Untere Papiermühle (Treuchtlingen)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Disambiguation notice Untere Papiermühle ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Untere Papiermühle.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Mittelfranken > Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen > Treuchtlingen > Untere Papiermühle (Treuchtlingen)

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Die Untere Papiermühle ist eine Einöde und Ortsteil der Stadt Treuchtlingen im bayerischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen im Süden vom Regierungsbezirk Mittelfranken.

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Einwohner: 2 (2004)

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Untere Papiermühle.[3] Das genaue Alter des Mühlenanwesens ist heute noch unbekannt, vermutet wird aber das 13./14. Jahrhundert.

Das steildachige Mühlengebäude von 1765, das bis vor wenigen Jahren von zwei Lindenbäumen aus dem 18. Jahrhundert flankiert wurde, ist nebst einem eingeschossigen Wirtschaftsanbau und einer Scheune in Jura-Bauweise, wohl aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts stammend, in die Bayerische Denkmalliste[4] eingetragen.

1853 ging das Anwesen an die Familie Fackelmeier, jetzt Schweinesbein, über. Ende 1961 wurde das Getreidemahlen eingestellt und das Mühlenanwesen als landwirtschaftlicher Vollerwerbsbetrieb weitergeführt. Heute sind alle Felder verpachtet.

Quelle: Frieda Schweinesbein 09/2014

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Hitz, Uwe: Exulanten in den Rechnungen des Amtes Treuchtlingen (1647-1670), in: Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 20, 1997, S. 129-133
  • Frank, Hertha: Trauungen aus dem ältesten Kirchenbuch der katholischen Pfarrei Treuchtlingen (1644-1692), in: Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 18, 1995, S. 187-199
  • Wettelsheim 16./17. Jahrhundert. Auszüge aus Tauf-, Trau- und Sterberegister sowie Liste eingewanderter Österreicher, Handschriftliche Aufzeichnungen, im Archiv der GFF
  • Frank, Herta: Aus den Kirchenbüchern der Gemeinden Bubenheim und Wettelsheim. Was unsere Vorfahren bewegte. Insgesamt 8 Hefte. Außerdem: Aus Bubenheims Vergangenheit. Geschichte und Häuserbeschreibung, im Archiv der GFF

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archäologische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weitere Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

→ Kategorie: Literatur zum Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Untere Papiermühle

Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

BayernAtlas

Regionale Verlage und Buchhändler[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung PAPHLE_W8831
Name
  • Papiermühle (untere) Quelle (${p.language})
  • Walkmühle
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W8831 (- 1993-06-30)
  • 91757 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • BLO:39482
Webseite
Karte
   

TK25: 7031

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Schambach (- 1971-06-30) ( Gemeinde)

Treuchtlingen (1971-07-01 -) ( Stadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum


Städte und Gemeinden im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Regierungsbezirk Mittelfranken)

Städte: Ellingen | Gunzenhausen | Pappenheim | Treuchtlingen | Große Kreisstadt Weißenburg in Bayern
Gemeinden: Markt Absberg | Alesheim | Bergen | Burgsalach | Dittenheim | Ettenstatt | Markt Gnotzheim | Haundorf | Markt Heidenheim am Hahnenkamm | Höttingen | Langenaltheim | Markt Markt Berolzheim | Meinheim | Muhr am See | Markt Nennslingen | Pfofeld | Markt Pleinfeld | Polsingen | Raitenbuch | Solnhofen | Theilenhofen | Westheim
Verwaltungsgemeinschaften: Altmühltal | Ellingen | Gunzenhausen | Hahnenkamm | Nennslingen |


Normdaten (Körperschaft): GND: 1037694627