Ackendorf, OFB: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Link zum Online-Shop der AMF)
(erg)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Handelt es sich um ein Online-Ortsfamilienbuch, dann bitte bei Parameter "Online-Ausgabe" ein "ja" eintragen. Vermerken Sie unter "Standortnachweise" die Adresse, unter welcher das Online-OFB aufgerufen werden kann. -->
<!-- Sollte das OFB nicht in der DOS-Reihe erschienen sein, so löschen Sie bitte alles nach dem = oder ersetzen es durch die richtige  Reihenangabe. -->
<!-- Ergänzen Sie bitte die Kategorienzuweisungen am Ende und verlinken Sie die Orte mit den Ortsartikeln -->
<!-- HINWEIS: Ab hier bitte nichts löschen, nur hinter den = ergänzen! -->
<!-- HINWEIS: Ab hier bitte nichts löschen, nur hinter den = ergänzen! -->
{{Infobox OFB
{{Infobox OFB
| Titel                = Familienbuch Ackendorf
| Titel                = Familienbuch Ackendorf
| Untertitel            = ([[Landkreis Börde]]) : 1580 - 1875
| Untertitel            = ([[Landkreis Börde]]) : 1580 - 1875
| Verfasser            = Bartels, Kurt
| Verfasser            = Kurt {{Name|Bartels}}
| Auflage              =  
| Auflage              =  
| Erscheinungsort      = Leipzig
| Erscheinungsort      = [[Leipzig]]
| Erscheinungsjahr      = 2013
| Erscheinungsjahr      = 2013
| Umfang                = 330 Seiten; 21 cm
| Umfang                = 330 Seiten, 21 cm
| Begleitmaterial      =  
| Begleitmaterial      =  
| ISBN                  =  
| ISBN                  =  
| Bild                  = MOFB Ackendorf.png| Reihe ; Band          = Deutsche Ortssippenbücher Nummer 00.707<br>[[Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF]]; 075
| Bild                  = MOFB Ackendorf.png
| Reihe ; Band          = [[Deutsche Ortssippenbücher Reihe A (Liste)|Deutsche Ortssippenbücher]] ;  00.707<br>[[Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF]] 075
| Online-Ausgabe        =  
| Online-Ausgabe        =  
| Bearbeiteter Zeitraum = 1580 - 1875
| Bearbeiteter Zeitraum = 1580–1875
| Bearbeitete Orte      = [[GOV:object_1054011|Ackendorf]]
| Bearbeitete Orte      = [[GOV:ACKORFJO52RF|Ackendorf ]]
| Bearbeitete Quellen  =  
| Bearbeitete Quellen  =  
| Paten erfasst        =  
| Paten erfasst        =  
Zeile 25: Zeile 22:
| Zahl der Personen    =  
| Zahl der Personen    =  
| Vertrieb              = [https://vo.genealogy.net/AMF/?action=shop_order&kategorie=Mitteldeutsche%20Ortsfamilienb%FCcher%20der%20AMF Direktlink zur Buchbestellung] oder [[AMF-Buchversand]]
| Vertrieb              = [https://vo.genealogy.net/AMF/?action=shop_order&kategorie=Mitteldeutsche%20Ortsfamilienb%FCcher%20der%20AMF Direktlink zur Buchbestellung] oder [[AMF-Buchversand]]
| Preis                =
| Preis                = 34,50 Euro
}}
}}


== Weitere Informationen ==
== Weitere Informationen ==
Zeile 786: Zeile 782:


=== Standortnachweise ===
=== Standortnachweise ===
<!-- Hier eventuell Bibliotheken und Signaturen aufführen, unter welchen das OFB einsehbar ist. -->
* Leipzig [[Archiv der AMF]]
====Archive genealogischer Vereine====
* {{DNB|1036893669}}
Leipzig [[Archiv der AMF]]
* {{GWB|BV041375543}}
====Bibliotheken====
{{KVK-DE|Bartels|Ackendorf}}
 
=== Ergänzungen und Korrekturen ===
=== Ergänzungen und Korrekturen ===
<!-- Haben Sie Fehler im OFB bemerkt oder können Sie Daten ergänzen? Tragen Sie diese hier bitte ein. -->
{{Hinweis Korrekturseite}}
 


<!-- Nachfolgendes bitte NICHT löschen -->
<!-- Nachfolgendes bitte NICHT löschen -->
__NOTOC__
__NOTOC__


[[Kategorie:Ortsfamilienbuch|Ackendorf, OFB]]
{{SORTIERUNG:Ackendorf (Haldensleben)}}
[[Kategorie:Ortsfamilienbuch zu Sachsen-Anhalt|Ackendorf, OFB]]
[[Kategorie:Deutsche Ortssippenbücher]]
[[Kategorie:Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF|Ackendorf, OFB]]
[[Kategorie:Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF]]
<!-- hier können weitere OFB-Kategorien der Reihe entsprechend eingegeben werden -->
[[Kategorie:Ortsfamilienbuch zu Sachsen-Anhalt]]

Aktuelle Version vom 8. Januar 2025, 18:02 Uhr



Ortsfamilienbuch
Familienbuch Ackendorf
Leipzig (2013)
MOFB Ackendorf.png

Bibliografische Angaben

Titel:Familienbuch Ackendorf
Untertitel:(Landkreis Börde) : 1580 - 1875
Autor:Kurt Bartels
Erscheinungsort:Leipzig
Erscheinungsjahr:2013
Umfang:330 Seiten, 21 cm
Reihe ; Band:Deutsche Ortssippenbücher ; 00.707
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF 075

Ergänzende Angaben

Bearbeiteter Zeitraum: 1580–1875
Bearbeitete Orte: Ackendorf
Bezug über:Direktlink zur Buchbestellung oder AMF-Buchversand
Preis:34,50 Euro


Weitere Informationen

Namenregister der Familiennamen

MOFB 075 / 1. Auflage 2013

A-- Adler; Ahrenstedt; Alberti; Albrecht; Alsleben; Anger; Angerstein; Anhalt; Appel; Arend; Assel;

B-- Backe; Backhaus; Bage; Bartels; Bartsch; Bauer; Bauermeister; Baumgarten; Bebenroth; Becker; Behns; Behrend; Behrends; Behrens; Berend; Bergmann; Berndes; Bernick; Bernieck; Bertram; Bese; Besthorn; Betge; Bethge; Beyer; Biermann; Bischoff; Blaess; Blancke; Bläß; Blitz; Blumenberg; Böcker; Bode; Boecker; Boehme; Boesche; Boettger; Boetticher; Boewe; Böhme; Boklum; Bollenberg; Borchert; Bösche; Bötticher; Böwe; Braehse; Brähse; Brandt; Brascher; Braumann; Braune; Bremer; Brennecke; Brenner; Bressel; Broyer; Brüder; Brueder; Brueggemann; Bruening; Brüggemann; Brumby; Brune; Brüning; Buchardi; Buchenius; Buchheim; Buchmann; Buelau; Buerig; Buhe; Buhz; Bülau; Bunge; Burckhardt; Bürig; Buße; Busse; Bussenius; Bußmann; Bussmann; Butz;

C-- Canebley; Christiani; Christianus; Clare; Claudi; Claus; Cohnert; Colwege; Conert; Conradi; Constabel; Cranz; Curths;

D-- Daenecke; Dalhelm; Danehl; Daul; Dehne; Deich; Deichmann; Deicke; Denecke; Densdorff; Deumeland; Dieckmann; Diek; Diesing; Dietrich; Dittmar; Dobe; Doerge; Domine; Dorendorff; Dörge; Drebenstedt; Dressel; Drewitz; Dreyer; Druckenbrodt; Duchstein; Duckstein; Duerrmann; Duhme; Dürrmann;

E-- Ebel; Eck; Eggert; Ehrecke; Ehreke; Ehricke; Eichel; Eichmann; Eickel; Eigendorf; Eilert; Elsholz; Endner; Enoch; Ernst; Eschemann;

F-- Faelsche; Fahldieck; Falke; Fälsche; Fasel; Fehse; Felsch; Feuchter; Feuker; Finke; Finkenstein; Finzelberg; Fischbeck; Fischer; Fleischhauer; Floetger; Flötger; Freundel; Freytag; Fricke; Frommeld; Frost; Fruboese; Fruböse; Funcke;

G-- Gablenz; Gadau; Gauert; Geitner; Gerecke; Gerloff; Gersch; Giese; Gisenius; Glade; Göe; Goedecke; Goee; Goerges; Goetze; Görges; Götze; Grahn; Grassing; Griesemann; Gross; Grothe; Gruenewald; Gruesemann; Grumbach; Grunert; Grünewald; Grüsemann; Guenter; Guese; Günter; Güse;

H-- Haase; Haecke; Haeger; Hagemann; Häger; Hahn; Halwaß; Halwass; Handge; Hanke; Hansen; Harbke; Hartmann; Hartwig; Hauff; Hauschild; Hausen; Hebecker; Heine; Heinemann; Heinicke; Heinrichs; Heise; Hellmann; Hellwig; Helmecke; Helmstorf; Hemsing; Henheik; Henning; Herbst; Hermann; Hertz; Herzog; Hesel; Hesse; Heuer; Heutling; Heyer; Heyne; Hienzsch; Hilliger; Hinkefeld; Hintze; Hoetling; Hoetlings; Hoffmann; Hohbaum; Hohmann; Holste; Holze; Holzhausen; Hoppe; Horbach; Horenburg; Hornack; Hosentien; Hötling; Hötlings; Hoyer; Huchel;

J-- Jacobs; Jaenecke; Jahn; Jänecke; Jauer; Jennrich; Jenrich; Jordan; Juerges; Jung; Jürges;

K-- Kage; Kahle; Kalberlah; Kammerhoff; Kampe; Keiendorf; Kellner; Kesselhut; Ketting; Keune; Kibbe; Kiesel; Kirjahn; Klaudy; Klauer; Kleepott; Kleinau; Kleinecke; Klingenstein; Knabe; Knake; Knigge; Knoche; Knochenhauer; Knof; Knorr; Knoth; Knust; Koch; Koecke; Koenig; Koenigsberg; Koenigsdorf; Koeppe; Koernemann; Koerner; Kohl; Kohnert; Konert; König; Königsdorf; Köppe; Körnemann; Körner; Kramer; Kratzenberg; Krause; Krauskopf; Kreitze; Krewitz; Kroessel; Krössel; Krueger; Kruessel; Krüger; Krull; Kruse; Krüssel; Küche; Kueche; Kuehn; Kuehne; Kuester; Kuhlmann; Kühn; Kühne; Kuhwe; Kuneke; Kuntermann; Kuntze; Küster;

L-- Laas; Laegt; Lägt; Lambert; Lange; Laubsch; Laue; Lauenroth; Lehmann; Leineweber; Lemm; Lepin; Lesse; Lilie; Lindau; Linde; Lindemann; Lippelt; Lippold; Loehmann; Lohe; Lohmann; Löhmann; Lücke; Lüddemann; Lüder; Lüders; Ludewig; Ludwig; Luecke; Lueddemann; Lueder; Lueders; Lueer; Lüer; Luthe; Lutter;

M-- Mack; Magnus; Mahrenholz; Maltritz; Mammenroth; Marker; Marx; Matthias; Mayer; Mehlhose; Mehling; Meine; Meinecke; Meissner; Mertens; Meves; Meyenkoth; Meyer; Meyhoff; Meywerk; Michaelis; Middendorf; Moelle; Moeries; Mölle; Mordzen; Möries; Muehlenberg; Mueller; Muenchmeier; Mühlenberg; Müller; Münchmeier;

N-- Nagel; Naue; Nauke; Naumann; Nehrkorn; Nessau; Nett; Neubauer; Neuling; Neumann; Nielsen; Niemann;

O-- Oelmann; Oeltze; Oppermann; Ost; Ostendorf; Osterwald; Otte; Otto; Overbeck;

P-- Paetz; Pantel; Pape; Pasche; Pasemann; Passeier; Pax; Peine; Peitschner; Perlitz; Pessel; Peters; Pflugmacher; Pfoertner; Pförtner; Philipp; Philips; Pils; Piltz; Piper; Plagge; Plate; Plock; Pluemeke; Plümeke; Poet; Poleman; Pribenau; Prillop; Probst; Promies; Prophet; Puritz;

R-- Rabe; Radig; Raecke; Raeckling; Raschke; Rathge; Rauchhaus; Rauthmann; Rautmann; Regener; Rehe; Reinecke; Repling; Reuscher; Reuter; Ribau; Richard; Richter; Riecke; Rieckewald; Riemann; Röber; Roeber; Roehl; Roehr; Roelecke; Rogge; Röhr; Rölecke; Rückriegel; Rueckriegel; Rulf; Rusche;

S-- Saenger; Sahl; Sänger; Sarge; Saurhering; Schaefer; Schäfer; Schaper; Schapitz; Schild; Schildt; Schilling; Schlede; Schleyer; Schlueter; Schlüter; Schmidt; Schneidewind; Schneidewindt; Schoendube; Schoenduve; Schoenefeldt; Scholkmann; Scholz; Schöndube; Schönduve; Schönefeldt; Schoof; Schopf; Schoppenstedt; Schoß; Schoss; Schrader; Schröder; Schroeder; Schuenemann; Schuette; Schuetze; Schultze; Schulz; Schulze; Schumann; Schünemann; Schütte; Schütze; Schwaneberg; Schwartzfeldt; Schwitzer; Seebach; Seiß; Seiss; Sellwig; Senne; Sesse; Siede; Siedentopf; Siegmann; Siegmund; Silbermann; Singer; Sommer; Sparbeck; Sparkuhl; Sperbeck; Spieckermann; Spiedermann; Spieß; Spiess; Stai; Standtke; Staub; Steffen; Steffens; Steinmann; Stempe; Stephan; Stoewesand; Stöwesand; Strauss; Strebe; Strumpf; Strustus; Studte; Stuhlmann; Stumpe; Sueldorff; Süldorff; Supprian; Syrig;

T-- Taeger; Täger; Teschner; Theuerkauf; Thiele; Thielecke; Thomas; Thormeier; Tiedge; Tielcke; Tienemann; Timme; Toenjer; Toennies; Toenning; Toenningen; Toepke; Tönjer; Tönnies; Tönning; Tönningen; Treher; Treue; Tripler; Trippler; Troch; Trüe; Truee; Tuch;

U-- Ulrich; Uterwedde;

V-- Vaas; Vahldieck; Voelcker; Vogel; Voigtlaender; Voigtländer; Völcker; Vorbrodt; Vorhauer; Voß; Voss;

W-- Wachsmann; Wagener; Wahnschaff; Waltz; Wapenhans; Wasserthal; Wasserzieher; Waterdahl; Waterthal; Wedden; Wehrmann; Weihe; Weithaeuser; Weithäuser; Wendel; Wendt; Wenzel; Wernecke; Werner; Wesemann; Wetteborn; Wiebelitz; Wiedekopf; Wienbeck; Wierstedt; Wierstorff; Wiesing; Wietig; Wilcke; Wilhelmy; Willebrand; Willing; Winter; Wippermueller; Wippermüller; Wischerop; Witte; Wittler; Wohlenberg; Wolckenhauer; Wolf; Wolter; Wuerfel; Wulff; Wunderling; Würfel;

Z-- Zachow; Zander; Zauer; Zeichner; Zibolka; Ziem; Ziese; Zimmermann;

Angaben ohne Gewähr

Ortsregister

MOFB 075 / 1. Auflage 2013

Ackendorf; Ackendorf/Altmark; Altenbergen; Altenhausen; Althaldensleben; Alvensleben; Alvensleben, Dorf; Alvensleben, Markt; Ammensleben; Angern; Barby; Barleben; Beaumont; Beendorf; Bittstädt; Bornstedt; Bottmersdorf; Böddensell; Braunschweig; Bregenstedt; Budweis; Burg; Burgstall; Bülstringen; Büttstedt; Calvörde; Chemnitz; Dahlenwarsleben; Darmstadt; Dedeleben; Detzel, Gut; Domersleben; Döhren; Dönstedt; Drackenstedt; Dreileben; Druxberge; Duisburg; Ebendorf; Eggersdorf; Eichenbarleben; Eichholz; Eickendorf; Eilsleben; Eimersleben; Eisleben; Elbeu; Emden; Engersen; Erxleben; Eschenrode; Farsleben; Flechtingen; Friedrichsdorf; Gardelegen; Gehrendorf; Genthin; Gera; Gersdorf; Glüsig; Greifswald; Groppendorf; Groß Ammensleben; Groß Glogau; Groß Lipke; Groß Rodensleben; Groß Salze; Groß Santersleben; Großmühlingen; Gutenswegen; Hakenstedt; Halberstadt; Halle; Hasselburg; Helmstedt; Hemsdorf; Hermsdorf; Hilgesdorf; Hillersleben; Hohendodeleben; Hohenwarsleben; Hohenwarte; Hödingen; Hundisburg; Hünerdorf; Ilmnitz; Irxleben; Ivenrode; Jerichow; Kalbe; Kalundborg; Klein Ammensleben; Klein Rodensleben; Klein Santersleben; Klinze; Königsborn; Kötitz; Küstrin; Langenweddingen; Lehmke; Lemsell; Letzlingen; Loitsche; Lübberitz; Mackendorf; Magdeburg; Magdeburg-Altstadt; Magdeburg-Buckau; Magdeburg-Diesdorf; Magdeburg-Neustadt; Mammendorf; Mannhausen; Meitzendorf; Mentone; Meseberg; Mieste; Neuenhofe; Neugattersleben; Neuhaldensleben; Niederndodeleben; Nielebock; Nordgermersleben; Ochtmersleben; Olvenstedt; Oschersleben; Ostingersleben; Ottersleben; Parey; Parleib; Paxförde; Perleberg; Potzehne; Rathenow; Recke; Remkersleben; Rothensee; Rottmersleben; Salzwedel; Samswegen; Sandau; Satuelle; Schackensleben; Schlagenthin; Schleibnitz; Schnarsleben; Schwarzholz; Solpke; Staupilz bei Torgau; Stendal; Süplingen; Tarnewitz; Uftrungen; Uhrsleben; Ummendorf; Uthmöden; Vahldorf; Walbeck/Aller; Wanzleben; Wedringen; Wefensleben; Weferlingen; Wegenstedt; Wellen; Welsleben; Weteritz; Wieglitz; Wittenberg; Wolmirstedt; Zernitz; Zethlingen; Zinndorf; Zobbenitz;
Angaben ohne Gewähr

Standortnachweise

|+}}&AU={{#replace:Bartels| |+}}&CI=&ST=&PY=&SB=&SS=&PU=&kataloge=K10PLUS&kataloge=BVB&kataloge=NRW&kataloge=HEBIS&kataloge=HEBIS_RETRO&kataloge=KOBV_SOLR&kataloge=DDB&kataloge=STABI_BERLIN&kataloge=TIB&kataloge=OEVK_GBV&kataloge=VD16&kataloge=VD17&kataloge=VD18&kataloge=VOE&kataloge=ZDB&VDL=&kataloge=LANDBIB_WLB&kataloge=LANDBIB_BAYERN&kataloge=LANDBIB_BERLIN&kataloge=LANDBIB_BRANDENBURG&kataloge=LANDBIB_HAMBURG&kataloge=LANDBIB_HESSEN&kataloge=LANDBIB_LBMV&kataloge=LANDBIB_NDS&kataloge=LANDBIB_NRW&kataloge=LANDBIB_RLB&kataloge=LANDBIB_SAARLAND&kataloge=LANDBIB_SACHSEN_ANHALT&kataloge=LANDBIB_SACHSEN&kataloge=LANDBIB_SHLB&kataloge=LANDBIB_THUERINGEN&VTHK=&kataloge=VTHK_ADV_E&kataloge=VTHK_AHS_NEUD&kataloge=VTHK_ARCHIV_N&kataloge=VTHK_AUG_MUENN&kataloge=VTHK_BIB_EKHN&kataloge=VTHK_BIB_WUERTT&kataloge=VTHK_BIR_MOD&kataloge=VTHK_BIR_S&kataloge=VTHK_BMZ_HH&kataloge=VTHK_CAR_FR&kataloge=VTHK_COME_VERB&kataloge=VTHK_DIA_S&kataloge=VTHK_DIO_A&kataloge=VTHK_DIO_AC&kataloge=VTHK_DIO_BA&kataloge=VTHK_DIO_LM&kataloge=VTHK_DIO_M&kataloge=VTHK_DIO_MS&kataloge=VTHK_DIO_OS&kataloge=VTHK_DIO_ROTT&kataloge=VTHK_DIO_STPOEL&kataloge=VTHK_EAB_PB&kataloge=VTHK_EDD_K&kataloge=VTHK_EFH_BO&kataloge=VTHK_EFH_FR&kataloge=VTHK_EFH_H&kataloge=VTHK_EFH_N&kataloge=VTHK_EFH_RT&kataloge=VTHK_EHB_VERB&kataloge=VTHK_EKD_H&kataloge=VTHK_EKI_DO&kataloge=VTHK_EKP_SP&kataloge=VTHK_ERZ_FR&kataloge=VTHK_EZA_B&kataloge=VTHK_FTA_GI&kataloge=VTHK_IHL_LIEBENZELL&kataloge=VTHK_ITHF_HH&kataloge=VTHK_JAL_EMD&kataloge=VTHK_JAMI_PB&kataloge=VTHK_KFH_K&kataloge=VTHK_KHB_BI&kataloge=VTHK_KHS_B&kataloge=VTHK_KHS_W&kataloge=VTHK_KIRCHENKAMPF&kataloge=VTHK_KIVK&kataloge=VTHK_KTU_LINZ&kataloge=VTHK_LKA_BI&kataloge=VTHK_LKA_D&kataloge=VTHK_LKA_DD&kataloge=VTHK_LKA_H&kataloge=VTHK_LKA_M&kataloge=VTHK_LKI_HB&kataloge=VTHK_LKI_KA&kataloge=VTHK_LKI_KS&kataloge=VTHK_MARTINUS_MZ&kataloge=VTHK_MIKA_AC&kataloge=VTHK_OKR_OL&kataloge=VTHK_OKR_S&kataloge=VTHK_OKR_SN&kataloge=VTHK_PRE_HOG&kataloge=VTHK_PRI_FD&kataloge=VTHK_PRI_IBRIX&kataloge=VTHK_PRI_TR&kataloge=VTHK_PTH_VALL&kataloge=VTHK_RPA_HB&kataloge=VTHK_THE_DT&kataloge=VTHK_UNIT_HERRNHUT&kataloge=VTHK_ZARCH_SP&kataloge=BIBOPAC&kataloge=LBOE&kataloge=OENB&kataloge=SWISSBIB&kataloge=HELVETICAT&kataloge=BASEL&kataloge=ETH&kataloge=VKCH_RERO&ref=direct&client-js=yes Nachweise von „Bartels: Ackendorf“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)

Ergänzungen und Korrekturen

Kein umfangreiches, genealogisches Werk ist vollständig und ohne Fehler. Auf der Seite<inputbox>

type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Hinweis Korrekturseite/Intro
default=Ackendorf, OFB/Ergänzungen und Korrekturen
hidden=yes
buttonlabel=Unterseite noch zu erstellen
summary=Ergänzungen und Korrekturen-Unterseite zu Ackendorf, OFB erstellt
preload=Vorlage:OFB-Ergänzungen-Unterseite

</inputbox> können Sie Ergänzungen und Korrekturen eingeben und finden. Geben Sie bitte zu Ihren Eintragungen immer die Quellen Ihrer Information an und informieren Sie, falls möglich, die Autoren des Werks über die Existenz dieser Seite!