Katholisches Kirchspiel Bytom-Stolarzowice (Chrystusa Króla)
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!
Hierarchie
Regional > Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Kattowitz > Bistum Gleiwitz > Dekanat Beuthen-Miechowitz > Pfarrei Beuthen-Stollarzowitz (Christ König) > Katholisches Kirchspiel Bytom-Stolarzowice (Chrystusa Króla)
Einleitung
Allgemeine Information
Name
Deutscher Name (1926-1936): | Stollarzowitz (Christ König) <ref name="Handbuch Erzbistum Breslau 1931"> Handbuch des Erzbistums Breslau für das Jahr 1931, Erzbischöfliches Ordinariat, Breslau, 1931, S. 33, Nr. 12</ref> |
Deutscher Name (1936-1945): | Stillersfeld (Christ König) <ref name="Handbuch Erzbistum Breslau 1942"> Handbuch des Erzbistums Breslau für das Jahr 1942, Erzbischöfliches Ordinariat, Breslau, 1942, S. 66, Nr. 7</ref> |
Polnischer Name (1945-1975): | Stolarzowice (Chrystusa Króla) <ref name="Dekanate und Pfarreien der Apostolischen Administratur Oppelner Schlesien 1945-1946"> P. Madajczyk, Ks. Andrzej Hanich, Dekanaty i parafie Administracji Apostolskiej Śląska Opolskiego w latach 1945–1946, Państwowy Instytut Naukowy — Instytut Śląski w Opolu Opole, 2009, S. 236</ref><ref name="Schematismen Oppelner Diözese 1947-1974"> J. Kopiec, Auszüge S. 167-216 Schematyzmy diecezji opolskiej z lat 1947-1974, ABMK, Bd. 61, Apr. 2020, S. 178</ref> |
Polnischer Name (seit 1975): | Bytom-Stolarzowice (Chrystusa Króla) <ref name="Wikipedia Pl. Pfarrei Bytom-Stolarzowice"> Artikel Parafia_Chrystusa_Króla_w_Bytomiu-Stolarzowicach. In: Wikipedia, Wolna encyklopedia [in Polnisch].</ref> |
- Anschrift
- Parafia pw. Chrystusa Króla
- ul. Suchogórska 127
- Polen-41-936 Bytom Stolarzowice
Geschichte
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
01.08.1926 - 12.08.1930: | Katholische Kirche > Bistum Breslau > Kommissariat Ratibor > Dekanat Beuthen > Pfarrei Stollarzowitz (Christ König) <ref name="Internetseite rk. Pfarrei Stollarzowitz"> Webseite Pfarrei Bytom-Stolarzowice (Chrystusa Króla) / Nasza parafia / Podstawowe informacje</ref> <ref name="Handbuch Bistum Breslau 1930"> Handbuch des Bistums Breslau für das Jahr 1930, Fürstbischöfliche Geheime Kanzlei, Breslau, 1930, S. 31 Nr. 12</ref><ref name="Wikipedia Pl Kirchenprovinz Breslau">Artikel Metropolia_wrocławska. In: Wikipedia, Wolna encyklopedia [in Polnisch].</ref> |
13.08.1930 - 1937: | Katholische Kirche > Katholische Kirche in Deutschland > Kirchenprovinz Breslau > Erzbistum Breslau > Kommissariat Ratibor > Dekanat Beuthen > Pfarrei Stollarzowitz / Stillersfeld (Christ König) <ref name="Handbuch Bistum Breslau 1931"> Handbuch des Erzbistums Breslau für das Jahr 1931, Fürstbischöfliche Geheime Kanzlei, Breslau, 1931, S. 33 Nr. 12</ref><ref name="Handbuch Bistum Breslau 1937"> Handbuch des Erzbistums Breslau für das Jahr 1931, Kanzlei der Erzbischöflichen Kurie, Breslau, 1937, S. 39</ref> |
1937 - 1945: | Katholische Kirche > Katholische Kirche in Deutschland > Kirchenprovinz Breslau > Erzbistum Breslau > Kommissariat Ratibor > Dekanat Mechtal > Pfarrei Stollarzowitz / Stillersfeld (Christ König) <ref name="Handbuch Bistum Breslau 1938"> Handbuch des Erzbistums Breslau für das Jahr 1938, Kanzlei der Erzbischöflichen Kurie, Breslau, 1938, S. 76</ref><ref name="Handbuch Erzbistum Breslau 1942"> Handbuch des Erzbistums Breslau für das Jahr 1942, Fürstbischöfliche Geheime Kanzlei, Breslau, 1942, S. 66 Nr. 7</ref><ref name="Wikipedia Pl Kirchenprovinz Breslau"> Artikel Metropolia_wrocławska. In: Wikipedia, Wolna encyklopedia [in Polnisch].</ref> |
1945 - 27.06.1972 (offiziell): | Katholische Kirche > Erzbistum Wrocław > Dekanat Katholisches Dekanat Miechowice > Pfarrei Stolarzowice (Chrystusa Króla) (Stollarzowitz (Christ König)) |
1945 - 27.06.1972 (inoffiziell): | Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Erzbistum Wrocław > Apostolische Administratur Opole > Dekanat Miechowice > Pfarrei Stolarzowice (Chrystusa Króla) (Stollarzowitz (Christ König)) <ref name="Dekanate und Pfarreien der Apostolischen Administratur Oppelner Schlesien 1945-1946"> P. Madajczyk, Ks. Andrzej Hanich, Dekanaty i parafie Administracji Apostolskiej Śląska Opolskiego w latach 1945–1946, Państwowy Instytut Naukowy — Instytut Śląski w Opolu Opole, 2009, S. 236</ref><ref name="Schematismen Oppelner Diözese 1947-1974"> J. Kopiec, Auszüge S. 167-216 Schematyzmy diecezji opolskiej z lat 1947-1974, ABMK, Bd. 61, Apr. 2020, S. 178 u. ff.</ref> |
28.06.1972 - 24.03.1992: | Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Erzbistum Wrocław > Bistum Opole > Dekanat Miechowice / Bytom-Miechowice > Pfarrei Stolarzowice (Chrystusa Króla) (Stollarzowitz (Christ König)) <ref name="Schematismen Oppelner Diözese 1947-1974"/> |
Seit 25.03.1992: | Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Katowice > Bistum Gliwice > Katholisches Dekanat Bytom-Miechowice > Pfarrei Stolarzowice (Chrystusa Króla) (Stollarzowitz (Christ König)) <ref name="Wikipedia Pl. Bistum Gleiwitz"> Artikel Diecezja_gliwicka. In: Wikipedia, Wolna encyklopedia [in Polnisch].</ref><ref name="Wikipedia Pl. Pfarrei Bytom-Stolarzowice" /> |
Orte die zum Kirchspiel gehören/gehörten
Aktuelle Orte des Kirchspiels
- Stolarzowice (Stollarzowitz / Stillersfeld)
- Helenka (Kolonie Helenenhof)
- Osiedle Wolności (Kameradschaftssiedlung)
Kirchen
- Kirche Stolarzowice (Chrystusa Króla) - Stollarzowitz / Stillersfeld (Christ König)
Friedhöfe
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
- Taufen: seit 1926
- Hochzeiten: seit 1926
- Beerdigungen: seit 1926
Quelle: <ref name="Internetseite rk. Pfarrei Stollarzowitz"/>
In Diözesanarchiven
- -
In Staatsarchiven
- -
Bei Geneteka.genealodzy.pl
-
Bei FamilySearch
-
Bei Silius Radicum
-
Bei Matricula Online
-
In der Schlesische Digitale Bibliothek
-
Weitere genealogische Quellen
Historische Quellen
Bibliografie
- Volltextsuche nach Kirchspiel Bytom-Stolarzowice (Chrystusa Króla)|Ä|%C4}}|Ö|%D6}}|Ü|%DC}}|ß|%DF}}|ä|%E4}}|ö|%F6}}|ü|%FC}}| |%20}} Katholisches Kirchspiel Bytom-Stolarzowice (Chrystusa Króla) in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Verschiedenes
Anmerkungen und Quellenangaben
<references/>
Webseiten
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Weitere Webseiten
- Artikel Parafia_Chrystusa_Króla_w_Bytomiu-Stolarzowicach. In: Wikipedia, Wolna encyklopedia [in Polnisch].
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Katholisches Kirchspiel Bytom-Stolarzowice (Chrystusa Króla)/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Katholisches Kirchspiel Bytom-Stolarzowice (Chrystusa Króla) erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Katholisches Kirchspiel Bytom-Stolarzowice (Chrystusa Króla)/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Katholisches Kirchspiel Bytom-Stolarzowice (Chrystusa Króla) erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
<gov>object_1295761</gov>
Pfarreien im katholischen Dekanat Bytom-Miechowice (Beuthen-Miechowitz) |
Aktuelle Pfarreien:
Bytom (św. Małgorzaty) (Beuthen (Hl. Margareth)) |
Bytom-Bobrek (Świętej Rodziny) (Beuthen-Bobrek (Hl. Familie)) |
Bytom-Karb (Dobrego Pasterza) (Beuthen-Karf (Guter Hirte)) |
Bytom-Miechowice (Bożego Ciała) (Beuthen-Miechowitz / -Mechtal (Frohnleichnam)) |
Bytom-Miechowice (Świętego Krzyża) (Beuthen-Miechowitz / -Mechtal (Hl. Kreuz)) |
Bytom-Stolarzowice (Chrystusa Króla) (Beuthen-Stollarzowitz (Christkönig)) |
Bytom-Szombierki (Wniebowstąpienia Pańskiego) (Beuthen-Schomberg (Christi Himmelfahrt)) (seit 19.05.2001) |
Bytom-Szombierki (Najświętszego Serca Pana Jezusa) (Beuthen-Schomberg (Hl. Herz Jesu)) |
Zabrze-Helenka (Najświętszej Maryi Panny Matki Kościoła) (Zabrze-Helenenhof (Hl. Maria) |
|
Dekanate im katholischen Bistum Gliwice (Oberschlesien) |
Dekanate:
Bytom (Beuthen O.S.) |
Gliwice (Gleiwitz) |
Zabrze (Zabrze / Hindenburg) |
Gliwice-Łabędy (Gleiwitz-Laband) |
Lubliniec (Lublinitz) |
Bytom-Miechowice (Beuthen-Miechowitz) |
Zabrze-Mikulczyce - (Zabrze-Mikultschütz / Hindenburg-Klausberg) |
Pyskowice (Peiskretscham) |
Pławniowice (Plawniowitz) |
Kuźnia Raciborska (Ratiborhammer) |
Sadów (Sodow) |
Gliwice-Sośnica (Gleiwitz-Sossnitza) |
Tarnowskie Góry (Tarnowitz) |
Toszek (Tost) |
Woźniki (Woischnik) |
Żyglin (Groß Zyglin)
|
- Stub
- Stolarzowice
- Stollarzowitz
- Stillersfeld
- Kath. Kirchspiel Stolarzowice (Chrystusa Króla)
- Kath. Kirchspiel Stollarzowitz (Christ König)
- Kirchspiel in Stolarzowice
- Kirchspiel in Stollarzowitz
- Kirchspiel in kath. Pfarrei Stolarzowice (Chrystusa Króla)
- Kirchspiel in kath. Pfarrei Stollarzowitz (Christ König)