Landwehr-Bataillon Siegburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| |||
![]() ![]() |
Landwehr-Bataillon Siegburg | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
| |
1889 umgesetzt in Landwehrbezirk Siegburg |
Datum der Aufstellung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Übergeordnete Einheiten 1820-1914[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
1820-1851:
- Armeekorps: VIII. Armee-Korps
- Division: 15. Division
- Brigade: 15. Landwehr-Brigade
- Regiment: 28. Landwehr-Regiment
1852-1888:
- Armeekorps: VIII. Armee-Korps
- Division: 15. Division
- Brigade: 30. Infanterie-Brigade
- Regiment: 2. Rheinisches Landwehr-Regiment Nr. 28
1889-1894:
- Armeekorps: VIII. Armee-Korps
- Division: 15. Division
- Brigade: 30. Infanterie-Brigade
1895-1912:
- Armeekorps: VIII. Armee-Korps
- Division: 15. Division
- Brigade: 15. Kavallerie-Brigade
1913-1914:
- Armeekorps: VIII. Armee-Korps
- Division: 15. Division
- Brigade: Landwehr-Inspektion Cöln
Formationsgeschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 01.01.1868 [1]: Neuordnung der Landwehrbezirke.
Kreise[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1843:
- Kreis Sieg
- Kreis Waldbröl
- Kreis Gummersbach
- Kreis Wipperfürth
- 01.01.1868 [1]:
- Sieg-Kreis
- Kreis Waldbröl
Feldzüge, Gefechte usw.[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Bataillonskommandeure[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Uniformen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 A.K.D. 25/12. 67 Betrifft die Landwehr-Bezirks-Eintheilung für den Norddeutschen Bund und das Großherzogthum Hessen.