         Einöde
SEEACH_W8961
Sparenberg
         Einöde
SPAERG_W8961
Steingaden
         Weiler
STEDENJN57DQ
Straß
         Weiler
STRASSJN57EP
Sulzbrunn
         Ort
JODUNN_W8961
Thal
         Weiler
THAHALJN57EQ
Unter'm Buch
         Weiler
UNTUCH_W8961
Unterminderdorf
         Weiler
UNTORF_W8961
Unterthannen
         Weiler
UNTNEN_W8961
Waxenegg
         Einöde
WAXEGG_W8961
Wies
         Weiler
WIEIE1_W8961
Zipfwang
         Einöde
ZIPANG_W8961
Oberhub
         Ort
OBEHUB_W8961
Oberkenels
         Einöde
OBEELS_W8961
Stellenmoos
         Weiler
STEOOSJN57EQ
Wieshof
         Ort
WIEHOFJN57EQ


Städte und Gemeinden im Landkreis Oberallgäu (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Immenstadt im Allgäu | Sonthofen
Gemeinden: Markt Altusried | Markt Bad Hindelang | Balderschwang | Betzigau | Blaichach | Bolsterlang | Markt Buchenberg | Burgberg i.Allgäu | Markt Dietmannsried | Durach | Fischen i. Allgäu | Haldenwang | Lauben | Missen-Wilhams | Obermaiselstein | Markt Oberstaufen | Markt Oberstdorf | Ofterschwang | Oy-Mittelberg | Rettenberg | Markt Sulzberg | Waltenhofen | Markt Weitnau | Markt Wertach | Markt Wiggensbach | Wildpoldsried
Verwaltungsgemeinschaften: Hörnergruppe | Weitnau