Landkreis Oberallgäu
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Oberallgäu
Datei:Lage Oberallgäu in Bayern.png Lokalisierung des Kreises Oberallgäu innerhalb des Bundeslandes Bayern |
Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Der Landkreis Oberallgäu ist der südlichste Landkreis Deutschlands, er liegt im äußersten Süden des Regierungsbezirks Schwaben in Bayern.
Nachbarlandkreise sind Landkreis Unterallgäu, Landkreis Ostallgäu, Land Tirol, Land Vorarlberg, Landkreis Lindau (Bodensee), Landkreis Ravensburg und umgibt die kreisfreie Stadt Kempten im Allgäu.
Wappen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Wappen LANDKREIS OBERALLGÄU, in: Bayerns Gemeinden (HdBG)
Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Verwaltungssitz: Sonthofen (Oberallgäu)
Fläche: km²
Einwohner: ()
Bevölkerungsdichte: Einwohner/km²
Gemeinden: 28, davon 10 Märkte und 2 Städte
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Unsere Städte und Gemeinden
Lage/Karten
Städte und Gemeinden im Landkreis Oberallgäu (Regierungsbezirk Schwaben) |
Städte:
Immenstadt im Allgäu |
Sonthofen |
Gebietsreform[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Beim Landkreis Sonthofen gab es bei der Gebietsreform zum 1. Juli 1970 folgende Änderungen:
- Abgänge:
- Landkreis Lindau (Bodensee)
- Stiefenhofen (ohne Ortsteile Buflings, Saneberg, Sinswang)
- Landkreis Lindau (Bodensee)
- Abgänge:
- Der Landkreis Oberallgäu wurde bei der Gebietsreform zum 1. Juli 1972 aus folgenden Landkreisen und Gemeinden gebildet:
- Landkreis Kempten
- Abgänge:
- kreisfreie Stadt Kempten
- Sankt Lorenz
- Sankt Mang
- kreisfreie Stadt Kempten
- Abgänge:
- Landkreis Sonthofen
- Landkreis Kempten
Kirchliche Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Evangelische Kirche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Katholische Kirche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Historische Herrschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
vor 1803[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF)
- Bezirksgruppe Schwaben
- Forscher-Stammtisch Kempten in Kempten im Allgäu
Historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Historischer Verein für Schwaben
- Archäologischer Arbeitskreis für das Allgäu
- Allgäuer Burgenverein
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
→ Kategorie: Adressbuch für Landkreis Oberallgäu
Historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Bd. 84,1: Kempten (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek)
- Bd. 84,2: Kempten (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek)
- Bd. 84,3: Kempten (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek)
Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
→ Kategorie: Literatur zum Landkreis Oberallgäu
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Herrmann, Norbert: Kempten und das Oberallgäu: Bilder aus d. Geschichte d. Stadt u.d. Landkreises; 198483, aus der Reihe: Allgäuer Heimatbücher, Band
Weitere Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Zeitungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Kempten im Allgäu/Zeitungen
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Heimat- und Volkskunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Artikel Landkreis Oberallgäu. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Landkreis Kempten (Allgäu). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Landkreis Sonthofen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Landkreis Oberallgäu in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | adm_139780 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fläche (in km²) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 8327 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Oberdonaukreis, Schwaben und Neuburg, Schwaben, Swabia (1972-07-01 -) ( KreisRegierungsbezirk) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|