LIR 119
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| |||
![]() |
Württembergisches Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 119 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
| |
1. Württembergisches Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 119 | |||
Verband der Königlich Württembergischen Armee |
Datum der Aufstellung
- 2. August 1914
Übergeordnete Einheiten 1872-1914
- Armeekorps: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps
- Division: 26. Division (1. Königlich Württembergische)
- Brigade: 51. Infanterie-Brigade (1. Königlich Württembergische)
Übergeordnete Einheiten 1914-1918
- 02.08.1914 [1]: 51. (1. Königlich Württembergische) Infanterie-Brigade
- 05.01.1917: 51. (1. Königlich Württembergische) Infanterie-Brigade / 26. (Königlich Württembergische) Landwehr-Division
Untergeordnete Einheiten 1872-1914
1872-1888:
- 1. Bataillon: Landwehr-Bataillon Calw
- 2. Bataillon: Landwehr-Bataillon Reutlingen
Formationsgeschichte
- 02.08.1914 [1] : Das Landwehr-Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment wurde ein Ersatz-Bataillon und ein Rekruten-Depot aufgestellt.
- 02.09.1918 [2] [3]:
Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der (württ.) Minenwerfer-Kompanie Nr. 326.
Feldzüge, Gefechte usw.
Siehe die Gefechtskalender der übergeordneten Einheiten.
Regimentschefs, -kommandeure
- ab 2. August 1914:
Regimentskommandeur: Oberstleutnant Karl Paul Ströhlin.
- ab 12. Dezember 1914:
Regimentskommandeur: Generalmajor z. D. von Dinkelacker.
- ab 19. Juni 1916:
Regimentskommandeur: Oberstleutnant z. D. Bauer.
- ab 22. Dezember 1917:
Regimentskommandeur: Major Griesinger.
- ab 6. Mai 1918:
Regimentskommandeur: Major Freiherr von Malchus.
Uniformen
Literatur
- Generalleutnant Otto von Moser: „Die Württemberger im Weltkriege“, Chr. Belser A. G., Verlagsbuchhandlung, Stuttgart, 1927.
- N.N.: „Das württembergische Landwehr Infanterie Regiment Nr. 119", Beseler Verlag Stuttgart - Band 32 - 1923, Mit 47 Fotos und 19 Karten- und zwei Ansichtskizzen - 158 Seiten.
- Rösch, Max: "Das Württembergische Landwehr-Inf.-Regiment Nr. 119 im Weltkrieg 1914-1918", Stuttgart, C. Belser, 1923, 158 Seiten. Die württembergischen Regimenter im Weltkrieg 1914 - 1918, Band 32; Online
Weblinks
- Württembergische Regimentsverbände
- Ausschnitt einer Verlustliste (nur für den Dienstgebrauch) der württembergischen Armee Nr. 769 vom 11. Juni 1919, u.a. LIR 119
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
- ↑ Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168
- ↑ Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918