Bad Wörishofen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(35 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
'''Hierarchie'''
{{Begriffsklärungshinweis|Wörishofen|Wörishofen}}


'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Unterallgäu]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Unterallgäu]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 21: Zeile 22:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 27: Zeile 27:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Unterallgäu.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Unterallgäu.png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile (außer Schlingen) zum ehemaligen Landkreis Mindelheim.</br>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile (außer Schlingen) zum ehemaligen Landkreis Mindelheim.</br>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörte Schlingen zum ehemaligen Landkreis Kaufbeuren.<ref name=Gemeinden1964>[[Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)]], Teil II Seite 952</ref>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörte Schlingen zum ehemaligen Landkreis Kaufbeuren.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|952}}</ref>


Zur Stadt Bad Wörishofen gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Vogel_GemeindenTurkheim>[[Historischer Atlas von Bayern/Mindelheim|Vogel, Hist.Atlas Mindelheim]], Seite [http://geschichte.digitale-sammlungen.de/hab/kapitel/bsb00003175_chapter_42 162-166]</ref> und Wohnplätze:
Zur Stadt<ref>Stadt seit 12.11.1949, {{:Historischer Atlas von Bayern/Mindelheim/Titel||138|Titel=kurz}}</ref> Bad<ref>Bad seit 6.3.1920, {{:Historischer Atlas von Bayern/Mindelheim/Titel||138|Titel=kurz}}</ref> Wörishofen gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Vogel_GemeindenTurkheim>{{:Historischer Atlas von Bayern/Mindelheim/Titel||162|Titel=kurz}}-166</ref> und Wohnplätze:
* [[Hartenthal]]
* [[Hartenthal]]
* Oberes Hart
* Oberes Hart
Zeile 45: Zeile 40:
* Untergammenried
* Untergammenried


Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972<ref>[http://www.landkreis-unterallgaeu.de/fileadmin/eigene_dateien/landkreis/Kreispolitik/Zahlen_Daten_Fakten/dokumente/Gemeindeverzeichnis.pdf Gemeindeverzeichnis (mit Ortsteilen und Gebietsreform)]</ref> mit ihren Teilorten<ref name=Vogel_GemeindenTurkheim /><ref name=Vogel_GemeindenMindelheim>[[Historischer Atlas von Bayern/Mindelheim|Vogel, Hist.Atlas Mindelheim]], Seite [http://geschichte.digitale-sammlungen.de/hab/kapitel/bsb00003175_chapter_44 170-174]</ref><ref name=Gemeinden1964 /> zu Bad Wörishofen eingemeindet:
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972<ref>[http://www.landkreis-unterallgaeu.de/fileadmin/eigene_dateien/landkreis/Kreispolitik/Zahlen_Daten_Fakten/dokumente/Gemeindeverzeichnis.pdf Gemeindeverzeichnis (mit Ortsteilen und Gebietsreform)]</ref> mit ihren Teilorten<ref name=Vogel_GemeindenTurkheim /><ref name=Vogel_GemeindenMindelheim>{{:Historischer Atlas von Bayern/Mindelheim/Titel||170|Titel=kurz}}-174</ref><ref name=Gemeinden1964 /> zu Bad Wörishofen eingemeindet:
* Dorschhausen ''bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde''
* Dorschhausen ''bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde''
* Kirchdorf ''bis 1.1.1977 selbständige Gemeinde''
* Kirchdorf ''bis 1.1.1977 selbständige Gemeinde''
Zeile 54: Zeile 49:
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
* Am 1. Oktober 1947 (Unterzeichnung) wurde eine '''Pfarrei Bad Wörishofen''' zum Dekanat Memmingen gehörig errichtet und die '''Tochterkirchengemeinde Bad Wörishofen''' zur selbständigen Pfarrkirchengemeinde Bad Wörishofen erhoben. Die neue Pfarrkirchengemeinde umfaßt den Bezirk der bisherigen Tochterkirchengemeinde Bad Wörishofen (siehe KABl. 1938, S. 104).<ref>Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1947, S. 84</ref>
* [[Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern]]
** [[Kirchenkreis Augsburg]]
*** [[Dekanat Memmingen]]
**** Kirchengemeinde Bad Wörishofen
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
* [[Bistum Augsburg]]
* [[Bistum Augsburg]]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Mindelheim Dekanat Mindelheim]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Mindelheim Dekanat Mindelheim]
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Justina-_Bad-Woerishofen Bad Wörishofen, St. Justina] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Justina-_Bad-Woerishofen Bad Wörishofen, St. Justina] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/184849/file/Bad%20W%C3%B6rishofen_b.pdf Bad Wörishofen Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|618927|5317984|9|atkis|vwas=p}})
**** Hartenthal/Vorderhartenthal
**** Hartenthal/Vorderhartenthal
**** Hinterhartenthal (1900 abgegangen)
**** Hinterhartenthal (1900 abgegangen)
Zeile 63: Zeile 66:
**** Schöneschach
**** Schöneschach
**** Untergammenried
**** Untergammenried
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Ulrich-_Bad-Woerishofen Bad Wörishofen, St. Ulrich] ''Pfarrei'', 28.10.1967 Kirchweihe<ref name=kirchenbau_MariaHilfe>Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 272</ref>
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Ulrich-_Bad-Woerishofen Bad Wörishofen, St. Ulrich] ''Pfarrei'', 28.10.1967 Kirchweihe<ref name=kirchenbau_MariaHilfe>Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 272</ref> ({{BayernAtlas|620578|5318363|9|atkis|vwas=p}})
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Mariae-Heimsuchung-_Dorschhausen Dorschhausen, Mariä Heimsuchung] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Mariae-Heimsuchung-_Dorschhausen Dorschhausen, Mariä Heimsuchung] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/15078/file/Dorschhausen_b.pdf Dorschhausen Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|616637|5319763|9|atkis|vwas=p}})
**** [[Dirlewang#Katholische Kirchen|Altensteig]] (südl. Teil Haus-Nr. 3-17 und 19 1/2) ''sonst [[Mindelheim#Katholische Kirchen|Mindelau]]''
**** [[Dirlewang#Katholische Kirchen|Altensteig]] (südl. Teil Haus-Nr. 3-17 und 19 1/2) ''sonst [[Mindelheim#Katholische Kirchen|Mindelau]]''
**** [[Dirlewang#Katholische Kirchen|Osterlauchdorf]] ''seit 1670, davor Kirchdorf''
**** [[Dirlewang#Katholische Kirchen|Osterlauchdorf]] ''seit 1670, davor Kirchdorf''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Stephan-_Kirchdorf Kirchdorf, St. Stephan] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Stephan-_Kirchdorf Kirchdorf, St. Stephan] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/192955/file/Kirchdorf_b.pdf KirchdorfOrte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|617649|5321837|9|atkis|vwas=p}})
**** Kirchdorf, St. Leonhard ''Friedhofs-Kapelle''
**** [[Mindelheim#Katholische Kirchen|Katzenhirn]]
**** [[Mindelheim#Katholische Kirchen|Katzenhirn]]
**** [[Dirlewang#Katholische Kirchen|Osterlauchdorf]] ''bis 1670, danach Dorschhausen''
**** [[Dirlewang#Katholische Kirchen|Osterlauchdorf]] ''bis 1670, danach Dorschhausen''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Martin-_Schlingen Schlingen, St. Martin] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Martin-_Schlingen Schlingen, St. Martin] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/205825/file/Schlingen_b.pdf Schlingen Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|621068|5314196|9|atkis|vwas=p}})
**** Frankenhofen
**** Frankenhofen
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Michael-_Stockheim Stockheim, St. Michael] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Michael-_Stockheim Stockheim, St. Michael] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/208775/file/Stockheim_b.pdf StockheimOrte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|622530|5317806|9|atkis|vwas=p}})
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->


== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
=== Verwaltungsgeschichte der Frühen Neuzeit bis zur Säkularisierung/Mediatisierung ===
(OrtsH) = (Ortsherrschaft)
{| class="wikitable sortable"
! Ort
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Herrschaft Mindelheim||
! Reichsstand
! Herrschaft
}}
! Gericht
! Niedergericht<br/>Anzahl Anwesen
! Grundherrschaft<br/>Anzahl Anwesen
! [[Historischer Atlas von Bayern/Mindelheim|Hist.Atlas<br/>Mindelheim]]<br/>Seite
! Anmerkungen
|- style="vertical-align:top"
| [[Bad Wörishofen]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Herrschaft Wörishofen||
{{!}} [[Kloster St. Katharina Augsburg]]
{{!}} [[Herrschaft Wörishofen]]<br/>(OrtsH)
}}
|
| align=right|101 Anwesen
| align=right|20 Anwesen
{| {{Prettytable2}}
|-
| Eigen
| align=right|78 Anwesen
|-
| Gemeinde
| align=right|1 Anwesen
|-
|}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Mindelheim/Titel|Seite=138}}-139
|
|-
| [[Bad Wörishofen|Hinterhartenthal]]<ref name=hartenthal>{{BayernAtlas|616073|5315721|11|historisch}}</ref>
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Herrschaft Wörishofen||
{{!}} [[Kloster St. Katharina Augsburg]]
{{!}} [[Herrschaft Wörishofen]]<br/>(OrtsH)
}}
|
| align=right|3 Anwesen
| align=right|3 Anwesen
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Mindelheim/Titel|Seite=139}}
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Bad Wörishofen|Obergammenried]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Herrschaft Wörishofen||
{{!}} [[Kloster St. Katharina Augsburg]]
{{!}} [[Herrschaft Wörishofen]]<br/>(OrtsH)
}}
|
| align=right|3 Anwesen
| align=right|2 Anwesen
{| {{Prettytable2}}
|-
| Gemeinde
| align=right|1 Anwesen
|-
|}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Mindelheim/Titel|Seite=139}}
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Bad Wörishofen|Schöneschach]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Herrschaft Wörishofen||
{{!}} [[Kloster St. Katharina Augsburg]]
{{!}} [[Herrschaft Wörishofen]]<br/>(OrtsH)
}}
|
| align=right|7 Anwesen
| align=right|6 Anwesen
{| {{Prettytable2}}
|-
| Gemeinde
| align=right|1 Anwesen
|-
|}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Mindelheim/Titel|Seite=139}}
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Bad Wörishofen|Untergammenried]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Herrschaft Wörishofen||
{{!}} [[Kloster St. Katharina Augsburg]]
{{!}} [[Herrschaft Wörishofen]]<br/>(OrtsH)
}}
|
| align=right|5 Anwesen
| align=right|4 Anwesen
{| {{Prettytable2}}
|-
| Gemeinde
| align=right|1 Anwesen
|-
|}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Mindelheim/Titel|Seite=139}}
|
|-
| [[Bad Wörishofen|Vorderhartenthal]]<ref name=hartenthal />
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Herrschaft Wörishofen||
{{!}} [[Kloster St. Katharina Augsburg]]
{{!}} [[Herrschaft Wörishofen]]<br/>(OrtsH)
}}
|
| align=right|2 Anwesen
| align=right|2 Anwesen
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Mindelheim/Titel|Seite=139}}
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Bad Wörishofen|Kirchdorf]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Herrschaft Mindelheim||
{{!}} [[Kurfürstentum Bayern]]
{{!}} [[Herrschaft Mindelheim]]<br/>(OrtsH)
}}
| Kirchdorf
| align=right|64 Anwesen
| align=right|36 Anwesen
{| {{Prettytable2}}
|-
| [[Kloster Rottenbuch|Kl. Rottenbuch]]
| align=right|1 Anwesen
|-
| [[Kloster Wörishofen|Kl. Wörishofen]]
| align=right|5 Anwesen
|-
| Pfarrkirche [[Tussenhausen|Mattsies]]
| align=right|1 Anwesen
|-
| Pfarrkirche [[Bad Wörishofen|Wörishofen]]
| align=right|1 Anwesen
|-
| Eigen
| align=right|17 Anwesen
|-
| Gemeinde
| align=right|1 Anwesen
|-
|}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Mindelheim/Titel|Seite=105}}
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Bad Wörishofen|Dorschhausen]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Herrschaft Mindelheim||
{{!}} [[Kurfürstentum Bayern]]
{{!}} [[Herrschaft Mindelheim]]<br/>(OrtsH)
}}
| Kirchdorf
| align=right|30 Anwesen
| align=right|23 Anwesen
{| {{Prettytable2}}
|-
| Eigen
| align=right|4 Anwesen
|-
| Gemeinde
| align=right|2 Anwesen
|-
|}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Mindelheim/Titel|Seite=105}}-106
|
|- style="vertical-align:top"
| [[Bad Wörishofen|Stockheim]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|Herrschaft Mindelheim||
{{!}} [[Kurfürstentum Bayern]]
{{!}} [[Herrschaft Mindelheim]]<br/>(OrtsH)
}}
| Stockheim
| align=right|62 Anwesen
| align=right|39 Anwesen
{| {{Prettytable2}}
|-
| [[Reichsstift Irsee]]
| align=right|8 Anwesen
|-
| [[Kloster Steingaden|Kl. Steingaden]]
| align=right|4 Anwesen
|-
| Spital [[Kaufbeuren]]
| align=right|1 Anwesen
|-
| Eigen
| align=right|8 Anwesen
|-
|}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Mindelheim/Titel|Seite=113}}
|
|-
|}
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html -->


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 88: Zeile 277:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA (alle Matrikel auf Mikrofilm)
==== Kirchenbücher ====
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/14950/270115/file/Bad%20Woerishofen_b.pdf Pfarrmatrikel Bad Wörishofen]
===== Katholische Kirchenbücher =====
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA
** {{Matricula|augsburg|bad-worishofen|Kirchenbücher Bad Wörishofen}}
*** Taufen ab 1639
*** Taufen ab 1639
*** Heiraten ab 1641
*** Heiraten ab 1641
*** Sterbefälle ab 1641
*** Sterbefälle ab 1641
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/15078/270758/file/Dorschhausen_b.pdf Pfarrmatrikel Dorschhausen]
** {{Matricula|augsburg|dorschhausen|Kirchenbücher Dorschhausen}}
*** Taufen ab 1658
*** Taufen ab 1658
*** Heiraten ab 1659
*** Heiraten ab 1659
*** Sterbefälle ab 1659
*** Sterbefälle ab 1659
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/16720/289615/file/Kirchdorf_b.pdf Pfarrmatrikel Kirchdorf]
** {{Matricula|augsburg|kirchdorf|Kirchenbücher Kirchdorf}}
*** Taufen ab 1638
*** Taufen ab 1638
*** Heiraten ab 1650
*** Heiraten ab 1650
*** Sterbefälle ab 1649
*** Sterbefälle ab 1649
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/18671/313906/file/schlingen.doc Pfarrmatrikel Schlingen]
** {{Matricula|augsburg|schlingen|Kirchenbücher Schlingen}}
*** Taufen ab 1645
*** Taufen ab 1645
*** Heiraten ab 1645
*** Heiraten ab 1645
*** Sterbefälle ab 1645
*** Sterbefälle ab 1645
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/18732/314095/file/stockheim.doc Pfarrmatrikel Stockheim]
** {{Matricula|augsburg|stockheim|Kirchenbücher Stockheim}}
*** Taufen ab 1645
*** Taufen ab 1645
*** Heiraten ab 1645
*** Heiraten ab 1645
*** Sterbefälle ab 1645
*** Sterbefälle ab 1645
==== Friedhöfe und Denkmale ====
* {{GP|6470|Friedhof St. Stephan,|Bad Wörishofen-Kirchdorf (Unterallgäu)}}
* {{GP|6464|Friedhof St. Leonhard,|Bad Wörishofen-Kirchdorf (Unterallgäu)}}
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Zoepfl, Friedrich: Pfarrer Michael Neumayr und sein Caemeterium. Ein Kapitel aus der Geschichte der Leichenpredigt'' ([[Apfeltrach]], [[Mindelheim]], [[Eggenthal (Schwaben)|Bayersried]], [[Rammingen (Schwaben)|Unterrammingen]], Kirchdorf)'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 4. Jahrgang 1970; Augsburg 1970, S. 47-91
* Zoepfl, Friedrich: Pfarrer Michael Neumayr und sein Caemeterium. Ein Kapitel aus der Geschichte der Leichenpredigt'' ([[Apfeltrach]], [[Mindelheim]], [[Eggenthal (Schwaben)|Bayersried]], [[Rammingen (Schwaben)|Unterrammingen]], Kirchdorf)'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 4. Jahrgang 1970; Augsburg 1970, S. 47-91
* Kosel, Karl: Die Darstellung der Ungarnschlacht im 18. Jahrhundert'' ([[Grafling (Niederbayern)|Ulrichsberg]], [[Schwenningen (Kreis Dillingen an der Donau)|Schwenningen]], [[Habach (Oberbayern)|Habach]], [[Bistum Augsburg]], [[Tirol|Unterpinswang]], [[Steingaden (Oberbayern)|Kreuzberg]], [[Seeg]], [[Kloster St. Stephan Augsburg]], [[Wertach]], [[Burgberg im Allgäu|Burgberg]], [[Grafrath]], [[Aindling|Eisingersdorf]], [[Eresing]], [[Hohenfels (Oberpfalz)|Hohenfels]], [[Geiselhöring|Großaich]], [[Walting (Kreis Eichstätt)|Pfalzpaint]], [[Treuchtlingen|Gundelsheim]], Untergammenried, [[Augsburg]], [[Aitrang]], [[Rettenbach (Kreis Günzburg)|Rettenbach]], [[Buchdorf]], [[Österreich]], [[Tirol|Obertilliach]], [[Unteregg (bei Mindelheim)|Warmisried]], [[Weitnau|Rechtis]], [[Königsdorf (Oberbayern)|Grafing]], [[Heimertingen]], [[Dollnstein|Breitenfurt]], [[Graben (Lechfeld)|Graben]], [[Südtirol|St. Ulrich]], [[Egling an der Paar|Egling]], [[Ottobeuren|Ollarzried]], [[Waal (Schwaben)|Emmenhausen]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 8. Jahrgang 1974; Augsburg 1974, S. 121-161
* Kosel, Karl: Die Darstellung der Ungarnschlacht im 18. Jahrhundert'' ([[Grafling (Niederbayern)|Ulrichsberg]], [[Schwenningen (Kreis Dillingen an der Donau)|Schwenningen]], [[Habach (Oberbayern)|Habach]], [[Bistum Augsburg]], [[Tirol|Unterpinswang]], [[Steingaden (Oberbayern)|Kreuzberg]], [[Seeg]], [[Kloster St. Stephan Augsburg]], [[Wertach]], [[Burgberg im Allgäu|Burgberg]], [[Grafrath]], [[Aindling|Eisingersdorf]], [[Eresing]], [[Hohenfels (Oberpfalz)|Hohenfels]], [[Geiselhöring|Großaich]], [[Walting (Kreis Eichstätt)|Pfalzpaint]], [[Treuchtlingen|Gundelsheim]], Untergammenried, [[Augsburg]], [[Aitrang]], [[Rettenbach (Kreis Günzburg)|Rettenbach]], [[Buchdorf]], [[Österreich]], [[Tirol|Obertilliach]], [[Unteregg (bei Mindelheim)|Warmisried]], [[Weitnau|Rechtis]], [[Königsdorf (Oberbayern)|Grafing]], [[Heimertingen]], [[Dollnstein|Breitenfurt]], [[Graben (Lechfeld)|Graben]], [[Südtirol|St. Ulrich]], [[Egling an der Paar|Egling]], [[Ottobeuren|Ollarzried]], [[Waal (Schwaben)|Emmenhausen]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 8. Jahrgang 1974; Augsburg 1974, S. 121-161
* Dorn, Ludwig: Aus dem Atlas Marianus: Die Marienwallfahrten des Bistums Augsburg im Jahre 1672'' ([[Bistum Augsburg]], [[Aalen|Unterkochen]], [[Bernried (Starnberger See)|Bernried]], [[Augsburg]], [[Lindau (Bodensee)|Lindau]], [[Kaufbeuren]], [[Odelzhausen|Taxa]], [[Klosterlechfeld]], [[Bad Wörishofen|Dorschhausen]], [[Niederschönenfeld]], [[Steingaden (Oberbayern)|Ilgen]], [[Aichach (an der Paar)|Blumenthal]], [[Gachenbach|Maria Beinberg]], [[Uffing am Staffelsee|Schöffau]], [[Mindelheim|Lohhof]], [[Polling (Kreis Weilheim-Schongau)|Polling]], [[Andechs]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte|[[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte]]}}, 11. Jahrgang 1977; Augsburg 1976, S. 66-83
* Melber, Ralf Hermann: Sebastian Kneipp - mehr als nur Wasserdoktor'' ([[Ottobeuren|Stephansried]], [[Bad Grönenbach|Grönenbach]], [[Dillingen an der Donau]], [[München]], [[Ottobeuren]], [[Biberbach (Schwaben)|Biberbach]], [[Boos (bei Memmingen)|Boos]], [[Bad Wörishofen]], [[Donauwörth]], [[Neuburg an der Donau]], [[Wallerstein]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXII/2018; Nördlingen 2020, S. 135-160


* Bad Wörishofen-Gartenstadt, St. Ulrich, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 272-275
* Bad Wörishofen-Gartenstadt, St. Ulrich, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 272-275


* [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00010471/images/index.html?seite=331&pdfseitex= Pf. Dorschhausen], in:  [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00010471/images/index.html?seite=304&pdfseitex= Landkapitel Baisweil], in: [[Bistum Augsburg#Bistumsbeschreibungen (Steichele/Schröder/Zoepfl)|Steichele, Anton: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 2. Band; Augsburg 1864]], S. 324-327
* {{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|2|Baisweil|297|Pf. Dorschhausen|324}}-327
* [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00010471/images/index.html?seite=357&pdfseitex= Pf. Kirchdorf], in:  [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00010471/images/index.html?seite=304&pdfseitex= Landkapitel Baisweil], in: [[Bistum Augsburg#Bistumsbeschreibungen (Steichele/Schröder/Zoepfl)|Steichele, Anton: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 2. Band; Augsburg 1864]], S. 350-353
* {{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|2|Baisweil|297|Pf. Kirchdorf|350}}-353
* [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00010471/images/index.html?seite=384&pdfseitex= Pf. Schlingen], in:  [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00010471/images/index.html?seite=304&pdfseitex= Landkapitel Baisweil], in: [[Bistum Augsburg#Bistumsbeschreibungen (Steichele/Schröder/Zoepfl)|Steichele, Anton: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 2. Band; Augsburg 1864]], S. 377-380
* {{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|2|Baisweil|297|Pf. Schlingen|377}}-380
* [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00010471/images/index.html?seite=388&pdfseitex= Pf. Stockheim], in:  [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00010471/images/index.html?seite=304&pdfseitex= Landkapitel Baisweil], in: [[Bistum Augsburg#Bistumsbeschreibungen (Steichele/Schröder/Zoepfl)|Steichele, Anton: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 2. Band; Augsburg 1864]], S. 381-382
* {{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|2|Baisweil|297|Pf. Stockheim|381}}-382
* [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00010471/images/index.html?seite=404&pdfseitex= Pf. Wereshofen], in:  [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00010471/images/index.html?seite=304&pdfseitex= Landkapitel Baisweil], in: [[Bistum Augsburg#Bistumsbeschreibungen (Steichele/Schröder/Zoepfl)|Steichele, Anton: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 2. Band; Augsburg 1864]], S. 397-409
* {{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|2|Baisweil|297|Pf. Wereshofen|397}}-409
** {{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|2||297||397|Dominikanerinen-Kloster|404|Titel=no}}-409


* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Wörishofen|675}}/676
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Wörishofen|675}}/676
Zeile 131: Zeile 331:
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
<!-- * [http://www.archive-in-bayern.de/cgi-bin/cgi-local/archive-in-bayern/profisuche.cgi?ORT={{PAGENAME}}&templ=vorlage_trefferliste&START=0&PROSEITE=10 Archive in {{PAGENAME}}] -->
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=25354|Stadtarchiv Bad Wörishofen}}
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4395220|5319400|9|951}}
{{BayernAtlas|618920|5317988|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 153: Zeile 354:
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
* {{Ahnenforschung-Bayern|18|Unterallgäu und die kreisfreie Stadt Memmingen}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|18|Unterallgäu und die kreisfreie Stadt Memmingen}}
=== Historische Webseiten ===
* {{HDBG-Kloster|KS0438|Wörishofen}}
* {{HDBG-Kloster|KS0825|Bad Wörishofen, Barmherzige Brüder}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Bad_Wörishofen|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 171: Zeile 375:
{{BLO-Link|2049}}
{{BLO-Link|2049}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 3. August 2024, 15:12 Uhr


Disambiguation notice Wörishofen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Wörishofen.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Unterallgäu > Bad Wörishofen

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile (außer Schlingen) zum ehemaligen Landkreis Mindelheim.
Vor der Gebietsreform 1972 gehörte Schlingen zum ehemaligen Landkreis Kaufbeuren.[1]

Zur Stadt[2] Bad[3] Wörishofen gehör(t)en folgende Teilorte[4] und Wohnplätze:

  • Hartenthal
  • Oberes Hart
  • Obergammenried
  • Schöneschach
  • Unteres Hart
  • Untergammenried

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972[5] mit ihren Teilorten[4][6][1] zu Bad Wörishofen eingemeindet:

  • Dorschhausen bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde
  • Kirchdorf bis 1.1.1977 selbständige Gemeinde
  • Schlingen bis 1.7.1972 selbständige Gemeinde
    • Frankenhofen
  • Stockheim bis 1.5.1978 selbständige Gemeinde

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

  • Am 1. Oktober 1947 (Unterzeichnung) wurde eine Pfarrei Bad Wörishofen zum Dekanat Memmingen gehörig errichtet und die Tochterkirchengemeinde Bad Wörishofen zur selbständigen Pfarrkirchengemeinde Bad Wörishofen erhoben. Die neue Pfarrkirchengemeinde umfaßt den Bezirk der bisherigen Tochterkirchengemeinde Bad Wörishofen (siehe KABl. 1938, S. 104).[7]


Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Verwaltungsgeschichte der Frühen Neuzeit bis zur Säkularisierung/Mediatisierung[Bearbeiten]

(OrtsH) = (Ortsherrschaft)

Ort Reichsstand Herrschaft Gericht Niedergericht
Anzahl Anwesen
Grundherrschaft
Anzahl Anwesen
Hist.Atlas
Mindelheim

Seite
Anmerkungen
Bad Wörishofen Kloster St. Katharina Augsburg Herrschaft Wörishofen
(OrtsH)
101 Anwesen 20 Anwesen
Eigen 78 Anwesen
Gemeinde 1 Anwesen
138-139
Hinterhartenthal[14] Kloster St. Katharina Augsburg Herrschaft Wörishofen
(OrtsH)
3 Anwesen 3 Anwesen 139
Obergammenried Kloster St. Katharina Augsburg Herrschaft Wörishofen
(OrtsH)
3 Anwesen 2 Anwesen
Gemeinde 1 Anwesen
139
Schöneschach Kloster St. Katharina Augsburg Herrschaft Wörishofen
(OrtsH)
7 Anwesen 6 Anwesen
Gemeinde 1 Anwesen
139
Untergammenried Kloster St. Katharina Augsburg Herrschaft Wörishofen
(OrtsH)
5 Anwesen 4 Anwesen
Gemeinde 1 Anwesen
139
Vorderhartenthal[14] Kloster St. Katharina Augsburg Herrschaft Wörishofen
(OrtsH)
2 Anwesen 2 Anwesen 139
Kirchdorf Kurfürstentum Bayern Herrschaft Mindelheim
(OrtsH)
Kirchdorf 64 Anwesen 36 Anwesen
Kl. Rottenbuch 1 Anwesen
Kl. Wörishofen 5 Anwesen
Pfarrkirche Mattsies 1 Anwesen
Pfarrkirche Wörishofen 1 Anwesen
Eigen 17 Anwesen
Gemeinde 1 Anwesen
105
Dorschhausen Kurfürstentum Bayern Herrschaft Mindelheim
(OrtsH)
Kirchdorf 30 Anwesen 23 Anwesen
Eigen 4 Anwesen
Gemeinde 2 Anwesen
105-106
Stockheim Kurfürstentum Bayern Herrschaft Mindelheim
(OrtsH)
Stockheim 62 Anwesen 39 Anwesen
Reichsstift Irsee 8 Anwesen
Kl. Steingaden 4 Anwesen
Spital Kaufbeuren 1 Anwesen
Eigen 8 Anwesen
113

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]


  • Bad Wörishofen-Gartenstadt, St. Ulrich, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 272-275

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Wörishofen

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 952
  2. Stadt seit 12.11.1949, Vogel: Mindelheim (Hist. Atlas Bayern), S. 138
  3. Bad seit 6.3.1920, Vogel: Mindelheim (Hist. Atlas Bayern), S. 138
  4. 4,0 4,1 Vogel: Mindelheim (Hist. Atlas Bayern), S. 162-166
  5. Gemeindeverzeichnis (mit Ortsteilen und Gebietsreform)
  6. Vogel: Mindelheim (Hist. Atlas Bayern), S. 170-174
  7. Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1947, S. 84
  8. Bad Wörishofen Orte und KB
  9. Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 272
  10. Dorschhausen Orte und KB
  11. KirchdorfOrte und KB
  12. Schlingen Orte und KB
  13. StockheimOrte und KB
  14. 14,0 14,1 BayernAtlas, Historisch

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Bad Wörishofen/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Bad Wörishofen erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Bad Wörishofen/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Bad Wörishofen erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung BADFENJN58HA
Name
  • Wörishofen (- 1920-03-05)
  • Bad Wörishofen (1920-03-06 -)
Typ
  • Gemeinde (- 1949)
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1949 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W8939 (- 1993-06-30)
  • 86825 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:14015
  • BLO:2049
  • wikidata:Q504579
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09778116
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7929

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Unterallgäu (1972-07-01 -) ( Landkreis)

Türkheim (- 1969-12-31) ( LandgerichtAmtsgericht)

Mindelheim (1862-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis)

Mindelheim (1970-01-01 - 1973-12-31) ( LandgerichtAmtsgericht)

Memmingen (1974-01-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Hartenthal
         Weiler
HARHAL_W8939 (1818 -)
Friedhof Kirchdorf
         Friedhof
FRIORFJN58GA
Friedhof Schlingen
         Friedhof
FRIGENJN57HX
Friedhof Bad Wörishofen
         Friedhof
FRIFENJN58HA
Schlingen
         Pfarrdorf
SCHGEN_W8939 (1972-07-01 -)
Frankenhofen
         Dorf
FRAFEN_W8939 (1972-07-01 -)
Wörishofen, Bad Wörishofen
         Hauptort
WORFENJN58HA
Untergammenried
         Dorf
UNTIED_W8939
Obergammenried
         Weiler
OBEIED_W8939
Oberes Hart
         Einöde
OBEART_W8939
Schöneschach
         Dorf
SCHACH_W8939
Unteres Hart
         Dorf
UNTART_W8939
Dorschhausen
         Pfarrdorf
DORSEN_W8949 (1978-05-01 -)
Friedhof Dorschhausen
         Friedhof
FRISENJN58GA (1978-05-01 -)
Friedhof Dorschhausen an der Kirche
         Friedhof
FRICHEJN58GA (1978-05-01 -)
Kirchdorf
         Pfarrdorf
KIRORFJN57GA (1977-01-01 -)
Stockheim
         Pfarrdorf
STOEIMJN58HA (1978-05-01 -)
Friedhof Stockheim
         Friedhof
FRIEIMJN58HA (1978-05-01 -)
Gammenried
         Weiler
GAMIEDJN57GX


Städte und Gemeinden im Landkreis Unterallgäu (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Bad Wörishofen | Mindelheim
Gemeinden: Amberg | Apfeltrach | Markt Babenhausen | Markt Bad Grönenbach | Benningen | Böhen | Boos | Breitenbrunn | Buxheim | Markt Dirlewang | Egg a.d.Günz | Eppishausen | Markt Erkheim | Ettringen | Fellheim | Hawangen | Heimertingen | Holzgünz | Kammlach | Kettershausen | Kirchhaslach | Markt Kirchheim i.Schw. | Kronburg | Lachen | Lauben | Lautrach | Markt Legau | Markt Markt Rettenbach | Markt Markt Wald | Memmingerberg | Niederrieden | Oberrieden | Oberschönegg | Markt Ottobeuren | Markt Pfaffenhausen | Pleß | Rammingen | Salgen | Sontheim | Stetten | Trunkelsberg | Markt Türkheim | Markt Tussenhausen | Ungerhausen | Unteregg | Westerheim | Wiedergeltingen | Winterrieden | Wolfertschwenden | Woringen
Verwaltungsgemeinschaften: Babenhausen | Bad Grönenbach | Boos | Dirlewang | Erkheim | Illerwinkel | Kirchheim i.Schw. | Memmingerberg | Ottobeuren | Pfaffenhausen | Türkheim |